Dlf Doku

Die Beiträge zur Sendung

Helenenstraße - Bordell in der Sackgasse

Bremens Bordellmeile in begehrter Wohnlage ist heftig umstritten. Die Nachbarschaft beklagt den Verfall des Viertels und eine Abwertung von Frauen durch Prostitution. Doch der rot-rot-grüne Bremer Senat ist uneins. Und erhält die Bordelle. Von Gaby Mayr www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

11-25
23:01

Der vergessene Prozess - Japans Kriegsschuld, ein indischer Richter und die Anfänge des Völkerstrafrechts

Vor 80 Jahren begann der Tokioter Kriegsverbrecherprozess. 28 Angeklagte standen vor Gericht. Richter Radhabinod Pal erkannte die Charta nicht an. Japans Rechte liest dies bis heute als Beweis für Japans Unschuld. Wer war dieser Mann? Von Paul Hildebrandt und Cathrin Schmiegel www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

11-18
43:27

GLORIA oder Die erfüllten Wünsche - Geschichte einer Transition

Aus dem Opernkritiker Klaus Khittl wird in den 1990er-Jahren Gloria G. Die Autorin ist mit ihr verwandt, sie verfolgt ihr Leben erst aus der Ferne und nimmt dann Kontakt auf. Glorias Transition wird für sie zur lebensverändernden Inspiration. Von Elisabeth R. Hager www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

11-18
51:02

Heimgesucht - Rückkehr ins Kinderkurheim Johannaberg

Im Kinderkurheim Johannaberg bei Detmold mussten Verschickungskinder Heimweh, Angst und Gewalt erleben. Jahrzehnte später macht sich eine Gruppe von Zeitzeug*innen auf die Reise. Am Ort des Geschehens verarbeiten sie ihre Erinnerungen zu Szenen. Von Silas Degen www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

11-11
43:53

Call For Talents - DLF Audio Storytelling Academy

Werde Teil unserer Audio Storytelling Academy und arbeite in einem Mentoring-Programm an deinem Projekt. Bewerbung bis zum 1.12. Quirin, Anne

11-05
00:51

Sprachwanderungen - Heimatsuche in einer Brandenburger Kleinstadt

Wie kann man in einer ostdeutschen Kleinstadt heimisch werden, in der “Deutschland den Deutschen”-Shirts Normalität sind und das Misstrauen gegen alles Fremde groß ist? Als westdeutsche Großstädterin? Als Geflüchtete aus der Ukraine? Eine Langzeitbeobachtung. Von Merle Hilbk www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

11-04
43:29

doku drops 6: Old Tapes - Jeden Monat neue Kurzdokus

Auf Dachböden, in Schubladen und auf alten Festplatten schlummern sie: Aufnahmen, die lange nicht mehr angehört worden sind. In unseren Kurzdokus wird der Staub von der Kassettenhülle gewischt und halbvergessene Stimmen erwachen zu neuem Leben. Zusammenstellung und Moderation: Judith Geffert und Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

11-04
27:25

Ausweitung der Kunstzone - Vom Glück, Editionen zu besitzen

Kunsteditionen sind mehr als bloße Vervielfältigungen. Als kulturelle Artefakte verkörpern sie ein demokratisches Versprechen: Kunst ist für alle da, nicht nur für eine Schicht betuchter Sammlerinnen und Sammler. Von Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

11-03
54:43

Kalter Tropfen - Valencia nach der Jahrhundertflut

Am 29. Oktober 2024 werden die Bewohner Valencias von blitzartigen Überflutungen überrascht. Erst am Abend, als bereits 75 Ortschaften überschwemmt sind, wird Katastrophenalarm ausgelöst. 228 Menschen sterben. Von Joachim Palutzki www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

10-28
43:51

Namibia für Anfänger. Den Kolonialismus im Blick (2/2) - Teil der Lösung?

Wie wird man in einem Land empfangen, das einmal deutsche Kolonie gewesen ist, wenn man den Namen dessen trägt, der als Besatzer dort einen Völkermord verantwortet hat? Hans von Trotha hat das mit seiner Tochter auf einer intensiven Reise erfahren.  Von Hans von Trotha www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

10-24
54:36

Namibia für Anfänger. Den Kolonialismus im Blick (1/2) - Teil des Problems?

Vieles in Namibia entspricht europäischen Erwartungen. Manches davon wurzelt in der Kolonialgeschichte - die das Land heute noch prägt, wie Hans von Trotha auf einer ungewöhnlichen Reise erfahren hat. Seine Vorfahren sind Teil der Kolonialgeschichte. Von Hans von Trotha www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

10-21
54:45

Atompoker mit Russland - Deutsche Brennelemente-Fabrik will mit Rosatom kooperieren

Die Firma ANF im niedersächsischen Lingen produziert Brennelemente für Atomkraftwerke in Westeuropa – beliefert mit russischem Uran. Jetzt soll eine direkte Zusammenarbeit mit dem russischen Staatskonzern Rosatom auf den Weg gebracht werden. Von Maike Hildebrand und Karl Amannsberger www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

10-20
48:41

doku drops 5: Die Landschaft spricht - Jeden Monat neue Kurzdokus

Sie ist der Raum, in dem wir leben. Aber eine große Rolle bekommt sie nur ganz selten. Neue Kurzdokus rücken den Hintergrund in den Vordergrund und zeigen die LANDSCHAFT mit allen Mitteln der Dokumentarkunst. Zusammenstellung und Moderation: Judith Geffert und Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

10-07
27:21

Stahlarbeiterin - Grüne Transformation bei Thyssenkrupp

Lotti bringt in Gelsenkirchen die grüne Transformation voran und kämpft gegen den Rechtsruck. Sie ist als eine der jüngsten Betriebsrätinnen Deutschlands in der Fabrikhalle von Thyssenkrupp immer noch die „einzige Frau“ - ein Label, das sie loswerden möchte. Von Lea Schlude www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

10-07
51:49

In der Grauzone - Machtmissbrauch im Kulturbetrieb

Vor einem Jahr prangerten Mitarbeitende des Film Festival Cologne Machtmissbrauch und Intransparenz an. Das Feature fragt: Was ist seitdem passiert – und warum schweigt ausgerechnet die Kulturbranche? Von Jule Hoffmann www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

10-06
43:49

Kindesherausgabe - Wenn Eltern von Schulverweigerern das Sorgerecht verlieren

Allein 2024 wurden etwa 39.000 Kinder in Deutschland vorübergehend oder ganz aus ihren Familien genommen. Immer mehr auch, weil sie sich weigern in die Schule zu gehen. Tun Jugendämter genug, um das zu verhindern? Von Charly Kowalczyk www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

09-29
51:43

Träumende Georgier gegen den „Georgischen Traum“ - Zwischen Russland und der EU

Viele Georgier träumen von einer Annäherung an die EU, aber die regierende Partei „Georgischer Traum“ arbeitet dagegen. Sie schränkt Bürgerrechte ein, behindert unabhängige Medien und verbietet NGOs. Im Hintergrund agiert ein Putin-naher Oligarch. Von Małgorzata Żerwe und David Zane Mairowitz www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

09-23
43:50

Sesamstraße im Krieg - Donald Trump hat Angst vor Elmo

Von den Taliban über Putin bis zu Trump: Die Sesamstraße steht plötzlich im Mittelpunkt der Weltgeschichte. Warum eine Kindershow, die Kindern elementare Bildung vermittelt, Erwachsene wie den amerikanischen Präsidenten ärgert. Von Alexander Bühler www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

09-16
44:04

Kinder, Kunst, Karriere - Mütter im Kulturbetrieb

Künstlerin und gleichzeitig Mutter sein – das geht auf keinen Fall. So lautete lang ein Credo in der Kunstwelt, vertreten von Ikonen wie Marina Abramović oder Tracey Emin. Wie sieht es heute aus? Und warum ist es für Väter offenbar leichter Kunst zu machen? Von Teresa Schomburg www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

09-10
54:40

Die da! Las Kellys! - Die Kämpfe von Spaniens Hotelputzfrauen

"Las Kellys" - von "las que limpian" - die, die den Schmutz wegmachen – so nennt sich die Bewegung von größtenteils eingewanderten Arbeiterinnen. Seit 10 Jahren gelingt es ihnen, Druck auf Spaniens Politik und die Gewerkschaften aufzubauen. Von Barbara Eisenmann www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

09-09
50:21

Na en

also wie wenig Recherche kann man machen und wird trotzdem von dlf veröffentlicht. eine Stunde keine Informationen bekommen über das Phänomen, nur YouTube Kanal Zusammenfassungen.

11-24 Reply

Detlef Peters

Danke Deutschlandradio für Merkel-Jahre 1-6. Hochinformativ, ausgewogen, aufschlussreich. Mehr geht nicht!

10-19 Reply

Felix

Wie kommt man auf die grauenhafte Idee dieses Kreischen als abbinder von Themenblöcken zu verwenden? Mir ist fast das Trommelfell rausgeflogen... Unhörbar hierdurch.

05-25 Reply

Ulla Pastaga

Dankeschön

08-15 Reply

3:33

Umterhaltsame Folge aber sehr kurzweilig.

05-10 Reply

03-24

03-24

10-21

08-12

06-15

01-22

03-13

Recommend Channels