Discover
Die Fränkischen Städte – Highlights akustisch Entdecken

Die Fränkischen Städte – Highlights akustisch Entdecken
Author: Die Fränkischen Städte
Subscribed: 5Played: 90Subscribe
Share
© Copyright 2012 Die Fränkischen Städte
Description
„Die Fränkischen Städte“ Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Dinkelsbühl, Eichstätt, Erlangen, Fürth, Kulmbach, Nürnberg, Rothenburg o.d.T., Schweinfurt und Würzburg zum Hören. Kulturelle und architektonische Kulturschätze sowie kulinarische Spezialitäten des Frankenlands verbinden sie. In den ehemals freien Reichsstädten Dinkelsbühl, Nürnberg, Rothenburg o.d.T. und Schweinfurt zeugen Bauwerke von selbstbewusstem Bürgersinn und Drang nach Unabhängigkeit. Die einstigen Residenzstädte Ansbach, Bayreuth, Coburg und Kulmbach halten Meisterwerke früherer Glanzzeiten lebendig. In den Bischofsstädten Bamberg, Eichstätt und Würzburg kunden Prachtbauten vom Führungsanspruch der geistlichen Herren. Als moderne Anziehungspunkte mit vielfältigem Charme zeigen sich Aschaffenburg, Erlangen und Fürth.
34 Episodes
Reverse
Die mächtige und alles überragende Plassenburg ist nicht nur eines der größten Renaissancebauwerke Deutschlands sondern auch das Wahrzeichen der Stadt. Und damit herzlich willkommen in Kulmbach – ich bin Swen Wudtke – und wir entdecken den Charme der einstigen Markgrafenstadt gemeinsam mit Hermann Müller. Als passionierter Heimatforscher und Nachtwächter zeigt er Besuchern sein Kulmbach.
Dort, wo das Hesselbacher Waldland den Main berührt und dieser seinen Weg Richtung Süden findet, markiert die ehemalige freie Reichsstadt den Beginn des Main-Dreiecks. Und damit herzlich willkommen in Schweinfurt.
Romantisch eingebettet in die einzigartige oberfränkische Natur- und Kulturlandschaft zeigt die Europastadt ihr modernes Gesicht. Aber auch das Tor zur Geschichte und Tradition steht ganz weit offen. Und damit herzlich willkommen in Coburg.
Kaum eine Stadt in Franken beherbergt so viele kunst- und kulturhistorische Schätze wie jene am Roten Main – landschaftlich romantisch eingebettet zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz. Und damit herzlich willkommen in Bayreuth.
Nemberch – so nennt der Franke ganz liebevoll seine Metropole, die als moderne Stadt allerhand Historisches in sich vereint. Und damit herzlich willkommen in Nürnberg.
Dem hauseigenen Burgberg liegt die moderne Barockstadt zu Füßen – einst als Planstadt errichtet, zählt sie heute zu den bedeutendsten Anlagen dieser Art in Deutschland. Und damit herzlich willkommen in Erlangen.
Wenn es um DIE Markgrafenstadt in Mittelfranken geht, dann liegt auf der Hand – die Rede ist von Ansbach. Und damit willkommen im Herzen des Romantischen Frankens
Weithin sichtbar thront die markante Festung Marienburg über dem Main. Wer sie erblickt, hat es nicht mehr weit, um in die Stadt der vielen Türme und Kuppeln einzutauchen. Und damit herzlich willkommen in Würzburg.
Es gibt viel zu entdecken in und um Rothenburg ob der Tauber. Bei einer Nachtwächter-Führung werden die Gäste in längst vergangene Zeiten entführt, die im mittelalterlichen Ambiente Rothenburgs kaum authentischer erlebt werden könnte. Und so manch spannende Geschichte sorgt dabei für gespenstisches Herzklopfen.
Zwischen den Flüssen Rednitz und Pegnitz schlägt das Herz dieser liebenswerten Stadt, vor allem auf den Plätzen und in den Gassen der charmanten Altstadt. Und damit herzlich willkommen in Fürth.
Romantisch eingebettet in das Altmühltal zeigt die Stadt ihr barockes Gewand. Denn schon die Fürstbischöfe wussten jenen Ort an einer der schönsten Altmühl-Schleifen zu schätzen. Und damit herzlich willkommen in Eichstätt. Gemeinsam mit dem stadtbekannten Original, Herbert Franz Mayer, entdecken wir die Kostbarkeiten und auch Geschichten, die die Perle an der Altmühl zu bieten hat.
Die Stadt der Tore und Türme ist ein romantischer Traum, der das Mittelalter in vielen Facetten – buchstäblich an jeder Ecke – lebendig macht. Und damit herzlich willkommen im mittelfränkischen Dinkelsbühl! Wir entdecken die Altstadt gemeinsam mit Richard Kirchner, der seine Gäste nach Sonnenuntergang als Nachtwächter über prachtvolle Plätze und durch verwinkelte Gässchen führt.
Die alte Kaiser- und Bischofsstadt wurde einst auf 7 Hügeln erbaut und wird deshalb oft als das fränkische Rom bezeichnet. Und damit herzlich willkommen in Bamberg - wir entdecken eine der schönsten Städte Deutschlands gemeinsam mit Gerhard Krischker. Als Mundart-Poet gilt er als DIE Stimme Bambergs und wird in seiner Heimatstadt liebevoll „Der Krischker“ genannt.
Wer vom Schloss Johannisburg seine Blicke über den Mainbogen schweifen lässt und dabei das milde Klima genießt, der spürt, dass die Stadt den Beinamen „Bayerisches Nizza“ zu Recht trägt. Und damit herzlich willkommen in Aschaffenburg – wir entdecken die große kulturelle sowie geschichtliche Vielfalt, die Aschaffenburg zu bieten hat. Als heimisches Original, Journalist und Krimiautor ist Peter Freudenberger immer wieder auf´s Neue fasziniert, wenn er das imposante Wahrzeichen seiner Stadt, das Schloss Johannisburg, betrachtet und sich in Details verliert.
Dieser Podcast führt uns nach Eichstätt und wir begeben uns auf einen Streifzug durch den wunderschönen Naturpark „Altmühltal“. Als linker Nebenfluss der Donau entspringt die Altmühl an der Frankenhöhe und bahnt sich ihren Weg einerseits durch weite Wiesen und andererseits durch Täler mit bizarren Felsformationen.
Wir begeben uns auf einen Streifzug durch das Unterfränkische Schweinfurt - jener Stadt, die den Beginn des Main-Dreiecks markiert. Denn ab hier bahnt sich das Wasser Richtung Süden seinen Weg. Und es ist nicht nur der lange Bogen des Mains, der Schweinfurt einen besonderen - ja charmanten Reiz verleiht. Die ehemalige freie Reichsstadt liegt zu Füßen des bergigen Hesselbacher Waldlandes - und verzaubert gleichfalls mit imposanten und pittoresken Baudenkmälern.
Würzburg ist seit 1982 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Residenz mit Deckenfresko und Prunktreppe zählt zu den bedeutendsten Schlössern Europas, ein Beispiel süddeutschen Barocks von Balthasar Neumann. Über der Stadt erhebt sich die Festung Marienberg mit einer Riemenschneider-Sammlung. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen der Kiliansdom und das Neumünster sowie das reich verzierte Falkenhaus am Markt. Würzburg ist bekannt für fränkische Spitzenweine im Bocksbeutel vom Würzburger „Stein“, Juliusspital, Bürgerspital oder der Staatlichen Hofkellerei.
Ob Filmkulisse, Postkartenmotiv oder weltweit bekannte Touristenattraktion – die weitgehend erhaltene historische Altstadt entführt geradewegs ins Mittelalter. Und damit herzlich willkommen in Rothenburg ob der Tauber – Wir tauchen ein in eine malerische Welt, die von einem Schritt zum anderen einfach verzaubert.
Wenn die Silhouette der mächtigen Kaiserburg den Horizont berührt, haben Sie es nicht mehr weit, bis Ihnen Nürnberg zu Füßen liegt. Und damit herzlich willkommen in der Frankenmetropole - in diesem Podcast entdecken wir eine moderne Stadt, die ein breites Spektrum kultur- und kunsthistorischer Schätze bietet. Einen Hauch Venedig versprühen die Brücken entlang der Pegnitz.
Einen malerischen Flecken markiert jener Ort, wo die Flüsse Rednitz und Pegnitz zur Regnitz zusammenfließen. Schon allein die grünen Ufer und das Vogelzwitschern inmitten unberührter Natur sind eine Reise wert. Aber Fürth hat noch viel mehr zu bieten. Wir begeben uns in eine – historisch wie heute – lebendige Stadt.