Die Story

Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.

Unsere Flüsse: Wie retten wir Deutschlands Lebensadern?

500.000 Kilometer Fließgewässer durchziehen Deutschland wie ein Netz aus feinen Lebensadern. Doch viele sind verbaut oder belastet. Wie geht es unseren Flüssen und Bächen und wie können wir sie besser schützen?

01-15
44:38

Ali: Ein deutscher Lehrer auf Abwegen?

Vor 18 Jahren ist Ali mit seiner Familie als Flüchtling aus dem Libanon nach Deutschland gekommen. Er hat den Aufstieg geschafft, wurde Lehrer an einem Wuppertaler Berufskolleg, geschätzt vom Kollegium, beliebt bei den Schüler:innen.

11-13
49:36

Tod im Vereinsheim? Wie Vereine ums Überleben kämpfen

Nach über 100 Jahren steht der Sportverein Rot-Weiß Mellen vor dem Aus – es findet sich einfach niemand mehr für die Übernahme der Vorstandsarbeit.

09-04
43:33

Höcke. Und seine Hintermänner

Was ist von Björn Höcke in Zukunft zu erwarten? Was ist seine wirkliche Strategie? Ist Björn Höcke ein Systemsprenger? Muss Deutschland Angst vor ihm haben?

08-19
44:50

Kritisch reisen: Portugal – Traumziel in der Klimakrise

Portugal gehört zu den beliebtesten Sommer-Reisezielen der Deutschen. Das Land wünscht sich, dass bald wieder so viele Urlauber:innen kommen wie noch vor Corona.

08-13
44:10

Kritisch Reisen: Amsterdam – gelikt, gehypt und überrannt

Es ist ein Sehnsuchtsort mit pittoresken Grachtenkanälen, schiefen, alten Häusern und bunten Fahrrädern. Amsterdams Innenstadt gilt als eine der schönsten der Welt.

08-07
43:45

Warten auf den Therapieplatz: Wie kann psychisch Kranken schneller geholfen werden?

Seit Wochen sucht Imane, tief in einer Lebenskrise, einen Therapieplatz. Sie braucht dringend Hilfe – findet sie aber nirgendwo. Ohne Ausweg versucht Imane sich das Leben zu nehmen.

05-22
43:00

Die Brötchen-Bürokratie

Wenn das Sonntagsbrötchen knusprig auf dem Teller liegt, wer will da an Bürokratie denken? Doch der Weg voller Vorschriften, Verordnungen und Kontrollpflichten ist weit, bis so ein Backwerk ordnungsgemäß auf dem Frühstückstisch landet.

04-24
43:43

Korruptions-Krimi in Südafrika

Südafrika hat ein massives Korruptionsproblem. Ein Beispiel etwa die Stromversorgung: Das Land kämpft quasi täglich mit stundenlangen Stromausfällen.

04-17
44:19

Die Wahrheit hinter dem Schokohasen: Kinderarbeit in der Kakaoindustrie?

Ostern steht für Frühling, für Erneuerung und für ein positives Lebensgefühl. Das Schönste für viele Kinder an Ostern ist die Suche nach einem Schokoladenhasen.

03-27
44:10

Mit Vollgas in den Tod: Das mörderische Rasen auf deutschen Straßen

Illegale Autorennen und Raserei sind ein lebensgefährliches Problem auf deutschen Straßen. Ob Ampel-Duelle in der Innenstadt oder verbotenes Kräftemessen auf der Autobahn – das Rasen findet kein Ende.

01-31
43:38

Das Virus und unsere Freiheit: Eine Corona-Bilanz

Februar 2020: Die "Kappensitzung" im Kreis Heinsberg wird in die Geschichte eingehen, denn sie wird zum Superspreader-Event. Es ist der Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland.

01-10
44:34

Kollege (m/w/d) dringend gesucht! – Warum es kaum noch Handwerker gibt

Robert Solle leitet einen Dachdecker-Betrieb in Essen mit 15 Beschäftigten. Es könnten mehr sein, aber: Er findet niemanden, der den Job gut machen könnte.

11-15
43:39

Die Steueroase von nebenan: Wie Kommunen Unternehmen ködern

Monheim war einmal hoch verschuldet – bis die Kommune den Gewerbesteuerhebesatz drastisch senkte. Inzwischen hat sie den niedrigsten in NRW und lockte so hunderte Firmen in die Stadt.

11-08
44:29

Steuerparadies Ehe: Ist das Ehegattensplitting noch gerecht?

Katrin Reese ärgert sich über ihren Steuerbescheid. Auf dem steht, dass sie als alleinerziehende Mutter viel mehr Steuern zahlen muss, als wenn sie verheiratet wäre.

10-12
43:49

Polen: Zwischen Kriegsangst und neuem Selbstbewusstsein

"Wir müssen abschrecken, wir müssen uns verteidigen können, wir haben schon einmal erlebt, dass uns nicht geholfen wurde", – solche Sätze hört man derzeit oft in Polen.

10-11
43:44

Kritisch Reisen: Die Mecklenburgische Seenplatte – Paradies ohne Personal

Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine einzigartige Landschaft mit über 1000 Seen, die mit breiten Kanälen, schmalen Flussläufen und dünnen Bächen miteinander verbunden sind.

08-23
43:29

Kritisch reisen: Spanien – Wassermangel im Urlaubsparadies

In Spanien gibt es, wie in einigen anderen Ländern Südeuropas, ein neues, immer drängenderes Problem: Wasserknappheit.

08-08
44:03

Stell dir vor, es ist Krieg...

Seit Russland die Ukraine überfallen hat und dieser Krieg in unserer Nachbarschaft in Europa stattfindet, beschäftigt Deutschland die Frage: Was folgt für uns daraus?

05-17
01:14:06

Das gefährliche Erbe des IS: Besuch in der Krisenregion Nordsyrien

Durch das schwere Erdbeben im Februar ist auch der Norden Syriens wieder in den Blick der internationalen Öffentlichkeit gerückt, eine Region, die lange eher unbeachtet geblieben ist.

04-11
43:52

Lukasz Szafera

Wichtige Botschaft

07-11 Reply

Recommend Channels