DiversiTea

"DiversiTea" ist ein Podcast von JumediE (Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz), der sich aus faszinierenden Gesprächen mit Muslim*innen zu relevanten Themen und aus Impulsvorträgen von JumediE-Multiplikator*innen zusammensetzt. In diesem Podcast werden verschiedene Themen behandelt, die Muslim*innen bewegen und die Vielfalt der muslimischen Gemeinschaft hervorheben. * Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert.

Folge #19 | Im Gespräch mit Cem: Über Identität, JumediE und Bayern

In dieser Episode begrüßen wir Cem Vamin, Theologe, Projektleiter und gebürtiger Bayer, der mit uns über seine persönliche und berufliche Reise spricht. Gemeinsam mit unseren Moderatorinnen Surayya und Süheda sprechen wir über die Themen Identität, Gemeinschaft und Engagement. Cem teilt mit uns seine Perspektive darauf, was es bedeutet, deutsch und muslimisch zu sein, und wie diese beiden Aspekte seine Identität prägen. Er erzählt von seiner Liebe zu Bayern, warum er trotz dieser Begeisterung kein Fan des FC Bayern ist und welche Werte ihn geprägt haben. Besonders beeindruckend: Sein Blick auf Identität, geprägt von seiner bayerischen Heimat, türkischen Wurzeln und seiner Leidenschaft für Musik und Fußball. Er gibt Einblicke, wie er sich selbst als privilegiert wahrnimmt und welche Highlights und Lowlights er während seiner Arbeit bei JumediE erlebt hat, das er gemeinsam mit Gülsüm seit 2017 leitet. Cem erzählt, wie er das Projekt mitgestaltet hat, welche Herausforderungen ihn besonders geprägt haben und welche Aspekte seines Engagements ihn erfüllen. Am Ende der Folge blicken wir mit Cem in die Zukunft: Mit welchem Projekt würde er starten, wenn ihm unbegrenzte Mittel zur Verfügung stünden?   Lehn dich zurück, genieße eine Tasse Diversitea und lass dich von diesem inspirierenden Gespräch bereichern!   Jumed im Einsatz Website: jumedimeinsatz.de  Instagram: Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e.V. (@mannheimer_institut) - Hier findest du weitere Fotos und Videos Facebook: Jumed im Einsatz - Verfolge aktuelle Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite   Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern!   *Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung *

12-31
43:49

Folge #18 | Im Gespräch mit Theresa: Über Gemeinschaft, gut gemeinte Ratschläge und Vielfalt in der muslimischen Community

Willkommen zur neuesten Folge von Diversitea! In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit unserer Multiplikatorin Theresa über ihre Erfahrungen in muslimischen Gemeinschaften zu sprechen. Gemeinsam mit unseren Moderatorinnen Surayya und Şüheda beleuchten wir, was es bedeutet, als muslimische Person in einer Gemeinschaft zu leben und den Glauben in der Gruppe zu stärken. Ein zentrales Thema ist die Rolle von Nasiha, den „gut gemeinten Ratschlägen“, und wie sie oft als Kritik wahrgenommen werden. Theresa teilt ihre Perspektiven darauf, was eine wahre Nasiha ausmacht und warum Liebe und Vertrauen dafür so wichtig sind. Außerdem reflektieren wir, wie kulturelle Einflüsse oft mit religiösen Werten vermischt werden und wie dies manchmal zu Missverständnissen führen kann. Mit persönlichen Anekdoten und spannenden Einblicken ist diese Episode ein inspirierender Austausch über Gemeinschaft, Vielfalt und interkulturelle Reflexionen. Lehn dich zurück, genieße eine Tasse Diversitea und lass dich von diesem offenen und ehrlichen Gespräch bereichern!   Jumed im Einsatz Website: jumedimeinsatz.de Instagram: Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e.V. (@mannheimer_institut) - Hier findest du weitere Fotos und Videos Facebook: Jumed im Einsatz - Verfolge aktuelle Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite   Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern! Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung

12-16
01:00:22

Folge #17 |Im Gespräch mit Dr. Ibrahim Aslandur: Über den islamischen Religionsunterricht, Theologie auf den sozialen Medien und seine Werke

Willkommen zu einer ganz besonderen Episode von Diveritea! In dieser Episode haben wir Dr. Ibrahim Aslandur zu Gast, einen vielseitigen Akademiker und leidenschaftlichen Forscher im Bereich der Koranwissenschaften und Bildungstheorie. Dr. Aslandur gibt spannende Einblicke in seinen beeindruckenden Werdegang – von seinem Studium der Islamischen Theologie in Istanbul bis hin zu seiner Promotion in Tübingen. Wir sprechen darüber, wie er seine Rolle als Dozent, Forscher und Familienvater vereint und welche Herausforderungen er auf diesem Weg meistern musste. Außerdem diskutieren wir über seine Bücher, insbesondere "Schöpfungsgeschichte: Einblicke aus Koran und Wissenschaft", und wie dieses Thema innerhalb der muslimischen Community aufgenommen wurde. Ein weiteres zentrales Thema ist der islamische Religionsunterricht in Baden-Württemberg und die Chancen sowie Herausforderungen, die dieser mit sich bringt. Dr. Aslandur teilt auch seine Gedanken über interreligiösen Dialog, persönliche Definitionen von Erfolg und die Spuren, die er in der Welt hinterlassen möchte. Ein herzliches Dankeschön an Dr. Ibrahim Aslandur für Seine Offenheit und Inspiration. Also lehne dich zurück, entspanne dich und genieße eine Tasse Diversitea, während wir uns in dieses tiefgründige Gespräch vertiefen!   Weiterführende Links:  Stiftung Sunnitischer Schulrat - Sunnitischer Schulrat (sunnitischer-schulrat.de)   Jumed im Einsatz Website: jumedimeinsatz.de Instagram: Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e.V. (@mannheimer_institut) - Hier findest du weitere Fotos und Videos Facebook: Jumed im Einsatz - Verfolge aktuelle Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite   Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern!   *Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung *

10-18
01:10:46

Folge #16 | Im Gespräch mit Fouzia Hammoud: Ein Leben für Bildung, Kultur und Empowerment

Willkommen zu einer ganz besonderen Episode von Diversitea!  Heute haben wir die Ehre, Fouzia Hammoud zu begrüßen, eine Frau, die in Mannheim und darüber hinaus einen tiefen Eindruck hinterlässt. Wenn man mit ihr durch die Straßen geht, wird sie von vielen Menschen erkannt – und das aus gutem Grund. Fouzia ist eine starke Stimme für Jugend und Bildung, Frauen und Empowerment sowie für kulturelle Vielfalt und Demokratieförderung. Geboren in Marokko, hat Fouzia Germanistik studiert und ist heute Mitglied des Migrationsbeirats.  Kürzlich wurde sie auch zur Bezirksbeirätin ernannt. Als Gründerin und Vorsitzende des Arabischen Hauses e.V. setzt sie sich leidenschaftlich für das friedliche Zusammenleben und die Förderung der kulturellen Identität ein. Ihr Lebensmotto „Herkunft – Ankunft – Zukunft“ ist Ausdruck ihrer Vision, Brücken zu bauen und Menschen zusammenzubringen. In unserem Gespräch erfahren wir mehr über ihre Motivation, ihren Werdegang und die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg gemeistert hat. Wir sprechen über ihre Ziele für 2024 in Mannheim, ihre Projekte im Arabischen Haus e.V. und ihre Visionen für die Zukunft. Fouzia teilt ihre Erfahrungen, wie es ist, als Frau mit Migrationsgeschichte in der Politik aktiv zu sein, und wie sie es schafft, ihre vielfältigen Rollen unter einen Hut zu bringen. Freut euch auf eine inspirierende Episode, die Einblicke in das Leben einer beeindruckenden Frau gibt, die täglich für mehr Gerechtigkeit, Vielfalt und Zusammenhalt kämpft. Ein herzliches Dankeschön an Fouzia Hammoud für ihre Offenheit und Inspiration. Also lehne dich zurück, entspanne dich und genieße eine Tasse Diversitea, während wir uns in dieses tiefgründige Gespräch vertiefen! Jumed im Einsatz Website: jumedimeinsatz.de Instagram: Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e.V. (@mannheimer_institut) - Hier findest du weitere Fotos und Videos Facebook: Jumed im Einsatz - Verfolge aktuelle Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite  Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern!  *Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung *

09-05
30:34

Folge #15 | Im Gespräch mit Wolfgang Reich: Polizeiarbeit, Prävention und interkulturelle Brückenbau-Projekte

Willkommen zur neuesten Episode von Diversitea! In dieser spannenden 15.Episode begrüßen wir Wolfgang Reich, Polizeihauptkommissar im Polizeipräsidium Mannheim. Wolfgang ist im Referat Prävention tätig und hat umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Extremismusprävention und interkulturelle Kompetenz, insbesondere an Schulen im Rhein-Neckar-Kreis. Er ist bekannt für seine engagierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern und seine beeindruckenden Projekte, die das Miteinander der Menschen fördern. Zu seinen bemerkenswerten Initiativen zählen das Projekt "Polizei zum Anfassen" bei Duha e.V. und das Programm "Brücken bauen" des Mannheimer Instituts für Integration und interreligiöse Arbeit e.V., welches regelmäßige Begegnungen zwischen der Polizei und Moscheegemeinden organisiert. Darüber hinaus gilt Wolfgang als Experte auf den Gebieten des antimuslimischen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus. In unserem Gespräch gibt Wolfgang Einblicke in seine Motivation und die prägenden Erfahrungen, die ihn dazu inspiriert haben, Polizist zu werden. Er erklärt die Aufgaben und Ziele seiner Projekte und wie diese entstanden sind. Wir sprechen darüber, wie seine Arbeit im Referat Prävention strukturell verankert ist und warum sie so besonders ist. Besonders detailliert beschreibt Wolfgang das Projekt "Brücken bauen", das die nachhaltige Verbindung zwischen Polizei und Gemeinden fördert. Er erläutert, wie das Konzept funktioniert und wie die aufgebauten Brücken langfristig genutzt werden. Zum Schluss gibt Wolfgang Einblicke in seine Rolle als Experte für Rassismusfälle innerhalb der Polizei und welche Maßnahmen ergriffen werden, um gegen Rassismus vorzugehen und Präventionsmaßnahmen zu implementieren. Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick über Wolfgangs inspirierende Arbeit und die Bedeutung von Prävention und interkultureller Kompetenz im Polizeidienst. Viel Spaß beim Zuhören! Ein herzliches Dankeschön an Wolfgang Reich für seine Offenheit und Inspiration. Also lehne dich zurück, entspanne dich und genieße eine Tasse Diversitea, während wir uns in dieses tiefgründige Gespräch vertiefen! Jumed im Einsatz Website: Jumed im Einsatz – Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz Mannheimer Institut Website: Mannheimer Institut – Integration und interreligiöse Arbeit (mannheimer-institut.de) Instagram: Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e.V. (@mannheimer_institut) - Hier findest du weitere Fotos und Videos Facebook: Jumed im Einsatz - Verfolge aktuelle Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern!  *Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung *

06-28
50:10

Folge #14 | Im Gespräch mit Sahra Latif: Über interkulturelle Erfahrungen im Ausland, die Ausstellung Entangled: Stuttgart-Afghanistan und kritische Einordnung von anthropologischen Ausstellungen

Willkommen zur neuesten Episode von Diversitea! In der 14. Podcast-Episode haben wir die Ehre, Sahra Latif zu interviewen, eine bemerkenswerte Projektleiterin im wissenschaftlichen Bereich und Kuratorin. Sahra Latif wuchs in Deutschland auf, bevor sie im Alter von sieben Jahren mit ihrer Familie in den Iran zog. Nach dem Abitur kehrte sie nach Deutschland zurück, um Ethnologie mit Schwerpunkt Medizinethnologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zu studieren. Ihren Master in „Social Anthropology“ absolvierte sie an der Universität Münster. Ihre akademische und berufliche Laufbahn ist von beeindruckender Internationalität geprägt: Sahra hat Auslandssemester in Südafrika und Südkorea verbracht und ein Jahr in den USA gelebt. Besonders spannend wird es, wenn Sahra von ihrer Arbeit als Kuratorin der Ausstellung „Entangled: Stuttgart-Afghanistan“ im Lindenmuseum Stuttgart berichtet. Sie beschreibt die Ausstellung als „verflochten“, „reflektiert“ und „kollaborativ“ und gibt uns Einblicke in die Herausforderungen und innovativen Ansätze, die sie und ihr Team gemeistert haben. Die Ausstellung ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie persönliche Eindrücke und Erfahrungen in wissenschaftliche Kontexte integriert werden können – eine Idee, die durch Beiträge von Menschen mit Afghanistanbezug, wie private Teppiche oder Musikauswahl, zum Leben erweckt wurde. Sahra erklärt zudem, was eine „Intervention“ im Kontext einer Ausstellung bedeutet und warum solche Elemente wichtig sind, um die Besucher zum Nachdenken anzuregen. Sie diskutiert den aktuellen Trend zur kritischen Reflexion in anthropologischen Museen und wie ihr interdisziplinäres Team dazu beigetragen hat. Am Ende der Episode stellt sich Sahra einer hypothetischen Frage: „Du hast die Möglichkeit, eine Ausstellung zu planen. Es gibt keine Budgetbegrenzung. Was ist das Thema deiner Ausstellung?“ Ihre Antwort ist inspirierend. Ein herzliches Dankeschön an Sahra Latif für ihre Offenheit und Inspiration. Also lehne dich zurück, entspanne dich und genieße eine Tasse Diversitea, während wir uns in dieses tiefgründige Gespräch vertiefen! Jumed im Einsatz Website: jumedimeinsatz.de Instagram: Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e.V. (@mannheimer_institut) - Hier findest du weitere Fotos und Videos Facebook: Jumed im Einsatz - Verfolge aktuelle Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern!  *Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung *

05-31
27:57

Folge #13 | Im Gespräch mit Khalil Khalil: Über sein vielseitiges Engagement für Nachhaltigkeit und Integration

Willkommen zur neuesten Episode von Diversitea! In dieser Folge von Diversitea haben wir Khalil Khalil zu Gast, der uns mit seinem vielseitigen Engagement inspiriert. Als JumediE-Multiplikator, Vorstandsmitglied der Omar Al-Faruq Moschee und Mitglied im Mannheimer Migrationsbeirat setzt er sich nicht nur für Nachhaltigkeit ein, sondern auch für die Belangen von Migrant*innen. Khalil teilt die Bedeutung hinter "Beroia", seiner Seifenmarke, und wie er auf die Idee kam, sich auf nachhaltige Seifenherstellung zu spezialisieren. Dabei spielen persönliche Erfahrungen und der Wunsch nach einer positiven Veränderung eine große Rolle. Durch Beroia werden aktuell geflüchtete Menschen in der Türkei unterstützt, und Khalil erzählt von den Auswirkungen dieser Zusammenarbeit auf ihre Leben und Perspektiven. Zusätzlich zu seinem Engagement für Beroia hat Khalil die Community "Life and Study in Germany" gegründet, die internationalen Studierenden und Menschen mit Migrationsgeschichte eine Plattform bietet. Höre, wie Khalil Khalil als aktives Mitglied im Mannheimer Migrationsbeirat Brücken zwischen verschiedenen Welten baut. Er erklärt uns die Aufgaben und Ziele dieses Gremiums und warum es ihm persönlich wichtig ist, dort aktiv zu sein. Erfahre, wie Bürger*innen von Mannheim ihre Anliegen an den Migrationsbeirat weiterleiten können und warum sich eine Aufstellung für dieses Ehrenamt lohnt. Zudem teilt Khalil Einblicke in seine ehrenamtliche Arbeit in der Omar Al-Faruq Moschee und wie diese zur Verbindung zwischen Moscheegemeinden und der Stadt beiträgt. Ein herzliches Dankeschön an Khalil Khalil für seine Offenheit und Inspiration. Also lehne dich zurück, entspanne dich und genieße eine Tasse Diversitea, während wir uns in dieses tiefgründige Gespräch vertiefen! Jumed im Einsatz Website: jumedimeinsatz.de Instagram: Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e.V. (@mannheimer_institut) - Hier findest du weitere Fotos und Videos Facebook: Jumed im Einsatz - Verfolge aktuelle Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern!  *Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung *

04-16
49:52

Folge #12 | Im Gespräch mit Suheyb Aslandur: Über psychologische Beratung, interkulturelle Kompetenzen und seinem Podcast Seelenfroh

Willkommen zur neuesten Episode von Diversitea! In dieser inspirierenden 12.Folge haben wir das Vergnügen, einen ganz besonderen Gast zu begrüßen: Suheyb Aslandur. Zusammen mit unseren Moderatorinnen Surayya und Şüheda tauchen wir tief in Suheybs Welt der Psychologie und interkulturellen psychologischen Beratung ein. Wir beginnen die Folge mit einer schnellen und unterhaltsamen Runde, in der uns Suheyb zwei Lügen und eine Wahrheit erzählt und uns einen persönlichen Einblick in seine Welt gewährt. Während unseres Gesprächs erfahren wir, wie Suheyb zu seiner faszinierenden Arbeit als psychologischer Berater kam. Seine Leidenschaft für die verschiedenen Bereiche der Psychologie, von Persönlichkeitsentwicklung bis hin zur Krisenintervention, wird deutlich, während er über seine Schwerpunkte spricht. Doch das Gespräch geht noch weiter. Suheyb teilt seine Erkenntnisse darüber, was einen psychologischen Berater von einem Therapeuten unterscheidet und wie man in diesen Berufszweig einsteigt. Er spricht über die Herausforderungen und die Erfolge, die er auf seinem Weg erlebt hat. Ein besonders interessanter Aspekt ist Suheybs Blick auf die Bedeutung von Therapie in der muslimischen Community. Er reflektiert über die Veränderungen in der Wahrnehmung von psychologischer Hilfe und teilt seine Gedanken darüber, wie kulturelle Faktoren eine Rolle spielen. Suheyb ermutigt uns dazu, auf unsere seelische Gesundheit zu achten und den Mut zu haben, uns bei Bedarf professionelle Hilfe zu suchen. Er teilt auch seine Gedanken darüber, wie sich Storytelling in der Psychologie als Werkzeug zur Heilung und Selbstentdeckung entfaltet. Diese Episode bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der psychologischen Beratung und ermutigt uns, über kulturelle Vielfalt, Identität und seelische Gesundheit nachzudenken.  Ein herzliches Dankeschön an Suheyb Aslandur für seine Offenheit und Inspiration. Also lehne dich zurück, entspanne dich und genieße eine Tasse Diversitea, während wir uns in dieses tiefgründige Gespräch vertiefen! Jumed im Einsatz Website: jumedimeinsatz.de Instagram: Jumed im Einsatz (@jumed_mannheim) - Hier findest du weitere Fotos und Videos Facebook: Jumed im Einsatz - Verfolge aktuelle Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern!  *Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung *

03-13
43:09

Folge #11 | Im Gespräch mit Gülsüm: Über die Anfänge von JumediE, Herausforderungen in der Projektarbeit und ihrem Film "die Neuen Deutschen: Über Menschen, Kulturen und Identität"

Willkommen zur neusten Episode von DiversiTea! In dieser mitreißenden Folge von DiversiTea haben wir "The Boss" höchstpersönlich zu Gast: Gülsüm, eine unserer talentierten Projektlerinnen bei JumediE (Junge Musliminnen engagiert für Demokratie im Einsatz), einem ermutigenden Bildungsprojekt. Gemeinsam tauchen wir ein in die Ursprünge dieses einzigartigen Projekts und erfahren, wie es ist, sich in der politischen Bildungsarbeit zu etablieren.  Gülsüm gewährt uns exklusive Einblicke hinter die Kulissen von JumediE und teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit den Herausforderungen, die mit einem neuen Bildungsprojekt einhergehen. Von den Gipfeln bis zu den Tiefen erzählt sie uns, wie es ist, einen bedeutenden Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Die Rapid-Fire Runde verspricht dieses Mal besonders aufregend zu sein, wenn Gülsüm uns das Absurdeste offenbart, was sie je über JumediE gehört hat. Zwischendurch plaudern wir mit Gülsüm über ihren Film "Die Neuen Deutschen- Über Menschen, Kulturen und Identität" und ihren persönlichen Weg nach Mannheim und zum Projekt. Wir erfahren mehr über die Faszination und die Herausforderungen der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Multiplikatorinnen im Bildungsbereich. Freut euch auf eine packende Episode voller Höhepunkte und Tiefpunkte bei JumediE, dem Bildungsprojekt, das die Medienlandschaft revolutioniert! Jumed im Einsatz Website: jumedimeinsatz.de Instagram: Jumed im Einsatz (@jumed_mannheim) - Hier findest du weitere Fotos und Videos Facebook: Jumed im Einsatz - Verfolge aktuelle Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern! * Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. *

12-29
38:09

Folge #10 | Im Gespräch mit Afia und Şüheda: Rund um das Thema Empowerment

Hallo und Salam zur neusten Episode von DiversiTea! In dieser inspirierenden Folge von DiversiTea setzen sich Afia und Şüheda intensiv mit dem Thema Empowerment auseinander. Sie tauchen tief in die Welt des Selbstbewusstseins, der Stärke und der positiven Veränderung ein, während sie über ihre persönlichen Erfahrungen und Überlegungen sprechen. Afia und Şüheda definieren Empowerment und erläutern, wie es die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und zur Beeinflussung der eigenen Lebensumstände umfasst. Sie teilen eindrucksvolle Momente aus ihrem eigenen Leben, in denen sie sich besonders empowert gefühlt haben, sei es durch persönliche Erfolge oder unterstützende Gemeinschaften. Die Gastgeberinnen diskutieren auch die Macht der Unterstützung und wie wir aktiv dazu beitragen können, andere zu stärken und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Afia erzählt von ihrem eigenen Weg zur Empowerment und wie sie den Mentoring-Ansatz, insbesondere im beruflichen Kontext, genutzt hat, um sich selbst zu stärken und anderen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Diese Folge ist eine Quelle der Inspiration für alle, die nach Möglichkeiten suchen, sich selbst und andere zu stärken. Sie zeigt, dass Empowerment eine lebenslange Reise ist, die in jedem Lebensbereich angewendet werden kann, sei es im Beruf oder im persönlichen Leben. Tritt ein in die Welt des Empowerments, mach es dir gemütlich, nimm dir eine Tasse Tee und lass dich von dieser ermutigenden Podcast-Folge inspirieren. Jumed im Einsatz Website: jumedimeinsatz.de Instagram: Jumed im Einsatz (@jumed_mannheim) - Hier findest du weitere Fotos und Videos Facebook: (2) Facebook Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern! * Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. *

10-06
29:21

Folge #9 | Im Gespräch mit Sena: Über Identität, kulturelle Wurzeln und die Reise zur Selbstfindung

Willkommen zur neusten Episode von DiversiTea! In dieser fesselnden Episode von "DiversiTea" haben wir das Vergnügen, eine außergewöhnliche Gästin zu begrüßen: Sena. Gemeinsam mit den Moderatorinnen Afia und Şüheda tauchen wir tief in Senas akademische Reise und ihre persönlichen Erfahrungen ein. Die Folge beginnt mit einer lockeren Schnellfragerunde, die uns einen persönlichen Einblick in Senas Welt gewährt. Von ihren musikalischen Vorlieben bis hin zu ihren kleinen Freuden des Alltags - wir lernen Sena auf eine unterhaltsame Weise kennen und erfahren, was sie inspiriert. Während der Folge entfaltet sich vor unseren Ohren, wie Sena zu ihrem faszinierenden Thesis-Thema fand. Die Auseinandersetzung mit Habitus-Konflikten in postmigrantischen Familien wurzelt tief in Senas eigenen Erfahrungen. Aufgewachsen in einer vielfältigen Umgebung, öffnet sie uns die Augen für die subtilen, aber bedeutsamen Konflikte, die unser alltägliches Leben prägen. Die Gesprächsthemen reichen jedoch noch weiter. Sena teilt ihre klugen Gedanken zu essenziellen Punkten. Sie führt uns durch die Suche nach Identität in einer sich stetig wandelnden Welt und wie diese Suche unsere Entscheidungen beeinflusst. Ebenso teilt sie ihre Einsichten über den einflussreichen Drang, den viele von uns von ihren Eltern spüren, erfolgreiche Bildungswege einzuschlagen. Sie ermutigt dazu, sich auf Veränderungen einzulassen und Ungewissheit als Chance zu begreifen, da gerade darin Wachstum möglich ist. Eine wichtige Botschaft, in der Sena uns dazu inspiriert, an unsere Fähigkeiten und unser Potenzial zu glauben. Diese Episode ist eine Bereicherung für jeden, der über Identität, kulturelle Wurzeln und die Reise zur Selbstfindung nachdenkt.  Jumed im Einsatz Website: jumedimeinsatz.de Instagram: Jumed im Einsatz (@jumed_mannheim) - Hier findest du weitere Fotos und Videos Facebook: Jumed im Einsatz - Verfolge aktuelle Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern! Der Habitus ist ein Konzept aus der Soziologie, das auf den französischen Soziologen Pierre Bourdieu zurückgeht. Es bezieht sich auf die erlernten Verhaltensweisen, Vorlieben, Haltungen und Denkmuster, die eine Person durch ihre soziale Herkunft und Erfahrungen entwickelt. Quelle: Habitus: Definition, Beispiele, Bedeutung für den Erfolg (karrierebibel.de) Habitus Konflikt beschreibt den inneren Konflikt einer Person, der entsteht, wenn ihre eigenen Vorstellungen von Verhalten, Werten und Gewohnheiten mit den Erwartungen und Normen der Gesellschaft kollidieren. Quelle: Habitus_Struktur_Konflikt_12_2021.pdf (uni-graz.at) Bildungsaspiration  bezieht sich auf die individuellen Ziele, Hoffnungen und Ambitionen in Bezug auf Bildung und den Erwerb von Wissen. Es beschreibt den Wunsch einer Person, einen bestimmten Bildungsstand zu erreichen oder Bildung als Mittel für persönliches Wachstum und Erfolg anzustreben. Quelle: Bildungsaspiration – Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik (stangl.eu) * Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. *

08-16
23:29

Folge #8 | Vortrag: Sena über die Reise des Werdens – Konflikte, Erwartungen und Habitustransformation

Willkommen zur achten Folge des Podcasts "DiversiTea" dem Podcast von JumediE. In dieser Episode präsentiert Sena einen inspirierenden Vortrag über die persönliche Entwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen. Der Vortrag beginnt mit Senas Bachelorarbeit als Ausgangspunkt, in der sie sich auf die Themen Arbeitsmigration, Bildungsexpansion und soziale Mobilität konzentriert. Sena reflektiert dabei den damit einhergehenden Habitus-Konflikt. Sie spricht darüber, wie der Prozess des Werdens oft dazu führt, dass unser gegenwärtiges Sein inmitten der täglichen Anforderungen und Ziele in den Hintergrund tritt. Sena erläutert die zahlreichen Konflikte, die entstehen, wenn unsere eigenen Vorstellungen von unserem Sein mit den widersprüchlichen Erwartungen der Gesellschaft kollidieren. Dabei stellt sie die Frage, wie es uns damit eigentlich geht. Der Vortrag endet mit dem Gedanken, dass wir uns immer noch auf dem Weg befinden. Sena ermutigt die Zuhörer*innen dazu, innezuhalten und auf die Ressourcen zu schauen, die sie bereits entwickelt haben. Sie fordert dazu auf, den eigenen Weg zu reflektieren und zu betrachten, wie sie bisher vorangekommen sind. Gästin: Sena Biçer Definitionen: Bildungsexpansion bezieht sich auf den Prozess der signifikanten Erhöhung des Bildungsniveaus in einer Gesellschaft. Quelle: Bildungsexpansion und Bildungschancen | Sozialer Wandel in Deutschland | bpb.de Der Habitus bezieht sich auf die erlernten Verhaltensweisen, Vorlieben, Haltungen und Denkmuster, die eine Person durch ihre soziale Herkunft und Erfahrungen entwickelt. Quelle: Habitus_Struktur_Konflikt_12_2021.pdf (uni-graz.at) Bildungsaspiration beschreibt den Wunsch einer Person, einen bestimmten Bildungsstand zu erreichen oder Bildung als Mittel für persönliches Wachstum und Erfolg anzustreben. Quelle: Bildungsaspiration – Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik (stangl.eu) Immigrant Optimism (Zuwanderungsoptimismus) beschreibt eine positive Einstellung und positive Erwartungen von Immigranten hinsichtlich ihrer Integration, ihres Erfolgs und ihrer Chancen in der neuen Gesellschaft. Quelle: Ethnische Bildungsungleichheiten | Bildung | bpb.de Verpasse nicht die Möglichkeit, Jumed im Einsatz auf verschiedenen Plattformen zu folgen: Jumed im Einsatz Website: Jumed im Einsatz – Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz Instagram: Jumed im Einsatz (@jumed_mannheim) • Instagram-Fotos und -Videos Facebook: (7) Facebook Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern! * Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. *

07-14
08:44

Folge #7 | Im Gespräch mit einer Hijabi: Über Stereotype, Erfahrungen, Vorbilder und Empowerment

Willkommen zur neuesten Folge von DiversiTea. Heute tauchen unsere Moderatorinnen Soraya und Süheda in ein bereicherndes Gespräch mit einer faszinierenden Hijabi ein. Gemeinsam erkunden wir die Herausforderungen, mit denen eine Hijabi konfrontiert ist, und setzen uns mit den gängigen Stereotypen auseinander, die ihr gegenüber bestehen. Erfahrt, wie sie diese Stereotypen überwindet und ihren eigenen Weg des Empowerments findet. Lasst euch von den inspirierenden Erfahrungen unserer besonderen Gästin inspirieren, während sie von ihren persönlichen Vorbildern und Idolen spricht. Wir werden tiefe Einblicke in das Leben einer Hijabi gewinnen und dabei auch über weitere Aspekte ihrer Erfahrung sprechen. Lernt mehr über die Vielfalt an Emotionen, Erfolgen und Herausforderungen, mit denen sie tagtäglich konfrontiert ist. Moderatorinnen: Surayya, Şüheda Gast: Eine Hijabi Verpasse nicht die Möglichkeit, Jumed im Einsatz auf verschiedenen Plattformen zu folgen: Jumed im Einsatz Website: Jumed im Einsatz – Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz Instagram: Jumed im Einsatz (@jumed_mannheim) • Instagram-Fotos und -Videos Facebook: Facebook Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern! * Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. *

06-30
22:24

Folge #6 | Confessions of a Hijabi: Eine humorvolle Reise durch das Leben einer Hijabi

Willkommen zur neuesten Folge von DiversiTea! In dieser aufregenden Episode tauchen wir in die Welt unserer inspirierenden Hijabi ein. Begleite die Hijabi auf einer humorvollen Reise, während sie uns von den Ereignissen erzählt, die sie aufgrund ihres Hijabs erlebt hat.  Von den alltäglichen Missverständnissen bis hin zu den unerwarteten Komplimenten - unsere Hijabi erzählt mit einem Augenzwinkern von den lustigen Momenten, die durch ihre Kopfbedeckung entstanden sind. Sie gibt uns Einblicke in die Vielfalt der Reaktionen, die sie von ihrer Umgebung erfahren hat und wie sie diese mit Humor und Gelassenheit meistert.  Spoiler: Darauf aufbauend folgt ein Interview mit der Hijabi in der nächsten Podcast- Folge. Verpasse nicht die Möglichkeit, Jumed im Einsatz auf verschiedenen Plattformen zu folgen: Jumed im Einsatz Website - Jumed im Einsatz – Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz Instagram - Jumed im Einsatz (@jumed_mannheim) • Instagram-Fotos und -Videos Facebook - Facebook Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern! * Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. *

06-02
10:42

Folge #5 | Im Gespräch mit Sefa Yeter: Über SLAM-Empowerment, postkoloniale Stadtführungen und das Referendariat

In dieser Folge von "DiversiTea"  ist Sefa zu Gast und spricht mit den Moderatorinnen Soraya und Şüheda über verschiedene Themen. Das Gespräch dreht sich um das SLAM Empowerment-Projekt des Stadtjugendrings Mannheim, postkoloniale Stadtführungen in Mannheim und das Referendariat. Sefa teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen während seines Lehramtsstudiums und spricht über Empowerment. Sefa teilt seine Erfahrungen und Eindrücke von dem Projekt und betont die Bedeutung von SLAM als Empowerment-Werkzeug für BIPoC (Black, Indigenous, People of Color). SLAM ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre eigenen Stimmen und Geschichten zu teilen und sich selbst zu ermächtigen. Des Weiteren wird über postkoloniale Stadtführungen in Mannheim gesprochen, die eine alternative Perspektive auf die Geschichte und Kultur der Stadt bieten. Sefa teilt seine Erfahrungen mit dieser Form der Stadtführung und betont die Wichtigkeit, koloniale Strukturen zu erkennen und zu reflektieren. Ein weiteres Thema ist das Referendariat, bei dem Sefa über die Schwierigkeiten spricht, denen er während dieser Ausbildungsphase begegnet ist. Es wird über den Mangel an Diversität im Bildungssystem gesprochen und wie Empowerment dazu beitragen kann, positive Veränderungen herbeizuführen.   Definitionen People of Color / PoC: Der Begriff People of Color (im Singular Person of Color) ist eine Selbstbezeichnung von Menschen, die Rassismus erfahren. Empowerment: kommt aus dem Englischen und bedeutet Ermächtigung. Damit ist gemeint, dass Personen oder Gruppen, die gesellschaftlich benachteiligt sind, durch gezielte Strategien und Qualifikationsangebote das Handwerkszeug erwerben, ihr Leben selbstbestimmter gestalten zu können. weiterführende Links Begriffsdefinitionen -  https://diversity-arts-culture.berlin/woerterbuch/poc-person-color Slam Empowerment - SLAM - BIPoC Empowerment (@slam_sjr) • Instagram-Fotos und -Videos Moderatorinnen: Surayya und Şüheda Gast: Sefa Yeter  Verpasse nicht die Möglichkeit, Jumed im Einsatz auf verschiedenen Plattformen zu folgen: Jumed im Einsatz Website - Jumed im Einsatz – Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz Instagram - Jumed im Einsatz (@jumed_mannheim) • Instagram-Fotos und -Videos Facebook - Facebook Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern! * Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. *

05-05
53:20

Folge #4 | Die Ramadan-Folge

Ramadan Mubarak! In dieser Folge von "DiversiTea"  dreht sich alles um den Ramadan und wie er von den Multiplikator*innen von JumediE erlebt wird. Die Moderatorinnen Afia, Soraya und Şüheda diskutieren verschiedene Aspekte dieses besonderen Monats und teilen ihre eigenen Erfahrungen. Die Folge beginnt mit einer Diskussion über den "Fresh Start Effect" (Neustarteffekt) und wie der Ramadan als Chance für einen neuen Anfang und einen starken Start gesehen werden kann. Es werden interessante Einsichten darüber geteilt, wie der Ramadan eine Gelegenheit bietet, Gewohnheiten zu ändern und persönliche Ziele zu setzen. Im weiteren Verlauf der Folge wird die Eisberg-Metapher eingeführt, um die Bedeutung der äußeren sichtbaren Aspekte des Ramadan zu verdeutlichen und gleichzeitig auf die tieferen spirituellen und persönlichen Aspekte hinzuweisen, die oft nicht sofort erkennbar sind. Darüber hinaus wird über die gesundheitlichen Aspekte des Ramadans gesprochen, wie zum Beispiel die Auswirkungen des Fastens auf den Körper und wie man während des Ramadan eine ausgewogene Ernährung aufrechterhalten kann. Diese Folge bietet eine vielfältige Perspektive auf den Ramadan und bietet interessante Einblicke in die Erfahrungen und Bedeutungen, die dieser Monat für die Multiplikator*innen von JumediE hat. Moderatorinnen: Afia, Surayya, Şüheda Sprachmemos von Multiplikator*innen: Suhail, Talha, Inas, Sorayas Schwester Talat Kamran: Leitung Mannheimer Institut für Integration und Interreligiöse Arbeit - Mannheimer Institut – Integration und interreligiöse Arbeit (mannheimer-institut.de) Experte: Dr. Awais Akbar Bajwa, Facharzt für Neurochirurgie Weiterführende Links Fresh Start Effect - 2014_Mgmt_Sci.pdf (squarespace.com)   Verpasse nicht die Möglichkeit, Jumed im Einsatz auf verschiedenen Plattformen zu folgen: Jumed im Einsatz Website - Jumed im Einsatz – Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz Instagram - Jumed im Einsatz (@jumed_mannheim) • Instagram-Fotos und -Videos Facebook - Facebook Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern! * Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. *

03-31
01:12:00

Folge #3 | Im Gespräch mit Gül Beyaz: Das Leben als Reise sehen und Raststätten wahrnehmen

Willkommen zur dritten Folge von DiversiTea! In dieser besonderen Episode haben wir eine spannende Unterhaltung mit unserer Gästin Gül Beyaz Kılınç. Gemeinsam mit den Moderatorinnen Soraya und Şüheda tauchen wir ein in das Konzept des Lebens als fortlaufende Reise und wie wir bewusst Raststätten wahrnehmen können, um Kraft und Energie zu tanken. Gül Beyaz teilt ihre inspirierende Geschichte und berichtet von den vielen Lebensbereichen, die sie mit Leidenschaft managt. Erfahre mehr über ihre Erfahrungen, ihre persönliche Entwicklung und ihre Weisheiten, die uns dazu anregen, das Leben bewusst zu gestalten. Da die Folge im Sommer aufgenommen wurde, lassen wir uns auch von der warmen Jahreszeit und dem erfrischenden Eistee inspirieren. Genieße dieses sonnige Gespräch und lasse dich von Gül Beyaz' positiver Energie mitreißen. Du möchtest mehr von Gül Beyaz erfahren? Folge ihr auf Instagram unter: Gül Beyaz Kılıç - Gül Beyaz Kılıç (@mentorgulbeyaz) • Instagram-Fotos und -Videos Außerdem möchten wir dir Serving Smiles e.V. vorstellen, eine Organisation, der Gül Beyaz angehört und die sich für wohltätige Zwecke einsetzt. Folge ihnen auf Instagram, um mehr über ihre wertvolle Arbeit zu erfahren: Serving Smiles e. V. - serving smiles e. V. (@servingsmilesev) • Instagram-Fotos und -Videos Moderatorinnen: Soraya und Şüheda Gästin: Gül Beyaz Kılınç Verpasse nicht die Möglichkeit, Jumed im Einsatz auf verschiedenen Plattformen zu folgen: Jumed im Einsatz Website - Jumed im Einsatz – Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz Instagram - Jumed im Einsatz (@jumed_mannheim) • Instagram-Fotos und -Videos Facebook - Facebook Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern! * Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. *

02-22
41:19

Folge #2 | Vortrag: Gül Beyaz über Persönlichkeitsentwicklung und Diskriminierungserfahrungen

Willkommen zur zweiten Folge von DiversiTea! In dieser inspirierenden Episode dreht sich alles um die Fragen "Wer bist du?" und "Wer bist du wirklich?" Unsere Sprecherin Gül Beyaz Kilinc nimmt dich mit auf eine Reise durch Persönlichkeitsentwicklung und Diskriminierungserfahrungen. Gül Beyaz verwendet diese Fragen als Ausgangspunkt, um über bedeutende Themen zu sprechen. Erfahre mehr über ihre persönlichen Erkenntnisse, inspirierende Worte und Denkanstöße, die uns dazu anregen, über unsere eigene Identität nachzudenken. Aber das ist noch nicht alles! In der nächsten Podcast-Folge erwartet dich ein exklusives Interview mit Gül Beyaz. Tauche tiefer in ihre Geschichte ein und erfahre mehr über ihre Erfahrungen und Perspektiven. Begleite uns auf dieser spannenden Reise der Selbsterkenntnis und des Empowerments. Lass dich von Gül Beyaz' inspirierenden Worten berühren und nimm wertvolle Impulse mit. Sprecherin: Gül Beyaz Kılınç Verpasse nicht die Möglichkeit, Jumed im Einsatz auf verschiedenen Plattformen zu folgen: Jumed im Einsatz Website - Jumed im Einsatz – Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz Instagram - Jumed im Einsatz (@jumed_mannheim) • Instagram-Fotos und -Videos Facebook - Facebook Bleib dran, um keine Folge von DiversiTea zu verpassen und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern! * Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. *

02-01
22:19

Folge #1 | Intro

Salam und Herzlich Willkommen bei DiversiTea, wo wir gemeinsam bei einer Tasse Tee über bedeutende Themen sprechen! In unserer ersten Folge nehmen dich die Moderatorinnen Afia, Surayya und Şüheda mit auf eine Reise, um das Narrativ der Muslim*innen selbst zu gestalten - von Musliminnen für Muslim*innen. Lass uns gemeinsam wichtige Aspekte erkunden und diskutieren.  In dieser Folge widmen wir uns den folgenden Themen: Die Tischmetapher von Al-Mafalaani: Wir tauchen ein in die faszinierende Tischmetapher von Al-Mafalaani und betrachten, wie sie das Konzept der Integration beeinflusst. Erfahre mehr über das Integrationsparadox und die Bedeutung von Mitgestaltung und Selbstrepräsentation. Charta der Vielfalt: Wir stellen dir die Charta der Vielfalt vor und erklären, welchen Beitrag sie zur Förderung von Diversität und Inklusion in Unternehmen und Organisationen leistet. Entdecke, wie diese Charta die Chancengleichheit fördert und welche Relevanz sie für unsere Gesellschaft hat. "The Danger of a Single Story" - Ted Talk von Chimamanda Ngozi Adichie: Wir verweisen auf den inspirierenden Ted Talk der Autorin Chimamanda Ngozi Adichie mit dem Titel "The Danger of a Single Story" und sprechen über die Auswirkungen eindimensionaler Erzählungen. Begleite uns auf dieser Reise der Erkenntnis und des Austauschs. Tauche ein in fesselnde Gespräche und lass uns gemeinsam die Vielfalt feiern!    Weiterführende Links:  Buch "Das Integrationsparadox" von Al-Mafaalani – Integrationsparadox (mafaalani.de)  Charta der Vielfalt – Charta der Vielfalt - Für Diversity in der Arbeitswelt (charta-der-vielfalt.de) The Danger of a Single Story (TedTalk, Chimamanda Ngozi Adichie) – https://www.youtube.com/watch?v=D9Ihs241zeg   Hier findest du JumediE: Jumed im Einsatz Website – Jumed im Einsatz – Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz Instagram – Jumed im Einsatz (@jumed_mannheim) • Instagram-Fotos und -Videos Facebook – Facebook * Das Projekt JumediE wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stadt Mannheim gefördert. *

01-11
19:44

Recommend Channels