Claim Ownership

Author:

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

 Episodes
Reverse
Folgende Themen erwarten Sie in diesem Podcast: Ab 00:01:16: Vorstand Wolfgang Riecke spricht mit uns über Historie und Zukunft der SHB Versicherung, über Zielgruppen, Produkte und Fusionen. Ab 00:16:58: Wir stellen die komplett überarbeitete Privathaftpflichtversicherung der SHB Versicherung vor. Ab 00:18:54: Mit Vorstand Dr. Alfred Mathy sprechen wir über IT-Projekte und -Pläne der SHB Versicherung und den Vorteil von menschlichem Service. Ab 00:29:57: Und die neuen Angebote der SHB Versicherung rund ums eigene Heim stellen wir Ihnen auch vor.
Diese Themen haben wir in dieser Folge für Sie: 00:01:06: Aus der Redaktion (#Schmolltalk): Wir unterhalten uns über über den AfW Hauptstadtgipfel der Entscheider, Provisionen und Altersvorsorge. 00:12:34: Im Gespräch: Wir sprechen mit Pangaea-Life-Chef Daniel Regensburger über die Wertentwicklung der Sachwertefonds und ziemlich große Pläne. 00:23:31: Und in den News der Woche packt die Regierung das Generationenkapital in die Warteschleife. Die Inflation fällt in Richtung Zielwert. Zusätzliche Gesundheitsservices werden in der BU-Versicherung immer wichtiger. Und das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt, ob und wie Vermittler schon künstliche Intelligenz einsetzen
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:14: Aus der Redaktion (#Schmolltalk): Wir unterhalten uns über die Absicherung von „hoheitlichen“ Ehrenämtern wie Feuerwehrleuten – und über Schauspiellegende Steve McQueen. Ab 00:13:51: Im Gespräch: Wir sprachen mit Eva-Maria Donzelli von der Continentale über die Vorteile der betrieblichen Krankenversicherung insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. Ab 00:22:05: In den News der Woche mehren sich unzufriedene Kundenstimmen zur KFZ-Versicherung von US-Autobauer Tesla. Kostenfreie Makler-Apps überzeugen die Tester von „Finanztest“ nicht. Der Bundesgerichtshof kippt eine Klausel im Riester-Vertrag. Und bei der Arbeitskraftabsicherung wird es finanziell eng. Ab 00:29:20: Und wir haben wieder einen „Rechtsschutztipp des Monats“ in Zusammenarbeit mit Milan Jarosch von der DMB Rechtsschutz-Versicherung für Sie.
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:16: Aus der Redaktion (#Schmolltalk): Wir unterhalten uns über die gesetzliche Rente, die Reformideen der Wirtschaftsweisen und Aktuare. Ab 00:14:22: Im Gespräch: Wir sprachen mit Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der Inter, über die Zielgruppe der Human- und Zahnmediziner und das neue Karrieremodell der Inter. Ab 00:20:14: In den News der Woche geht es um die Ängste der Deutschen. Mittelständler setzen zum Binden von Fachkräften verstärkt auf die bAV. Autofahrer werden zunehmend rücksichtslos. Und eine Umfrage des Versichererverbands GDV offenbart, dass Unternehmen ihre IT für sicherer halten als sie ist. Ab 00:27:28: Lass mal reden: Und in unserem zweiten Interview sprechen wir mit zwei Vorstandsmitgliedern der Fondsgesellschaft Ökoworld über die Zukunft des Unternehmens.
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:08: Aus der Redaktion: Biomex.TV, Hermann-Josef Tenhagen, Pfefferminzia Lunch-Talk Ab 00:13:24: Wir sprachen mit Schlagersängerin Beatrice Egli über die Bedeutung einer guten Altersvorsorge für Frauen. Ab 00:27:26: Und in den News der Woche lässt BVK-Präsident Michael Heinz einen TV-Experten abmahnen. Ein aktuelles Urteil klärt die Frage, wann ein befristetes Anerkenntnis in der BU-Versicherung nicht rechtens ist. Die Deutschen erwärmen sich für Aktien in der Rente. Und junge Leute neigen laut einer Umfrage dazu, das Risiko einer Berufsunfähigkeit zu unterschätzen.
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:06: Aus der Redaktion: DKM, Rollstuhl-Rugby, starke Frauen und Wasserleitungen. Ab 00:10:17: Im Gespräch: Wir sprachen mit Christian Nuschele von Standard Life über Inflation, hohe Zinsen und die Arbeit der Fokusgruppe Altersvorsorge. Ab 00:19:22: Und in den News der Woche sind Lebensversicherer nicht sonderlich gut auf einen Billionentransfer vorbereitet. Die IG Metall schmettert das Sozialpartnermodell ab. Gestresste Arbeitnehmer wünschen sich die Vier-Tage-Woche. Und eine Untersuchung des GDV zeigt, dass die Reparatur von Elektroautos viel teurer ist, als die von Verbrennern.
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:15: Wir sprachen mit dem Volkswirt und Kapitalmarktstrategen Harald Preißler von Bantleon über Inflation und die Renditen am Anleihemarkt und im Sicherungsvermögen der Versicherer. Ab 00:19:01: In den News der Woche sorgen zwei Urteile zur Unabhängigkeit von Vermittlern für Aufsehen. Der GDV erklärt, wie sich die Demografie aufs Versicherungsgeschäft auswirkt. Sparer verschenken 70 Milliarden Euro. Und eine Umfrage zeigt, dass die Hälfte der Deutschen Angst vor Altersarmut hat. Ab 00:25:48: Und wir haben wieder einen „Rechtsschutztipp des Monats“ in Zusammenarbeit mit Milan Jarosch von der DMB Rechtsschutz-Versicherung für Sie.
Diese Themen haben wir in dieser Folge für Sie: In den News der Woche sprechen wir mit Gast-Host Andreas Lohrenz über das Insurtech Wefox und dessen Strategie, Kundenverträge nun einfach auslaufen zu lassen. Wir gehen auf die geplante Fusion von Gothaer und Barmenia ein. Und nehmen uns die Ängste der Deutschen vor, die die R+V Versicherung in einer Umfrage aufgedeckt hat. Außerdem hat Lohrenz als Facebook-Gruppen-Betreiber das Ohr am Markt und weiß, was Versicherungsvermittler umtreibt. Er lässt uns an seinen Erfahrungen teilhaben, erklärt, worüber er sich zuletzt geärgert hat. Und worauf er sich bei der kommenden DKM nächste Woche freut.
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:47: Wir sprachen mit dem Geschäftsführer eines Berliner Rohstoffhändlers über technische Möglichkeiten, Betrug zu verhindern. Ab 00:15:16: In den News der Woche geht es um das zerbrochene Aquarium Aquadom in Berlin. Die Versicherer beklagen sich darüber, dass der deutsche und europäische Gesetzgeber sie mit Regeln überfrachtet. Die Frauen in Deutschland tun zu wenig für ihre Altersvorsorge. Und die Deutsche Aktuarvereinigung erklärt mal so richtig, wie es mit dem Elementarschutz weitergehen sollte. Ab 00:23:52: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Oktober, Gesundheit, sprachen wir mit Dr. Jochen Pimpertz vom Institut der deutschen Wirtschaft über Beitragsbemessungsgrenzen, Selbstbehalte in der GKV und die Bürgerversicherung.
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:56: Wir fragen Martin Stenger, verantwortlich für das Geschäft mit Versicherern bei der Fondsgesellschaft Franklin Templeton, ob die Asset Manager an neuen Altersvorsorge-Produkten basteln. Stichwort: Fokusgruppe Altersvorsorge. Ab 00:14:30: In den News der Woche sorgt die geplante Fusion zweier Versicherer für Furore. Die KFZ-Versicherer werden in diesem Jahr laut GDV-Prognose wohl ein Minus von 3 Millarden Euro einfahren. Und Versicherungsvermittler warnen in der sogenannten Bonner Erklärung vehement vor staatlichen Eingriffen in den Provisionsvertrieb. Ab 00:19:39: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Oktober, Gesundheit, sprachen wir Thorsten Bohrmann vom Analysehaus Morgen & Morgen über den aktuellen Zustand der privaten Krankenversicherer.
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:29: Wir sprachen mit Chiara Kühn, Mitgründerin des Nachhaltigkeitsnetzwerks Uno Ino, darüber, wie Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität in der Versicherungsbranche zusammenhängen. Ab 00:14:32: In den News der Woche haben kleine und mittelgroße Unternehmen hierzulande Probleme damit, Personal zu finden. Der Bafin-Versicherungsaufseher Frank Grund bricht kurz vor seinem Renteneintritt noch einmal eine Lanze für das Provisionssystem. Die Deutschen erkennen den Wert ihrer Arbeitskraft. Und die Versicherer hinken bei ihren Digitalisierungszielen hinterher. Ab 00:21:41: Wir haben wieder einen „Rechtsschutztipp des Monats“ in Zusammenarbeit mit Milan Jarosch von der DMB Rechtsschutz-Versicherung für Sie. Ab 00:31:28: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat September, Vergütung, sprachen wir mit dem Rechtswissenschaftler Hans-Peter Schwintowski darüber, wie er die Debatte um ein mögliches Provisionsverbot für Versicherungsmakler verfolgt.
Heute feiern wir Jubiläum! Und weichen deshalb von unserer üblichen Struktur ab. Wir widmen uns in dieser Podcast-Folge ganz ausführlich der Künstlichen Intelligenz, kurz KI. Dazu luden wir Experten aus der Versicherungsbranche zu Gesprächsrunde nach Hamburg ein. Gemeinsam haben Pfefferminzia und German Wahnsinn in dieser Woche ausgewählte Vertreter der Versicherungsbranche zu einer gemütlichen Runde ins Tonstudio nach St. Pauli eingeladen, um zu verdeutlichen, was Künstliche Intelligenz (KI) in Sachen Ton denn so alles kann. Mit besagten Branchenvertretern haben Lorenz Klein und Andreas Harms im Tonstudio über KI und deren Einsatz, Vor- und Nachteile und vieles mehr gesprochen. Und genau dieses Gespräch ist Inhalt dieser Podcast-Folge.
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:42: Wir sprachen mit Dieter Knörrer, Gründer und Gesellschafter der BBG Betriebsberatungs GmbH, über den baldigen Start der DKM und darüber, warum die wichtigste Fachmesse für die Versicherungsbranche in diesem Jahr so anders sein wird als gewohnt. Ab 00:13:42: In den News der Woche hat die Bafin eine Chefin für die Versicherungsaufsicht gefunden. Das Wetter im August wurde für die Versicherungsbranche teuer. Den Deutschen kann es gar nicht schnell genug gehen mit dem Renteneintritt. Und Anlagekunden der Generali sollen künftig auch Geld direkt in Erneuerbare Energien stecken können. Ab 00:20:00: In unserem Format „Lass mal reden“ sagt uns der Nachhaltigkeitsberater der ING Bank, Mario Münch, wie sein Haus den Vermittlern von Immobilienkrediten unter die Arme greifen will. Ab 00:35:30: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat September, Vergütung, sprachen wir mit dem Steuerberater Volker Schmidt über Einkünfte, die der Umsatzsteuer unterliegen, und welche umsatzsteuerfrei sind.
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:22: Wir sprachen mit dem Vertriebschef der Krankenkasse Pronova BKK, Alex Minning. Ab 00:14:22: In den News der Woche hat die Autodichte in Deutschland einen neuen Rekord erreicht. Die Lebenserwartung in Deutschland ist laut aktueller Berechnungen erneut gesunken. Die Versicherer kamen relativ glimpflich durch das erste Naturgefahrenhalbjahr. Und eine spezielle Phishing-Methode dominiert das Geschäft mit den Cyberattacken. Ab 00:20:50: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat September, Vergütung, sprachen wir mit Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), über die Gretchenfrage: Kommt ein Provisionsverbot für Versicherungsmakler?
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:38: Wir sprachen mit Daniel Pytiak, dem neuen starken Mann bei der Dela Lebensversicherung in Deutschland, über die strategischen Pläne der Niederländer im umkämpften deutschen Markt. Ab 00:09:45: In den News der Woche kommt der Rechtswissenschaftler Hans-Peter Schwintowski zu dem Schluss, dass ein Provisionsverbot für Makler gegen Europarecht verstoßen würde. Beim BVK glaubt man weiterhin, dass man ein Provisionsverbot für Makler gar nicht verhindern müsse, weil es sowieso nicht kommen wird. Die Maklergenossenschaft Vema hat die bei Maklern beliebtesten Versicherer in den Bereichen D&O und Cyber ermittelt. Und der Mindestlohn in der Altenpflege soll kräftig steigen. Ab 00:17:20: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat September, Vergütung, sprachen wir mit Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmund darüber, wie es mit der Umsatz- und Gewinnsituation der Vermittlerbetriebe in Deutschland bestellt ist.
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:02:30: Wir sprachen mit Johannes Neder, der seit März im Vorstand der Maklergenossenschaft Vema sitzt. Ab 00:19:36: In den News der Woche zerpflückt eine Gruppe von Wirtschaftsexperten die Rentenpläne der Regierung. Der Fondsverband BVI hat in einer Studie ermittelt, dass ein Provisionsverbot die Rendite von Anlageprodukten nicht erhöht. Der Beruf des Versicherungsvertreters genießt nach wie vor kaum Ansehen. Und eine Umfrage zeigt, dass viele Deutsche offen sind für eine Anlageberatung, die eine Künstliche Intelligenz durchführt. Ab 00:27:35: In unserem Format „Lass mal reden“ stehen uns Daniel Berger und Jan Meurer vom Cyberversicherer Cogitanda Rede und Antwort. Ab 00:40:58: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat August, Ruhestandsplanung, sprachen wir mit IVFP-Geschäftsführer Michael Hauer über die richtigen Ruhestandsstrategien für Frauen.
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:02:25: Wir sprachen mit Claus-Dieter Gorr und seinem Sohn Marc Pirmin von Premium Circle darüber, was im Markt für biometrische Absicherungsprodukte noch so alles schiefläuft. Ab 00:13:15: In den News der Woche soll das sogenannte Generationenkapital nun doch richtig groß werden, der Vorschlag findet aber auch Gegner. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spricht sich dafür aus, das Modell der pauschalen Beihilfe für Beamte bundesweit einzuführen. Die Gemengelage aus hohen Preisen und hohen Zinsen führt zu einem Kaufkraftverlust bei den Sparern hierzulande. Und der Krankenstand erreicht im ersten Halbjahr enorme Höhen. Ab 00:21:42: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat August, Ruhestandsplanung, sprachen wir mit Makler Hendrik Krüger über die Arbeit, Erfahrungen und Erkenntnisse als Ruhestandsplaner.
Wir melden uns zurück aus der Sommerpause und haben heute diese Themen für Sie: Ab 00:01:30: Wir sprachen mit dem Chef der Haftpflichtkasse, Roland Roider, darüber, wie er den Versicherer, der dieser Tage 125 Jahre alt geworden ist, durch unruhige Zeiten steuern will. Ab 00:18:58: In den News der Woche befürchtet die Versicherungswirtschaft eine „schrittweise Näherung“ zu einem generellen Provisionsverbot, die Deutschen können sich mit einem Staatsfonds noch nicht so recht anfreunden, eine Analyse zeigt, dass geringes Finanzwissen Haushalte ein Vermögen kosten kann und der Versichererverband GDV hat ausgewertet, was Starkregenschäden Hausbesitzer im Schnitt kosten. Ab 00:28:41: Ein Schwerpunktthema-Interview gibt es heute noch nicht, dafür aber zum ersten Mal unser neues, unregelmäßiges Format „Lass mal reden“. Dieses Mal mit: Simon Röwer von der Gothaer. Wir unterhalten uns über die oftmals unterschätzte private Unfallversicherung.
Folgende Themen zum Thema Fondsdirektanlage versus Fondspolice erwarten Sie in diesem Podcast: Ab 00:01:34: Der Versichererverband GDV wollte jüngst wissen, worauf die Deutschen bei einer vernünftigen Altersvorsorge gesteigerten Wert legen. Ab 00:02:59: Womit fährt man im Ruhestand besser? Mit einem Auszahlplan oder einer lebenslangen Rente? Guntram Overbeck, Leiter Produktmanagement bei Helvetia Leben, geht mit uns alle Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Optionen durch. Ab 00:25:57: Mitunter herrscht die Meinung vor, dass Aktienanlagen nur etwas für Reiche seien. Dabei bieten Wertpapiere gerade Durchschnittsverdienern gute Chancen. Ab 00:27:48: Mit Finanzwirt und Ruhestandsplaner Mario Strehl gehen wir unter anderem auf wichtige Auswahlfaktoren bei Fondspolicen ein. Ab 00:43:38: Und eine Umfrage zeigt, dass viele jüngere Deutsche ihre persönliche Ruhestandsdauer um fünf Jahre unterschätzen.
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store