DiscoverDie MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
Claim Ownership

Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?

Author: Mitteldeutscher Rundfunk

Subscribed: 117Played: 28,729
Share

Description

Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
721 Episodes
Reverse
Grün vor Neid werden

Grün vor Neid werden

2024-06-0600:44

Diese Redewendung ist nicht zufällig entstanden. Die genauen Hintergründe kennt die MDR JUMP Wortinspektion.
Wahlurne

Wahlurne

2024-06-0501:01

Urnen begenet man in der Regel entweder im Bestattungsinstitut oder eben bei Wahlen. Wie die Bezeichnung entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Toi Toi Toi

Toi Toi Toi

2024-06-0400:56

Dieser Ausspruch geht wahrscheinlich auf den alten Volksglauben zurück, Lob könne böse Geister anlocken. Was dagegen helfen sollte, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Grätsche

Grätsche

2024-06-0301:01

Grätsche - Ein Wort, das genauso klingt, wie es aussieht. Die reinste Anmut!
Schlendrian

Schlendrian

2024-05-3100:44

Eigentlich steht hier ein Erklärtext. Aber heute hat der Schlendrian Einzug gehalten.
Fronleichnam

Fronleichnam

2024-05-3000:56

Happy Kadaver hört man immer wieder, wenn es um Fronleichnam geht. Aber das kann ja nun wirklich nicht die Lösung der Herkunftsfrage sein.
Marienkäfer

Marienkäfer

2024-05-2900:50

Die Punkte haben nichts mit dem Alter zu tun, es gibt sie in rot und auch in schwarz und Kinder lieben sie: Marienkäfer. Und bei der nächsten Sichtung gibts den Fakt der Namensherkunft dazu.
Kaffee

Kaffee

2024-05-2800:59

Ein Wort, das einem den Duft direkt in die Anse steigen lässt. Frisch gemahlen und gebrüht. Schön schwarz: Kaffee! Bei einer Tasse dieses Gebräus klären wir mal die Herkunft des Namens!
In die Röhre gucken

In die Röhre gucken

2024-05-2700:42

Tja, Pech gehabt! in Sachen Text zur Wortinspektion schaut ihr heute mal ordentlich in die Röhre!
Rennsteig

Rennsteig

2024-05-2401:14

Schon Herbert Roth wanderte ja so gerne am Rennsteig durch das Land. Und mit diesem Ohrwurm gehts ab zur Frage: Wie kam dieser Weg zu seinem Namen?
Was hat der Schalk im Nacken mit Schuhen zu tun? Oder mit Dämonen? Sicher ist: Der Schalk im Nacken war einmal eine sehr ernste Sache - weiß die MDR JUMP Wortinspektion.
Die Spatzen begleiten uns schon seit über 10.000 Jahren. Sie sind Kulturfolger. Was sie uns aber dauernd etwas von den Dächern pfeifen, klärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.
Heckmeck

Heckmeck

2024-05-2101:05

Unnötiges Gerede und Getue wird gerne mal als Heckmeck bezeichnet. Wie das Wort entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Regatta

Regatta

2024-05-1701:03

Die Bezeichnung „Regatta” gibt es seit dem 15. Jahrhundert und hat ihren Ursprung in Italien. Die MDR JUMP Wortinspektion kennt die genauen Details.
Milchmädchenrechnung

Milchmädchenrechnung

2024-05-1501:11

Naheliegendes falsch zusammenfügen, verkürzen und schon hat man das Ergebnis einer Milchmädchenrechnung. Aber woher kommt dieser Begriff? Die MDR JUMP Wortinspektion kennt die Antwort.
Pumpernickel

Pumpernickel

2024-05-1401:17

Pumpernickel ist ein sehr dunkles Brot, das aus Roggen- oder Vollkornschrot besteht und mindestens 16 Stunden gebacken wird. Wie die Bezeichnung Pumpernickel entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Trübsal blasen

Trübsal blasen

2024-05-1301:00

Nein. Nee, echt nicht. Der ist zu billig, um ihn zu bringen. Also kümmern wir uns wirklich um die Herkunft der Redewendung. So!
Mutter (Schraube)

Mutter (Schraube)

2024-05-1001:05

Muttern gibt es in allen größen und Formen. Woher der Teil einer Schraubverbindung ihren Namen hat, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Wenn wir uns mit Freunden einen hinter die Binde gekippt haben, dann ist das Ergebnis meist Kopfschmerzen. Wie es zu der Redwendung gekommen ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Spatz

Spatz

2024-05-0701:10

Der Spatz der so fröhlich in unsern Gärten rumhüpft, ist eigenlich ein sogenannter „Haussperling”. Woher er seinen Namen hat, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
loading
Comments (2)

MarioMP24

Schade das der Wortinspektor nicht mehr da ist 🤣 😂 😢

Mar 18th
Reply

U. We

Gibt es die Beiträge auch normal gesprochen? Die Erklärungen sind immer echt interessant, aber die verstellte Stimme raubt einem den Nerv und die Lust mehr hören zu wollen. Gibt es Hoffnung auf Änderungen?

Jun 24th
Reply
Download from Google Play
Download from App Store