Dienstags direkt von MDR SACHSEN

Immer am Dienstag hören Sie bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio die Sendung Dienstags direkt. Eine Diskussionsrunde zu aktuellen, gesellschaftlichen Themen.

Sachsens Infrastruktur ein Jahr nach dem Einsturz der Carolabrücke

Bauwerke, Gebäude und Verkehrswege - sicher, leistungsfähig und zukunftsfähig? Wie sicher ist die Infrastruktur in Sachsen, und wie lässt sich zukunftsorientiert bauen? Darüber haben wir bei Dienstags direkt gesprochen.

09-09
01:10:32

Wenn das Schule macht! - Lust am Lernen bis ins hohe Alter

Wie schön, wenn Lernen freiwillig passiert. Welche Rolle spielt Neugier dabei und wie wirken sich die gewonnenen Kontakte auf die Lebensqualität aus? Darüber haben wir bei Dienstags direkt gesprochen.

09-02
01:21:18

Fernweh und die Sehnsucht nach Meer

Die Einen machen Urlaub um die Ecke, die Anderen in der Ferne. "Der Sachse liebt das Reisen sehr" sang schon der Leipziger Kabarettist Jürgen Hart. Woher kommt diese Sehnsucht? Darum geht es im Podcast.

06-25
01:38:14

Beamte in die gesetzliche Rentenkasse - überfällig oder unfair?

Arbeitsministerin Bärbel Bas möchte Beamte und Selbstständige in die gesetzliche Rentenkasse integrieren. Ist das ein sinnvoller Ansatz für eine Rentenreform? Darüber sprechen wir bei "Dienstags direkt".

06-17
01:07:45

Wasser - ein knappes Gut

Auch in Sachsen sinken die Grundwasserspiegel und die Konkurrenz um das lebensnotwenige Wasser wächst. Wie kann der Wasserbedarf in Zukunft gedeckt werden? Darüber haben wir bei Dienstags direkt gesprochen.

06-10
01:11:26

Autofahren im Alter - zwischen Selbstbestimmung und Verkehrssicherheit

Dem Gesamtverband der Versicherer zufolge waren 2023 in Sachsen etwa 1.200 Menschen über 75 an Unfällen beteiligt. In drei von vier Fällen waren sie Verursacher. Braucht es verpflichtende Tests?

06-03
01:15:18

Von Monogam bis Polyamor - Wie frei kann Liebe sein?

Die romantische Idealvorstellung der ganz großen, exklusiven Liebe ist für die meisten Menschen nach wie vor erstrebenswert. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, eine Liebe zwischen zwei (oder mehr) Menschen zu leben.

05-27
01:57:16

Visionäre des Wandels: Unternehmer, Start-ups und die Kraft guter Ideen

Mittelständler sind das Herz der deutschen Wirtschaft. Ihr Teamgeist und ihre Vision schaffen Innovationen – genau das würdigt der Wettbewerb "Sachsens Unternehmer des Jahres". Doch wie glaubt man an seine Ideen?

05-20
01:44:14

500 Jahre Bauernkrieg - Wozu sind Kriege da?

Vor 500 Jahren geriet die Welt aus den Fugen als deutsche Bauern gegen die Ausbeutung durch die herrschende Klasse rebellierten. Wir nutzen Udo Lindenbergs berühmt gewordenen Songtext und fragen: "Wozu sind Kriege da?".

05-13
01:47:04

Berauschte Gesellschaft - Wie viel Freiheit steckt im Konsum?

Der Übergang vom Genuss zur Sucht ist oft schleichend und anfangs kaum zu erkennen. Welche Rolle spielt dabei die gesellschaftlich akzeptierte Normalisierung von Abhängigkeiten? Darum geht es im Podcast.

05-06
01:40:33

Service Nebensache - ist "König Kunde" entthront?

Wir alle können Beispiele nennen, wo Service oder Kundendienst auf der Strecke bleiben. Wieviel "Dienen" steckt heute noch in "Dienstleistung" und wieviel "Leistung"? Darüber haben wir bei Dienstags direkt gesprochen.

04-29
01:59:56

Landwirtschaft 2025: Probleme, Entwicklung, Zukunft

Getreide, Fleisch, Milch, Obst – ohne funktionierende Landwirtschaft steht die Versorgung der Bevölkerung auf dem Spiel. Wie kann sie sich krisenfest aufstellen angesichts von Preisdruck, Ernteausfällen und Bürokratie?

04-25
01:51:58

Lehrermangel, Unterrichtsausfall, Migration: Wie wird Bildung fit für die Zukunft?

Die Zustände in der Bildung werden seit Jahren scharf kritisiert. Jetzt hat Sachsens Kultusminister einen Plan vorgelegt, doch die Lehrerschaft läuft Sturm. Wie gelingt eine faire und bezahlbare Bildungspolitik?

04-15
01:48:48

Notstand Pflege(heim)?! - "Wir haben schon lange kein Erkenntnisproblem mehr"

Pflegeheime in Sachsen stehen unter Druck. Die Herausforderungen für Politik, Pflegeeinrichtungen und Kassen sind komplex. Wie muss sich das Pflegesystem verändern? Darüber haben wir bei Dienstags direkt gesprochen.

04-01
01:40:45

Die innere Uhr - Was passiert im Frühling mit uns?

Ausgerechnet im farbenfrohen Frühling sind wir oft müde. Dabei ist der Winterschlaf vorbei und Frühlingsgefühle liegen in der Luft. Wie funktioniert unser Körper im Frühling? Darum ging es bei Dienstags direkt.

03-26
01:40:24

Auf der Suche nach einem gemeinsamen Nenner - Wie kann gesellschaftliche Versöhnung gelingen?

Wie können wir wieder ins Gespräch kommen? Wie kann Verständigung trotz unterschiedlicher Positionen gelingen? Darüber haben wir am Dienstagabend gesprochen.

03-18
01:44:45

Stadt-Land-Fluss - Wo und wie siedeln wir heute?

Wie zeitgemäß ist unsere Art zu siedeln? Sind Metropolen immer noch beliebt? Welche Infrastrukturprojekte sind nötig, um das Leben auf dem Land attraktiver zu machen? Darüber haben wir bei Dienstags direkt gesprochen.

03-11
01:53:51

Starke Frauen, starke Karrieren? - Zwischen Quote und Gleichberechtigung

Während in vielen Branchen die Frauenquote heiß diskutiert wird, haben sich in anderen Bereichen bereits starke Frauen an der Spitze etabliert. Wie haben sie es geschafft? Darüber sprachen wir bei Dienstags direkt.

03-04
01:41:05

Seltene Erkrankungen - Vernetzung, Forschung und Versorgung

Welche Maßnahmen sind nötig, um die Diagnosezeiten bei seltenen Erkrankungen zu verkürzen? Wie können neue Forschungsansätze schneller in die Praxis überführt werden? Dies diskutierten wir mit Experten und Patienten.

02-26
01:50:59

Wahlzeit: Hinter den Kulissen der Bundestagswahl 2025

Wahlen sind nicht nur die Grundpfeiler unserer Demokratie, sondern auch ein riesiger logistischer und inhaltlicher Akt. Was passiert eigentlich hinter den Kulissen? Ein ungewöhnlicher Blick auf besondere Ereignisse.

02-18
01:47:28

Recommend Channels