DiscoverDie Wundertüte – Der Überraschungspodcast
Die Wundertüte – Der Überraschungspodcast
Claim Ownership

Die Wundertüte – Der Überraschungspodcast

Author: Philipp & Alina

Subscribed: 0Played: 1
Share

Description

Zwei Millenials, ein Gedanke: Laber-Podcast! Da kam noch niemand drauf! Aber die Wundertüte ist "besonders". Alina und Philipp wissen nämlich nicht, was der oder die jeweils andere mitgebracht hat. Hier treffen KI auf Pissoirs, Urlaubserfahrungen auf Politik und das Beste: The show must go on. Egal wie holprig die Themen zusammenpassen, die charmanten Gastgebenden, müssen da durch.

Ob und wie dieses Konzept aufgeht, erfahrt ihr ausschließlich hier - in der Wundertüte!
68 Episodes
Reverse
Zwei Mittdreißiger machen einen Podcast, in dem sie über Witze reden. In Folge 68 interviewen sie eine Gummiente. Sagt die Ente: „Ich bevorzuge Situationskomik.“ Sagt der eine Podcaster: „Deshalb schwimmst du auch in jeder Pointe.“ Der andere nickt bedeutungsvoll und fügt hinzu: „Wir wollten eigentlich Philosophie studieren, aber dann kam das WLAN.“ Tja, liebe Wunderlinge: Das ist quasi auch schon der Inhalt dieser sagenhaften Episode zusammengefasst. Es wird cringe, es wird peinlich, es wird unangenehm - nur eines wird es nicht: witzig. Dafür erfahrt ihr, wie und warum Witze funktionieren. Und warum es praktisch schon ein Garant dafür ist, dass es nicht lustig wird, wenn jemand einen Witz ankündigt. Comedy Kollektiv auf YouTube
Sie schweben geräuschlos durch die Nacht. Ihre großen, orangefarbigen Pupillen blicken funkelnd aus der Dunkelheit durchdringend direkt in deine Seele. Ihre Krallen sind messerscharf und warten jede Sekunde auf die nächste unvorsichtige Beute. Und dann schreien sie: Huhu!! Liebe Leute, heute gehts bei Alina und Philipp um Uhus (oder auch Eulen, weil Philipp mit der Recherche zu Uhus überfordert war, na toll). Diese sagenumwobenen Tiere sind schon seit der Antike der absolute Hype und ganz genau deshalb – nicht etwa nur weil “Huhu” und “Uhu” witzige Worte sind, oh nein – kommt ihr jetzt in den ganz besonderen Genuss dieses fantastisch ausgewählten Themas.
Heute schon auf Holz geklopft? Nein!? Dann aber mal noch schnell nachholen, nicht, dass euch noch das Pech verfolgt! In dieser Folge sprechen Philipp und Alina über allerlei Aberglauben. Es geht um einen halben Kalender voller Unglückstage, Feigenbäume im Garten und Besen, die über Füße fegen. Diese Wundertüte ist wirklich so randvoll, dass man aufpassen muss, mit ihr nicht versehentlich einen Spiegel umzustoßen. Ihr wisst ja, was dann passiert…  Unsilence the Violence - Sexuelle Belästigung hinterlässt Spuren
Alina und Philipp fahren in dieser Folge mit einem Floß - ja, ihr lest richtig! Und zwar auf der Isar von Wolfratshausen bis nach München. Dabei nutzen sie die Gelegenheit, ihre Mitmenschen auf dem Floß zu interviewen. Das Thema? (Nerdige) Hobbies - Aber sind nicht alle Hobbies ein bisschen nerdig? Begleitet von einer Liveband werden die beiden von den Stromschnellen Richtung neues Wissen getragen und lernen dabei etwas über Lego, Japanisch, Hosenträger und Floßrutschen. Held der Steine
Alina und Philipp haben was zu berichten - und zwar von einem nicht näher genannten Freizeitpark mit europäischem Theming. Ihr wisst schon - Schleichwerbung und so. Im Europapark waren die beiden nämlich übers Wochenende und haben ihren Besuch dabei aus sehr unterschiedlichen Perspektiven wahrgenommen. Einerseits Alina, die zum ersten Mal dort war, und andererseits Philipp, der gar nicht mehr weiß, wie oft er dort war. Schnallt euch also an, lasst euch von den Ketten zum höchsten Punkt ziehen und genießt die Abfahrt, denn in dieser Folge erwarten euch Loopings, Piraten, olfaktorische Eindrücke und Katzenkotze! SWR - 50 Jahre Europapark Ohm - Die Baudokumentation
Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? Weil sie Insekten sind! Ja, finden wir auch super lustig. Im Ernst: Wunderlinge, es wird wieder wild! In dieser Folge machen Philipp und Alina einmal mehr einen Ausflug in die wunderbare Welt der Natur - konkret in die der Hexapoden, Spinnen und Tausendfüßer. Alina hat eine ganz neue Seite an sich entdeckt und muss eingestehen, einem begeisterten Studenten vor 13 Jahren einmal absolut unrecht getan zu haben. Und Philipp überzeugt in dieser Episode mit seiner Faszination für den Stoff, aus dem Skelette sind. Neugierig geworden? Dann nix wie los und das große Krabbeln einschalten. Arte-Doku über Ameisen Wandelnde Blätter tanzen - Kommentare lesen! AntsCanada
Ihr holden Wunderlinge, Philipp und Alina nehmen euch einmal mehr mit ins Mittelalter. Jahrhunderte der Düsternis und Schrecken geben einfach mehr Stoff, als sich am Rande erwähnen lassen. Dieses Mal geht es um architektonische Meisterwerke, mittelalterliche Rechtssprechung und um Piratinnen - ja, ihr habt richtig gelesen: Nix gegendert, weil heute gehört die Bühne den Freibeuterinnen.  Mittelalterliche Shownotes Trailer zu “Die Säulen der Erde” (EN) Wikipedia-Eintrag: Women in piracy Wikipedia-Eintrag: Gerichtskampf Männer gegen Frauen
Was haben Träume und Witze gemeinsam? Man kann sich oft nicht an sie erinnern! Diese Folge beweist das Gegenteil! Alina und Philipp nehmen euch mit auf eine Traumreise. Dabei geht es um Schlafparalysedämonen, Albträume, Traumbilddeutungen und natürlich Filme! Euer Lieblingsthema! Das dürft ihr nicht verpennen!
Was ist denn jetzt schon wieder dieses sogenannte Meer? Warum ist es da? Was ist drin? Und was wollen diese ganzen Fische da drin denn? Für alle, die sich tagtäglich mit diesen Fragen beschäftigen, haben wir die neueste Folge Wundertüte aufgenommen, die investigativ, professionell und pädagogisch wertvoll endlich mal das Mysterium Meer beleuchtet. Gemeinsam finden wir heraus, welches Meereslebewesen wohl Alina ist, wie cool Oktopoden wirklich sind und welche Meeresungeheuer uns als nächstes holen kommen. Taucht mit uns ab in die klatschnasse Welt der Weltmeere und hört rein in eure neue Lieblingsfolge eures Lieblingspodcasts! Fischige Shownotes Quiz zum Mitmachen Ocean Facts! - National Geographic
Bienen summen, Frösche quaken, der Lavendel duftet und die Sonne scheint uns ins Gesicht - willkommen im Wundertüten-Garten. In dieser Folge nehmen Philipp und Alina euch mit auf einen Kurztrip ins Grüne. Erkundet mit ihnen botanische Gärten und Zen-Gärten, entdeckt nützliche Tipps für tierfreundliche Gärten und lauscht einem flammenden Plädoyer für Bärlauch, dem König des Unkrauts. (Der Begriff Unkraut wird an dieser Stelle mit einer Spur Ironie verwendet, denn wie wahre Gartenfreund:innen wissen: Unkraut gibt es natürlich nicht.) Tierfreundliche Shownotes Arte-Doku “Wie lebt es sich als Pflanze?” Tiere und Pflanzen mit Robinga Schnögelrögel peta - Tipps für tierfreundliche Gärten
Kommt mit in die wunderbare Welt des Minimalismus! Besitz? Nö! Konsum? Auf keinen Fall! Technik? Schickt die Brieftaube! Und von Klamotten brauchen wir gar nicht erst anfangen. Alina und Philipp stellen in dieser Folge fest, dass es gar nicht so einfach ist, minimalistisch zu leben. Unsere Gesellschaft ist leider auf Überkonsum, viel Müll, das Wegwerfen von Kleidung oder einer nicht zu bewältigenden Informationsflut und entsprechend fehlender Medienkompetenz ausgelegt. Entsprechend wechselhaft wie das Thema wird demnach auch die Stimmung der beiden. Schnallt euch also besser an! Minimale Links Witzeliste von Philipp
Irgendwann einmal hat das Universum in einem völlig unwahrscheinlichen Cocktail ein paar chemische Elemente gemixt und herausgekommen ist dabei nichts Geringeres als der menschliche Körper. Richtig: Das ist voll krass. Und deshalb erkunden Philipp und Alina in dieser Folge eben diesen Körper. Dabei finden sie heraus, welche Körperteile sie sind oder gern wären, welche sie mögen und welche sie komisch finden und tangieren dabei sogar ernsthaftere Themen wie Body Neutrality und weniger ernsthafte Themen wie diese ominösen, titelgebenden Koprolithen. Jetzt reinhören und staunen! Körperliche Shownotes Das Quiz: Welcher Körperteil bist du? Das Immunsystem erklärt - Kurzgesagt Du darfst deinen Körper mögen - Podcast “Betreutes Fühlen” Embrace - Trailer
In dieser köstlichen Folge der Wundertüte geht es um das vielseitige Thema Käse. Alina und Philipp tauchen ein in die Welt der Käsehärtegrade, der Schweiz, der Bakterienkulturen, des Schimmels und natürlich der absoluten Superlative zum Thema Käse. Auch diese Folge haben sie wieder viele Fun Facts in petto, die man bei Käse wirklich gar nicht erwartet (Zum Beispiel zu Stinkefüßen!). Ob Blauschimmel-, Bauern- oder Frischkäse. In dieser Folge ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lass dich also überraschen und erlebe mit Alina und Philipp diese genussvolle Reise durchs Käseland. Stinkige Shownotes Doku zu Pule Podcast: Ist doch alles Käse!
Wir haben uns heute im Spotify-Stadion eingefunden, um das langersehnte Battle der Giganten zu verfolgen: Philipp gegen Alina - das ultimative Sport-Event des Jahres.  In der Vorrunde wärmen sich die beiden noch etwas auf, sie bewegen sich auf sicherem Terrain: Filmstunts, das können sie beide. Filmthemen gehören für sie eben zum Standard-Repertoire und wir können nur hoffen, dass sie noch etwas einfallsreicher werden. Doch was ist das?! Philipp zieht plötzlich das Quiz-Manöver aus der Wundertüte! Jetzt muss Alina sich anstrengen, um hier punkten zu können. Doch sie schlägt sich solide und holt zum Gegenschlag aus: Kletterfilme. Ein cleverer Schachzug, denn in dieser Sparte des Kinos ist sie deutlich trainierter als ihr Gegner. Philipp steckt das sportsmännisch weg - wir dürfen gespannt sein, was er als nächstes in den Ring wirft… UH! Das ist heftig, jetzt wird es hier - kurz vor Schluss - noch einmal ganz ernst. Er zieht die tödlichsten Sportarten aus der Tüte - ob Alina das verkraften kann?  Nach dieser spannenden Show steht es unentschieden für unsere beiden Elite-Sportler:innen. Wir dürfen gespannt sein, wie sie sich auf den nächsten Wettkampf in einer Woche vorbereiten werden... Und damit zurück ins Studio. Best of Buster Keaton's greatest stunts 🤸 The Dawn Wall - Trailer Free Solo - Official Trailer DER ALPINIST Trailer German Deutsch UT (2022) Exklusiv
Diese Woche entführen euch Archibald Morningsworth & Jelena Diakonova Gala Éluard Dalí in eine Wundertüte voll Kunst. Dabei philosophieren die beiden darüber, was Kunst überhaupt ist oder beispielsweise, ob Burger braten auch eine Kunst sein kann. Ihr erfahrt außerdem, welche Kunstwerke die teuersten der Welt sind und welche die gruseligsten. Von unsichtbaren Kunstwerken über künstlerische Fun Facts ist natürlicha auch wieder viel Wissenswertes am Start. Da Jelena Diakonova Gala Éluard Dalí die nicht erfundene der beiden ist, lernt ihr auch sie etwas besser kennen. Schnappt euch also eure feinsten Pinsel und schwingt den Auktionshammer, denn die Wundertüte geht in die zweite Kunstrunde! Was haben sich diese Shownotes dabei wohl gedacht? Video über: Hieronymus Bosch - Der Garten der Lüste
Damit etwas Tradition wird, braucht es vor allem eines: Beständigkeit. Und daher schauen Philipp und Alina nicht nur wieder tief in die Wundertüte, sondern schlüpfen zum Jahresende erneut in zwei Rollen. Diesmal geht es um kleine und große Traditionen - nicht nur zum Jahreswechsel. Der Ladenbesitzer James nimmt uns mit nach Morgantown, Pennsylvania, wo seit dem 19. Jahrhundert einer wirklich tierischen Tradition gefrönt wird. Und Angela gibt Einblicke in Weihnachts- und Silvestertraditionen einer scheinbar perfekten Hausfrau, Mutter und Ehefrau. Und weil das noch nicht genug ist, gibt es hier auch noch den ultimativen Test, wieviel Tradwife in dir steckt? Finde es jetzt heraus! Hier haben sogar die Shownotes Tradition: Podcast SWR-Das Wissen: Traditionelles Frauenbild im Netz - Tradwife und Stayathomegirlfriend Und täglich grüßt das Murmeltier auf Netflix
Wenn ihr ans Mittelalter denkt, was kommt euch da in den Sinn? Glorreiche Zeiten menschlichen Fortrschritts und ausgeklügelte, faire Sozialkonstrukte, von denen alle profitieren vielleicht? Nein? Dann hat sich wohl nicht viel getan. Finden wir es gemeinsam heraus! In dieser Folge der Wundertüte nehmen euch Tusnelda und Hruodger mit auf eine Reise in eine Zeit voller Dreck, Tod, Verderben und einzelner kleiner Hoffnungsschimmer, deren Auswirkung auf unsere moderene Zeiten wir heute noch spüren. Es erwarten euch starke Frauen, Klischees, wissenschaftliche Erkenntnisse und natülich: Filme. Hörts euch am besten selbst an. Minnesingende Shownotes SWR Wissen - Minne, Pest und Hexenjagd? Neue Sicht aufs Mittelalter
Was ist denn in der Wundertüte los? Philipp und Alina wurden ersetzt! Und jetzt schwimmt hier eine Plötze im Kreis und diskutiert mit einem Maler, der auf Guppies spezialisiert ist, über den Sinn und Unsinn von Zeichentrickfilmen! Völlig abgefahren! Und abgefahren ist auch der Zug, aus dieser Episode noch irgendwas Sinnvolles herauszuholen - also das könnt ihr euch praktisch nicht entgehen lassen. Wir tauchen in die Tiefen der See, diskutieren darüber, was Meerjungmänner eigentlich so tun und machen eine Spritztour durch Entenhausen. Leute und Fische, es wird wild!
Wunderlinge, was sollen wir sagen? Zwischen all den düsteren Nachrichten und der Weltuntergangsstimmung wird es immer wichtiger, sich auch mal wieder auf die fröhlichen Dinge des Lebens zu besinnen. Zum Beispiel Farben! Und warum nicht einfach mal gemeinsam herausfinden, welche Farbe man eigentlich ist? Oder doch lieber nur über Lieblingsfarben quatschen? Am Ende labern Alina und Philipp ja sowieso wieder über Filme, oder? Aber eines ist sicher: diesen Farbtupfer im dunklen Podcasthimmel dürft ihr nicht verpassen! Farbenfrohe Links Quiz: What color are you? Vox: How Technicolor changed movies
Leute, was sollen wir sagen: Die Wundertüte ist ein ganzes Jahr alt. Und wie das mit dem Altern und Jubiläen so ist, feiern wir das natürlich nicht allein. Deshalb haben wir zwei Hardcore-Wunderlinge zu Gast. Nici und Hansi geben tiefe Einblicke in ihre High- und Lowlights aus einem Jahr Wundertüte. Gemeinsam blicken wir zurück - und nach vorne. Denn die Wundertüte soll schließlich gut altern und sich weiterentwickeln. Hört rein, wenn ihr Bock auf Wundertüten-Nostalgie habt. Wir fahren nochmal nach Heidelberg, kämpfen gegen Drachen und sind zum Glück nicht mehr die einzigen, die hier peinliche Geschichten auspacken. Liebe geht raus, an alle Wunderlinge, die uns so fleißig hören. Danke, dass es euch gibt! Und wenn ihr neue Wunderlinge seid oder Bock auf nochmal bingen habt, und nicht wisst, wo ihr anfangen sollt, dann kommen hier unsere Top-Empfehlungen aus einem Jahr Wundertüte:  Nicis Highlight: Folge 8 - Immer natürlich bleiben Hansis Highlight: Folge 14 - Ein superschweres Trampolin im Weltraum Philipps Highlights (alles mit Reisen): 3 - Reisefieber des Grauens, 4 - Im Metallphallus um die Welt, 11 - Reisen: Die Rückkehr, 22 - Frieren in Heidelberg, 35 - Füllkrug mit Bier  Alinas Highlights (auch Heidelberg, aber darüber hinaus): 6 - Dass ihr euch nicht schämt!, 28 - Schrödingers Drache
loading
Comments