Die Durchblicker

Reportagen von den spannendsten Forschungs- und Technik-Orten. Im gemeinsamen Projekt von BR, NDR, SWR und WDR berichten Reporter u.a. von Off-Shore Windrädern in der Nordsee, einem Straßenforschungszentrum in Bergisch-Gladbach, einer Erdbebenwarte im Schwarzwald oder von Klimaforschung auf der Zugspitze. Jede Woche von einem anderen Ort.

Wo strahlt Elektrosmog?: Wissenschaftler entwickeln interaktive Feldkarte

Die Durchblicker | Wissenschaftler fahren mit einem Messwagen und spezieller Technik durch Deutschlands Städte und erfassen hochfrequente Strahlung von bis auf den Straßenzug genau.

01-11
05:25

Schwarmintelligenz: Ameisen als Vorbilder für Roboter

Die Durchblicker | Die Logistik in Warenverteilzentren ist hochkomplex. Am Fraunhofer Institut in Dortmund übernehmen autonome Transport-Shuttles mit Schwarmintelligenz diese Aufgabe.

12-19
05:05

Wie unser Wetter entsteht: Wolkenforschung im Windkanal

Die Durchblicker | Wolken sind entscheidend für unser Wetter. An der Uni Mainz untersuchen Forscher die Eisbildung in den Wolken. Dafür braucht man die richtigen Zutaten und die richtige Maschine.

12-13
05:27

Tissue Engineering: Zellen aus der Zauber-Küche

Die Durchblicker | Forscher versuchen, menschliche Haut-, Herzmuskel- oder Knorpelzellen- außerhalb des Körpers auf einem künstlichen Trägergewebe wachsen zu lassen.

12-06
05:41

Pflanzen binden Feinstaub und CO2: Grüne Dächer und das Stadtklima

Die Durchblicker | Begrünte Dächer binden Feinstaub, nehmen CO2 auf. Stadtklimatologen der TU Braunschweig untersuchen, unter welchen klimatischen Bedingungen das am besten funktioniert.

11-29
05:28

Unfall mit Bus und Fahrrad vermeiden: Test für Abbiegeassistenzsysteme

Die Durchblicker | Wenn ein Bus um die Kurve fährt, wird es für Radfahrer gefährlich. Abbiegeassistenzsysteme sollen den Busfahrer warnen oder den Bus im Notfall sogar abbremsen.

11-24
05:25

Textformatierung und Leseleistung: Wie kann Lesen leichter werden?

Die Durchblicker | Lesen lernen ist mühsam. Forscherinnen der LMU München versuchen herauszufinden, welchen Einfluss der Zeilen- Wort- und Buchstabenabstand auf die Lesbarkeit eines Textes hat.

11-15
05:14

Nachhaltiger Pflanzendünger: Phosphatgewinnung aus Klärschlamm

Die Durchblicker | Klärschlamm ist ein Rohstoff. Agrarwissenschaftler entwickeln Verfahren, mit denen sich die darin enthaltene wertvolle Salze - Phosphate etwa - gewinnen lassen.

11-07
05:44

Gute Sicht trotz Nebel: VR-Display hilft Hubschrauber-Piloten

Die Durchblicker | Forscher der TU München haben eine Technik entwickelt, mit der Hubschrauberpiloten auch bei widrigen Sichtverhältnissen starten können.

11-02
05:25

Der Duft von Schweiß: Studie zur Abneigung gegen Körpergerüche

Die Durchblicker | Psychologen und Biologen der TU Braunschweig wollen in einer Studie herausfinden, wann der Duft von Schweiß als unangenehm empfunden wird.

10-25
05:39

Forschung im Seelabor: Lichtverschmutzung im Wasser

Die Durchblicker | Wissenschaftler untersuchen, wie künstliches Licht auf Mikroorganismen und Fische wirkt. Beeinflusst künstliches LED-Licht die Algenproduktion? Verändern Tiere ihr Verhalten?

10-18
05:31

Tiermodelle aus dem Drucker: Wie Präparatoren arbeiten

Die Durchblicker | In naturhistorischen Museen sind seltene und oft ausgestorbene Tiere ausgestellt. Unsere Reporterin Susan Bohn wollte wissen, wo denn heute diese Ausstellungs-Exponate für die Museen herkommen und wer sie bearbeitet.

10-11
05:45

Wie müde Böden wieder munter werden: Depressive Apfelbäume

Die Durchblicker | Apfelbäume leiden auf müden Böden unter Wachstumsdepressionen. Werden müde Böden wieder munter, wenn sie mit Bakterien und Pilzen behandelt werden?

10-04
05:18

Wildtierforschung: Fledermäuse im Stadtlicht

Die Durchblicker | In einer Großstadt wie Berlin erhellt künstliches Licht die Nacht. Werden Fledermäuse davon gestört? Das wollen Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung herausfinden.

09-27
05:47

Bremsversuch im Regen: Fahrzeugtests mit Autonomen Autos

Die Durchblicker | Forscher der Technischen Hochschule Ingolstadt untersuchen elektronische Sicherheitssysteme für Autos unter widrigen Witterungsbedingungen wie z.B. Regen.

09-20
05:12

Forschung im Stall

Wie macht man Kühe glücklich? | An der Uni Hohenheim versuchen Wissenschaftler herauszufinden, was Milchkühe brauchen, um sich als Nutztiere im Stall wohlzufühlen.

09-09
05:46

Mehr Verkehrssicherheit: Blitzlichtgewitter am Bahnübergang

Die Durchblicker | Besonders an unbeschrankten Bahnübergängen passieren Unfälle häufig durch unaufmerksames oder leichtsinniges Verhalten von Autofahrern. Ein Blitzlichtgewitter am Bahnübergang soll das jetzt ändern.

09-05
05:32

Von der Nase ins Gedächtnis: Der Duft des Erinnerns

Die Durchblicker | Forscher an der Ruhr-Universität-Bochum wollen herausfinden, wie unser Gedächtnis von Gerüchen beeinflusst wird. Können wir uns bestimmte Dinge vielleicht besser merken, wenn wir sie nicht nur sehen, sondern gleichzeitig etwas riechen?

08-29
05:25

Bibermanagement: Naturschutz versus Landwirtschaft

Die Durchblicker | Wenn Biber irgendwo in einem kleinen Bach ihren Damm aufbauen, kann das für die angrenzenden Wiesen oder Felder Hochwassergefahr bedeuten. In Baden-Württemberg versucht man mithilfe eines Zoologen ein vernünftiges Bibermanagement durchzuführen.

08-22
05:53

Bioarchäologie: Was macht eine Mumie im Krankenhaus?

Die Durchblicker | Eine 2200 Jahre alte ägyptische Mumie soll im Hildesheimer Krankenhaus "durchleuchtet" werden. Forscher wollen u.a. herausfinden, welche Krankheiten der Priester Anch-Hapi zu Lebzeiten hatte und wie alt er geworden ist.

08-15
05:27

Recommend Channels