Die Message

Bei unserem Investmentpodcast "Die Message" gehen wir auf aktuelle Ereignisse am Kapitalmarkt ein und schildern diese aus der persönlichen Sicht eines Journalisten und eines Investors. Diese Information inklusive Einschätzungen wurden von den Autoren nur zum Zwecke der Information des jeweiligen Empfängers erstellt. Die Informationen stellen weder ein Angebot, eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Erwerb dar. Diese Informationen sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht, noch ersetzen sie eine (Rechts- und / oder Steuer-) Beratung; auch die Übersendung dieser stellt keine derartige beschriebene Beratung dar. Die hier abgegebenen Einschätzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen getroffen und stammen (teilweise) aus von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der gemachten Angaben und Einschätzungen, einschließlich der rechtlichen Ausführungen, ist ausgeschlossen. Jeder Empfänger sollte eine eigene unabhängige Beurteilung, eine eigene Einschätzung und Entscheidung vornehmen. Insbesondere wird jeder Empfänger aufgefordert, eine unabhängige Prüfung vorzunehmen und/oder sich unabhängig fachlich beraten zu lassen und seine eigenen Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte zu ziehen. Sollten Kurse/Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise.

#94 - Geräuschlose Fabrik Natur: Wie Forstwirtschaft Rendite und Nachhaltigkeit vereint

In dieser Episode spricht Prinz Constantin zu Salm-Salm über seine Leidenschaft für den Wald – als Forstwirt, Familienunternehmer und Investor. Er erklärt, warum nachhaltige Waldwirtschaft mehr ist als Romantik, wie sie Rendite generiert und warum Holz einer der unterschätztesten Rohstoffe unserer Zeit bleibt.

09-23
39:10

#93 - „Dotcom-Blase auf Steroiden?“ – Warum die Märkte trotz Risiken weiter steigen

Im aktuellen Podcast sprechen wir über die überraschend starken Unternehmensgewinne, Rekordzuflüsse internationaler Investoren und Mega-Share-Buybacks, die den US-Markt antreiben. Doch hinter der Euphorie lauern Risiken: hohe Bewertungen, geopolitische Unsicherheiten und die Frage, ob wir mitten in einer „Dotcom-Blase 2.0“ stecken. Bis auf Nvidia haben alle MAG7 Aktien Ihre Earnings bereits verkündet. Einzig Tesla hat enttäuscht - ansonsten deutliche Steigerungen wohin das Auge blickt.

08-22
15:15

#92 - Zölle, Zinsängste, Zukunft – Wie Anleger jetzt reagieren sollten

Trump sorgt mit neuen Strafzöllen für Unruhe – und die Märkte? Klettern auf Rekordstände. In der ersten Folge nach der Sommerpause analysieren wir, warum der Nasdaq neue Hochs erreicht, obwohl wirtschaftliche Unsicherheit herrscht. Wir sprechen über die neue Zollpolitik der USA, überraschende Gewinner in der Tech-Welt, die Rolle von Meta & Microsoft – und warum Diversifikation aktuell wichtiger ist denn je.

08-04
14:47

#91 - Vom AAA-Rating zum BBB-Bill - Und Aktien boomen trotzdem

Trotz globaler Unsicherheiten, schwächelnder Realwirtschaft und Klimarisiken zeigen sich die Aktienmärkte in Bestform. Wie passt das zusammen? In der letzten Folge vor der Sommerpause sprechen wir über überraschende Gewinner, riskante Trends und die Frage, warum Investoren momentan offenbar jede schlechte Nachricht ignorieren. Plus: ein Blick auf Gold, Anleihen und die Gefahren steigender Nahrungsmittelpreise.

07-04
15:51

#90 - Was der Lipstick-Effekt eines Hedgefondsmanagers verrät...

Zölle, steigende Inflationserwartungen, Short-Positionen, steigende Märkte und steigende Retailnachfrage - war es das mit der Korrektur? Geht es jetzt weiter nach oben oder Zeit Gewinne mitzunehmen?

06-02
12:43

#89 - „Das westliche Jahrhundert ist vorbei“ – Neue Kräfteverhältnisse in der Weltwirtschaft

Die geopolitische Weltordnung verschiebt sich: China fordert die USA heraus, Indien rückt ins Rampenlicht – und der Westen verliert an Einfluss. Wir diskutieren, warum Europa und die USA nicht länger die Spielregeln der Weltwirtschaft diktieren, welche Rolle Indien und China im aktuellen Umfeld spielen und welche Auswirkungen Zölle und die FED auf die Kapitalmärkte haben.

05-09
14:40

#88 - Pragmatische Regulation - vom Liberation Day zum Independance Day

In dieser Podcast-Folge diskutieren wir die wachsende Unsicherheit an den Finanzmärkten, das Comeback der Rüstungsindustrie im Kontext von ESG-Kriterien und die Frage, ob wir vor einer neuen Rezession stehen. Uli spricht über Opportunismus, pragmatische Regulierung und warum Gold, Staatsanleihen und Unternehmensanleihen jetzt wieder in den Fokus rücken – eine Folge über Realismus, Risiko und Renditechancen.

04-30
18:11

#87 Bitcoin bei 1,5 Millionen?

In dieser Folge Die Message – Der Investment Podcast spricht Maximilian Bader über seinen Weg vom Wirtschaftswissenschaftler zum Krypto-Fondsmanager. Warum Bitcoin mehr ist als ein spekulativer Hype, wie sich marktneutrale Strategien in einem volatilen Umfeld bewähren – und weshalb er trotz aller Risiken nachts ruhig schläft. Ein Gespräch über Chancen, Risiken und die Zukunft digitaler Assets.

04-16
35:40

#86 Handelskrieg 2.0 - kommt jetzt der Crash?

In dieser Folge von Die Message – Der Investment Podcast sprechen wir über eine Woche, die an den Kapitalmärkten für ordentlich Wirbel gesorgt hat. Warum Trump die Märkte überrascht hat, was das für Investoren bedeutet, wie Europa reagieren sollte – und ob jetzt die Zeit für Gold gekommen ist. Ein Blick auf Chancen, Risiken und strategische Perspektiven.

04-04
15:37

#85 - Zinsen, Zölle, Zukunftssorgen – Eines ist sicher: die Unsicherheit

Können FED, EZB und Co. die Zinsen noch senken oder wird dies durch die steigende Inflation dank der neuen US-Wirtschaftspolitik unmöglich? - FED Zinsentscheid - Ausblick von Herrn Bessent - Zölle und Wirkungsweisen - Defens(iv)e Aktien

03-21
14:20

#84 - Von E-Autos bis KI: Wie China die Welt verändert

China verändert die Weltwirtschaft rasant – sei es durch Innovationen im autonomen Fahren, KI oder neue Handelsallianzen. Doch viele westliche Investoren unterschätzen das Land noch immer. In dieser Folge von Die Message diskutieren wir mit China-Experte Frank Sieren über Chinas wirtschaftliche Transformation, geopolitische Spannungen und die spannendsten Investmentchancen. Warum wir China nicht ignorieren sollten und welche Trends jetzt entscheidend sind – das erfahrt ihr in dieser Episode!

03-12
41:58

#83 - Innovation = Sicherheit - Das Wieso und Warum erläutert Christian Mohr von UnternehmerTUM

Christian Mohr vom Gründungszentrum UnternehmerTUM aus München über die Wichtigkeit von Innovation für Frieden und Standort Deutschland Des weiteren erläutert er uns die Tätigkeitsfelder des UnternehmerTUM Welche Rolle spielt dies für Deutschland / für Europa? Welche interessanten Unternehmen sind neben Flixbus, Isar Aerospace daraus hervorgegangen? Wie unterstützt das Institut Gründer Was fehlt in Deutschland? Was ist wichtig.... all das und mehr erfahrt ihr in der aktuellen Episode

03-05
36:53

#82 - Wahl, Walmart, oh BOJ

Kurz vor den Bundestagswahlen - der Wähler muss das Kreuz auch tragen Kriegsende in der Ukraine? Warum ist der Goldpreis trotzdem so hoch? Was machen die Goldminen aus Episode #58? Die Dänen und der Beschleunigungsfonds - Vorbild für Deutschland? Walmart und die Bewertung...

02-21
11:59

#81 - Forciert Trump 2.0 die Portfoliokonstruktion 2.0?

Was das veränderte Umfeld, Zölle, Inflation, Term-Premium, Anleiherenditen für das Portfolio bedeuten Portfoliokonstruktion im aktuellen Umfeld - Vorsicht bei Staatsanleihen - Aktien Selektion ist Trumpf - der größte Profiteur von AI - Ölwerte als Inflationshedge - Gold oder Goldminen?

01-21
13:10

#80 - "Trump wird auf jeden Fall eine Herausforderung für Deutschland"

Sudha David-Wilp, Vice President vom Think Thank German Marshall Fund of the United States darüber, was Trump 2.0 für Europa bedeutet. - Was ist bzw. macht der German Marshall Fund? - Wie steht es um das transatlantische Bündnis? - Was hat Trump mit Canada, Panama und Grönland vor? - Was bedeutet Trump für Deutschland und Europa? - Wie sollte Europa mit Trump umgehen?

01-20
24:06

#79 - Macro vs. Micro - 5 for 25 - 5 Investmentideen für das Jahr 2025

In dieser Episode sprechen wir über fünf Investmentideen für das Jahr mit dem Ziel 12%-15% Rendite ohne zu viel Risiko zu erwirtschaften und das komplexe Makroumfeld, was das Jahr 2025 nicht allzu einfach werden lassen dürfte...

01-10
19:29

#78 - Ist Powells Rede wie die Nadel, die eine Blase zum Platzen bringt?

Rekordstände bei vielen Assets - Momentum als Faktor 10x Preis / Sales Ratio – Techtitel in einer Blase? Buffett-Indikator mahnt zur Vorsicht, aber noch einige Monate gute Zeiten? Selektion sollte Trumpf sein - Chancen für aktive Stockpicker Kommt die Inflation zurück und macht Investoren ein Strich durch die Rechnung? Sind schonUS-Investoren schon all in ? Wenn alle dasselbe Denken kommt es meist anders...

12-19
14:48

#77 - Uhren - Rolex & Co. ein zeitloses Investment?

Felix Kranen von watchpanda berichtet uns in dieser Episode über die Feinheiten beim Investment in Luxusuhren Ihr erfahrt mehr über - die Usancen beim Handel mit Luxusuhren - welchen wichtigen Rat Felix parat hat - wie Ihr 10.000 EUR in eine Uhr anlegen könnt und was es dabei zu beachten gilt

12-16
30:56

#76 - Wahl & Qual / Animal Spirits in den USA, Molltöne in Deutschland

Nach der Wahl und nach der Qual - Animal Spirits in den USA, Molltöne in Deutschland Die Gefahr des Paradox of Thrift.

11-20
17:14

#75 - Zwei Schocker zu Halloween - Süßes durch zwei MAGs, Booking & Gold

Wir befinden uns mitten in der Berichtssaison und Alphabet hat positiv überrascht. Anders als vor zwei Jahren zu dieser Zeit gab es bei den Werten Alphabet, Meta und Microsoft keinen Halloween-Schreck, sondern besonders durch das Cloud-Geschäft getrieben positive Nachrichten. Doch einen Halloween-Schreck hat Ulli doch parat. Hört rein.

10-31
13:23

Recommend Channels