DiscoverDie Radio Steiermark-Kinderreporter
Die Radio Steiermark-Kinderreporter
Claim Ownership

Die Radio Steiermark-Kinderreporter

Author: ORF Radio Steiermark

Subscribed: 163Played: 410
Share

Description

Jeden Samstag sind auf Radio Steiermark die Kinderreporter unterwegs und zeigen die Welt aus Kindersicht - Radio von Kindern mit Kindern, aber nicht nur für Kinder.
198 Episodes
Reverse
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat wieder eine Radioverabredung im Naturkundemuseum in Graz.Dort lassen mehr als 4.500 Mineralien der Schausammlung Julians Herz höher schlagen. Gemeinsam mit seinem Freund Clemens, der ist ebenfalls ein begeisterter Mineraliensammler, bewundert er ganz besondere Ausstellungsstücke in den Vitrinenschränken.Auf ihrem Rundgang werden Julian und Clemens von der Mineralogin und Kuratorin Barbara Leikauf begleitet und informiert.
Die Mineraliensammler

Die Mineraliensammler

2025-01-1102:56

Könnte man sehen, worüber das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis sich unterhält, dann wäre das ein Funkeln, Glänzen und Strahlen beim Besuch der Mineralien-Schausammlung im Naturkundemuseum in Graz. Die beiden Reporter Julian und Clemens sind nämlich begeisterte Mineraliensammler und hatten vor kurzem Gelegenheit, sich mit der Mineralogin und Kuratorin Barbara Leikauf über die Leidenschaft des Sammelns auszutauschen.
Wenn wir an einen Fuchs denken, dann denken wir an ein schlaues Tier. Und genau dieser Bewohner unserer Wälder ist im neuen Jahr 2025 das Säugetier des Jahres. Die Kinderreporter wollen alles ganz genau wissen.
Schöckl-Schätze

Schöckl-Schätze

2024-12-2803:37

Der Schöckl ist nicht nur der beliebte Hausberg der Grazer, sondern auch ein bedeutender Ausgrabungsort für Archäologinnen und Archäologen.Das beweist die Sonderausstellung im UniGrazMuseum mit dem Titel "Der  Schöckl - Heiiger Berg der Römer". Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat dort den stellvertretenden Grabungsleiter und Kurator der Austellung, Robert Pritz getroffen. Mino, Niklas, Leo und Constantin aus der Volksschule Graz St. Veit wollten nämlich mehr über die Schöckl-Schätze erfahren. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 28.12.2024.
Insektenwinter

Insektenwinter

2024-12-2802:54

Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal der Natur auf der Spur!Heute ist ja Winterbeginn - ganz genau um 10:19 Uhr - da haben Siebenschläfer, Fledermäuse und viele andere Tiere sich schon ein Plätzchen für den Winterschlaf gesucht. Wie aber machen das eigentlich die Insekten in der kalten Jahreszeit?Diese Frage wollten die Schwestern Miriam und Magdalena bei einem Radiotreffen in der Bibliothek Lannach besprechen. Dort haben sie den bekannten Insektenforscher und Präsidenten des Naturschutzbundes Steiermark, Johannes Gepp um ein Interview gebeten.Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 21.12.2024.
Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat sich mit einer Frage beschäftigt, die auch in den Weltraumswissenschaften eine wichtige Rolle spielt: Könnte es sein, dass es Leben außerhalb der Erde gibt? Die Reporterinnen Alva und Anselma haben die Astrobiologin Ruth-Sophie Taubner am Institut für Weltraumforschung in Graz besucht, um mehr über dieses vieldiskutierte Thema zu erfahren. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 14.12.2024.
Die Eismondforscherin

Die Eismondforscherin

2024-12-0703:23

Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat diesmal eine spannende Radioverabredung am Institut für Weltraumforschung in Graz. Die Reporterinnen Alva und Anselma wollen wissen: Gibt es Leben außerhalb der Erde? Das erfroscht auch Astro-Biologin Ruth-Sophie Taubner und zwar mit einem Eismond des Planeten Saturn.
Am Drehort

Am Drehort

2024-11-3003:11

Heute geht es um die Welt des Films, die Greta, Judith, Daniel und Isabella ganz besonders fasziniert. Was passiert eigentlich am Drehort, wenn gerade ein Film entsteht? Diese Frage hat das Kinderreporterteam mit der Filmemacherin und Kulturmanagerin Ines Handler besprochen.
Kinderfilmfestival

Kinderfilmfestival

2024-11-2303:34

Im Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis heißt es diesmal "Film ab!" Am Samstag beginnt nämlich das 16. Internationale Kinderfilmfestival Steiermark. In Graz, Kapfenberg, Liezen und Leibnitz haben junge Filmfans bis zum ersten Dezember Gelegenheit, herausragende Filme aus 18 Ländern zu sehen und Einblick in unterschiedliche Kulturen zu bekommen. Im Rahmen dieses Festivals werden die Filme auch von einer Kinderjury bewertet. Judith, Daniel, Greta und Isabella haben sich in einem Workshop mit der Filmemacherin Ines Handler auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 23.11.2024.
Treffpunkt für unser Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal bookolino, das Literaturfestival für junges Publikum. Diana, Sophie, Nejla und Sebastian aus der 4. Klasse der Volksschule Ursulinen haben einen Workshop der Illustratorin Clara Frühwirth besucht und anschließend die Farbstifte gegen das Mikrofon eingetauscht. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", 16.11.2024.
Hüte fürs Theater

Hüte fürs Theater

2024-11-0902:39

Unser Kinderreporterteam beschäftigt sich heute mit einem Beruf, der am Theater eine ganz besondere Rolle spielt. Emilia und Noemi wollen nämlich wissen, wer die fantasievollen Hüte herstellt, die im Grazer Schauspielhaus, in der Oper und im Theater Next Liberty auf der Bühne zu sehen sind. Sie haben die Hutmacherin Silvia Huber in ihrer Werkstatt bei art+event besucht. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", 9.11.2024.
Der missimo-Truck

Der missimo-Truck

2024-11-0203:31

Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis hat sich kurz vor den Herbstferien vor der Josef-Krainer-Volksschule in Trofaiach getroffen. Dort hat ein bemerkenswertes Fahrzeug Station gemacht: Es ist der missimo-Truck, ein mobiler Erfahrungsraum, der Schulkinder in ländlichen Gebieten dazu einlädt, Zukunftstechnologien kennen- und verstehen zu lernen. Dieses Bildungsprojekt der Gemeinnützigen Privatstiftung Kaiserschild ermöglicht fünftausend Mädchen und Buben in ganz Österreich sozusagen einen Blick in die Zukunft.Auch Jana, Thomas und Sophie aus der vierten Klasse der Volksschule Gai haben mit Trainer Simon Hehl über den missimo-Truck gesprochen.
Am Modellflugplatz

Am Modellflugplatz

2024-10-2603:31

44 Modellflugplätze gibt es in der Steiermark und in Unterfladnitz hat vor kurzem ein Treffen der Vereinsgemeinschaft Zwaring - Weiz -Hofkirchen sttattgefunden. Dort haben nicht nur Erwachsene, sondern auch Mädchen und Buben ihre Erfahrungen rund um das sportliche Hobby ausgetauscht. Die Kinderreporterin Sophie-Marie ist mit der zwölfjährigen Modellflugzeugpilotin Marlies und dem Obmann Andreas Leber gleich ins Gespräch gekommen.
Plagegeister im Museum

Plagegeister im Museum

2024-10-1903:02

Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis ist diesmal den Plagegeistern im Museum auf der Spur.So nützlich Insekten in der freien Natur sein können, so unerwünscht sind die meisten von ihnen im Museum, wenn sie Ausstellungsstücke anknabbern.Tim, Philippa, Flora, Klara , Paul und Valerie haben darüber im Graz Museum mit der Restauratorin Eva Schantl gesprochen und einiges über den Appetit der Museumsplagegeister erfahren. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 19.10.2024.
Die Münzfälscher

Die Münzfälscher

2024-10-1203:29

Am 19. Oktober 2024 sind Kinder und ihre Familien großen Betrügereien auf die Schliche kommen, wenn sie im Schloss Eggenberg den Münzfälschern auf der Spur sind. Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis hat schon vorgeforscht und ein Radiotreffen im Münzkabinett vereinbart. Nora, Wendelin und Valerie haben die Archäologin Sandra Fetsch um ein Interview zu einer unglaublichen Betrugsgeschichte gebeten. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 12. Oktober 2024.
Alles Mist?!

Alles Mist?!

2024-10-0503:25

Mod.:Wie können Mädchen und Buben richtige Abfallprofis werden, die wissen, wie man Müll vermeidet, Müll trennt oder sogar aus alten Sachen neue nützliche Dinge macht? Diese Frage hat sich auch das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis gestellt und einen Besuch im Grazer Kindermuseum Frida&Fred gemacht. Lilith und Laura haben die Mitmachausstellung zum Thema Mist und Müll erkundet und die Museumspädagogin Nikola Köhler- Kroath um ein Interview gebeten.
Alles Mist?!

Alles Mist?!

2024-10-0503:01

Wie können Mädchen und Buben richtige Abfallprofis werden, die wissen, wie man Müll vermeidet, Müll trennt oder sogar aus alten Sachen neue nützliche Dinge macht? Diese Frage hat sich auch das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis gestellt und einen Besuch im Grazer Kindermuseum Frida&Fred gemacht. Lilith und Laura haben die Mitmachausstellung zum Thema Mist und Müll erkundet und die Museumspädagogin Nikola Köhler- Kroath um ein Interview gebeten. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 5.10.2024.
Haki Hai

Haki Hai

2024-09-2803:27

Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis stellt uns diesmal einen Helden mit scharfen Zähnen vor: Er heißt Haki Hai und spielt die Hauptrolle in einem Buch der Autorin und Meeresbiologin Ruth Byrne. Sie hat als Taucherin und Forscherin in den Weltmeeren schon oft Gelegenheit gehabt,Haie zu beobachten und sie dann in ihren Geschichten beschrieben. Benjamin, Tobias, Nadja, Marie, Jonas, Lukas und Lena aus der Volksschule Allerheiligen im Mürztal wollten Haki Hai näher kennenlernen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 28.9.2024.
Puppen für die Bühne

Puppen für die Bühne

2024-09-2103:25

Das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis beschäftigt sich diesmal mit zwei ganz besonderen Theaterberufen: Um diese Berufe kennenzulernen, haben Valerie und Nora einen Besuch auf der Probebühne des Theaters Next Liberty gemacht und das Künstlerpaar Andra und Manfredi Siragusa kennengelernt. Andra ist Puppenbauerin und stammt aus Estland, Manfredi ist Schauspieler und Puppenspielcoach und kommt aus Italien. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 21.9.2024.
Kann es vorkommen, dass Waldtiere ihr angestammtes Gebiet verlassen und in die Stadt ziehen? Diese Frage beschäftigt diesmal das Kinderreporterteam mit Doris Rudlof-Garreis. Leo, Tim und Fridolin wollten alles über Stadtfuchs und Gartenreh erfahren und haben die Biologin Laura Pabst von der Naturschutzjugend Steiermark um ein Interview gebeten. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 14.9.2024.
loading