EntdeckenDie Lange Leitung
Die Lange Leitung
Claim Ownership

Die Lange Leitung

Autor: Tobias und Andreas

Abonniert: 2Gespielt: 201
teilen

Beschreibung

Die lange Leitung

Zwei gute Kumpels, die sich lange nicht mehr gehört und noch länger nicht gesehen haben. Andreas und Tobias trennen über 1.200 Kilometer - der Eine lebt in Belgrad, der andere in der Nähe von Bamberg. Aus einer spontanen Laune heraus plaudern sie über die "lange Leitung" - nicht ganz ohne kleinere technische Probleme in den ersten Minuten - über Gott und die Welt und in Folge 1 natürlich auch darüber, was die beiden verbindet und woher sie sich eigentlich kennen. Das Schwerpunkt-Thema in der corona-geplagten Pilotausgabe: Welche TV-Serien wären ideal für die vielleicht nahende Apokalypse, wenn sich niemand mehr traut, das Haus zu verlassen.

Ein Gespräch unter Kumpels, ohne Script und ohne Vorbereitung.
(Wir entschuldigen uns für die technischen Probleme zwischen Minute 5 und 10)
162 Episodes
Reverse
Special Guest: Björn Sülter ("Geek!", "Planet Trek fm") Eine historische Podcast-Folge erwartet euch. Nicht nur ist Andi aus seinem Sansibar-Urlaub aus über 10.000 Kilometern Entfernung zugeschaltet, wir haben auch noch zum zweiten Mal unmittelbar hintereinander einen Gast im Podcast. Es ist uns endlich gelungen, Verleger, Podcaster, Geek!-Chefredakteur und Star Trek-Vollprofi Björn Sülter auf die Brücke zu beamen. Er erzählt uns nicht nur, was eine seiner absoluten Lieblingsfolgen aus "Next Generation" ist, sondern verrät kleinlaut, für welches Computerspiel er die Texte geschrieben hat, was er vom neuen Zack Synder-Streifen "Rebel Moon" erwartet und warum es gerade eine großartige Zeit ist, um Star Trek-Fan zu sein. Wir reden mit ihm auch über seinen Podcast "Nerdy Flachpass", den er zusammen mit Freund und Kollege Henning Mützlitz produziert, der ja ebenfalls schon bei uns zu Gast war... und er verrät, was für ihn der wohl beste Star Trek-Kinofilm ist. In den Empfehlungen geht es um ein brandneues Rennspiel und einige großartige Serien, ehe das Filmbingo... leider ausfällt. Andi kam nicht dazu, seine Aufgabe zu erfüllen. Neue Aufgaben von unserem Gast gibt's trotzdem, weshalb euch nächstes Mal ein Filmbingo Double Feature erwartet. Bis dahin genießt das extrem kurzweilige Gespräch mit Björn Sülter und spürt die Anspannung von Tobi, der unbedingt über "Swiss Army Man" reden möchte. ENERRRRGIE!
Special Guest: Paul Lawitzki (Chasing Carrots - "Halls Of Torment") Wir kehren aus unserer Sommerpause mit einer echten Highlight-Episode zurück. Denn auf Steam hat sich ein kleines Indie-Spiel ganz klammheimlich zum Überraschungshit gemausert. Die Rede ist von "Halls Of Torment", einem Horde Survival Game vom Stuttgarter Entwicklerstudio Chasing Carrots. Wir haben Lead Game Designer Paul Lawitzki von den Carrots zu uns eingeladen und plaudern mit ihm nicht nur über die Entstehungsgeschichte des Spiels, sondern auch über die grundsätzliche Arbeitsweise eines Spiele-Entwicklers, warum man nicht immer das machen kann, was man gerne möchte und was er zum überraschenden Aus des deutschen Entwicklers MiMiMi sagt. Paul verrät uns außerdem, in welchem Job er problemlos das Dreifache seines jetzigen Gehalts verdienen könnte, es aber trotzdem nicht tut, welche Zeichentrickserien er als Kind geliebt hat und er hat sogar die eine oder andere Empfehlung für uns und euch mit dabei. Reden müssen wir natürlich auch über den historischen Wrestling-Event im Wembley Stadion und den erneuten Skandal um CM Punk, wir haben tolle Spiele-Empfehlungen für euch und es gibt wieder Witze aus der ganz unteren Schublade. Im Filmbingo verrät Tobi, ob er mit dem von Sly Stallone dargestellten Alt-Mafiosi Dwight Manfredi in "Tulsa King" warm geworden ist und Andi erzählt uns, warum der in schwarz-weiß gedrehte Kriegsfilm "Der Hauptmann" so gar kein Gute-Laune-Streifen ist. Das alles erwartet euch in 107 extralangen Minuten! Viel Spaß!
Bevor wir uns in eine kurze Sommerpause verabschieden, feuern wir in Folge 140 kulturell nochmal aus allen Rohren. Es werden Kästner und Heine zitiert, politisch diskutiert, Liedtexte analysiert und euer Humorzentrum paralysiert. So hinterfragt Tobi den Liedtext eines absurd anmutenden Kinderliedes, während Andi von Anekdoten seiner Wrestling-Roadtrips mit dem "Pur"-Partymix erzählt. Wir gedenken aber auch dem Tod von Musik-Legende Sinnead O'Connor und müssen über die erschreckende Stärke der fiesen Partei mit dem roten Pfeil reden. In den Empfehlungen gibt es hingegen neues Futter für Rollenspiel-Fans, Kino-Tipps, Star Trek und die neue Staffel einer Krimiserie. Außerdem empfiehlt Tobi einen Film zu Andis nächstem Urlaubsland: Sansibar. Im Filmbingo erzählt uns Tobi, warum die von Rütten und Kalkofe kommentierte SchleFaZ-Version des 1990er Marvel-Films "Captain America" gerade noch so erträglich war - was der reine Film zweifellos nicht gewesen wäre - und Andi schwärmt vom grotesk anmutenden Comeback des großen Michael Keaton im Filmdrama "Birdman". Das alles und noch so viel mehr... würde euch erwarten, wenn danach keine Sommerpause wär.
Sind "Ghostbusters II" und "Batman" (1989) wirklich schlecht gealterte Filme? Das ist eine von vielen Fragen, die wir uns in Folge 139 unseres ungescripteten Nerdtalks stellen. Weitere zu diskutierende Fragen: Wie fühlte es sich für Tobi an, persönlich einen Fan unseres Podcasts zu treffen? Wie ist unser Eindruck nach zwei Wochen "AEW Fight Forever"? Und: Wieso gibt es am Kiosk immer noch diese Lügen-Schundblättchen? Wir betrauern den Tod von "Clever & Smart"-Schöpfer Ibánez und fassen unsere Eindrücke der "American Gladiators"-Doku zusammen. Außerdem quatschen wir über das für AEW Fight Forever angekündigte "Stadium Stampede"-Match und enthüllen "live" on Air das Brettspiel des Jahres 2023. Im Filmbingo geht Andi der Frage nach, warum die aufwendig produzierte Netflix-Crime-Comedy "Medical Police" nicht so richtig zündet und Tobi verrät uns den Twist in der ersten Folge von "Raising Hope" und erklärt, warum ihn Familie Chance hart an "Die Conners" und "Malcolm Mittendrin" erinnerte. Das alles und schlechte Witze im Dunkeln gibt es in extralangen 105 Minuten. Viel Spaß!
Die neuste Folge eures Lieblings-Podcasts beginnt mit ernsten Tönen, denn wir reden über die Wahlergebnisse in Thüringen und dem Versagen der demokratischen Parteien. Nach einem kurzen Exkurs zur Geschichte von "Big Brother" landen wir dann aber bei einem deutlich angenehmeren Thema: dem neuen Wrestling-Game "AEW Fight Forever". Wir nehmen das Spiel haarklein auseinander und verraten euch, warum man das AEW-Game nicht mit den WWE-Spielen vergleichen kann und trotzdem irre viel Spaß damit hat. In den Empfehlungen gibt's unter Anderem eine brutal ehrliche Doku-Serie zu den "American Gladiators" und die FIFA Frauen-WM für "FIFA 23" - ganz ohne Hintergedanken. Wir reden außerdem über die kultigsten Werbespots und Werbejingles der 90er, diskutieren darüber, was Satire eigentlich darf und tun sollte und... wir krönen "live" on air einen neuen Wrestling-Champion! Im Filmbingo haben wir diesmal zwei Hochkaräter. Die neue MARVEL-Serie "Secret Invasion" mit Samuel L. Jackson und die verspätete Serienfortsetzung eines Komödien-Klassikers, Mel Brooks' "Die verrückte Geschichte der Welt, Teil 2". Was davon beschissener war, hört ihr in Folge 138 von "Die lange Leitung".
"Geek!"-Herausgeber Björn Sülter ist leider im Musterpuffer unseres Transporters hängen geblieben und konnte nicht zu uns rüber beamen, deswegen müssen wir euch da leider noch eine weitere Folge vertrösten. Trotzdem ist Folge 137 randvoll mit spannenden Themen, nicht zuletzt weil wir auch über die Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann reden müssen. Aus gegebenem Anlass buddelt Tobi den News-Jingle raus, denn es gibt viel zu berichten vom Summer Game Fest, diversen Präsentationen und natürlich Microsofts Prestige-Projekt "Starfield", das uns zu einer überraschenden Einschätzung kommen lässt. In den Empfehlungen erwarten euch u.a. ein neues Rennspiel, ein Action-Kracher auf Netflix, eine Schwarzenegger-Doku, mehr Star Trek, James Bond, Super Mario und vieles, vieles mehr. Wir stellen uns die Frage, welches Spiel oder welchen Film wir gerne nochmal "zum ersten Mal" erleben würden und wir gehen natürlich ins Filmbingo. Andi durfte dort einen vergessenen Sci-Fi-Klassiker ansehen und wird uns erzählen, warum "Das Philadelphia-Experiment" vielleicht ziemlich unterschätzt wird, während Tobi die Reise im längsten Zug der Welt, dem "Snowpiercer" antritt und uns erzählt, warum eine neue Eiszeit nicht das einzige Problem der dystopischen Serie ist. Daher: Vorsicht an der Bahnsteigkante, wir fahren los!
Tobi urlaubt in Südtirol, das hindert ihn aber dank der Magie des vierdimensionalen Denkens nicht daran, an Folge 136 teilzunehmen, denn natürlich müssen wir über den Tod von Rock-Ikone Tina Turner und das Meisterschafts-Desaster des BVB sprechen. Hitzig wird es auch, wenn wir von unserer "Gollum"-Empfehlung vom letzten Mal zurückrudern müssen und Andi uns erzählt, was in der deutschen Games-Branche falsch läuft. Viel Neues gibt es außerdem zum AEW-Videospiel "Fight Forever" und die Empfehlungen sind pickepackevoll mit u.a. einem großartigen Rollenspiel, einem famosen Beat'em Up und einem ziemlich gelungenen Spiele-Remake. Im Filmbingo könnte es diesmal Höchstwertungen hageln, immerhin bekam Andi mit "Reacher" die Serie zu einer seiner liebsten Roman-Figuren serviert. Ob die Amazon-Serie besser ist, als die Filme mit Tom Cruise und ob Tobi die Sci-Fi-Trickserie "Futurama" von Simpsons-Genie Matt Groening abfeiert, das alles hört ihr in 95 Minuten "Die lange Leitung" - und bis dahin könnt ihr uns an unseren blanken Metallärschen lecken!
In unserer neusten Podcast-Folge enthüllen wir nicht nur den Gast, der sich in Kürze auf unsere Brücke beamt, sondern wir sprechen auch darüber, wie und wobei sich Andi kurz vor der Aufzeichnung die Adduktoren im Bein gezerrt hat. Thematisiert wird natürlich auch das Abschneiden Deutschlands beim Eurovision Song Contest und die große Kontroverse um die neue AEW-TV-Show "Collision". In den Empfehlungen sprechen wir unter Anderem über ein neues LEGO-Rennspiel, die Fortsetzung eines Mel Brooks-Klassikers und den Konsolen-Launch von "Trackmania". Außerdem geht's um indizierte PC-Spiele und warum sie für uns als Jugendliche so verlockend waren. Bevor wir uns aber in Blut und Morden verlieren, sprechen wir über das Handyspiel "GM Universe", das im Juni erscheinen soll und euch in die Rolle eines General Managers schlüpfen lässt, der eine kleine Wrestling-Liga leitet. Wir durften uns das Spiel bereits vor dem Release anschauen und verraten euch unsere Eindrücke. Im Filmbingo klären wir, wie unappetitlich Tobi die Kult-Zeichentrickserie "Rick & Morty" fand und wir versuchen zu ergründen, warum Joss Whedons Sci-Fi-Western "Firefly" vielleicht seiner Zeit voraus war. Das alles erwartet euch in 91 Minuten "Die lange Leitung". Wohlsein!
Der Mai ist gekommen, der Andi schlägt aus. Im Filmbingo von Folge 134 resümiert Andi, wie er das Serien-Remake des Schwarzenegger-Streifens "True Lies" fand - und schimpft sich dabei in Rage. Tobi hingegen besucht zusammen mit Piper Chapman das Litchfield-Gefängnis und erzählt von seinen überraschend angenehmen ersten 52 Minuten mit dem Netflix-Kult "Orange Is The New Black". Bevor es aber zum Filmbingo kommt, meckern wir über Til Schweiger, ehe Andi noch über das geleakte "Legend of Zelda" und das technisch vermeintlich misslungene "Star Wars: Jedi Survivor" redte und uns dabei einen Einblick hinter die Kulissen der Spielebranche gibt. Wir klären außerdem, was da mit "Redfall" passiert ist, empfehlen gleich zweimal die "Guardians of the Galaxy" und fragen uns, warum Andi heute "Pepsiman" gespielt hat. Tobi teasert derweil unseren möglicherweise nächsten Gast an, ehe wir auf Serien- und Filmremakes zu sprechen kommen und warum diese oft aber nicht immer scheitern. Gefachsimpelt wird da über "Magnum", "MacGyver" und auch "Lethal Weapon". Genügend Material also für pickepackevolle 92 Minuten. Viel Spaß und fröhliches Nuscheln.
Wir kommen nicht drum herum, dass uns Tobi in Folge 133 eine ausführliche Kritik zu "Power Rangers: Once & Always" hinmorpht, dem 30-jährigen Jubiläumsspecial der trashigen Kultserie. Er erzählt uns, warum ihm mieses CGI fast die Laune verdorben hat und weshalb ihm das Special am Ende doch gefallen hat. Andi hingegen schwärmt vom "Super Mario Bros."-Film, der jetzt schon die erfolgreichste Videospiel-Verfilmung aller Zeiten ist. Wir sprechen außerdem über den endgültigen deutschen Atomausstieg, warum Andi hin und weg von der dritten Staffel "Star Trek: Picard" ist und wir erfahren, warum Tobi einen über 40 Jahre alten Film auf Netflix empfiehlt. Wir reichen außerdem ein paar Serien nach, die wir in der vorherigen Ausgabe schmerzlich unterschlagen haben und resümieren spoilerfrei die vierte Staffel von "Last One Laughing". Im Filmbingo erwartet euch eine kleine, sinnvolle Neuerung, natürlich aber erfahrt ihr auch, wie wohl sich Tobi bei Feinkost Kolinski in Hamburg, dem Schauplatz der Amazon-Serie "Die Discounter" gefühlt hat. Andi hingegen berichtet von seiner Begegnung mit dem Night Agent und erklärt, warum sich vor Allem Fans von Serien mit Kiefer Sutherland über die Netflix-Serie freuen könnten. Volles Programm also und das fast ohne technische Probleme. Es ist Zeit zum Verwandeln!
Am Ostersonntag und pünktlich zum langen Oster-Wochenende begrüßen wir euch zur "Show der Shows", die, anders als "Die Show der Shows" im ZDF garantiert kein Misserfolg wird. Andi erzählt uns, dass er sich zu Unrecht auf ein langes Wochenende gefreut hat, denn in Bukarest ticken die Oster-Uhren anders, derweil berichtet Tobi von seinem Ausflug zum größten Osterbrunnen der Welt. Hauptthema in dieser Feiertagsfolge sind aber deutsche Kultserien, von Derrick bis GZSZ, von SOKO 5113 bis Löwenzahn. Wir haben die Senderarchive durchstöbert und liefern euch unsere jeweiligen Top 5-Kultserien aus Deutschland - und da ist sicher die eine oder andere Überraschung dabei. Es wird friesisch herb, denn OP ruft Dr. Bruckner und sein Tempo ist mörderisch. Im Filmbingo erzählt uns Andi, wie die ARD-Vorabendserie "Watzmann ermittelt" sämtlich Vorabendkrimi-Klischees bedient und trotzdem ganz unterhaltsam ist. Tobi hingegen besucht zum zweiten Mal die ganz spezielle Sitcom "Malcolm mittendrin" und prüft, ob sie ihm heute noch genauso sauer aufstößt, wie vor über 20 Jahren. Und natürlich bereiten wir den aktuellen heißen Scheiß auf, von Vince McMahons bösem Zwilling bis zu Nuhr im Zweiten. Viel Spaß und frohe Ostern!
Ereignisreiche Tage liegen hinter uns. Während Tobi wieder einmal Wrestling mit Carsten Schaefer kommentiert hat, war Andi letzte Woche zum ersten Mal seit 6 Jahren in Deutschland und hat in seiner hessischen Heimat Freunde und Familie besucht - nur Tobi nicht! - und dabei sein altes Witzebuch von Jürgen von der Lippe wieder gefunden. Euch schwant Böses? Zurecht! Wir reden aber auch mit etwas Verspätung über die OSCAR-Gewinner, die wir letztes Mal unter den Tisch haben fallen lassen, und über den deutschen Vorentscheid zum ESC, den eine "interessante" Band gewonnen hat. In den Empfehlungen gibt es für euch unter Anderem Star Wars, einen Independent-Film mit Woody Harrelson und die Bestätigung aus der vorherigen Folge: WWE 2K23 ist verdammt gut! Bevor wir über Filme sprechen, die mal besser und mal schlechter gealtert sind, erwartet uns und euch aber noch das Filmbingo und die spannende Frage, ob der einstige Hollywood-Star Jamie Foxx auch die Netflix-Sitcom "Dad, Stop Embarrasing Me!" tragen kann. Andi machte derweil eine Reise auf der guten, alten Enterprise unter Captain Pike und erzählt ausführlich, warum die neue Star Trek-Serie "Strange New Worlds" besser ist, als Discovery und Co. Und dann verrät uns Andi noch, warum er "Hubert und Staller" mag. Na servus!
Ohne Gast aber mit vielen Themen starten wir in Folge 130 und sprechen unter Anderem darüber, warum der Simpsons-Film seinerzeit besser war, als man erwartet hatte. Wir reden außerdem über Andis 40. Geburtstag und unsere Erfahrungen mit Banken, betrauern einen Todesfall in Wrestling-Deutschland und fluchen darüber, warum "Wakanda Forever" überschätzt wird. In den Empfehlungen haben wir für euch unter Anderem ein günstiges Rallye-Spiel, einen Strategie-Knaller für den PC, das neue WWE-Game, einen unterschätzten Actionfilm mit Brad Pitt und einen kokain-futternden Bären. Im Filmbingo stellt sich diese Woche die Frage, wer die größere Gurke bekommen hat. Tobi mit der 1989er-Verfilmung von "The Punisher" mit platter Story und einem wortkargen Dolph Lundgren mit gefärbten Haaren? Oder doch Andi, der die zum Spielfilm zusammengeschnittene Mini-Serie "Die Hart" ertragen musste, in der Kevin Hart zum Action-Star werden möchte? Das alles und wer unsere Neubesetzung für Captain Picard wäre, erfahrt ihr in Folge 130. Energie!
Tobi bekam von seiner Tochter mal wieder einen Super-Virus aus der Krippe mit nach Hause und klingt dementsprechend so belegt wie ein Wurstbrötchen. Das hindert uns aber nicht daran, ausführlich über alles Wichtige der letzten 14 Tage zu reden. Sei es der Trailer zu "The Flash" mit Michael Keaton als Batman, der neue "Super Mario"-Trailer, der Jahrestag des Ukraine-Kriegs oder eine Schimpftirade über die Retrowelle in den Medien - wir haben alles dabei, damit ihr euch wohlfühlt, aber leider auch Hust- und Schneuz-Sounds vom kranken Tobi. In den Empfehlungen erfahrt ihr, warum man den Shooter "Atomic Heart" nicht uneingeschränkt empfehlen kann, außerdem haben wir die teuerste ZDF-Produktion aller Zeiten für euch, eine Formel 1-Doku, eine Thriller-Serie mit Oscar-Preisträger und eine Geister-Komödie auf Netflix. Im Filmbingo erzählt Tobi, warum er mit der Anwaltsserie "Boston Legal" mit William Shatner nicht so richtig warm wurde, während Andi erklärt, warum er den Hype um den Kletter-Thriller "Fall" nicht so ganz nachvollziehen kann. Aber auch die neuen Aufgaben haben es in sich... seid gespannt und habt Spaß mit Folge 129. Gesundheit!
Manchmal bleibt auch uns die gute Laune im Halse stecken. So zum Beispiel angesichts der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei, über die wir natürlich reden müssen. Außerdem betrachten wir wieder einmal den Krieg in der Ukraine und seine möglichen Folgen und erfreuen uns an weißen Ballons aus China. In Folge 128 arbeiten wir aber auch Themen auf, die es aus unerfindlichen Gründen nicht in Folge 127 geschafft haben, wie die Ankündigung von WWE 2K23 oder die Rückkehr von Comedy-Genie Mel Brooks - mit 96 Jahren! In den Empfehlungen erwarten euch u.a. eine Netflix-Doku, eine neue Star Trek-Staffel, ein zauberhaftes Spiel und ein überraschendes Remaster. Im Detail geht es dann noch um die Nintendo Direct der letzten Woche und spannenden Gerüchten aus der Superheldenwelt, ehe wir ins Filmbingo einsteigen. Tobi erzählt uns, wie die von Fans fortgesetzte Star Trek-Serie "Star Trek Continues" funktioniert und Andi berichtet, nachdem er "Private Eyes" nicht gucken konnte, von Jean Reno als eigenwilligem Butler im Spanien der 1940er in seinem Ersatz-Programm "Marina und die Mörder". Also, bereitmachen zum Hochbeamen!
In Folge 127 erzählt uns Tobi, was er für merkwürdige Flaschen zu seinem 40. Geburtstag geschenkt bekommen hat und er beginnt live im Podcast damit, eine davon zu verkosten. Außerdem müssen wir über das Comeback des N64-Klassikers "GoldenEye" und des Space-Horror-Shooters "Dead Space" reden. Eine Spoiler-Warnung gibt es außerdem für alle Fans der "The Last of Us"-Serie, wenn wir zwischen 57:40 und 59:40 kurz über die sensationelle dritte Folge quatschen. Im Filmbingo erzählt uns Tobi, warum er "black-ish" super unterhaltsam fand, ihm aber ein bisschen was fehlte. Und Andi erklärt, warum "Harry und die Hendersons" beim Versuch, "Alf" zu kopieren, einen entscheidenden Fehler gemacht hat. Das alles garniert mit aktuellen Empfehlungen, unanständigen Witzen und einem Review zu "Die wilden 90er" hört ihr in 90 Minuten "Die lange Leitung". Guten Durst!
In der ersten regulären Folge des neuen Jahres hadert Tobi mit einer möglichen Midlife-Crisis aufgrund seines 40. Geburtstags in dieser Woche. Doch bevor es soweit ist, plaudern wir über den kürzlichen Freitag, den 13., und warum dieser Aberglaube in Rumänien erstaunlich ernst genommen wird. Wir reden außerdem über den Tod von Schauspieler Earl Coen, die Stimme von "LeChuck", aber auch über den potentiellen Verkauf der WWE an Saudi-Arabien. Außerdem schwelgen wir in Erinnerungen an alte Ego-Shooter wie "No One Lives Forever", nachdem Andi den ersten Level des originalen "Duke Nukem Forever" spielen konnte. Wir lösen das vorerst letzte Game Pass Roulette auf, in dem Andi es mit dem Survival-Spiel "Grounded" zu tun bekam und Tobi die gesamte "Skywalker Saga" als LEGO Star Wars-Spiel nachspielen durfte. Und dann kommt es zur Rückkehr eurer Lieblingsrubrik: Das Filmbingo ist zurück und die ersten Aufgaben haben es in sich...
Wir begrüßen euch im neuen Jahr zum Katerfrühstück nach der Silvesternacht 2022. Während Tobi vom Silvesterabend mit Raclette und Brettspielen erzählt, klagt uns Andi sein Leid. Denn nicht nur er sondern die ganze nach Bukarest gereiste Familie hat sich an Weihnachten angesteckt, wodurch die Feiertage und der Jahreswechsel ziemlich ins Wasser gefallen sind. Wir blicken zurück auf 2022, unter Anderem mit dem Fail des Jahres, den sich "Influencer" Andrew Tate zum Jahresende geleistet hat. Wir reden über unsere Person des Jahres, den ukrainischen Präsidenten, der vom Comedian zum Staatsmann wurde und wir sprechen über die Todesfälle der vergangenen Tage, wo uns unter Anderem Pelé, der frühere Papst Benedikt und Vivian Westwood verlassen haben. Wir erinnern uns an die Filme und Spiele des Jahres 2022 zurück und greifen noch einmal das Streaming-Thema vom Weihnachtsspecial auf, denn darauf gab es einige Reaktionen. Kommt gut ins neue Jahr mit 48 Minuten Neujahrs-Special von "Die lange Leitung"! Prosit!
Na, liegt die Gans noch im Magen? Fällt euch das Bewegen schwer? Ist es bis zum nächsten unliebsamen Verwandtschafts-Besuch noch ne gute Stunde hin? Dann nehmen wir euch ein dreiviertel Stündchen an die Hand und begrüßen euch zu unserem Weihnachts-Special am ersten Feiertag. Andi erzählt uns, warum seine Geschenke nicht rechtzeitig geliefert wurden und Tobi berichtet vom Heiligabend im Kreise der Familie. Außerdem verraten wir euch, warum es ohne den Weihnachtsengel Carsten Schaefer beinahe nicht möglich gewesen wäre, dass ihr Folge 125 von letzter Woche hören konntet. Wir schwärmen von einem Weihnachtsfilm, der für uns Supernerds im ersten Moment recht Fehl am Platze wirkt, quatschen kurz über die Aufräumaktion von James Gunn im DC Universe und mutmaßen, welche Rolle für jetzt wieder Ex-Superman Henry Cavill wie geschaffen wäre. In aller Kürze gibt's lohnende Empfehlungen für die freien Tage und Andi eröffnet das Special mit einer - sagen wir - behutsam modernisierten Fassung der Weihnachtsgeschichte. Genießt die Feiertage und kommt gut rüber!
Special Guest: Carsten Schaefer Wir feiern die 125. Folge kurz vor Weihnachten mit einem ganz besonderen Gast: Wrestling-Kommentatoren-Legende Carsten Schaefer. Mit ihm reden wir natürlich über 30 Jahre in der WWE, wie er zum Wrestling-Fan wurde, warum er ein krankhafter Hypochonder ist und was er Nettes über Tobi zu sagen hat, mit dem er ja die Shows von IWI Wrestling kommentiert. Zu Wort kommen auch zwei Überraschungsgäste aus der Wrestling-Welt, mit denen Carsten an dieser Stelle nicht rechnet. Aber es geht nicht nur um Wrestling sondern auch um Carstens zweite große Leidenschaft, die Musik. Er erzählt uns davon, wie er Queen-Frontmann Freddy Mercury auf fünf Meter nahe kam, verrät uns seine besonderste Schallplatte und warum er seit 2011 keinen Urlaub mehr gemacht hat. Freut euch auf eine spannende Folge 125 mit fast zwei Stunden Laufzeit - denn es ist ein Weihnachtswunder, dass ihr sie hören könnt. Tschüss, bis dann!
loading
Kommentare 
Von Google Play herunterladen
Vom App Store herunterladen