Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: redaktion@diedunkelkammer.at. Die Dunkelkammer gibt es jetzt auch zum Nachlesen! Mehr dazu auf www.podcastradio.at

#261 History. Eichmann in Jerusalem: „Ich war nur ein winziges Schräubchen“

Von Christa Zöchling, Als Adolf Eichmann 1961 in Jerusalem vor Gericht stand, ging es um die Deportationen und sechs Millionen Opfer. Eichmann gelang es in der nüchternen Prozess-Atmosphäre, das Bild eines Bürokraten zu etablieren, der nur Befehle befolgte. Heute wissen wir es besser. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

11-22
22:01

#260 Schafft Wissen. ME/CFS: Eine verdrängte Realität - mit Michael Stingl

Von Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Dunkelkammer #260 ist wieder eine Ausgabe aus der Reihe Schafft Wissen. Heute sprechen wir über eine Erkrankung, die in weiten Teilen der Ärzteschaft einen schweren Stand hat; mit teils schwerwiegenden Folgen für die Versorgung Betroffener. ME/CFS, die Kurzform für „Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom“, wird vielfach nicht erkannt oder erst gar nicht anerkannt. Im Studio ist dazu der Wiener Neurologe und ME/CFS-Spezialist Michael Stingl. Vor den Mikros: Michael Stingl, Matthias Farlik, Edith Meinhart, Michael Nikbakhsh. Audio Post Production: Manuel Correa Kunnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

11-21
01:04:18

#259 Die Nonnen von Goldenstein #9: Warum setzt sich ein Kommunist für Ordensschwestern ein, Herr Dankl?

Von Edith Meinhart. Kay-Michael Dankl ist von der KPÖ und Vizebürgermeister der Stadt Salzburg. Und als wäre das nicht ungewöhnlich genug, ist er auch noch der einzige Politiker, der sich öffentlich für die Nonnen vom Salzburger Kloster Goldenstein einsetzt. Braucht es dafür besonderen Mut? Wie weit reicht der lange Arm der Kirche im ehemaligen Fürsterzbistum Salzburg? In dieser Folge spricht Kay-Michael Dankl über seinen Besuch bei den Ordensschwestern, über Geld, Immobilien und mächtige Netzwerke, über seine Zuneigung zur kirchlichen Basis und über fehlende Transparenz und staatliche Kontrolle, wenn es um Steuergeld für die Kirche geht. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

11-20
39:25

#258 Der Fall Pilnacek #21: Ein ungewöhnliches Verfahren - mit Peter Pilz

Von Michael Nikbakhsh. Peter Pilz hat wieder einmal im Dunkelkammer-Studio vorbeigeschaut. Wir reden über den Medienprozess, den drei Polizisten und eine Polizistin gegen den Verlag ZackMedia angestrengt haben, um Pilz die weitere Verbreitung seines Pilnacek-Buchs zu untersagen. Dieses Verfahren ist nahezu abgeschlossen, ein Urteil erster Instanz könnte noch heuer fallen. Unterdessen arbeitet Pilz an einer Fortsetzung, die 2026 in Buchform erscheinen soll. Und da wird uns auch der parlamentarische Pilnacek-Untersuchungsausschuss beschäftigen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

11-14
01:27:26

#257 Die Brandkatastrophe von Kaprun: Der vergessene Justizskandal

Von Michael Nikbakhsh. Am 11. November 2000 wird ein Tunnel in Kaprun zum Schauplatz der größten Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Kurz nach 9.00 Uhr gerät eine Garnitur der Gletscherbahnen Kaprun auf dem Weg zum Kitzsteinhorn in Brand, 155 Menschen sterben. Die Geschichte dieser Katastrophe ist auch die eines Justizskandals. 2004 werden in einem Strafprozess in Salzburg alle 16 Angeklagten von jeder strafrechtlichen Verantwortung freigesprochen, das Urteil wird im Jahr darauf rechtskräftig. Das Verfahren in Salzburg ist von Ungereimtheiten geprägt, eine deutsche Staatsanwaltschaft wird später Unglaubliches aufdecken. Aus Anlass des 25-jährigen Jahrestags spreche ich mit dem früheren Journalisten Hannes Uhl, er ist Autor des 2014 erschienen Sachbuches „155 Kriminalfall Kaprun“, das er gemeinsam mit dem deutschen Journalisten Hubertus Godeysen geschrieben hat. // Vor den Mikros: Hannes Uhl, Michael Nikbakhsh. // Audio Post Production: Manuel Correa Kunnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

11-13
01:16:13

#256 History. Adolf Eichmann im Palais Rothschild: Wie der Holocaust begann

Von Christa Zöchling. An der Adresse der Wiener Arbeiterkammer stand einst das Palais Rothschild. Im Jahr 1938 wandelte es sich zu einem Ort der Todesangst. Von hier aus organisierte Adolf Eichmann die Vertreibung und Erpressung der österreichischen Juden und  später die Deportationszüge in die Todeslager. Eine Ausstellung im Foyer der Arbeiterkammer erzählt, was damals geschah und durch wen. Vor dem Mikro: Christa Zöchling. Audio Post Production: Rainer Klement. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

11-08
19:54

#255 Die Grazer FPÖ-Finanzaffäre #2: mit Alexis Pascuttini

Von Michael Nikbakhsh. In dieser Ausgabe ist wieder der ehemalige Grazer FPÖ-Politiker Alexis Pascuttini zu Gast, er war im Juli 2025 schon einmal da (siehe Dunkelkammer Nummer 210). Seither ist einiges weitergegangen bei den staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen steirische FPÖ-Funktionäre wegen der vermuteten Veruntreuung von Parteivermögen. Und: Pascuttini, der schon 2022 aus der FPÖ geworden wurde, wird mit Anzeigen überzogen. Der steirische FPÖ-Landeshauptmann Mario Kunasek wirft Pascuttini unter anderem vor, Ermittlungsakten an die ÖVP verkauft zu haben. // Vor den Mikros: Alexis Pascuttini, Michael Nikbakhsh. Audio Post Production: Konstantin Kaltenegger.// // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

11-07
01:14:07

#254 Der Fall Benko: Nach dem Prozess ist vor dem Prozess (mit Rainer Fleckl)

Von Michael Nikbakhsh. Am 10. Dezember soll der zweite Strafprozess gegen René Benko vor dem Landesgericht Innsbruck starten. Wie schon im ersten Innsbrucker Verfahren, das mit einer nicht rechtskräftigen Verurteilung endete, geht es abermals um den Vorwurf der betrügerischen Krida. Diese Folge ist eine Gemeinschaftsproduktion mit unserem Schwesternpodcast "Ganz Offen Gesagt". Gemeinsam mit Stefan Lassnig begrüße ich den Investigativjournalisten Rainer Fleckl im Studio. Wir lassen den ersten Prozess Revue passieren, sprechen über den bevorstehenden zweiten, in dem es um teure Uhren, Manschettenknöpfe und Bargeld in einem Tresor gehen wird. Und dann sind da noch die ungleich größeren Ermittlungsstränge, die nun nach und nach abgeschlossen werden. Vor den Mikros: Rainer Fleckl, Stefan Lassnig, Michael Nikbakhsh. Audio Post Production: Konstantin Kaltenegger. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

11-05
51:27

#253 Die Nonnen von Goldenstein #8: "Nicht mit uns!" - Das Buch

Zum Buch: "Nicht mit uns! Die unglaubliche Geschichte der Nonnen von Goldenstein"Autorin Edith MeinhartErscheinungstag: 29. NovemberISBN-Buch: 978-3-200-10827-1ISBN Kindle: 978-3-200-10828-8Verlag: DasKollektiv Medien GmbH - Edition LauterMarokkanergasse 71030 WienEmail: office@daskollektiv.at // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady  unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about  Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

10-31
35:28

#252 History. Trump und Putin: Außenpolitik nach Landsknechtsart

Von Christa Zöchling. Wladimir Putin, Donald Trump und andere autoritäre Staatenlenker demolieren gerade die Demokratie im Inneren und betreiben eine hemdsärmelige, erpresserische, offenbar erfolgreiche Außenpolitik. Vor dem Mikro: Christa Zöchling. Audio Post Production: Rainer Klement. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

10-25
17:49

#251 Der Fall Pilnacek #20: "Das ist mir noch nie passiert"

Von Michael Nikbakhsh. Im Zentrum dieser Ausgabe stehen zwei wichtige Zeugen im Todesfall Christian Pilnacek: 1) Dagmar W., das ist jene Ärztin, die am Morgen des 20. Oktober 2023 eine Totenbeschau vorgenommen hatte. 2) Christian M., das ist jener Gerichtsmediziner, der Pilnaceks Leichnam am 26. Oktober 2023 auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Krems obduziert hatte. Beide sagten am 23. Oktober 2025 als Zeugen unter Wahrheitspflicht im Medienverfahren rund um Peter Pilz' Pilnacek-Buch aus. Ein Bericht. Vor dem Mikro: Michael Nikbakhsh Audio Post Production: Manuel Correa Kunnen // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

10-24
19:58

#250 Hocheggers "Schattenrepublik" #8 / Der Fall Pilnacek #19: "Das möchte ich mir ersparen"

Von Michael Nikbakhsh. Die achte und vorläufig letzte Folge unserer Serie zu den Memoiren des Lobbyisten Peter Hochegger. Zugleich ist dies eine weitere Ausgabe der Serie zum Fall Christian Pilnacek, Nummer 19 um genau zu sein. Der doppelte Titel dieser Folge ist durchaus programmatisch, denn auch im Fall Pilnacek taucht der Name Peter Hochegger auf. Hochegger wusste früh von einer heimlichen Aufzeichnung Pilnaceks, in welcher der suspendierte Sektionschef über Druck aus der ÖVP klagt - das sogenannte Pilnacek-Tape. Und Hochegger hatte nach Pilnaceks Tod am 20. Oktober 2023 auch mit dem privaten Laptop des Sektionschefs zu tun. Mit Hochegger im Studio ist Erich Vogl, ein Redakteur der “Kronen Zeitung”. Auch der Journalist kam mit dem Pilnacek-Tape und dem Laptop in Berührung. Vogl berichtet, wie die ÖVP nach Pilnaceks Tod erfolglos bei der “Kronen Zeitung” intervenierte, um die Veröffentlichung der Tape-Inhalte zu verhindern - und wie er Pilnaceks Laptop in einem grünen Plastiksackerl unter seinem Bett versteckte. Vor den Mikros: Peter Hochegger, Erich Vogl, Stefan Kaltenbrunner & Michael Nikbakhsh. Audio Post Production: Manuel Correa Kunnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

10-21
42:53

#249 Die Firma, die weltweit Handys überwachte (auch das von Wolfgang Ambros)

Von Michael Nikbakhsh. Im Zentrum der 249. Ausgabe steht eine Überwachungsaffäre. Über eine Software der indonesischen Technoloigiefirma First Wap, gegründet vom verstorbenen Tiroler Josef Fuchs, wurden jahrelang tausende Mobiltelefone weltweit getrackt und damit die Standorte von teils sehr prominenten Leuten aus Politik, Wirtschaft, Journalismus, Zivilgesellschaft und Kultur - auch in Österreich wurde zahlreiche Nummern immer wieder lokalisiert - von wem, ist unklar. Aufgedeckt wurde das im Zuge einer internationalen Recherchekooperation von 30 Journalistinnen und Journalisten beziehungsweise 14 Medienhäusern. Initiiert wurde die Recherche von der Investigativ-Plattform Lighthouse Reports, die von den Niederlanden aus arbeitet, Ligthouse hat dann die deutsche Investigativ-Plattform paper trail media beigezogen und daraus entstand dann ein größerer Verbund, so unter anderem auch Le Monde aus Frankreich, Tamedia aus der Schweiz, Investigace aus Tschechien, Haaretz aus Israel, ZDF und Spiegel aus Deutschland und aus Österreich der Standard, den die Dunkelkammer bei dem Projekt mit ein Recherchen unterstützt hat. Was das mit dieser Überwachungstechnologie gemacht wurde, wie es zu der Recherche kam, warum ein Vertreter von First Wap sich vor verstecker Kamera in eine ziemlich üble Lage gebracht hat und was das alles mit Wolfgang Ambros zu tun hat - das bespreche ich in dieser Ausgabe mit Maria Retter und Bastian Obermayer von paper trail media in München. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

10-17
01:00:52

#248 SOS-Kinderdorf, Fall Anna: Wie stoppt man Gewalt und Missbrauch, Frau Wölfl?

Von Edith Meinhart. Missbrauch, Gewalt und Verdachtsfälle, denen nicht schnell genug nachgegangen wird: Was ist dran an den Vorwürfen gegen SOS-Kinderdorf? Wie geht man -15 Jahren nach Aufbrechen des sogenannten Heimskandals - richtig damit um? Wie ist die Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu stoppen? Und was zeigt der Fall der zwölfjährigen Anna? Zehn Burschen wurden vor wenigen Wochen vom Vorwurf freigesprochen, das Mädchen zu sexuellen Handlungen gezwungen zu haben. Wie denkt sie über das Urteil? Und wie ist die Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu stoppen? Darüber spricht Hedwig Wölfl in dieser Folge der Dunkelkammer. Sie leitet die Kinderschutzorganisation Möwe, setzt sich seit 20 Jahren für Gewaltprävention ein und ist Mitglied jener Kommission, welche die Vorfälle in SOS-Kinderdorf-Einrichtungen untersucht. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

10-16
44:01

#247 Der Benko-Prozess: Ein Schuldspruch, ein Freispruch

Von Michael Nikbakhsh. Der Strafprozess gegen René Benko wegen betrügerischer Krida ist in erster Instanz entschieden. Ein Schöffensenat des Landesgerichts Innsbruck sprach Benko in einem Anklagepunkt frei, in einem zweiten schuldig. Benko bekam zwei Jahre unbedingter Haft. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Weder die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft noch Benkos Verteidiger Norbert Wess gaben Erklärungen über Rechtsmittel ab – dafür haben sie nun bis 20. Oktober Zeit. Warum am zweiten Prozesstag viel über Hangrutschungen und wenig über Geldgeschenke gesprochen wurde, die Geldgeschenke dann aber für die Verurteilung maßgeblich waren – darüber berichtet Stefan Lassnig aus Innsbruck. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

10-15
22:24

#246 Der Benko-Prozess: Tag 1

Von Michael Nikbakhsh. Am 14. Oktober wurde der Strafprozess gegen Rene Benko am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wirft Benko betrügerische Krida in zwei Fällen vor. Stefan Lassnig ist aus gegebenem Anlass ins heimatliche Innsbruck geeilt, um für die Dunkelkammer aus dem Landesgericht Innsbruck zu berichten. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

10-14
30:32

#245 Hocheggers "Schattenrepublik" #7: "Wie können wir Karl-Heinz profitabel einsetzen?"

Von Michael Nikbakhsh. Im Zentrum der 7. Ausgabe unserer Serie zu Peter Hocheggers "Schattenrepublik" steht die Männerfreundschaft Hochegger-Meischberger-Grasser. Hochegger erzählt, wie er im Jahr 2005 mit Walter Meischberger den Plan entwarf, das Online-Glückspielmonopol für Novomatic aufzubrechen – und wie er seinen direkten Draht zu Finanzminister Karl-Heinz Grasser mehrfach zu Geld machte. Und dann wäre da noch die Sache mit der Freimaurerei. Im Studio: Peter Hochegger, Stefan Kaltenbrunner und Michael Nikbakhsh. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

10-14
01:02:20

#244 History. Israel/Gaza: Die Linke und Israel

Von Christa Zöchling. Der Gaza-Krieg ist vorerst gestoppt, die Terror-Organisation Hamas militärisch geschlagen - doch ist sie das auch in den Köpfen der Menschen? In der Linken hat der Hass auf Israel weltweit zugenommen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

10-11
16:54

#243 Special. Wir sind drei Millionen!

Von Michael Nikbakhsh. Die Dunkelkammer ist wieder ein Stück gewachsen. Vor wenigen Tagen haben wir die Marke von insgesamt drei Millionen Downloads seit dem Start im März 2023 überschritten. Mit Downloads sind alle Aufrufe ab einer Minute Laufzeit gemeint. Die Zugriffe werden von unserem technischen Host Simplecast erfasst und von uns an die Österreichische Auflagenkontrolle gemeldet. Ein großes Dankeschön an alle Hörerinnen und Hörer der Dunkelkammer! Diese drei Millionen Aufrufe sind ein Anlass dieser Folge, die neue Plattform Podcastradio.at ein zweiter, die unglaubliche Geschichte der Nonnen von Goldenstein ein dritter. Mit mir im Studio: Edith Meinhart und Stefan Lassnig. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

10-10
52:27

#242 Grell, rasant, gefährlich: Kinder und Jugendliche auf TikTok & Co #3

Eşim Karakuyu, Christopher Glanzl, Fabian Reicher: Die alternative Held:innenreise, Digital Storytelling von Unten, 20.00 €, 302 Seiten, ISBN: 978399136-096-4, erschienen: Oktober 2025 // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady  unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about  Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

10-09
01:03:34

Mart Roeth

viele nicht "erfolgreiche" Studien und wissenschaftl. Misserfolge werden nie veröffentlicht. Dadurch ist es möglich, das immer wieder das selbe versucht wird und sinnlos oft wiederholt. wie kann das gelöst werden. Es braucht etwas, wo falls gesammelt sind. nicht nur Erfolge.

08-21 Reply

Flora Waldner

bitte was versteht man unter femininer Energie? Da schwingt ja eine negative Konnotation mit, oder?

05-12 Reply

Flora Waldner

Vielen Dank für die wertvollen Einblicke – ich habe viel daraus gelernt!

02-09 Reply

Flora Waldner

Danke für diese Hintergrundinformation!

01-18 Reply

Ge Pi

vielleicht sollte man den Blick einmal auf Freundschafts- bzw auf Verwandtschafts- verhältnisse zwischen Herrn S. und den Ermittlern richten!!

02-03 Reply

Recommend Channels