Dr. Anne Karl Academy

Herzlich willkommen zum Dr. Anne Karl Academy Podcast – dein Podcast für Inspiration, Wachstum und ein neues Verständnis von Medizin! In jeder Folge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise, die über die klassische Medizin hinausgeht. Hier treffen großartige Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um gemeinsam die Zukunft der funktionellen und ganzheitlichen Medizin zu gestalten. Erlebe inspirierende Gespräche, innovative Behandlungsansätze und frische Impulse, die dir nicht nur in der Praxis, sondern auch im Leben weiterhelfen. Dieser Podcast steht für mehr als nur Wissensaustausch – hier geht es um echte Verbindungen, gemeinsames Lernen und das Entfalten deines vollen Potenzials. Tauche ein in eine unterstützende Community, die sich für eine gesündere und ganzheitlichere Welt stark macht. Freu dich auf Expertinnen und Experten, die mit Herz und Leidenschaft neue Wege gehen, und lass dich inspirieren, um gemeinsam die Zukunft der Medizin neu zu gestalten. Schön, dass du dabei bist – lass uns gemeinsam Grenzen verschieben!

016 - Mentale Gesundheit der Nährboden für körperliche Gesundheit

In dieser Episode des Dr. Karl Academy Podcasts sprechen Dr. Anne Karl und Transformationscoach Rewsen Adler über die enge Verbindung zwischen mentaler Gesundheit und körperlichem Wohlbefinden. Gemeinsam beleuchten sie, wie tief verwurzelte Glaubensmuster unsere Gesundheit beeinflussen – und welche Schritte notwendig sind, um echte Veränderung und Transformation zu ermöglichen. Das Gespräch führt durch zentrale Themen wie Schlaf, Erholung und innere Blockaden, bis hin zu der Frage, wie wir Verantwortung für unsere eigene Gesundheit übernehmen können. Dabei geht es auch um den Mut, Komfortzonen zu verlassen, Abhängigkeiten zu lösen und sich von toxischen Einflüssen zu befreien. Anne Karl und Rewsen Adler zeigen, warum Wachstum und Veränderung die Grundlage für ein erfülltes Leben sind – und weshalb gerade unsere Generation neue, drängende Fragen stellt. Sie sprechen über die Rolle von Beziehungen, die Suche nach Erfüllung und die Kraft von Verantwortung und Liebe in der persönlichen Entwicklung. Eine inspirierende Folge für alle, die Gesundheit ganzheitlich verstehen und den nächsten Schritt in ihrer persönlichen Transformation gehen möchten.

08-24
01:09:51

015 - Ganzheitliche Gesundheit: Körper, Geist und Seele als Schlüssel zur Heilung - Tobias Duven

In dieser Episode der Dr. Karl Academy trifft Dr. Anne Karl auf Tobias Duven – Coach, ganzheitlicher Therapeut und Impulsgeber im Bereich der funktionellen Medizin. Was folgt, ist ein Gespräch voller Substanz, Wärme und überraschender Perspektiven. Gemeinsam tauchen sie ein in das Zusammenspiel von Körper, Geist und Emotion – und sprechen darüber, wie wahre Gesundheit nicht an Laborwerten beginnt, sondern dort, wo wir lernen, uns selbst zu verstehen. Tobias beschreibt, wie er Menschen begleitet: nicht entlang von Symptomen, sondern entlang ihrer Zyklen, Muster und Bedürfnisse – immer mit Blick auf das größere Ganze. Ein zentrales Thema der Folge ist die Rolle von Frequenzen in Heilungsprozessen. Was für viele noch esoterisch klingt, wird hier greifbar gemacht: als ein feines, spürbares Zusammenspiel innerer Rhythmen, das unsere Gesundheit maßgeblich beeinflusst. Es geht um emotionale Intelligenz, Selbstwahrnehmung, Authentizität – und um die Frage: Wie sehr erlauben wir uns, echt zu sein? In einer Welt, in der Leistung oft über alles gestellt wird, erinnern Anne und Tobias daran, wie kraftvoll es ist, sich selbst mit Wohlwollen zu begegnen. Diese Folge lädt ein, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen – und neue Räume zu öffnen für eine Medizin, die verbindet: Herz und Verstand, Biochemie und Bewusstsein, Wissenschaft und Menschlichkeit.

08-03
01:12:28

014 - Die Zukunft der ganzheitlichen Gesundheit

Im Gespräch mit Marc Richter – Heilpraktiker und ganzheitlich arbeitender Gesundheitsexperte – wird deutlich, wie zentral ein umfassendes Verständnis von Gesundheit heute ist. Marc spricht offen über die Herausforderungen, die sich aus der modernen Medizin und gängigen Therapieansätzen ergeben – insbesondere im Umgang mit chronischen Erkrankungen und der oft unterschätzten Rolle des Darms als zentralem Gesundheitsorgan. Er plädiert für individualisierte Behandlungsstrategien, die nicht nur Symptome adressieren, sondern auch genetische Faktoren und persönliche Lebensumstände mit einbeziehen. Gesundheit, so seine Überzeugung, kann nur im Zusammenspiel körperlicher, emotionaler und systemischer Aspekte nachhaltig verstanden und begleitet werden. Ein weiteres zentrales Thema ist die Bedeutung interdisziplinärer Netzwerke: Therapeuten sollten enger zusammenarbeiten, um Patienten umfassend und effizient begleiten zu können. Nur im kollegialen Austausch lassen sich komplexe Beschwerdebilder wirklich entschlüsseln. Darüber hinaus richtet sich der Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen – etwa die wachsende Bedeutung weiblicher Perspektiven in der Medizin und Gesundheitsarbeit. Marc betont, wie wichtig Präsenz, Achtsamkeit und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Körper und Geist für langfristiges Wohlbefinden sind. Im Gespräch werden außerdem aktuelle Gesundheitsthemen angesprochen: unter anderem die vielschichtigen Auswirkungen von Histamin, die Komplexität individueller Reaktionen und die Notwendigkeit, biochemische Prozesse differenziert zu betrachten. Empfehlungen zu Veranstaltungen und Plattformen runden den Austausch ab und geben Orientierung für Interessierte. Abschließend skizziert Marc eine Vision für die Medizin der Zukunft – eine Medizin, die auf Vernetzung, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung basiert. Eine Medizin, die den Menschen wieder in seiner Ganzheit erfasst – individuell, systemisch und menschlich.

07-13
01:00:20

013 - Zahnröntgenbild: OPG ganzheitlich interpretieren!

In dieser Episode des Dr. Anne-Karl-Academy-Podcasts wird die Bedeutung der Panoramarröntgenaufnahme (OPG) für die ganzheitliche Diagnostik und Behandlung von Patienten diskutiert. Dr. Anne Karl erklärt, wie OPGs nicht nur zur Kontrolle von Karies und Zahnfehlstellungen dienen, sondern auch tiefere Einblicke in systemische Zusammenhänge und chronische Erkrankungen bieten können. Die Episode beleuchtet die Rolle von Mundgesundheit, chronischen Entzündungen und der Mundatmung sowie die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Therapeuten und Ärzten.

06-22
18:44

012 - Ganzheitliche Gesundheit betrachtet Körper, Geist und Ernährung als Einheit

In dieser inspirierenden Folge trifft Dr. Anne Karl auf Marco Bergmann – ehemals klassischer Physiotherapeut, heute ganzheitlicher Wegbegleiter. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Welt der ganzheitlichen Gesundheit und sprechen über die feinen, aber entscheidenden Verbindungen zwischen Körper, Geist, Ernährung und Emotion. Marco erzählt von seinem persönlichen Wandel und gibt Einblicke in seine eigene Methode: Metallistic Health – ein interdisziplinärer Ansatz, der therapeutisches Wissen mit modernen Erkenntnissen über Ernährung, Atmung und seelische Prozesse verbindet. Was schnell deutlich wird: Heilung braucht mehr als eine Behandlung. Es braucht Selbstverantwortung, Mitwirkung und das ehrliche Hinschauen auf das, was unter der Oberfläche liegt. Dr. Anne Karl und Marco Bergmann sprechen über: • die Bedeutung emotionaler Blockaden in der Therapie • wie Zähne, Haltung und Psyche zusammenwirken • warum Ernährung kein Randthema ist – sondern Teil des Nervensystems • und weshalb echte Veränderung immer mit dem Mindset beginnt Dabei bleiben sie nicht an der Oberfläche, sondern öffnen den Raum für eine neue Sicht auf Gesundheit – frei von Diagnosestigma, aber voller Klarheit und Tiefgang. Auch das Thema ADHS wird beleuchtet – mit viel Empathie und kritischem Blick auf aktuelle medizinische Narrative. Zum Abschluss geht es um den Metallistik-Lifestyle: gesunde Routinen, bewusste Selbstführung und die Frage, wie wir ein Leben gestalten, das nicht nur funktioniert – sondern erfüllt. Eine Folge für alle, die bereit sind, Heilung neu zu denken. Und zu fühlen

06-01
01:09:15

011 - Die Rolle der Genetik in der funktionellen Medizin

In dieser spannenden Episode des Dr. Karl Academy Podcasts tauchen Dr. Anne Karl und Carsten Jung tief in die faszinierende Welt der funktionellen Medizin und Genetik ein. Mit viel Fachwissen und einer Prise Humor gelingt es ihnen, komplexe biochemische Zusammenhänge greifbar und lebendig zu vermitteln – unter anderem mithilfe eines originellen „Handymodells“, das Carsten Jung nutzt, um die Rolle der Mitochondrien, Enzyme und genetischen Polymorphismen anschaulich zu erklären. Gemeinsam beleuchten sie, wie individuelle genetische Dispositionen unsere Gesundheit maßgeblich beeinflussen können – von körperlichem Wohlbefinden bis hin zu psychischen Herausforderungen. Besonders eindrucksvoll wird dies durch die Besprechung eines konkreten Patientenfalls, der zeigt, wie genetische Schwächen die Entstehung psychischer Erkrankungen begünstigen können – und wie gezielte Therapien ansetzen können, um Heilungsprozesse zu unterstützen. Ein zentrales Thema der Episode ist der Einfluss von Stress auf die Biochemie des Körpers und die zentrale Rolle, die Mitochondrien dabei spielen. Die beiden Experten diskutieren, wie sich die Erkenntnisse aus der Genetik und Epigenetik konkret in der therapeutischen Praxis anwenden lassen – und welche Bedeutung individuell angepasste Therapien, wie etwa die Gabe von SAME oder bestimmten Mikronährstoffen, für die Patientenversorgung der Zukunft haben. Abgerundet wird das Gespräch durch inspirierende Impulse zur Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit – ein besonders wichtiger Aspekt in einer Zeit, in der viele Menschen im Spannungsfeld zwischen Leistungsdruck, Reizüberflutung und Erschöpfung stehen. Diese Episode ist eine Einladung, tiefer zu verstehen, wie Genetik, Lebensstil und moderne Medizin zusammenwirken – und wie wir dieses Wissen nutzen können, um Gesundheit ganzheitlich zu fördern.

04-20
01:03:41

010 - Ernährung und Mikrobiom: Ein neues Verständnis

In dieser Podcast-Folge tauchen wir mit Dr. Anne Karl und Dr. Thomas Bacharach tief in die faszinierende Welt der Darmgesundheit ein – und was sie für unser gesamtes Wohlbefinden bedeutet. Gemeinsam beleuchten wir, wie stark moderne Lebensgewohnheiten unseren Darm beeinflussen, und warum es so wichtig ist, neue Wege in der Behandlung von Verdauungsproblemen zu gehen. Ernährung, Stress und unser Mikrobiom stehen dabei im Zentrum der Diskussion – genauso wie die Frage, wie wir Körper und Psyche ganzheitlich in Einklang bringen können. Wir sprechen über die enge Verbindung zwischen Darm und Gehirn, die nicht nur unser emotionales Gleichgewicht beeinflusst, sondern auch bei neurodegenerativen Erkrankungen eine Rolle spielt. Dabei wird klar: Es braucht mehr als pauschale Empfehlungen – vielmehr eine differenzierte Sicht auf Darmveränderungen und deren individuelle Ursachen. Auch das Mikrobiom rückt in den Fokus – als Schlüsselspieler unserer Gesundheit. Wir betrachten, wie wichtig es ist, interdisziplinär zu arbeiten und uns in Netzwerken auszutauschen, um Patienten ganzheitlich begleiten zu können. Die fünf Säulen der Darmgesundheit geben uns dabei eine praktische Orientierung. Gleichzeitig schauen wir auf die Herausforderungen individueller Ernährungsansätze, etwa bei veganer Ernährung – und wie wir zwischen ethischen Überzeugungen und gesundheitlichen Bedürfnissen eine stimmige Balance finden können. Denn klar ist: Gesundheit beginnt im Inneren – und wir alle können lernen, besser auf uns zu hören.

03-29
59:49

009 - Die verborgene Verbindung – Leaky Gum, Leaky Gut und Leaky Brain

In dieser Episode geht es um die enge Verbindung zwischen Mund, Darm und Gehirn – Leaky Gum, Leaky Gut, Leaky Brain. Dr. Anne Karl zeigt auf, wie diese drei Bereiche über das Immunsystem, das Nervensystem und die Schleimhäute miteinander verknüpft sind und welchen Einfluss das auf unsere Gesundheit hat. Besonders im Fokus stehen die Auswirkungen von Stress und chronischen Entzündungen sowie die Bedeutung eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes.

03-09
24:01

008 - Effektive Therapieansätze und Patientenfokus: Spenglersan- und Gemmotherapie

In dieser Podcast-Folge diskutieren Dr. Anne Karl und Dr. Kathrin Koll die Synergien zwischen ganzheitlicher Medizin und moderner Wissenschaft. Sie beleuchten die Spenglersan-Therapie, die Rolle von Dr. Spengler, die Bedeutung des Immunsystems und die Anwendung von Regulationstests. Zudem wird die Wichtigkeit der Kommunikation zwischen Therapeuten und Patienten sowie die Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit thematisiert. In diesem Gespräch teilen Kathrin Koll und Dr. Anne Karl ihre Leidenschaft für die Phytotherapie und insbesondere die Gemmomazerate. Sie diskutieren die Vorteile dieser Therapieform, die Anwendung bei Kindern, die Bedeutung von effektiven Therapieansätzen und den Fokus auf die Bedürfnisse der Patienten. Zudem betonen sie die Wichtigkeit von Fortbildung und kontinuierlichem Lernen in der Naturheilkunde, um die Qualität der Behandlung zu verbessern und den Therapeuten wertvolle Impulse zu geben. Hierbei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung für spezielle Therapiemöglichkeiten, sondern um die Aufklärung ganzheitlicher Therapieansätze.

02-16
56:49

007 - Neue Wege in der Regulationsmedizin - Spenglersan- und Gemmotherapie im Fokus

In dieser Episode werden zwei innovative Therapieansätze der Regulationsmedizin vorgestellt: die Gemmotherapie und die Spenglersan-Therapie. Dr. Anne Karl erläutert, wie diese Methoden das Immunsystem unterstützen und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Die Gemmotherapie nutzt die Kraft von embryonalen Pflanzenteilen zur Regeneration und Entgiftung, während die Spenglersan-Therapie eine präzise Immunmodulation bietet. Beide Ansätze sind sanft, individuell und können in der modernen Medizin effektiv integriert werden, um die Patientenzufriedenheit zu erhöhen. Hierbei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung für spezielle Therapiemöglichkeiten, sondern um die Aufklärung ganzheitlicher Therapieansätze.

01-26
20:17

006 - Achtsamkeit als Schlüssel zur Resilienz

In dieser Podcast-Folge diskutieren Dr. Anne Karl und Helen Mau die Herausforderungen der modernen Gesellschaft und deren Einfluss auf die mentale Gesundheit. Themen wie Stress, Reizüberflutung und Selbstoptimierung stehen dabei im Fokus. Sie unterstreichen die Bedeutung von Achtsamkeit, Selbstfürsorge und emotionaler Regulation, um Resilienz zu stärken, Burnout vorzubeugen und den Kontakt zu den eigenen Bedürfnissen wiederzufinden. Praktische Übungen, Konzepte wie bifokale Achtsamkeit und kognitive Strategien werden vorgestellt, um im hektischen Alltag besser zurechtzukommen. Besonders beleuchten sie die Rolle des Unterbewusstseins und die Anforderungen, denen Fachkräfte im Gesundheitswesen begegnen. Darüber hinaus betonen sie die Notwendigkeit, als Therapeut langfristig gesund zu bleiben, und teilen Tipps zur Integration von Achtsamkeit in den Alltag. Abgerundet wird die Folge mit inspirierenden Buchtipps und Vorschlägen für Coaching und Weiterbildung, die zur persönlichen Entwicklung anregen.

12-29
01:06:16

005 - Energie ist Bewegung und Emotion

In dieser Episode spricht Dr. Anne Karl über die Bedeutung von Energie für den menschlichen Körper und die verschiedenen Aspekte, die damit verbunden sind. Sie erklärt, wie das Torusfeld und die Herz-Hirn-Kohärenz zusammenhängen und welche Rolle die Fibonacci-Sequenz in der Natur spielt. Zudem wird die Wechselwirkung zwischen Stress, Energieflüssen und der Gesundheit thematisiert, sowie die Bedeutung von neuromodulativen Triggern im Stressmanagement. Abschließend wird die Verbindung zwischen Körper, Geist und Umwelt sowie die Herausforderungen der Entgiftung und Regulationsmedizin angesprochen.

12-15
18:27

004 - Transformation in der Medizin: Der Weg zur Individualisierung

In diesem Gespräch mit Dr. Anna Fischer wird die Bedeutung der ganzheitlichen Medizin erörtert, die über die klassische Schulmedizin hinausgeht. Dr. Fischer teilt ihre persönliche Reise von der Schulmedizin zur ganzheitlichen Heilung und betont die Wichtigkeit von Zeit, Zuhören und individueller Therapie. Die Irisdiagnostik wird als wertvolles Werkzeug vorgestellt, um tiefere Einblicke in die Gesundheit der Patienten zu gewinnen. Das Gespräch beleuchtet auch die Herausforderungen der modernen Medizin und die Notwendigkeit einer Transformation hin zu einer patientenzentrierten Versorgung. In dieser tiefgreifenden Diskussion beleuchten Dr. Anne Karl und Anna die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen. Sie sprechen über die Notwendigkeit, den Mut zur Veränderung zu finden, die Auswirkungen von Medikamenten auf den Körper, und die Bedeutung von ganzheitlicher Medizin. Die beiden Ärzte teilen ihre persönlichen Erfahrungen im System und ermutigen andere, ihren eigenen Weg zu gehen, während sie die Rolle von Netzwerken und die Verbindung von Energetik und Schulmedizin hervorheben. In diesem Gespräch reflektieren die beiden Ärztinnen über die Herausforderungen und Ängste, die mit dem Arztberuf verbunden sind, insbesondere in Bezug auf alternative Heilmethoden und den Umgang mit Stress. Sie betonen die Wichtigkeit von Achtsamkeit und Zeit in der Patientenbehandlung sowie die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Perspektive in der Medizin. Zudem diskutieren sie die Rolle von persönlicher Entwicklung und inspirierender Literatur in ihrem beruflichen Werdegang.

12-01
01:07:26

003 - Die Rolle der Atmung in der Therapie

In dieser Episode spricht Dr. Anne Karl über die weitreichenden Auswirkungen der Mundatmung auf den menschlichen Körper. Sie erklärt, wie die physiologische Atmung über die Nase funktioniert und welche negativen Effekte die Mundatmung auf das Immunsystem, die Hormonachsen und die allgemeine Gesundheit hat. Dr. Karl betont die Wichtigkeit, als Therapeuten und Ärzte auf die Atmung der Patienten zu achten und die Komplexität der Zusammenhänge zu erkennen.

11-24
10:52

002 - Bewegung der Schlüssel zur Verbindung von Körper und Geist

In diesem Gespräch mit Manolo Guerrera, dem Gründer von Gravity Coach, wird die ganzheitliche Philosophie des Fitness-Coachings beleuchtet. Manolo teilt seine persönliche Reise, die ihn von einer oberflächlichen Fitnessansicht zu einem tieferen Verständnis von Bewegung, Atmung und mentaler Stärke geführt hat. Er spricht über die Herausforderungen, die er mit Skoliose hatte, und wie er diese überwunden hat. Zudem wird die zentrale Rolle der Atmung in der Fitness und Gesundheit diskutiert, sowie die Bedeutung von interdisziplinärem Denken im Coaching. In dieser Episode wird die Verbindung zwischen dem Nervensystem, Atmung und Bewegung untersucht. Manolo und Dr. Anne Karl diskutieren, wie das Nervensystem Krankheiten beeinflussen kann und wie Vagus-Therapie bei Autoimmunerkrankungen helfen kann. Sie betonen die Wichtigkeit der Atmung und deren Einfluss auf die Bewegungseffizienz sowie die Rolle des Therapeuten als Impulsgeber für die Selbstwirksamkeit des Patienten. Zudem wird die Bedeutung der neutralen Atmung und die zentrale Rolle des Brustkorbs in der Körpermechanik hervorgehoben. In dieser tiefgreifenden Diskussion zwischen Dr. Anne Karl und Manolo wird die essentielle Verbindung zwischen Atmung, Körperhaltung und ganzheitlicher Therapie beleuchtet. Die beiden Experten betonen die Notwendigkeit, in der heutigen Zeit Netzwerke zu bilden und interdisziplinär zu arbeiten, um den Herausforderungen einer chronisch kranken Gesellschaft zu begegnen. Sie diskutieren die Bedeutung von Bewegung als Schlüssel zur Veränderung und die Rolle der Intuition in der Behandlung. Abschließend wird die Wichtigkeit der Selbstwahrnehmung hervorgehoben, um flexibler im Umgang mit Herausforderungen zu werden.

11-16
01:04:04

001 - Dr. Anne Karl Academy Podcast

Der Dr. Karl Academy Podcast zielt darauf ab, den Wissensaustausch und die Verbindung zwischen Fachleuten in der Medizin zu fördern. Netzwerke und Zusammenarbeit sind extrem wichtig, um die Komplexität moderner Erkrankungen besser zu bewältigen. Mein Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch neue Perspektiven und Ansätze in der funktionellen Medizin aufzuzeigen. Gemeinsam wollen wir die Selbstheilung der Patienten unterstützen und die Medizin nachhaltig transformieren. Ich freue mich auf den Austausch mit euch und lasst mich eure Gedanken zu dieser Folge wissen. Deine Anne

11-16
09:23

Recommend Channels