Die Korrespondenten in London

Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Großbritannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.

Good-bye

Zum Jahresende ziehen Gabi, Franziska und Christoph Bilanz: Wie ist Premier Starmer ins neue Amt gestartet? Ein neuer Skandal um Prinz Andrew und warum die Briten so gerne Orangenmarmelade essen.

12-19
22:41

Einsteins nerdige Liebesbriefe

Franziska, Christoph und Gabi sprechen über die Versteigerung von Einsteins Liebesbriefen, die zwischen Romantik und Relativitätstheorie springen. Außerdem geht es um ein neues Abkommen zu Schleuserkriminalität und einen Besuch in Churchills Cabinet War Rooms.

12-13
25:55

So long, Farewell

Nach fünf Jahren als London-Korrespondent geht Sven zurück nach Deutschland. Mit Christoph und Franziska lässt er die spannendsten Momente und schönsten Reisen noch einmal Revue passieren.

12-05
24:19

Schlecht gealtert

Vor 40 Jahren kam der Song "Do they know it's Christmas" raus. Mit den Einnahmen unterstützten zahlreiche Popstars Betroffene einer Hungersot in Afrika. Doch jetzt gibt es Kritik an dem Projekt. Und in Irland wird gewählt.

11-29
25:09

Royale Finanzen und Konkurrenz für Grüffelo

Franziska und Gabi sprechen über neue Enthüllungen zu den Einnahmen der Royals. Gabi war außerdem mit dem Grüffelo-Illustrator Axel Scheffler unterwegs, der nun den Wuschel geschaffen hat. Und von Franziska gibt’s einen turbulenten Ausstellungstipp.

11-22
24:19

Von Päpsten, Monstern und Bären

Franziska, Sven und Gabi sprechen über Interviews mit Filmstars, Weihnachtsblockbuster und darüber, ob Hugh Grant mehr Horrorfilme drehen sollte.

11-15
25:17

Das Ende einer Ära

Großbritannien hat das letzte Kohlekraftwerk abgeschaltet. Sven erzählt von seinem Besuch in der Industrieanlage. Franziska spürte dem Traum hinterher, in einem abgelegenen Dorf in Schottland Bücher verkaufen zu dürfen.

11-08
28:01

King Charles in der Klemme

Christoph, Valerie und Gabi sprechen über die Klemme, in der König Charles beim Commonwealth-Gipfel steckte, über den ersten Haushalt der neuen Regierung und über neue Museumspläne in Ost-London.

11-01
25:56

Erneuerung einer alten Freundschaft

In London haben die Verteidigungsminister von Großbritannien und Deutschland ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Annette Dittert und Christoph Prössl ordnen ein: Was bedeutet das für die NATO? Wie wichtig ist die Annäherung nach dem Brexit?

10-25
25:19

Ein Deutscher an der Spitze

Thomas Tuchel als neuer Fußball-Nationaltrainer für England? Das finden längst nicht alle gut. Sven, Gabi und Christoph diskutieren darüber, was diese Beförderung für den englischen Fußball bedeutet und was die Skepsis aussagt.

10-18
25:50

Johnsons Memoiren und Monets Meisterwerke

Christoph hat sich durch 730 Seiten Memoiren von Boris Johnson gekämpft und erzählt uns, was die Lektüre so zäh macht. Gabi war in einer Ausstellung, auf die Londoner satte 120 Jahre lang warten mussten und durfte sich sogar das Hotelzimmer anzuschauen, von dem aus Claude Monet damals seine Meisterwerke malte.

10-11
26:00

"So happy" - Konferenz bei den Tories

Die schlimmste Wahlklatsche in der Geschichte, und die Stimmung auf dem Parteitag der Tories ist gelöst. Das muss uns Franziska erklären. Die Abschiedsworte von Sven richten sich an Ex-Premier Rishi Sunak.

10-02
26:49

Wenn der Verwaltungsbeamte regiert

Auf dem Parteitag wollte Keir Starmer den Aufbruch signalisieren, dass die neue britische Regierung Reformen liefert. Doch der Premier verhedderte sich in einer detailreichen Aufzählung der Probleme. Es fehlt die positive Vision, analysieren Annette Dittert und Christoph Prössl. Und dann ist da noch der Rechtsausleger Reform UK, der den Druck erhöht.

09-27
27:21

Skandalöse Kunst

Weil in den nächsten Wochen ein Parteitags-Marathon ansteht, beschäftigen Gabi und Franziska sich in dieser Folge mal ausschließlich mit Kultur. Gabi hat sich die neue Ausstellung von Skandal-Kunststar Tracy Emin angeschaut. Und Franziska musste lernen, dass nicht alle Musicals eine tiefere Botschaft haben.

09-20
24:46

Kates Krebsreise als Landpartie

Franziska und Gabi sprechen über das Hollywood-reife Video, in dem Prinzessin Kate das Ende ihrer Chemotherapie verkündet. Außerdem geht es um überfüllte Gefängnisse in Großbritannien und wiedervereinte Sonnenblumen von van Gogh.

09-13
24:11

No Justice for Grenfell

Der Tod von 72 Menschen, die beim Brand des Grenfell Hochhauses 2017 in London starben, wäre vermeidbar gewesen. Franziska, Sven und Gabi sprechen darüber, wie Inkompetenz und Gier den Bewohnern zum Verhängnis wurden. Außerdem hat Sven auf giftigen Müllkippen recherchiert.

09-06
27:01

Don't look back in anger

Diese Nachricht elektrisierte Großbritannien: Oasis, also die zwei sich ständig streitenden Brüder Liam und Noel Gallagher, sind zurück. Gabi erklärt, warum die Jungs noch 30 Jahre später fast ein ganzes Land begeistern. Christoph berichtet von seiner Recherche zu extremen Haftstrafen für Klima-Aktivisten. Die einige Fragen aufwerfen…

08-30
26:50

Mit Doping zur "Super-Menschheit"

Christoph hat einen Unternehmer getroffen, der die Olympischen Spiele upgraden will: mit Hilfe von legalem Doping, das die Grenzen des Sports verschieben soll. Und Gabi hat einen Abstecher in die Vergangenheit gemacht: zum Ursprung der Paralympischen Spiele in Südengland.

08-23
23:19

Von Dudelsäcken und Comedy

Edinburgh ist in Sommerstimmung. Beim Fringe-Festival sind mehrere Liz Truss´ unterwegs und die Freunde der Militärmusik versammeln sich am stimmungsvoll angeleuchteten Schloss. Wir arbeiten auch die Krawalle im UK auf und inwiefern Soziale Plattformen die Lage angefacht haben.

08-16
26:54

Nacht der ruhigen Proteste

Es sollte eine Krawallnacht in England werden. Stattdessen blieb es ruhig. Annette und Franziska sprechen über die Proteste gegen Rassismus, Islamophobie und Rechtsextremismus und fragen, ob dies nun wirklich das Ende der Randale sein könnte.

08-09
25:00

Sunny Bar

Diesen persönlichen Podcast hätte ich gern letzte Woche gehört.

09-16 Reply

Recommend Channels