Wer sind Deine Kunden? Wie kaufen Deine Kunden? Wie schaffst Du es, dass Deine immer wieder kaufen? In dieser Folge geht es um die „Customer Journey“. Gemeinsam mit der Universitätsstadt Marburg haben wir 2020 eine Online-Schulung zum Thema „Einführung in digitales Marketing“ angeboten. Teilnehmer*innen erhalten interessante Tipps und Hinweise, wie sie – vor allem in Hinblick auf die Corona-Krise – ihre Kundschaft bestmöglich ansprechen und erreichen können. Produziert im Werkraum56 in Marburg. Wir produzieren Videos und Podcast für Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten. Du willst ein Projekt starten? Wähle einen für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Du willst immer als Erster von unseren Events, Hörspielen und Angeboten erfahren? https://www.wr56.de/newsletter
Virtual Reality und Augmented Reality - was ist das eigentlich? Und wo ist der Unterschied zwischen den beiden Technologien. Fragen wir doch einfach mal nach. Thomas Winzer von der INOSOFT AG war bei uns an der digitalen Ladentheke zu Gast. Wir sprechen über unterschiedliche Themen aus dem Bereich #cybersecurity. Produziert im Werkraum56 in Marburg. Wir produzieren Videos und Podcast für Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten. Du willst ein Projekt starten? Wähle einen für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Du willst immer als Erster von unseren Events, Hörspielen und Angeboten erfahren? https://www.wr56.de/newsletter
Ein Penetration Test - was ist das eigentlich? Wie funktioniert das? Was bringt ein Penetration Test für Unternehmen? Fragen wir doch einfach mal nach. Paul Werther von evait ist Hacker und war bei uns an der digitalen Ladentheke zu Gast. Wir sprechen über unterschiedliche Themen aus dem Bereich #cybersecurity. Produziert im Werkraum56 in Marburg. Wir produzieren Videos und Podcast für Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten. Du willst ein Projekt starten? Wähle einen für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Du willst immer als Erster von unseren Events, Hörspielen und Angeboten erfahren? https://www.wr56.de/newsletter
Die Welt hat sich verändert. In diesem Video geht es um Plattform-Ökonomie und Auswirkungen auf den lokalen Einzelhandel. Gemeinsam mit der Universitätsstadt Marburg haben wir 2020 eine Online-Schulung zum Thema „Einführung in digitales Marketing“ angeboten. Teilnehmer*innen erhalten interessante Tipps und Hinweise, wie sie – vor allem in Hinblick auf die Corona-Krise – ihre Kundschaft bestmöglich ansprechen und erreichen können. Produziert im Werkraum56 in Marburg. Wir produzieren Videos und Podcast für Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten. Du willst ein Projekt starten? Wähle einen für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Du willst immer als Erster von unseren Events, Hörspielen und Angeboten erfahren? https://www.wr56.de/newsletter
Künstliche Intelligenz - was ist das eigentlich? Wie ist der Stand der Dinge und welche Zukunftspotenziale gibt es? Thomas Winzer von der INOSOFT AG war bei uns an der digitalen Ladentheke zu Gast. Wir sprechen über unterschiedliche Themen aus dem Bereich #cybersecurity. Produziert im Werkraum56 in Marburg. Wir produzieren Videos und Podcast für Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten. Du willst ein Projekt starten? Wähle einen für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Du willst immer als Erster von unseren Events, Hörspielen und Angeboten erfahren? https://www.wr56.de/newsletter
Hacken - was ist das eigentlich? Fragen wir doch einfach mal nach. Paul Werther von evait war bei uns an der digitalen Ladentheke zu Gast. Wir sprechen über unterschiedliche Themen aus dem Bereich #cybersecurity. Produziert im Werkraum56 in Marburg. Wir produzieren Videos und Podcast für Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten. Du willst ein Projekt starten? Wähle einen für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Du willst immer als Erster von unseren Events, Hörspielen und Angeboten erfahren? https://www.wr56.de/newsletter
Vom statischen zum bewegten Bild: Die Anfänge des Videos als Medium sind in der Geschichte der Fotografie zu verorten, denn im Kern ist jedes Video eine sequenzierte Aneinanderreihung von Einzelbildern. Das Prinzip der Erschaffung von Bewegt-Bildern machte man sich schon im 18. Jahrhundert bei der Laterna Magica zunutze. In diesem Essay zum Thema „Videomarketing“ erfährst Du spannende Hintergrund-Informationen. Das ganze Essay lesen auf: https://wr56.de/essay-video Produziert im Werkraum56 in Marburg. Wir produzieren Videos und Podcast für Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten. Du willst ein Projekt starten? Wähle einen für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Du willst immer als Erster von unseren Events, Hörspielen und Angeboten erfahren? https://www.wr56.de/newsletter
Die Cloud - was ist das eigentlich? Fragen wir doch einfach mal nach. Thomas Winzer von der INOSOFT AG war bei uns an der digitalen Ladentheke zu Gast. Wir sprechen über unterschiedliche Themen aus dem Bereich #cybersecurity. Produziert im Werkraum56 in Marburg. Wir produzieren Videos und Podcast für Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten. Du willst ein Projekt starten? Wähle einen für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Du willst immer als Erster von unseren Events, Hörspielen und Angeboten erfahren? https://www.wr56.de/newsletter
Hacken - was ist das eigentlich? Fragen wir doch einfach mal nach. Paul Werther von evait war bei uns an der digitalen Ladentheke zu Gast. Wir sprechen über unterschiedliche Themen aus dem Bereich #cybersecurity. Produziert im Werkraum56 in Marburg. Wir produzieren Videos und Podcast für Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten. Du willst ein Projekt starten? Wähle einen für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Du willst immer als Erster von unseren Events, Hörspielen und Angeboten erfahren? Dann trag dich in unseren Newsletter ein: https://www.wr56.de/newsletter
Seit das neue Medienformat zu Beginn des Jahrtausends erstmals auf der Klangfläche erschien, hat es sich rasant zu einem populären Kommunikationskanal entwickelt. Während Podcasts jenseits des Atlantiks bereits zum Mainstream gehören und klassischen Medien wie dem Radio Konkurrenz machen, gibt es in Deutschland noch großes Entwicklungspotenzial. Und auch Du kannst von diesen neuen Möglichkeiten ganz einfach profitieren. Produziere doch einfach Deinen eigenen Podcast für Dein Unternehmen oder Deine Organisation. Nutze die technischen Möglichkeiten des „Podcast Listener Targeting“ und platziere Deine Audio-Werbung gezielt in bereits populären Podcasts. Das komplette Essay lesen auf: www.wr56.de Du willst selbst einen Podcast starten? Hast Fragen zu Podcast-Technik? Du hast erkannt, dass Podcast genau das richtige Medium für Dein Thema ist. Und jetzt willst Du sofort loslegen. Kein Problem. Wähle eine für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Produziert im Werkraum56 in Marburg.
Nirgends ist die Werbeakzeptanz so hoch, wie im Podcast. Das liegt vor allem an der Art und Weise der Werbung. Das Vermarktungsnetzwerk für Podcasts "Podstars" hat im Jahr 2018 eine Studie zum Thema Podcast-Werbung durchgeführt. Von den über 1.100 befragten Podcast-Hörenden akzeptierten 81,3 % einen Host-Read-Ad, also Podcast-Werbung, die vom Gastgebenden bzw. „Host“ eingesprochen wird. „Podcast-Werbung hat gegenüber allen anderen Werbeformen den Vorteil, dass der Host eine enge Bindung zu seinen Zuhörer aufbaut. Das schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Das wiederum sind mit die wichtigsten Variablen, wenn es um das Thema Werbeakzeptanz und -wirkung geht.“, - Vincent Kittmann von "Podstars" Die Studie zeigt, dass Podcast-Hörende überwiegend aus dem höheren Bildungssegment kommen. So haben insgesamt über 46 Prozent einen Hochschulabschluss und 43 Prozent mindestens Abitur. „Die Studie bestätigt, was wir schon lange vermutet haben: Podcast-Werbung ist nicht nur derzeit eine der effizientesten und wirksamsten Werbeformen, sondern hat auch perspektivisch eine sehr zahlungskräftige Zielgruppe.“ - Vincent Kittmann von "Podstars" Mit AS&S Radio haben auch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten eine Studie zum Thema Werbeformen im Podcast durchgeführt: „SPOT ON PODCAST #2 – Werbeformen und ihre Wirkungen“. In einem komplexen experimentellen Setting wurden drei Werbeformen - Audiospot, Sponsoring und Native Ad - sowie vier verschiedene Podcasts und einer Stichprobe aus 10.000 Befragten im Alter von 14 bis 69 Jahren getestet. Das Fazit dieser mit 10.000 Befragten deutlich größeren Studie liest sich aber ähnlich, wie das von "Podstars": „Die hohe Aufmerksamkeit der Hörer, die exklusive Platzierung und die großen Gestaltungsspielräume bei der Umsetzung entfalten ein beachtliches Wirkungspotenzial für Werbung im Podcastumfeld. Die Auswahl einer angebrachten Werbeform hängt dabei von der gesamten Mediastrategie ab. Zur schnellen und einfachen Erweiterung einer reichweitenstarken Radiokampagne bietet es sich an, den Radiospot auch bei Podcasts einzusetzen (...)“ Das komplette Essay lesen auf: www.wr56.de Du willst selbst einen Podcast starten? Hast Fragen zu Podcast-Technik? Du hast erkannt, dass Podcast genau das richtige Medium für Dein Thema ist. Und jetzt willst Du sofort loslegen. Kein Problem. Wähle eine für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Produziert im Werkraum56 in Marburg.
Nirgends ist die Werbeakzeptanz so hoch, wie im Podcast. Das liegt vor allem an der Art und Weise der Werbung. Das Vermarktungsnetzwerk für Podcasts "Podstars" hat im Jahr 2018 eine Studie zum Thema Podcast-Werbung durchgeführt. Von den über 1.100 befragten Podcast-Hörenden akzeptierten 81,3 % einen Host-Read-Ad, also Podcast-Werbung, die vom Gastgebenden bzw. „Host“ eingesprochen wird. „Podcast-Werbung hat gegenüber allen anderen Werbeformen den Vorteil, dass der Host eine enge Bindung zu seinen Zuhörer aufbaut. Das schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Das wiederum sind mit die wichtigsten Variablen, wenn es um das Thema Werbeakzeptanz und -wirkung geht.“, - Vincent Kittmann von "Podstars" Die Studie zeigt, dass Podcast-Hörende überwiegend aus dem höheren Bildungssegment kommen. So haben insgesamt über 46 Prozent einen Hochschulabschluss und 43 Prozent mindestens Abitur. „Die Studie bestätigt, was wir schon lange vermutet haben: Podcast-Werbung ist nicht nur derzeit eine der effizientesten und wirksamsten Werbeformen, sondern hat auch perspektivisch eine sehr zahlungskräftige Zielgruppe.“ - Vincent Kittmann von "Podstars" Mit AS&S Radio haben auch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten eine Studie zum Thema Werbeformen im Podcast durchgeführt: „SPOT ON PODCAST #2 – Werbeformen und ihre Wirkungen“. In einem komplexen experimentellen Setting wurden drei Werbeformen - Audiospot, Sponsoring und Native Ad - sowie vier verschiedene Podcasts und einer Stichprobe aus 10.000 Befragten im Alter von 14 bis 69 Jahren getestet. Das Fazit dieser mit 10.000 Befragten deutlich größeren Studie liest sich aber ähnlich, wie das von "Podstars": „Die hohe Aufmerksamkeit der Hörer, die exklusive Platzierung und die großen Gestaltungsspielräume bei der Umsetzung entfalten ein beachtliches Wirkungspotenzial für Werbung im Podcastumfeld. Die Auswahl einer angebrachten Werbeform hängt dabei von der gesamten Mediastrategie ab. Zur schnellen und einfachen Erweiterung einer reichweitenstarken Radiokampagne bietet es sich an, den Radiospot auch bei Podcasts einzusetzen (...)“ Das komplette Essay lesen auf: www.wr56.de Du willst selbst einen Podcast starten? Hast Fragen zu Podcast-Technik? Du hast erkannt, dass Podcast genau das richtige Medium für Dein Thema ist. Und jetzt willst Du sofort loslegen. Kein Problem. Wähle eine für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Produziert im Werkraum56 in Marburg.
Die Funktion des sogenannten „Podcast Listener Targeting” soll es Werbetreibenden ab sofort ermöglichen, ganz bestimmte Zielgruppen von Podcast-Hörenden zu erreichen. Über ein Verfahren namens Streaming-Intelligence identifiziert diese Funktion Personen, die bestimmte Podcasts gehört haben. Für Marken bietet diese Funktion dann die Möglichkeit, Hörende von spezifischen Podcast-Kategorien, wie z.B. Comedy, Business & Technologie oder Lifestyle & Gesundheit, gezielt mit ihren Werbeinhalten zu adressieren. Das komplette Essay lesen auf: www.wr56.de Du willst selbst einen Podcast starten? Hast Fragen zu Podcast-Technik? Du hast erkannt, dass Podcast genau das richtige Medium für Dein Thema ist. Und jetzt willst Du sofort loslegen. Kein Problem. Wähle eine für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Produziert im Werkraum56 in Marburg.
Der aktuelle „Global Ad Trends Report“ des Beratungsunternehmens WARC schätzt, dass Werbung via Podcasts 2022 rund 4,5 Prozent der weltweiten Ausgaben für Audio Ads ausmachen werden. Bereits jetzt ein Milliardengeschäft. Dies hat auch der Musikstreaming-Dienst Spotify erkannt und baut sein Podcast-Angebot und -Marketing massiv aus. Werbetreibende sollen zukünftig relevante Zielgruppen von Podcast-Hörern direkt identifizieren und ansprechen können. Das komplette Essay lesen auf: www.wr56.de Du willst selbst einen Podcast starten? Hast Fragen zu Podcast-Technik? Du hast erkannt, dass Podcast genau das richtige Medium für Dein Thema ist. Und jetzt willst Du sofort loslegen. Kein Problem. Wähle eine für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Produziert im Werkraum56 in Marburg.
Während sich der Trend der Branded Podcasts in den USA schon durchgesetzt hat, warten wir in Deutschland noch auf den großen Boom. Nun hat aber zum Beispiel Audi den Schritt gewagt und den Start eines eigenen Podcasts so begründet: „Das Interesse zum Thema Elektromobilität ist in der deutschen Bevölkerung durchaus ausgeprägt – allerdings auch die Zurückhaltung beim Kauf eines PKW mit reinem Elektroantrieb. Das immer populärer werdende Medium 'Podcast' eignet sich aus unserer Sicht hervorragend, um Aufklärungsarbeit in dieser komplexen Thematik zu leisten,” sagt Jorita Genschow, Projektverantwortliche für die Audi e-tron Kommunikation in Deutschland. Wie das Beispiel verdeutlicht, ist ein großer Vorteil von Podcast für Unternehmen, dass in diesem Format auch komplexere Sachverhalte und Themen ausführlich erklärt werden können. Das komplette Essay lesen auf: www.wr56.de Du willst selbst einen Podcast starten? Hast Fragen zu Podcast-Technik? Du hast erkannt, dass Podcast genau das richtige Medium für Dein Thema ist. Und jetzt willst Du sofort loslegen. Kein Problem. Wähle eine für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Produziert im Werkraum56 in Marburg.
Allein auf Spotify finden sich 8000 verschiede deutsche Podcast-Angebote, zu den unterschiedlichsten Themen. Über Sex, Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur, Musik, Film bis hin zu prominenten Gesprächsformaten wie „Fest & Flauschig“ von Jan Böhmermann und Oliver Schulz findet sich für jeden Geschmack etwas. Auch die Zahlen bestätigen diesen Trend hin zum Podcast – und das in allen Altersgruppen. Dass sich Podcasts auf kurz oder lang durchsetzen, davon ist auch Spotify selbst überzeugt. "Wir glauben an das Format Podcast und sehen es nicht als vergänglichen Hype, sondern als Medium, das gekommen ist, um zu bleiben", betont Sven Bieber, Head of Ad Sales Germany bei Spotify. Das komplette Essay lesen auf: https://www.wr56.de Du willst selbst einen Podcast starten? Hast Fragen zu Podcast-Technik? Du hast erkannt, dass Podcast genau das richtige Medium für Dein Thema ist. Und jetzt willst Du sofort loslegen. Kein Problem. Wähle eine für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Produziert im Werkraum56 in Marburg.
Die Hinweise häufen sich, dass Podcasts dem Radio als Medium Konkurrenz machen. In den USA liegen 2019 besonders die „True Crime“ Podcasts voll im Trend – Podcasts also die sich mit wahren Verbrechen beschäftigen. Aber auch eher klassische Interviewformate, wie der Podcast „The Joe Rogan Experience“ gehören aktuell zu den meistgehörten und gesellschaftlich wie politisch einflussreichsten Medienformaten. Denn Joe Rogan erreicht monatlich fast 200 Millionen Hörer. Und die meisten vertrauen seinem Urteil, seiner Empfehlung. Diese Wirkmacht hat seinen Podcast zu einer äußerst nachgefragten Werbeplattform gemacht. Das komplette Essay lesen auf: www.wr56.de Du willst selbst einen Podcast starten? Hast Fragen zu Podcast-Technik? Du hast erkannt, dass Podcast genau das richtige Medium für Dein Thema ist. Und jetzt willst Du sofort loslegen. Kein Problem. Wähle eine für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Produziert im Werkraum56 in Marburg.
Das hat einerseits mit einem sich rasant ändernden Medienkonsumverhalten und andererseits mit dem ebenso schnellen technologischen Fortschritt in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu tun. Menschen tendieren verstärkt zu seriellen Formaten, wie sich eindrucksvoll am Beispiel des seriellen Fernsehens à la Netflix, AppleTV oder Disney+ erkennen kann. Zeitgleich durchdringt die Digitalisierung unseren Alltag immer stärker. Und erst das Smartphone, der SmartTV oder das Tablet ermöglichen die dauerhafte Verfügbarkeit von Medieninhalten. Das komplette Essay lesen auf: www.wr56.de Du willst selbst einen Podcast starten? Hast Fragen zu Podcast-Technik? Du hast erkannt, dass Podcast genau das richtige Medium für Dein Thema ist. Und jetzt willst Du sofort loslegen. Kein Problem. Wähle eine für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Produziert im Werkraum56 in Marburg.
Im Grunde kann sich jede Person hinsetzen, mit seinem Smartphone ein Gespräch aufzeichnen und dies als Podcast veröffentlichen oder als Hörer über diverse Apps und im Internet Podcasts hören, abonnieren und kommentieren. Das komplette Essay lesen auf: www.wr56.de Du willst selbst einen Podcast starten? Hast Fragen zu Podcast-Technik? Du hast erkannt, dass Podcast genau das richtige Medium für Dein Thema ist. Und jetzt willst Du sofort loslegen. Kein Problem. Wähle eine für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Produziert im Werkraum56 in Marburg.
Die letzte Zutat, die einen Podcast letztlich erst zum Podcast macht, ist die serielle Produktion. Nur weil irgendjemand einmal irgendetwas in ein Mikrofon spricht und die Audioaufnahme anschließend im Internet veröffentlicht, ist das Ergebnis noch kein Podcast. Erst durch die regelmäßige Wiederholung des Formats wird die Audioaufnahme zur Hör-Serie, zum Podcast. Das komplette Essay lesen auf: www.wr56.de Du willst selbst einen Podcast starten? Hast Fragen zu Podcast-Technik? Du hast erkannt, dass Podcast genau das richtige Medium für Dein Thema ist. Und jetzt willst Du sofort loslegen. Kein Problem. Wähle eine für Dich passenden Termin: https://werkraum56.as.me/kennenlernen Produziert im Werkraum56 in Marburg.