Discover
Die Kinotagesstätte
Die Kinotagesstätte
Author: Christian Neffe, Marius Rösch, Benjamin Weizenegger
Subscribed: 11Played: 580Subscribe
Share
© Christian Neffe, Benjamin Weizenegger, Marius Rösch
Description
Der ehemals jüngste Filmpodcast Deutschlands - Neue Folge, jeden Freitag! Benni, Christian und Marius sprechen über alles, was grob oder speziell mit dem Thema Film zu tun hat, auf gewohnt infantile - manche nennen es "charmante" - Art. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
304 Episodes
Reverse
Die nächste Generation ist schon vorbei: Wir besprechen im fünften Teil unserer Reihe "Trek Talk" die letzten zwei Kinofilm um die Star-Trek-Crew von Jean-Luc Picard, die es diesmal ins Auenland und auf eine tödlichen Mission gegen Tom Hardy in seiner ersten großen Filmrolle verschlägt.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:04:19 Star Trek 9: Der Aufstand
00:26:38 Star Trek 10: Nemesis
Keine Sorge, ihr habt kein Déjà-vu und seid damit in der Matrix gefangen. Wir sprechen erneut über das Filmstudium, nur dieses Mal haben wir die Bachelorarbeit geschrieben und können auf die sechs Semester hinter uns zurückblicken. Mit dabei ist wieder Florian, der zusammen mit Marius über die Zustände in Mainz berichtet und Yannick schaltet sich aus der Uni Wien dazu. Lohnt es sich ein Filmwissenschaftsstudium anzufangen? Was sind die Unterschiede zwischen den Universitäten? Und was war unser Magic Moment des Studiums? Alles hier in knackigen 90 Minuten feinster Podcast-Unterhaltung erzählt!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:02:03 Der aktuelle Stand & Rückblick
00:07:27 Inhalte des Studiums
00:23:12 Module und Veranstaltungen
00:58:30 Inhalte Haus- und Bachelorarbeiten
01:08:44 Zukunft & Fazit
01:21:10 Der Moment des Studiums
Drei Podcaster. Drei Positionen. Allerdings nicht von ihnen, sondern aus dem Netz. Christian hat drei Hot Takes aus dem Netz zusammengetragen - manche würden sie her Warm Takes nennen, dafür mit ordentlich Diskussionspotenzial. Und damit ist das Konzept der 302. Folge der Kinotagesstätte auch schon zur Genüge erklärt.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:05:11 Hot Take 1: Ich verstehe Kubrick nicht
00:31:55 Hot Take 2: Marco Risch liebt Blade Runner
00:51:43 Hot Take 3: Schindlers Liste ist ein Feel-Good-Film
Happy Halloween an alle Fans des Gruselfilms da draußen! Passend zum Datum geht unsere Reihe „Gefühlskino“ weiter und natürlich muss gemäß der grauenvollsten Nacht des Jahres heute das Thema „Angst“ behandelt werden. Wo liegen unsere Ängste? Wie haben sich Ängste im Laufe der Filmgeschichte verändert? Wie sieht der moderne Horrorfilm aus? Das Alles bequatschen wir in Folge 301 unseres kleinen Podcasts und das Ganze ohne Jumpscare!....... oder vielleicht doch nicht?!
// Einspieler 00:00:45: Scary Movie (US 2000)
Timecodes:
00:00:00 Intro und Einleitung
00:09:13 Was ist Angst?
00:19:08 Filmängste der Kindheit
00:26:40 Unsere Filmängste
00:42:17 Angst im Film - Eine Geschichtsstunde
01:13:34 Der Horror von Heute
01:36:14 Filmtipps zum Abschluss
2 Mal 3 macht 4 widewidewitt und 3 macht 300. Oder 2100 in Hundefolgen. Was haben wir Tränen gelacht und über Tränen von anderen gelacht. Doch die Zeiten sind noch nicht vorbei, jetzt geht es erst so richtig los!
In unserer heutigen Spezialfolge zur Feier der 300. Folge der Kinotagesstätte, dem ehemals jüngsten Filmpodcasts Deutschlands, beantworten wir eure Fragen, die unsere liebe Ecce für euch stellt.
Gibt es mehr zu schreiben?
Ja: Viel Spaß!
Zeitangaben:
00:00:00 Der Anfang
00:01:57 Los geht's: Eure Fragen und unsere Antworten
00:02:18 1. Wann Bubatz legal?
00:04:21 2. Änderung Filmgeschmack Marius durchs Studium
00:07:03 3. Christian und Farhad Shahed
00:08:09 4. Ist Benjamin eingeschüchtert?
00:09:29 5. Kann Benni wieder gehen?
00:11:56 6. Welchen Film könntet ihr yesterdayen?
00:14:50 7. Vermisst ihr euren Filmblog?
00:18:59 8. Podcast über anderes Thema?
00:24:37 9. Special über SchauspielerIn?
00:27:51 10. Welche Folge würdet ihr heute anders machen?
00:32:29 11. Welchen Filmfluencern folgt ihr?
00:41:44 12. Werbung
00:43:26 13. Noch unumgesetzte Ideen
00:49:10 14. Wirre Folgennummerierung
00:53:28 15. Wie sehen eure Zahlen aus?
00:58:11 16. Unsere Lieblingskinos
01:04:02 17. Welche Aussage eines Mitpodcasters triggert euch bis heute?
01:11:40 18. Wie wirkt sich der Podcast auf euer Leben aus?
01:15:45 Verabschiedung
Zwei schniefende Ritter gleiten wieder in ihre Podcast-Rüstung um von den fabelhaften Ereignissen in der Welt von „Game of Thrones“ zu erzählen! Auch die ankommenden Grippe-Gegnerwellen halten uns nicht davon ab eilig kundzutun, was passiert in Meereen, dem grünen Tal, der Mauer oder auch Königsmund. Staffel 4 der großen Saga steht dafür dieses Mal im Fokus und damit eine ganze Reihe an ikonischen Kämpfen, erschütternden Tragödien und Momenten für die Ewigkeit. Die absolute Speerspitze ist damit erreicht oder kann nochmal die Lanze höhergesteckt werden? Finden wir es heraus in unserem Re-Watch Format „Zurück nach Westeros“.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:03:42 Daenerys & Meereen
00:20:06 Theon & Die Boltons
00:26:38 Arya, Der Hund & Brienne
00:39:16 Sansa & Kleinfinger
00:47:20 Stannis & Davos
00:51:55 Bran & der Norden
00:58:00 Jon Snow & die Mauer
01:13:54 Tyrion, Oberyn und der Rest
01:34:10 Bewertung der Staffel
21 Besprechungen in nicht mal eineinhalb Stunden - ja sind wir denn hier beim Film-Speeddating? Nö, es steht nur die wieder die inzwischen dritte Programmkinovorschau der Kinotagesstätte an. Ecce, Marius und Christian stellen vor, was sie zuletzt auf Festivals gesehen und demnächst das Licht der (kleineren) Kinoleinwände erblicken wird. Darunter der neue Film von Chloé Zhao, Yorgos Lanthimos, Lynne Ramsay und Kelly Reichardt.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:07:43 After the Hunt
00:15:22 The Mastermind
00:17:40 Ping Pong Paradise
00:18:26 Frankenstein
00:20:10 Das Verschwinden des Josef Mengele
00:28:45 Bugonia
00:33:42 How to Make a Killing
00:36:35 The Change
00:40:41 Die, My Love
00:44:29 Mit Liebe und Chansons
00:45:46 Sentimental Value
00:49:34 Eternity
00:52:44 Sorry, Baby
00:53:05 Der Fremde
00:54:43 Hamnet
00:58:01 Ein einfacher Unfall
01:02:13 Lesbian Space Princess
01:08:26 Silent Friend
01.10:32 Alpha
01:17:08 Arco
01:19:19 No Other Choice
01:22:35 Kinokassen-Wette
Fünf haben wir geschafft und fünft liegen noch vor uns – los geht´s mit dem zweiten Teil unserer Werkschau zu Paul Thomas Anderson! Dieses Mal im Programm: Scientology-Charakterstudie mit „The Master“, konfuses 70s-Vibe-Kino mit „Inherent Vice“, britisches Beziehungsdrama mit „Phantom Thread“, Coming-of-Age-Hochkaräter (?!) mit „Licorice Pizza“ und direkt aus den Kinosälen weltweit das neuste Werk „One Battle After Another“. Abschließend wird das Ganze nur noch getoppt durch unser PTA-Ranking.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Einleitung
00:07:41 The Master
00:37:24 Inherent Vice
00:55:51 Phantom Thread
01:16:48 Licorice Pizza
01:40:34 One Battle After Another (spoilerfrei)
01:47:29 Spoiler-Part
02:26:13 PTA Ranking
02:30:04 Fazit & Ende
Es ist mal wieder Werkschau-Zeit! Paul Thomas Andersons zehnter Film "One Battle After Another" ist erschienen, und wir nehmen das zum Anlass, um uns in zwei ausufernden Folgen durch die Filmografie dieses feuchten Traums der meisten Cineasten zu wühlen. In dieser ersten Episode besprechen wir "Last Exit Reno", "Boogie Nights", "Magnolia", "Punch-Drunk Love" und "There Will be Blood". Ob auch (zumindest verbales) Blut im Podcast fließt? Findet es heraus!
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:03:49 Recap Cleo de 5 à 7
00:06:32 Aufruf zu Folge 300
00:07:40 Wer ist PTA?
00:17:58 Last Exit Reno
00:41:22 Boogie Nights
01:14:08 Magnolia
01:45:53 Punch-Drunk Love
02:06:00 There Will be Blood
Grüßli zur 295. Folge der Kinotagesstätte! Und wer bitte kann von sich behaupten, nach so langer Zeit noch mit neuen Ideen aufzuwarten? Wahrscheinlich jeder 6-jährige. Aber die haben im Gegensatz zu uns die ersten Jahre noch nix geleistet. Daher freut euch mit einem riesigen Applaus... dann halt nicht. Freut euch ohne Applaus auf die Weltpremiere von "Filme in Raten"!
Marius hat uns mit Cléo de 5 à 7 (deutsch: Mittwoch zwischen 5 und 7) einen Film genannt, den Christian und Benjamin bis zu Minute 63 angeschaut haben. Das Ziel: die beiden müssen gemeinsam herausfinden, wie der Film weitergeht. Werden sie es - na, wie geht der Satz weiter?
Viel Spaß!
Timecodes:
00:00:00 Begrüßung
00:00:48 Filme in Raten
00:02:27 Cléo de 5 à 7
00:07:40 Der bisherige Plot
00:11:24 So wird es weitergehen
00:30:43 Das wirkliche Ende
00:41:29 Fazit
00:47:18 Verabschiedung
Herzlich Willkommen bei einer absoluten Sonderfolge der Kinotagesstätte! Marius war mit vier Freunden auf dem Filmfestival in Venedig und hat einfach mal das Mikrofon mit im Reisegepäck dabeigehabt. In verschiedenen Tagebuch-Abschnitten hört ihr von den Biennale High- und Lowlights wie z.B. zu den neuen Filmen von Park Chan-wook, Lanthimos, Baumbach, Bigelow, Guadagnino, Jarmusch oder Herzog. Nur die Eindrücke von den Kleidern am roten Teppich haben wir irgendwie vergessen… Dafür gibt es über 2,5 Stunden Gequatsche vom Festivalgelände über die großen und kleinen Filme der nächsten Monate.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:03:05 Ghost Elephants
00:05:57 Orphan (Árva)
00:10:09 The Kidnapping of Arabella
00:12:27 Father (Otec)
00:18:23 Broken English
00:23:13 K.I. Filme in Venedig?!
00:28:56 Bugonia
00:37:23 Jay Kelly
00:39:04 My Tennis Maestro
00:43:13 The Souffleur
00:44:13 Motor City
00:50:01 Father Mother Sister Brother
00:57:58 The Hand of Dante
01:08:33 The Ozu Diaries
01:13:57 Cover-Up
01:17:15 No Other Choice
01:21:31 One Year of School
01:23:37 The Last Viking
01:28:08 Silent Friend
01:34:47 Dead Man's Wire
01:40:26 Frankenstein
01:48:43 The Stranger
01:54:57 After the Hunt
02:05:35 A House of Dynamite
02:14:44 The Smashing Machine
02:20:37 Festival Gewinner*innen und Recap
Generationenwechsel beim Trek Talk! Nein, leider nicht am Mikrofon, dafür aber aufm Bildschirm. Wir wechseln das Jahrhundert und die Crew, die ab sofort unter dem Commando von Professor X - äh - Jean-Luc Picard steht. In Teil 4 von "Trek Talk" geht's um "Treffen der Generationen" und "Der erste Kontakt". Wie gut beide sind? Finden wir's heraus!
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:03:55 Star Trek 7: Treffen der Generationen
00:32:34 Star Trek 8: Der erste Kontakt
Die Zwei-Millionen-Zuschauer-Marke hat "Das Kanu des Manitu" bereits geknackt. Und, wir geben es zu, wir waren daran beteiligt: Yannick, Marius und Christian haben sich Bullys neue Western-Komödie und auch den Vorgänger nochmal angeschaut - und nun Redebedarf. Allem voran stellt sich natürlich die Frage: Funktioniert der Humor (noch)? Herausgekommen ist die erste KTS-Folge, die ebenfalls die Zwei-Millionen-Marke knacken wird.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:02:01 Wichtiger Service-Hinweis
00:03:31 Besprechung "Der Schuh des Manitu"
00:28:01 Besprechung "Das Kanu des Manitu"
Hast du 14 Tage und 15 Stunden Zeit mitgebracht? Dann kannst du dir jetzt alle 291 Folgen der Kinotagesstätte am Stück reinziehen.
Falls nicht reichen auch erst einmal 50 Minuten für die neueste Folge, in der wir den besten Dieben der Filmgeschichte küren. Wie es sich für die 3 Anchauvis gehört, nennen wir dabei keine einzige weibliche Figur. Nicht einmal dann, wenn es darum geht, wer uns unser Herz gestohlen hat.
A Prospos: die heutige Folge wird nicht von Stihl gesponsert.
Viel Spaß beim Durchhören!
Timecodes:
00:00:00 Begrüßung
00:01:27 Rang und Namen: Diebe
00:04:16 Nr. 1: Robin Hood
00:11:44 Nr. 2: Die Feuchten Banditen
00:17:29 Nr. 3: Bilbo Beutlin
00:26:35 Nr. 4: Feathers McGraw
00:32:48 Nr. 5: Teddy
00:38:19 Nr. 6: Pedro Pascal
00:44:09 Ehrenwerte Nennungen
00:47:17 Siegerehrung
00:49:57 Auf Wiederhören
Unsere-Gefühlskinoreihe geht weiter! Nach der Trauer-Episode geht es dieses Mal um die Freude am Film! Wir besprechen dabei, ob uns die gleichen Dinge auf der Leinwand glücklich machen wie auch im realen Leben, ob uns die Tätigkeit des „Filme schauens“ schon für den Dopamin-Ausschuss reicht und welche eigentlich die freudigsten Szenen der Filmgeschichte sind… und welche es absolut nicht hinbekommen haben.
Und damit wünschen wir nochmal eine extra Portion „Freude“ bei Folge 123 der Kinotagesstätte!
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:03:49 Thema der Folge
00:12:54 Reflektieren Filme unsere Freude?
00:22:27 Nostalgie-Freude
00:35:14 Freude beim Filme schauen
00:47:08 Was bereitet uns an Filmen Freude?
01:07:08 Bester und schlechtester Freude-Moment
01:19:15 Ende der Folge
Wo wart ihr, als ihr die Rote Hochzeit zum ersten Mal gesehen habt?
Nach längerer Pause widmen wir uns in unserem "Game of Thrones"-Rewatch endlich der dritten Staffel und damit auch jenem Moment, der seinerzeit zahlreiche Menschen nachhaltig traumatisiert hat. Doch hat diese Season abseits davon noch mehr zu bieten? Dumme Frage: Natürlich! Was genau, hört ihr auf kompakten 1,5 Stunden Podcast-Länge.
Und nicht vergessen: Lieber einen DJ statt einer Band für die Hochzeit buchen.
Timecodes:
00:00:00 Intro
00:02:42 Recap Staffel 2
00:06:47 Daenerys
00:13:02 Jon und die Wildlinge
00:29:34 Bran
00:33:10 Sam / Nachtwache
00:39:50 Theon
00:46:21 Jamie und Brienne
00:52:59 Königsmund
01:06:48 Stannis
01:11:15 Arya
01:17:26 Die Starks und die Rote Hochzeit
01:28:15 Wertung
...wer diese Folge des ab sofort allseits beliebtesten Filmquizzes gewonnen hat. Und du natürlich auch in 47 Minuten. Aber bis dahin sind Spiel, Spaß und (An)Spannung garantiert, wenn Marius gegen Christian, Christian gegen Marius und irgendwie auch beide gegen sich selbst antreten.
Beide durften sich ein Spezialgebiet aussuchen, von dem sie jeweils zumindest dachten, dass sie mehr wissen als der andere. Wie heißt es so schön: Tja.
Aber hör selbst und gib uns gerne deine Meinung in den Kommentaren. Und welches filmische Spezialgebiet hättest du gewählt?
Viel Spaß mit der 288. Folge der Kinotagesstätte!
Timecodes:
00:00:00 Begrüßung
00:02:09 Mögen die Spiele beginnen
00:02:26 Runde 1: Was ist mein Spezialgebiet?
00:14:19 Runde 2: Was weiß der andere über mein Spezialgebiet?
00:31:11 Runde 3: Was weiß ich über mein Spezialgebiet?
00:47:29 Siegerehrung
00:49:43 Verabschiedung
PS:sst, während andere den Podcast hören
Wann habt ihr das letzte Mal so richtig bei einem Podcast geheult? Heute jedenfalls nicht, denn wir feiern die 122. Hauptfolge mit dem zweiten Teil zu Filmklischees (den ersten findest du in der Hauptfolge 79). Jeder bringt drei Stück mit und wir stimmen ab, wie unterhaltsam oder nervig wir den jeweiligen Vorschlag finden. Mehr braucht es nicht für eine Folge der Kinotagesstätte.
Wie unterhaltsam oder nervig du uns heute fandest, kannst du uns sehr gerne in die Kommentare schreiben. Danke schonmal.
Und jetzt viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:00:00 Begrüßungsdiss
0:03:03 Heutige Folge: Filmklischees
0:09:49 Nr. 1: It's Over 9000
0:19:16 Nr. 2: Ethanol ist mein Steroid
0:27:36 Nr. 3: So sprichst du nicht mit mir!
0:36:32 Nr. 4: Ohr ab - Film an
0:45:36 Nr. 5: Scharf, schärfer, schärferer
0:51:14 Nr. 6: Guten Tag, ich hätte gerne eine Tonne Rosen
1:01:26 Nr. 7: Cum and die
1:08:19 Nr. 8: Coole Jungs gucken nicht nach Explosionen
1:16:09 Nr. 9: X ist tot, lang lebe X
1:26:20 Siegerehrung
Freitag, 14 Uhr. Stifte weg, Jubelgeschrei, doch die Stunde ist erst vorbei, wenn der Lehrer sagt, dass sie vorbei ist. Zuerst hören wir uns gemeinsam die neueste Folge der Kinotagesstätte an. Keine Sorge, heute ist ausnahmsweise alles jugendfrei. Wir stellen euch jeweils zwei Filme vor, die wir selbst erfunden oder selbst adaptiert haben.
Falls ihr nur 20 Minuten Zeit haben sollte, hört euch Nr .1 und Nr. 4 an; das genügt auch, um im Bilde zu sein. Andererseits spoilt ihr euch dadurch die Filme, sobald sie im Kino laufen werden. Also: anhören auf eigene Gefahr und Eltern haften, wenn man sie mit Honig einreibt.
Viel Spaß mit der heutigen Folge und dem fünften Teil unserer Wunschkonzert-Reihe!
Timecodes:
0:00:00 Begrüßung
0:01:45 Das ist Wunschkonzert
0:02:58 | 1. Wahr
0:13:12 | 2. The Killing Room
0:23:23 | 3. Light Play
0:32:17 | 4. Bobby / Bruce
0:43:18 | 5. Die Passage
0:55:05 | 6. Bleibe
1:05:15 Siegerehrung
1:08:06 Verabschiedung
Psst: verratet Marius bitte nicht, dass ich seinem letzten Film einen besseren Titel verpasst habe.
Es ist mal wieder Zeit für einen Themenwechsel! Heißt: Wir haben erneut einen bunten Blumenstrauß an Themen parat, die nicht für eine Langbesprechung taugen (oder vielleicht doch?) und deshalb hier in aller Kürze abgehandelt werden. Diesmal die Liste der 100 besten Filme des Jahrtausends der New York Times, Schauspiel-Stars in Videospielen und KI in der Filmbranche.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:00:00 Einleitung
00:03:21 New York Times' Liste der 100 beste Filme des Jahrhunderts
00:21:50 Schauspiel-Stars in Videospielen
00:34:26 KI in der Filmbranche
00:40:04 Das Sterben kleinerer Kinos
00:45:27 Verhaltenskodex im Kino
00:53:20 Faktenchecks bei Filmen










