Digital Transformation Insider

Digital Transformation Insider ist der Podcast für Digitalisierung, Change & Innovation. Entdecke die neuesten Trends, zukünftige Herausforderungen sowie Tipps & Tricks zur digitalen Transformation und lerne von Top-Experten wie man seine Ideen erfolgreich in die Praxis umsetzt!

(Teil 2) Künstliche Intelligenz als Treiber für Innovation | Simon Schoop & Lukas Staudenmayer

In dieser Episode des Digital Transformation InsiderPodcasts diskutieren Lukas Staudenmayer und Simon Schoop über dieVeränderungen, die Künstliche Intelligenz in Unternehmen bewirkt. Siebeleuchten, welche Schritte notwendig sind, um KI erfolgreich einzuführen,welche Herausforderungen Unternehmen meistern müssen und warum KI einentscheidender Innovationstreiber ist.Wie verändert KI die Unternehmenskultur? Welche Fehlertoleranzist notwendig, um mit der Technologie umzugehen? Und welche Methoden gibtes, um KI sinnvoll in bestehende Strukturen zu integrieren? All das erfahrtihr in dieser spannenden Episode.

03-11
15:27

Künstliche Intelligenz als Treiber für Innovation | Simon Schoop und Lukas Staudenmayer

In dieser Episode des Digital Transformation InsiderPodcasts diskutieren Lukas Staudenmayer und Simon Schoop über dieRolle der Künstlichen Intelligenz als Innovationstreiber. Gemeinsambeleuchten sie aktuelle Trends, zukünftige Entwicklungen und die Herausforderungen,die mit der Integration von KI in Unternehmen einhergehen.Welche Chancen ergeben sich durch KI? Welche Fähigkeitenmüssen Unternehmen aufbauen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Und welcheethischen Fragen müssen dabei berücksichtigt werden? All das erfahrt ihr indieser Episode.

03-04
19:02

(Teil 2) Wandel im Wandel - Chance der Digitalisierung - Marcus Jansen

In dieser Episode des Podcasts "Digitale Transformation Insider" geht es um die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation, Innovation und Veränderung in Unternehmen. Der Gast Marcus Jansen, ein erfahrener Berater und Trainer bei 4advice, spricht über seine vielfältigen Erfahrungen in der Produktentwicklung, Change Management und im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Er betont, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, innovative Lösungen schnell auf den Markt zu bringen und eine anpassungsfähige Fehlerkultur zu fördern. Zudem diskutieren sie über die zentralen Megatrends, die Unternehmen vorantreiben, und die Notwendigkeit, sich in der schnelllebigen Zeit an Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein.

07-28
21:02

Wandel im Wandel - Chance der Digitalisierung - Marcus Jansen

In dieser Episode des Podcasts "Digitale Transformation Insider" geht es um die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation, Innovation und Veränderung in Unternehmen. Der Gast Marcus Jansen, ein erfahrener Berater und Trainer bei 4advice, spricht über seine vielfältigen Erfahrungen in der Produktentwicklung, Change Management und im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Er betont, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, innovative Lösungen schnell auf den Markt zu bringen und eine anpassungsfähige Fehlerkultur zu fördern. Zudem diskutieren sie über die zentralen Megatrends, die Unternehmen vorantreiben, und die Notwendigkeit, sich in der schnelllebigen Zeit an Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein.

07-21
25:02

(Teil 2) Wie präsentiere ich mich erfolgreich im digitalen Raum? - Sascha Zöller

In einer Zeit, in der digitale Transformation und Veränderungen den Alltag bestimmen, ist es entscheidend, die Fähigkeit zu besitzen, sich schnell anzupassen und erfolgreich im digitalen Raum zu präsentieren. Sie diskutieren die Bedeutung von Change Management bei der Einführung neuer digitaler Präsentationsformen und wie man erfolgreich mit Veränderungen umgehen kann. Von der Akzeptanz neuer Tools und Technologien bis hin zur Entwicklung einer agilen Denkweise werden wichtige Aspekte des Change Managements im digitalen Raum betrachtet. Diese Podcast-Folge ist ein absolutes Muss für all diejenigen, die sich nicht nur erfolgreich im digitalen Raum präsentieren möchten, sondern auch Change Management als wichtigen Aspekt berücksichtigen wollen. Simon Schoop und Sascha Zöller liefern wertvolle Strategien und Tipps, um sowohl die digitale Präsenz zu verbessern als auch Veränderungen im digitalen Raum erfolgreich zu managen.

07-13
30:56

Wie präsentiere ich mich erfolgreich im digitalen Raum? - Sascha Zöller

In einer Zeit, in der digitale Transformation und Veränderungen den Alltag bestimmen, ist es entscheidend, die Fähigkeit zu besitzen, sich schnell anzupassen und erfolgreich im digitalen Raum zu präsentieren. Sie diskutieren die Bedeutung von Change Management bei der Einführung neuer digitaler Präsentationsformen und wie man erfolgreich mit Veränderungen umgehen kann. Von der Akzeptanz neuer Tools und Technologien bis hin zur Entwicklung einer agilen Denkweise werden wichtige Aspekte des Change Managements im digitalen Raum betrachtet. Diese Podcast-Folge ist ein absolutes Muss für all diejenigen, die sich nicht nur erfolgreich im digitalen Raum präsentieren möchten, sondern auch Change Management als wichtigen Aspekt berücksichtigen wollen. Simon Schoop und Sascha Zöller liefern wertvolle Strategien und Tipps, um sowohl die digitale Präsenz zu verbessern als auch Veränderungen im digitalen Raum erfolgreich zu managen.

07-06
26:38

Woran scheitert KI-Einführung? | Digital Transformation Insider | Corinna Slawitschka

.In dieser Episode sprechen Corinna Slawitschka und Simon Schoop über die Bedeutung von Veränderungsbereitschaft und Resilienz in einer zunehmend von KI geprägten Arbeitswelt. Es geht darum, wie Unternehmen und Individuen den Wandel aktiv gestalten können – durch kontinuierliches Lernen, bewussten Umgang mit eigenen Stärken und die Fähigkeit, auch in unsicheren Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Die Folge zeigt praxisnah, wie mentale Flexibilität trainiert und Resilienz zu einem echten Erfolgsfaktor wird – sowohl beruflich als auch privat.

07-18
29:10

Innere Stärke - Resilienz als Schlüsselkompetenz in Zeiten ständigen Wandels

Was macht Menschen in Zeiten von Dauerveränderung, Unsicherheit und Komplexität wirklich stark? In dieser Folge sprechen Corinna Sawitzki und Simon über das, was uns innerlich trägt – auch wenn es draußen stürmt. Es geht um Resilienz, Selbstwirksamkeit, gesellschaftliche Erschöpfung, sesshafte Seeschnecken, Circle of Control und die Frage: Wie bleibe ich geistig beweglich, wenn alles andere in Bewegung ist?Corinna teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen aus Resilienz-Trainings, Simon gibt Einblicke in die Welt großer Organisationen und was Veränderung dort so schwer macht. Eine Folge über Menschlichkeit, Stärke und die kleinen Schritte, die einen Unterschied machen.00:00 Intro & Begrüßung 00:41 Warum Resilienz heute wichtiger ist denn je 02:10 Was Resilienz wirklich bedeutet (Spoiler: Nicht Teflon!) 04:04 Analoge Workbooks im digitalen Zeitalter 06:00 Müdigkeit in der Gesellschaft & mentale Erschöpfung 08:15 Growth Mindset und die deutsche Haltung zur Veränderung 10:18 Sesshafte Seeschnecken & Veränderungsmüdigkeit 12:40 Die drei Kreise der Einflussnahme (Circle of Control etc.) 15:25 Wertschätzung, Konzernkultur & innere Kündigung 18:56 Wendepunkte im Leben & wie man sich vorbereitet 21:00 Persönliche Beispiele für Resilienz & Veränderung

07-07
24:35

Warum KI? | Erfolgsfaktoren für den sinnvollen KI-Einsatz in Verwaltung und Wirtschaft! | Teil 3

In Teil 3 des Gesprächs zwischen Simon Schoop und Friedrich Fuß geht’s ans Eingemachte: Wie gelingt erfolgreiche KI-Einführung wirklich – in Unternehmen und in der Verwaltung? Du bekommst praxisnahe Einblicke in Datenstrategie, Leadership im KI-Zeitalter, die Macht des „Warum“ und warum Führung ein echtes Privileg ist. Klartext über Digitalisierung, Mindset und wie man echte Veränderung gestaltet.

07-07
25:29

Warum KI? Erfolgsfaktoren für den sinnvollen KI-Einsatz in Verwaltung und Wirtschaft! | Teil 2

Friedrich Fuß, Chief Digital Officer der Stadt Bonn, spricht mit Simon Schoop über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Im Fokus stehen Prozessdigitalisierung, papierlose Behörden, kundenorientierte Services und die kulturellen Veränderungen, die mit Digitalisierung und KI einhergehen.

07-06
15:45

Warum KI? | Erfolgsfaktoren für den sinnvollen KI-Einsatz in Verwaltung und Wirtschaft!

Friedrich Fuß, Chief Digital Officer der Stadt Bonn, spricht mit Simon Schoop über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Im Fokus stehen Prozessdigitalisierung, papierlose Behörden, kundenorientierte Services und die kulturellen Veränderungen, die mit Digitalisierung und KI einhergehen.

06-29
21:20

Gamification als Bildgebendes Verfahren | Zu Gast: Thorsten Unger

In dieser Episode dreht sich alles um die transformativeKraft von Gamification – und zwar weit über Punkte und Badges hinaus. Simonspricht mit Thorsten Unger, einem langjährigen Weggefährten und Experten fürSerious Games, über die Rolle von spielerischen Methoden in der digitalenTransformation. Gemeinsam beleuchten sie, wie Gamification als „bildgebendesVerfahren“ dabei hilft, Selbstwirksamkeit zu fördern, Lernfortschritte sichtbarzu machen und komplexe Inhalte greifbarer zu gestalten – ob im Business-Training,an Hochschulen oder in Schulen.Thorsten berichtet von konkreten Projekten wie demStorytelling-Tisch oder Escape Rooms mit Lerneffekt, die aufzeigen, wieimmersive Szenarien das Lernen emotional und messbar machen. Sie diskutierenauch gesellschaftliche Herausforderungen im Zeitalter von KI undInformationsflut – und warum Gamification genau jetzt ein relevanter Hebel fürKompetenzentwicklung ist. Ein inspirierendes Gespräch mit klarem Appell: Lernenmuss wirken – und darf auch Spaß machen.

05-20
29:11

Back to School - KI Readiness

In der neuesten Folge des Digital Transformation Insiders unterhalte ich mich mit Thomas Beimbauer über die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz gesprochen und die immense Bedeutung von Exzellenz und Effizienz in der digitalen Transformation hervorgehoben. Die letzten Monate haben gezeigt, dass einfache Experimente mit KI nicht ausreichen. Themen wie strukturierte Vorgehensweisen, die Bedeutung von Change-Management und die Anpassung von Lizenzmodellen sind essenziell. Besonders im Fokus standen die Verbesserungen in der Usability von KI-Tools und die neuen Möglichkeiten, die sich durch KI-generierte Bilder und Videos eröffnen.

09-03
25:32

Mit Hirnstrommessungen dein Business optimieren! - Zu Gast: Prof. Hans-Günter Lindner [Part 2]

In der aktuellen Episode des „Digital Transformation Insider“ Podcasts spricht Gastgeber Simon mit Hans Günter Lindner, Professor an der Technischen Hochschule Köln, über die spannende Welt des Neuromarketings und der EEG-Anwendungen im Business. Sie diskutieren die Entwicklung und Bedeutung der digitalen Transformation, Künstlicher Intelligenz und neurobiologischer Ansätze, um Mensch-Computer-Interaktionen besser zu verstehen und zu optimieren. Das Gespräch zeigt, wie EEG-Messungen das Benutzererlebnis, die Stressdetektion und die Neuromarketing-Bemühungen durch tiefere Einblicke in menschliche Emotionen und kognitive Reaktionen verbessern können. Schlüsselthemen: Einführung in Hans Günter Lindner und seinen Hintergrund in Wirtschaftsingenieurwesen, KI und Neurobiologie. Die Rolle von EEGs und neurobiologischen Ansätzen in der Benutzerfreundlichkeit und im Neuromarketing. Anwendungen und Vorteile von EEG-Messungen im Geschäftsleben, einschließlich Stressbewertung und Resilienzförderung. Diskussion über die Bedeutung und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der modernen Welt. Praktische Beispiele und Erfahrungen aus der Forschung und der Geschäftswelt, insbesondere im Bereich der personalisierten Coaching- und Trainingsmethoden.

07-23
24:28

Mit Hirnstrommessungen dein Business optimieren! - Zu Gast: Prof. Hans-Günter Lindner

In dieser Episode von Digital Transformation Insider spricht Gastgeber Simon mit Hans Günter Lindner, Professor an der Technischen Hochschule Köln, über die faszinierende Welt des Neuromarketings und der EEG-Anwendungen im Business. Sie diskutieren die Entwicklung und Bedeutung der digitalen Transformation, Künstlicher Intelligenz und neurobiologischer Ansätze, um Mensch-Computer-Interaktionen besser zu verstehen und zu optimieren. Das Gespräch zeigt, wie EEG-Messungen das Benutzererlebnis, die Stressdetektion und die Neuromarketing-Bemühungen durch tiefere Einblicke in menschliche Emotionen und kognitive Reaktionen verbessern können. Schlüsselthemen: 1. Einführung in Hans Günter Lindner und seinen Hintergrund in Wirtschaftsingenieurwesen, KI und Neurobiologie. 2. Die Rolle von EEGs und neurobiologischen Ansätzen in der Benutzerfreundlichkeit und im Neuromarketing. 3. Anwendungen und Vorteile von EEG-Messungen im Geschäftsleben, einschließlich Stressbewertung und Resilienzförderung. 4. Diskussion über die Bedeutung und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der modernen Welt. 5. Praktische Beispiele und Erfahrungen aus der Forschung und der Geschäftswelt, insbesondere im Bereich der personalisierten Coaching- und Trainingsmethoden. #Neuromarketing #EEG #BusinessAnwendungen #DigitaleTransformation #KünstlicheIntelligenz #Benutzerfreundlichkeit #Stressbewertung #Resilienzförderung #MenschComputerInteraktion #Neurowissenschaften #Podcast #DigitalTransformationInsider #Marketingstrategien #KI #Neurobiologie #Geschäftsoptimierung #personalisiertesCoaching #Trainingsmethoden

07-16
27:58

Spielerisch lernen & verändern [Part 2] - Lars Achtruth

In dieser Episode von "Digital Transformation Insider" liegt der Fokus auf der sich wandelnden Landschaft digitaler Tools und deren Einfluss auf moderne Arbeitsplätze. Die Diskussion dreht sich um die Integration von Gamification und spielerischen Formaten in professionellen Umgebungen und wie diese Ansätze das Engagement und das Lernen verbessern. Es wird die Bedeutung der psychologischen Sicherheit zur Förderung von Kreativität und effektivem Teamwork betont, wobei das Google-Aristotle-Projekt als wichtiger Bezugspunkt genannt wird. Hauptthemen und Erkenntnisse Gamification im Geschäftsbereich: Die Integration spielerischer Elemente in professionelle Umgebungen erhöht das Engagement und erleichtert das Bewältigen komplexer Aufgaben. Psychologische Sicherheit: Eine sichere Umgebung ist entscheidend für Kreativität und effektives Teamwork. Teams arbeiten besser, wenn sie sich sicher und wertgeschätzt fühlen. Simulationen realer Szenarien: Die Vorbereitung auf reale Herausforderungen durch Simulationen hilft Teams, in tatsächlichen Krisen effektiver zu reagieren. Moderne Lernansätze: Spielerische und gamifizierte Lernmethoden sind effektiver, um Teilnehmer zu aktivieren und zur Selbstverbesserung anzuregen. Technologie und Benutzeroberflächen: Die zunehmende Verbreitung von Gamification in Benutzeroberflächen nach COVID-19 spiegelt einen Wandel hin zu interaktiveren und ansprechenderen digitalen Tools wider. Skalierbarkeit und Moderation: Sowohl physische als auch virtuelle gamifizierte Formate haben ihre eigenen Vorteile, wobei eine effektive Moderation eine Schlüsselrolle für den Erfolg dieser Lernerfahrungen spielt. https://4-advice.net/

06-25
20:19

Spielerisch lernen und verändern!

In der aktuellen Episode des Podcasts tauchen wir in die Welt des spielerischen Lernens ein. 💡 Hauptthemen: Lars erzählt, wie Escape Rooms und andere spielerische Lernmethoden die Teamdynamik stärken und das Wissen langfristig verankern. Erfahre, wie du durch innovative Ansätze die digitale Transformation in deinem Unternehmen vorantreiben und dabei Spaß haben kannst. Weitere Themen sind die Integration von Gamification in Onboarding- und Cybersecurity-Schulungen, die Bedeutung psychologischer Sicherheit im Team und der Vergleich zwischen traditionellen und modernen Lernformaten. Hör jetzt rein und entdecke, wie spielerisches Lernen deinen Arbeitsalltag verändern kann!

06-17
17:32

Wie du deine Community mit Leben füllst!

In der neuesten Episode des Podcasts "Digital Transformation Insider" widmen sich Vivian und Simon den Kernaspekten des Community Managements. Sie erklären, wie man durch aktive Beteiligung und Instrumente wie die Empathie-Map eine engagierte Community aufbauen kann. Lerne mehr über die essenziellen Funktionen von Community-Plattformen und erhalte nützliche Tipps für das effektive Management und das Engagement in deiner Community. Ideal für jeden, der dynamische digitale Gemeinschaften entwickeln und betreuen möchte.

05-27
18:44

Wie du deine Community richtig aufbaust

In dieser Folge des "Digital Transformation Insider" Podcasts tauchen Vivian und Simon in die Grundlagen des Community Managements ein. Sie zeigen, wie man durch direkte Einbindung und Tools wie die Empathie-Map eine erfolgreiche Community aufbauen kann. Erfahre mehr über die wichtigsten Funktionen von Community-Plattformen und hol dir praktische Tipps für effektives Management und Engagement deiner Community. Perfekt für alle, die lebendige digitale Communities schaffen und pflegen wollen.

05-21
24:19

Strategien für nachhaltiges Branding im digitalen Raum -Reputationsmanagement 2024 [Teil 2]

Nach unserer ersten Folge zum Thema Reputations-Management setzen wir unsere spannende Diskussion im „Digital Transformation Insider Podcast“ fort. In dieser Episode begrüße ich erneut die Experten Julia Reuter und Sven Giebler, mit denen ich gemeinsam die #LinkedInLocalBonn Events in Bonn organisiere. Unter anderem diskutieren wir die Frage: Welche Rolle spielen digitale und analoge Communities für die eigene Reputation? Außerdem beleuchten verschiedene Strategien für erfolgreiches Reputations-Management und erklären, wie echte Kundenbeziehungen den Unterschied machen. Wer sind meine Gäste? Julia Reuter Julia ist Expertin für digitale Marken, Kommunikation und Content Marketing. Mit ihrem Business Herzblutdigital unterstützt sie dich beim Aufbau einer starken, digitalen Marke. Hast du schon ihr Buch „Positioniere dich“ gelesen? Sven Giebler Sven legt bei seiner Digitalberatung den Fokus auf die Bereiche Marketing und Kommunikation. Mit seiner Expertise unterstützt er dich dabei, deine digitalen Potenziale zu entfalten und erfolgreich zu bleiben. Seine LinkedIn-Workshops in Bonn solltest du nicht verpassen!

04-23
24:37

Recommend Channels