Discover
Digitale Kirche
279 Episodes
Reverse
T. Drewanz
"Lieber Kai, wir sprechen zurzeit über Unruhe – und da musste ich an dich denken" - so beginnt Rahels Beitrag zum Thema. Wer hier wen beunruhigt und warum die Assoziation zustande kommt erklärt Rahel in einem Brief an Kai.
Lucas spricht über einen Sturm auf dem See Genezareth. Er wird zum Sinnbild für unsere eigene innere Unruhe. Wie gehen wir mit Angst, Hektik und Kontrollverlust um? Diese Betrachtung der biblischen Geschichte zeigt drei Wege, mit Unruhe zu leben – vom Gebet über das Vertrauen bis hin zur stillen Akzeptanz. Eine Einladung, mitten im Sturm Ruhe zu finden...
Nicht schlafen können. Herzklopfen. Wirre Gedanken.
Unruhe hat viele Gesichter – sie begleitet das Leben, den Herbst, die Liebe und den Aufbruch.
In dieser Folge von Elisabeth geht es um jene innere Bewegung, die uns aus der Bequemlichkeit rüttelt – wenn Altes nicht mehr trägt und Neues noch nicht greifbar ist.
Ein nachdenklicher Impuls über Unruhe als Zeichen des Lebens:
über Sehnsucht nach Ruhe, den Mut zum Aufbruch und das Vertrauen, dass Gott uns auf neuen Wegen führt.
Es ist doch eigentlich jede menschliche Interaktion ein Wagnis. Kaum übertritt man die Türschwelle, ist wieder alles ein großes Wagnis. Aber was, wenn die Menschen doch ein bisschen anders sind, als befürchtet?
Lucas spricht über das Zutrauen an sich selbst und vor allem an Gott an Erntedank...
Zutrauen: Jesus in Warnemünde
Zutrauen verändert die Freundschaft
E. Kruse zum Thema Zutrauen
Singet dem Herrn ein neues Lied
Sybille spricht über die verschiedenen Facetten der Sehnsucht und nimmt dabei auch nochmal die spirituelle Dimension in den Blick....
L. Friedrich: Sehnsucht als Ablenkung
T.Drewanz: traue nicht deiner Sehnsucht
Rahel versucht für uns die Sehnsucht gedanklich greifbarer zu machen. Lassen Sie sich überraschen…
Lucas spricht über einen Ort, an dem er seine Sehnsüchte vergessen konnte, und warum es wichtig ist, dass wir uns nicht gegenseitig um solche Orte beneiden...
D.Köhler: Sehnsucht nach Frieden
Elisabeth beginnt mit der neuen Themenreihe: "Sehnsucht" und Sie dürfen schon sehnsüchtig gespannt sein, aus welchen Perspektiven wir auf das Thema blicken...
Wie schon für die Eröffnungen der ersten beiden Skulpturengärten, haben wir auch die Eröffnungsrede vom dritten Skulpturengarten aufgenommen, um Ihnen einen Audioguide zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank an den Berliner Kunsthistoriker Thilo Billmeier für die einführenden Worte!
Sie können sich den Podcast auf ihr Handy laden und mit Kopfhörer durch den Skulpturengarten rund um die Wandlitzer Dorfkirche wandern. Die Rede ist in Kapitel unterteilt, sodass Sie jeweils zu den Kunstwerken der Künstler*in gehen können, um die Skulptur zu betrachten während Sie die Worte und Gedanken Billmeiers hören.
Wir wünschen viel Freude mit der Kunst!
In kleiner Runde besprachen wir, was Glaube für die einzelnen Teilnehmenden bedeutet und was im Zweifel stärkt...
L.Friedrich: Glaube im Fraunkreis Marienwerder













