Unsere Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – geopolitisch, wirtschaftlich und kulturell. In dieser neuen Episode von Disrupting Complexity spricht Host Kai-Uwe Jürgens mit Daniel Fürg, Gründer von 48forward, darüber, wie Technologie zur Bewältigung von Krisen beitragen kann – und warum die nächsten zehn Jahre entscheidend sein könnten. Von Künstlicher Intelligenz über Quantum Computing bis hin zu Innovationshemmnissen und Führungsverantwortung – dieses Gespräch zeigt, worauf es wirklich ankommt, wenn wir die Zukunft aktiv gestalten wollen.
In dieser Folge von Disrupting Complexity sprichtunser Host Kai-Uwe Jürgens mit Florian Bogenschütz, CEO von Wayra - a Telefonica/o2 Company, über die entscheidenden Faktoren, die Innovation in großen Unternehmen wirklich voranbringen. Florian erklärt, wie Wayra es schafft, Innovation mit einer Umsetzungsquote von 80 % in den Konzern zu integrieren – und was andere von diesem Ansatz lernen können.
In der neuesten Folge von Disrupting Complexity spricht unser Host Kai-Uwe Jürgens mit Sebastian Stang, Chief Revenue Officer bei Magnolia, über die wahren Chancen und Herausforderungen von Digital Experience Platforms (DXP) und räumt mit gängigen Missverständnissen auf.
In der neuesten Episode von Disrupting Complexity spricht unser Host Kai-Uwe Jürgens mit Curt Simon Harlinghausen, ehemals Managing Director von Miele X.
In unserer neuesten Disrupting Complexity-Episode spricht unser Host Kai-Uwe Jürgens mit Lars Hamann, Head of Digital Business Sales bei Rotkäppchen-Mumm, darüber, wie der B2B-Vertrieb durch Digitalisierung völlig neu gedacht wird – und warum das für viele von uns relevant ist, nicht nur für Vertriebsprofis.
Unsere neueste Folge widmet sich dem spannenden Thema: "Travel Retail: Die Zukunft des Flughafens zwischen Innovation und Erlebnis". Wer könnte ein besserer Gesprächspartner sein als Amanda Mai Khuong-Duc, Head of GHARAGE Visions Hub bei Gebrüder Heinemann? Gemeinsam mit unserem Gastgeber Kai Jürgens gibt sie Einblicke in die Zukunft des Reisens und des Flughafens.
In unserer neuesten Folge dreht sich alles um das Thema: Wie gelingt der digitale Wandel in der Öffentlichen Verwaltung? Wer könnte hier ein besserer Gesprächspartner sein als unser Gast Antonia Zierer, Ihres Zeichens Managing Director von byte, der Bayerischen Agentur für Digitales.
In unserer neuesten Podcast-Episode taucht unser Gastgeber Kai Jürgens mit Benno Blumoser, dem Head of Siemens AI Lab, tief in das Thema ein: „Wie KI die Businesswelt neu gestaltet – realistisch, sinnvoll und ohne Hype“. Hier gibt es keine oberflächlichen Phrasen, sondern präzise Antworten auf Fragen wie: Ist der mediale Hype um KI wirklich gerechtfertigt? Wie verändert KI die DNA von Unternehmen? Welche konkreten Anwendungen gibt es im industriellen Kontext? Diese Episode geht über die Diskussion von Herausforderungen, ethischen Aspekten und der Zukunft von KI hinaus. Wir gewähren einen Blick hinter das Buzzword und bieten realistische Empfehlungen, wie Unternehmen die Komplexität dieser Technologien besser verstehen und in ihre strategische Planung integrieren können.
Willkommen zu ehrlichen Einblicken ins Change Management! In unserer neuesten Disrupting Complexity Podcast-Episode reden unser Host Kai Jürgens und Alexandra Kröger, Inhaberin von powerful minds, ungeschönt über die Realität hinter den Buzzwords.
In unserer neuen Episode erwartet Euch keine trockene Technik-Debatte. Wir sprechen über die Revolution der Customer Experience im E-Mobility-Sektor - und wie man in dem Bereich die Karten neu mischen könnte oder sogar muss.Aber das ist noch längst nicht alles! Wir sprechen auch über regulatorische Rahmenbedingungen, Sicherheit, Datenschutz und Unternehmen, wie z.B. BayWa Mobility Solutions auf unvorhersehbare Entwicklungen diesbezüglich reagieren.
In dieser Episode enthüllen wir effiziente Vorgehensweisen wie Unternehmen sich zukunftssicher aufstellen können. Begleiten Sie uns, während Stefan Schoepfel, Gründer des Intelligent Enterprise Institute bei SAP, und unser Moderator Kai Jürgens ihre Einblicke teilen, wie man technische Machbarkeit mit den Bedürfnissen der Kunden in Einklang bringt und Visionen in die Realität umsetzt.
Was bedeutet eigentlich Human-Tech? Und was steckt hinter der Aussage von Anna Kopp, Head of IT und Regional Office Lead des Microsoft-Headquarters in München:“ Es geht vor allem um Menschen, nicht nur um Technologie“. Entdecken Sie die entscheidenden Erfolgsfaktoren für eine menschenzentrierte digitale Transformation. Erfahren Sie mehr über die entscheidende Rolle der Mitarbeiter, die transformative Kraft von Führung und Unternehmenskultur sowie die Bedeutung einer kundenorientierten Ausrichtung. Erkunden Sie praktische Beispiele und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse wie eine digitale Transformation im Gleichgewicht mit Mensch und Technik aussehen kann. Seien Sie dabei, wenn es heißt: "Disrupting Complexity"!
Herzlich willkommen bei "Disrupting Complexity", dem deutschsprachigen Podcast von VASS, der die Welt der digitalen Transformation auf verständliche Weise zugänglich macht. Unser Ziel ist es, komplexe Themen zu vereinfachen, Hindernisse zu überwinden und Unternehmen sowie jeden der aktuell vor schwierigen Fragestellungen steht zu ermutigen, die digitale Transformation selbstbewusst anzugehen. Begleiten Sie uns auf einer spannenden Reise in die Welt des Cloud Computing, Big Data, künstlicher Intelligenz, dem Internet der Dinge und den alltäglichen IT-Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen.