Die Korrespondenten in Delhi

Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick hinter die Kulissen des ARD-Studios Neu-Delhi. Persönlich, unterhaltsam - und aus einer anderen Welt.

Hamburg: Kultursenator Brosda warnt vor knappen Kassen in der Kultur

In Hamburg muss sich die Kulturbranche auf härtere Zeiten einstellen. Das sagte Kultursenator Carsten Brosda im Gespräch mit dem NDR im Sommerinterview.

08-20
03:30

Tschüss von der Dachterrasse

Charlotte, Deepika, Andreas und Peter sagen diesmal Tschüss von der Dachterrasse des ARD-Studios in Indiens Hauptstadt. Denn dies ist der letzte Podcast aus der Reihe "Die Korrespondenten aus Neu-Delhi". Künftig hört ihr sie und die Kolleginnen und Kollegen in den anderen ARD-Studios weltweit in den Weltspiegel-Podcasts. Aber heute schauen die Vier erst einmal zurück auf die Highlights der vergangenen sieben Jahre.

12-19
29:28

20 Jahre Tsunami

Durch den Tsunami im indischen Ozean Ende Dezember 2004, vor 20 Jahren, starben etwa 230.000 Menschen. Peter war auf Sri Lanka und Südostasien-Korrespondentin Jennifer Johnston in Thailand. Die beiden schildern Charlotte ihre Eindrücke.

12-11
33:18

Der Schatten der Vergangenheit

Es gilt als das größte Gas-Unglück der Welt: im Dezember vor 40 Jahren trat aus einer Chemiefabrik im zentralindischen Bhopal giftiges Gas aus. Tausende Menschen starben. Charlotte und Deepika erzählen Clara von ihrer Recherche-Reise

12-05
26:45

Die neuen Maharadschas

Wie leben sie, die indischen Milliardäre von Mumbai? Andreas hat für seine Doku einige Superreiche interviewt und erzählt Charlotte und Clara von ihrem Alltag in der Stadt der Gegensätze. Zur Weltspiegel Doku von Korrespondent Andreas Franz "Die neuen Maharadschas: Indiens Superreiche" geht es hier: https://1.ard.de/Indiens_Superreiche_WeltspiegelDoku?p=neudelhi

12-03
24:02

Klimakatastrophe in Nepal

Die Klimakatastrophe ist in Nepal zum Greifen nah. Das musste Charlotte bei ihrer jüngsten Recherchereise feststellen und berichtet Peter jetzt davon. Doch es gab auch etwas Erfreuliches, nämlich ein Treffen mit dem vielleicht berühmtesten Nepalesen, dem "Everest Man" Kami Rita Sherpa.

11-13
26:19

Deutsch-indische Freundschaft

Drei Tage hat sich Bundeskanzler Scholz für seine Indien-Reise frei geräumt. Zu den deutsch-indischen Regierungskonsultationen reisten auch vier Minister mit. Charlotte und Oliver sprechen über die arbeitsreichen Tage für das Studio Delhi.

10-30
31:42

Alle Jahre wieder

Dicke Luft in Delhi: Indiens Hauptstadt versinkt wieder in gelbem Smog. Charlotte, Konstanze und Deepika sprechen über die Belastung durch den Feinstaub, den typischen „Delhi-Husten“ und verzweifelte Maßnahmen dagegen.

10-23
26:30

Indien hebt ab

Kein Land hat in den vergangenen zwei Jahren so viele neue Flugzeuge bestellt, und keines baut so viele neue Flughäfen wie Indien. Die Luftfahrt boomt - und deshalb sind Peter und ARD-Luftfahrtexperte Michael Immel zur größten dieser Flughafenbaustellen gefahren. Zusammen mit Peters Radio-Kollegin Konstanze Nastarowitz sprechen sie darüber.

10-16
25:52

Der Krisen-Blues

Anschläge, Erdrutsche und Unfälle - Unglücke und Katastrophen sind oft Alltag für das ARD Studio Südasien. Peter und Charlotte erzählen, wie sie berichten und wie sie als Korrespondenten mit den oft tragischen Geschichten umgehen.

10-02
33:37

Ein Linker für Sri Lanka

Zwei Jahre nach monatelangen Protesten hat Sri Lanka einen neuen Präsidenten gewählt. Andreas und Charlotte berichten Peter von ihren Begegnungen in dem Inselstaat.

09-24
27:48

Das "neue" Bangladesch

Gut sechs Wochen ist Bangladeschs Revolution jetzt alt - und das Land ist immer noch voller spannender Geschichten. Nach Charlotte ist auch Peter dorthin gereist - und war nicht nur in der Hauptstadt und in den Flüchtlingslagern der Rohingya, sondern auch bei einem der größten Schiffsfriedhöfe der Welt in Chittagong. Auch dort spürt man die neue Zeit: Die Übergangsregierung drängt auf "grünes" Recycling und sichere Arbeitsbedingungen - und die Arbeiter hoffen auf mehr Rechte und höheren Lohn.

09-18
28:45

Elektroschrott in Indien

Kabel, Drucker, Handys – all das landet irgendwann als E-Waste im Müll. In Indien hat sich ein ganzer informeller Sektor darum gebildet. Charlotte spricht mit Lukas über seinen Dreh in der Nähe von Delhi.

09-11
28:03

Abgeschoben nach Afghanistan

Erstmals seit der Machtübernahme der Taliban hat Deutschland wieder nach Afghanistan abgeschoben: 28 Männer sind Ende August in Kabul gelandet. Peter, Charlotte und Andreas sprechen über die vielen offenen Fragen.

09-05
22:17

Indische Frauen wollen Gerechtigkeit

Nach der Vergewaltigung und Ermordung einer jungen Ärztin in einem Krankenhaus in Kolkata sind Ärztinnen und Ärzte tagelang auf die Straße gegangen. Charlotte und Lea sprechen über den Fall und die politische Aufarbeitung.

08-28
22:04

Zwischen Bangalore und Bangladesch

Deutsch-indische Luftwaffen-Übung in Südindien, drei Jahre Machtübernahme Taliban und Umsturz in Bangladesch: eine volle Woche im Studio Delhi. Charlotte und Lea berichten von ihren Reisen.

08-21
31:27

Manöverauftakt mit Macken

Es ist ein historisches Ereignis: Erstmals findet in Indien eine multinationale Übung statt, bei der deutsche Kampfjets zusammen mit der indischen Luftwaffe fliegen. Grund für die Bundeswehr, indische und deutsche Journalisten einzuladen.

08-07
27:17

Unesco-Sitzung in Delhi

Deutschland hat seit dem Wochenende zwei Welterbestätten mehr: das Residenzensemble in Schwerin und die Herrnhuter Brüdergemeine in Sachsen. Peter, Charlotte und Jakob erzählen von ihrer Berichterstattung für alle ARD-Sender.

07-31
26:44

Studentenproteste in Bangladesch

Am Anfang ging es um eine Quotenregelung bei der Vergabe von Regierungsjobs. Doch schon längst hat sich der Protest der Studenten in Bangladesch ausgeweitet. Peter und Charlotte sprechen über die Hintergründe.

07-24
25:20

Unterwegs in Südasien

Vor jeder Recherche-Reise müssen sich die Korrespondenten in den meisten Ländern um ein Journalistenvisum bewerben. Peter, Charlotte und Annette sprechen über die Herausforderungen. Davor berichtet Annette von der Ambani-Hochzeit in Mumbai.

07-17
31:07

Recommend Channels