Nach sieben Jahren und über dreihundert Sendungen endet heute "Die Blaue Stunde" bei radioeins. Nicht nur seine Redakteure Jürgen und Bent wollen ihn gemeinsam verabschieden – auch einige Überraschungsgäste lassen es sich nicht nehmen, Serdar ein paar letzte Freundlichkeiten mit auf den Weg zu geben. Es wird sentimental, unterhaltsam und liebevoll.
Serdar empfängt dieses Mal einen ganz besonderen Gast: Margot Friedländer, geboren am 5. November 1921, wuchs als Jüdin in einem Berlin auf, das unter Naziherrschaft geriet. Lange Zeit gelang es ihr, sich unter großen Mühen vor der Gestapo zu verstecken, bis sie 1944 ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde. Sie überlebte, zog nach der Befreiung des KZ in die Vereinigten Staaten, und kehrte erst über fünfzig Jahre später nach Deutschland zurück. Hier ist sie seitdem eine der wichtigsten Stimmen des Gedenkens an die Verbrechen des Dritten Reichs und erzählt auch im Alter von 102 Jahren weiter ihre Geschichte, um uns an die Lehren der Geschichte zu erinnern. Mit Serdar spricht diese ganz besondere Zeitzeugin über ihr Leben und Leiden im Faschismus, über ihre Verbindung zu ihrer Heimat Berlin, und über Hoffnung. Auch die Musik in dieser Sendung wurde von Margot Friedländer mit ausgesucht.
Heute möchten Serdar und Bent ihren Zuhörern einige Programmtipps im RBB an die Hand geben, die sie durch die nächste Woche begleiten. Denn das RBB-Programm ist vielfältig: von Heimat- und Familiendramen voller Konflikte über launige Musiksendungen bis hin zu Kochshows, die das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen, ist für Lust, Laune und Lernfaktor bei jedem Zuschauer gesorgt. Dokus, Serien, Filme und Nachrichten liefert der Sender in hoher Schlagzahl – und auch für Hobbygärtner gibt es spannende Tipps. Es wird Zeit, dieses Programm mal ausführlich zu würdigen. Und dabei auch nostalgisch zu werden, denn die Musikauswahl liefert einen kleinen Rundumblick durch die Rundfunkhistorie.
Am 03. Dezember läuft die letzte Ausgabe der Blauen Stunde. Zuvor möchte es Serdar aber noch einmal wissen – und zwar von seinen Hörern. Was wollten die Zuhörerinnen und Zuhörer Serdar immer schon einmal sagen – oder fragen? Und siehe da: die Resonanz ist groß. Die Telefonleitungen glühen und Serdar plaudert über seine Jahre mit dieser Sendung, politische und gesellschaftliche Themen, und über die Frage, wie es weitergeht. Er empfängt am Telefon viele Menschen aus seinem Publikum, die die Gelegenheit nutzen, um die Blaue Stunde zu verabschieden. Aber: ganz vorbei ist es selbstverständlich noch nicht. Ein paar Sendungen liegen noch vor uns.
Serdar Sommuncu sprach diesmal im Vorfeld der Landtagswahlen in Hessen mit Hörerinnen und Hörern über den möglichen Wahlausgang und Politik.
„Die Blaue Stunde“ mit Serdar Somuncu ist genau die Art von spezieller „Lebenshilfe“, auf die die Welt schon immer gewartet hat. Eines steht allerdings jetzt schon fest: Das wird kein Ringelpiez mit Anfassen!
Diesmal hat Serdar wieder mal einen Gast in der Sendung. Niels Ruf ist Fernsehmoderator, Autor und Schauspieler, der schon immer irgendwie für Aufsehen gesorgt hat. Seine TV-Karriere begann Ende der 90er Jahre bei VIVA Zwei mit der provokanten Sendung "Kamikaze". Weitere Fernsehformate folgten. Im vorigen Jahr konnte man ihn sogar in der "Let's Dance" Fernsehshow erleben. Mittlerweile hat Niels seine Aktivitäten ins Internet verlegt, wo er einen einen YouTube Channel betreibt. Aufsehen erregen immer wieder seine von vielen als geschmacklos empfundenen Tweets. Alles das wird Thema sein, wenn er sich für eine schonungslose "Befragung" in die Hände von Serdar Somuncu begibt.
„Die Blaue Stunde“ mit Serdar Somuncu ist genau die Art von spezieller „Lebenshilfe“, auf die die Welt schon immer gewartet hat. Eines steht allerdings jetzt schon fest: Das wird kein Ringelpiez mit Anfassen!
"Die Blaue Stunde" mit Serdar Somuncu ist genau die Art von spezieller "Lebenshilfe", auf die die Welt schon immer gewartet hat. Eines steht allerdings jetzt schon fest: Das wird kein Ringelpiez mit Anfassen!
thegr8abdou
I couldn't find anyone with the name "Adrian Stuiber" anywhere in social!!
Ruth Gordon
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
MiSchö
Oh, welch ein Kurzweil⭐vielen Dank für dieses coole Interview⭐⭐⭐🙂
Protonia5
M.Rosenberg?wuerd mich nicht wundern wenn der erschaffen wurde wg Menschen wie zb Carola ....und natuerlich Mobbing an Schulen ....oder oder oder....schnelllebige Zeit und Menschen optimieren, damit diese Menschen nacherzogen werden....und damit die dem Gesundheitssystem und seinem KNAPPEN GELD NICHT ZU LANG UND ZU KAPUTT AUFN SACK GEHEN !!! Aber macht nix , viele Lehrer merken auch nicht mehr das die Tools anwenden was nix mit Bildung zu tun hat als wie vielmehr manipulative Konditionierung ....WIR SIND STILL ODER ZEIGEN AUF ....wenn dann gibts Stempel....bei 10Stempel ....Lutscher ...und WER LAUT IST ...BEKOMMT WOHL AUCH WAS ....UND WER ZU LAUT UND UNGEZOGEN IN DIE KLASSE RUFT BEKOMMT ROTE KARTE SAMMT TELEFON TERMIN FUER ELTERN GESPRAECH (DAS ES NORMAL IST DAS KINDER IM ALTER VONN6J LAUT UND NOCH ZAPPELIG SIND ,EBENSO AUFGRUND DER EINSCHULUNGSRIST DIE HERAB GESETZT WURDE .... DAS KINDER REIZUEBERFLUTET SIND UND DAS VERGESSEN ,KOMMT EINEM LEHRER AUCH KAUM NOCH ALS IDEE....LEUTE LEU
TheSilwo
Wo sind die übrigen Folgen geblieben? Es fehlen ein dutzend🤔