In dieser Folge hebt ein Dr. unser Niveau auf die nächste Ebene. Mit Thomas Hintze von RAW Akademie klönen wir über Frankreich, Lappland und den Harz. Außerdem schauen wir neben Fuji auch auf Luminar und Lightroom und spekulieren darüber, ob MFT, APS-C oder Vollformat.
In dieser Folge haben wir noch einmal Matthias von ValueTechTV zu Gast. Wir sprechen ausgiebig über Speicherkarten und Motivationslöcher. Außerdem klönen wir über Michis kommende Nachfolge Messe zur Photokina und das ewige Rein-Raus-Spiel.
In dieser Folge quatschen wir mit Siegfried Eichhorn über BWL, 10 Tage und 10 Fotos Staffel 3 und über den Drang, immer mal was Neues machen zu müssen. Außerdem erfahren wir, wie man einen leuchtenden Kringel über einem Baum hinbekommt.
In dieser Folge schnacken wir mit Maik Herfurth über das Finden von Fotospots, über den Leuchtturm von Warnemünde, über die Zeiss ZX1 und natürlich über Mützen für die Klopapierrolle.
In dieser Folge haben wir mit Kerstin Bittner eine fantastische Fotografin aus Hamburg zu Gast. Wir klönen darüber, wie man mit Fotos Geld verdienen kann, die Jagd nach Jahreszeiten-Motiven und ob Frauen auch "abnerden" können. Außerdem erklären wir, wer oder was Mansplaining bedeutet und warum das kacke ist.
In dieser Folge geht es unter anderem um die Sony A1, unsere ersten Streaming Gehversuche und warum Michi plötzlich gute Musik in seinen Videos hat. Außerdem erklären wir warum Michi sich mit älteren Damen in der Bahn gut versteht und was es heißt, auf flickr "im explore" zu landen.
In dieser Folge klönen wir mit Vitali Brikmann unter anderem darüber, was der YouTube Algorithmus mit Windrädern zu tun hat, über das neue Sony 35mm GM f1.4 und über Portraitbrennweiten und wann man Sie wie einsetzen sollte. Hier gibt es das Buch von Vitali
In dieser Folge klönen wir mit Matthias vom YouTube Kanal ValueTechTV über die Zukunft der Fotobranche, die Canon Power Shot Zoom und warum auch ältere YouTube Newbies noch eine Chance haben. Außerdem erfahren wir, was Knäckebrot mit den Vereinigten Staaten von Europa zu tun hat.
In dieser Sendung verwandeln wir uns von den Fotobuddys in die Soundbuddys und haben mit Obli vom YouTube Kanal "Oblis Technikecke" einen genialen Fachmann am Start was Sound, Mikros und Soundbearbeitung angeht. Wir gehen unter anderem der Frage nach, ob ein USB Mikro Vorteile gegenüber einem Kondensator-Mikrofon hat und wie man Stimmen am Besten nachbearbeiten sollte. Außerdem hören wir im Podcast verschiedene Mikrofone aus verschiedenen Preisklassen.
In dieser Sendung werfen wir einen kleinen Blick zurück auf das Jahr 2020, unsere bisherigen Gäste und Themen und wie das Ganze eigentlich angefangen hat. Außerdem geben wir einen kleinen Ausblick, was wir mit wem noch so vor haben.
In diesem Special zum Thema Landschschaftsfotografie am Meer haben wir uns kompetente Gäste eingeladen. Lars Bergmann und Dennis Siebert klönen mit uns unter anderen über Motivfindung am Strand, Ihre Lieblingsbrennweiten und was das Besondere daran ist, am Meer Landschaftsfotografie zu leben und zu zelebrieren.
Uns kam die spontane Idee während der Bildbearbeitung mit den Teilnehmern unseres Workshops eine kleine Folge direkt aus dem Kloster Malgarten aufzunehmen. Wir klönen mit den Teilnehmern über Portraits, das gemeinsame Erleben, APS-C oder Vollformat und ein wenig über den kleinen neuen Vlogging King, die Osmo Pocket 3.
In dieser Folge sprechen wir unter anderem über das Phänomen Vero, über neue Objektive wie z.B. das Tamron 50-400mm und das Samyang 85mm f1,4 II. Außerdem erklären wir Euch, warum man mit dem Kopf im Dreck landen kann, wenn man fremde Menschen auf der Straße nach Portraits fragt.
In dieser Folge geben wir nach sehr langen Wochen unser Comeback und sind sehr in Plauderlaune ! Wir reden über das Fotografieren in der Stadt und ob Instagram jetzt das neue TikTok wird. Außerdem beschimpfen wir uns ein wenig und bestellen uns endlich unsere Teslas !
In der heutigen Folge haben wir mit Nick Schreger von ishootyou.com einen echten Fuji Experten eingeladen und schnacken mit Ihm natürlich über Fuji Kameras und Fujinon Objektive. Außerdem polarisieren wir mit der Frage, ob es momentan zu wenig um die Essenz des Fotografierens geht auf YouTube.
In dieser Folge haben wir wieder ein YouTube Schwergewicht als Gast. Wir klönen mit Marcus Boos vom Kanal "Fotografieren mit Marcus" über die Plattform selbst und den persönlichen Umgang damit und erklären Euch, wie Ihr Tindern könnt, ohne das Eure Ehepartner eifersüchtig werden.
In dieser Folge schnacken wir mit Paddy Ludolph über Fehler bei Auftragsarbeiten, den Verkauf seines Studios und wie er über die Fuji X-S10 denkt. Außerdem erfahren wir etwas über Pimmel-Sensoren bei Anti Kameras.
In der heutigen Folge schnacken wir mit Dennis Siebert vom Kanal Shadow and Light Fotografie über Fotografieren im Lock Down, Filter in der Fotografie, die Canon R5 und warum jeder YouTuber sein eigenes Nandu auf dem Rücksitz haben sollte.
In dieser Folge schnacken wir über unsere alten und neuen Vlogging Kameras, über neue Objektive von Tamron und Sigma und welche Zooms wir uns in Zukunft wünschen. Außerdem gibt es einen tollen YouTube Tipp und wir erfahren, was für ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer von Michi stehen wird.
In der heutigen Folge haben wir mit dem Model Maria Hennig unseren ersten weiblichen Gast in der Sendung. Wir erfahren, wie es auf der anderen Seite der Kamera aussieht, warum TFP Verträge nicht immer so wichtig sind und warum in Bramsche 1,5m große Spinnen in Pumps rumlaufen !
Anton Muhlbock
Hallo guten Tag nun ich vermisse euch sehr würde gerne mehr von euren guten Folgen hören habt ihr Pause im Moment ich weiß da ist viel Vorbereitung nötig ich schaue eure YouTube gerne bin aber ein " Hörer" vielen Dank für die guten berichte greetings from Western Australia Anton
Peter Korella
Hallo ihr Zwei, ein wirklich toller Podcast. Sehr entspannend, informativ und interessant. Macht genau so weiter so und lasst euch nicht stressen. Auch wenn mal etwas nicht so sehr strukturiert ist, das macht euch nur noch besser. Gruß Peter