Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

Im Ernährungspodcast mit Elisabeth Jessen und Dr. Matthias Riedl erfahren Sie alles über gesunde Ernährung. Der renomierte Mediziner Dr. Matthias Riedl gibt alle zwei Wochen Montags konkrete Hilfestellung wie sich das Leben gesünder gestalten lässt. Durch gesunde Ernährung und ohne Verzicht auf alles was Spaß macht. Ab dem 19. September auf allen bekannten Podcast Plattformen. Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands bekanntester Ernährungsmediziner. Er ist ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabetes Zentrum, und hat mit myFoodDoctor die erste deutsche medizinische Ernährungstherapie-App entwickelt. Weitere Infos unter dem Link: Amazon Music: https://bit.ly/3dbtpXS Spotify: https://bit.ly/3SaIzvj Apple Music: https://bit.ly/3diokgk Google Podcast: https://bit.ly/3ROTb2U Deezer: https://bit.ly/3UfHEeT Samsung Podcast: https://bit.ly/3eRSJT7 ------------ Impressum: www.abendblatt.de/service/unternehmen/article109174655/Impressum.html

Folge 46: Glukose-Masterplan: Wie man seinen Blutzucker reguliert

Zucker ist der Nährboden für viele Krankheiten. Dr. Matthias Riedl erklärt, mit welchen Tricks man in vier Wochen Erfolge erzielt.

06-09
59:14

Folge 45 Nur noch ein Ei pro Woche: Was jetzt als gesund gilt

Wie Dr. Matthias Riedl die neuen Ernährungsempfehlungen in Deutschland beurteilt. Und warum sie nicht für alle gelten können.

05-26
51:36

Folge 44: Abnehmspritze auf Rezept? Was der Ernährungs-Doc dagegen hat

Dr. Matthias Riedl erklärt, wie das Medikament wirkt, für wen es geeignet und was die Alternative ist. Und er warnt vor Fälschungen.

05-12
01:01:18

Folge 43 Was Hörerinnen und Hörer fragen – und viele interessieren dürfte

Was hat es mit Glow Coffee auf sich? Was wenn einen beim Sport der Hunger plagt? Dr. Matthias Riedl hat die Antworten.

04-28
38:20

Folge 42 Autoimmunerkrankungen - warum sich der Körper selbst bekämpft

Dr. Matthias Riedl über krankmachende Lebensweisen und wie man gegensteuern kann – etwa mit antientzündlicher Ernährung.

04-14
45:32

Folge 41 Volkskrankheit Fettleber: Wer besonders gefährdet ist

Schon jede/r dritte Deutsche leidet daran. Dr. Riedl gibt Tipps, wie man das wichtige Organ entlasten kann und was man meiden sollte.

03-31
53:58

Folge 40: Warum auf Energie-Drinks eigentlich ein Totenkopf aufgedruckt sein müsste

Dr. Matthias Riedl Dr. Matthias Riedl über die Empfehlungen des Bürgerrats zur Ernährung, Gratisessen in Kita und Schule und sinnvolle Labels.

03-17
53:55

Folge 39 Warum Männer in Partnerschaften länger leben

Dr. Matthias Riedl: Männer in Deutschland haben eine der geringsten Lebenserwartung in Europa. Wie sich das ändern lässt.

03-03
44:16

Warum man sich beim Kochen Zeit lassen sollte

Dr. Matthias Riedl und der Hamburger Fernsehkoch Tarik Rose bringen Zuschauerinnen und Zuschauern gesunde Küche bei. Was die beiden vermitteln wollen.

02-18
01:03:12

Folge 37: Ernährungs-Doc: Warum uns Fasten gut tut

Dr. Matthias Riedl gibt Entwarnung und erklärt, warum fettarmes Essen auch keine Lösung ist

02-04
43:50

Folge 36: Warum gesundes Fett uns nicht dick macht

Dr. Matthias Riedl gibt Entwarnung und erklärt, warum fettarmes Essen auch keine Lösung ist.

01-21
52:47

Folge 35:Was Hörerinnen und Hörer vom Ernährungs-Doc wissen wollen. Hier kommen die Antworten

Diesmal geht es vor allem um die ideale Ernährung beim Sport und wie man Intervallfasten richtig macht.

01-07
54:47

Folge 34: Was man essen muss, um sich in seiner Haut wohler zu fühlen

Genügend Eiweiß, ausreichend Vitamine und genug zu trinken: Und was wir uns sonst noch Gutes tun können, erklärt Dr. Matthias Riedl.

12-24
48:42

Folge 33: Warum Nüsse wie Medikamente wirken

Sie gelten manchen als Dickmacher, doch Dr. Matthias Riedl lobpreist sie geradezu als Wunder der Natur und erklärt auch warum.

12-10
45:19

Podcastempfehlung: „Tech Your Health“ von der WAZ

Schlafprobleme, Hautkrebs oder Tinnitus: Digitale Tools können uns helfen, ein gesünderes Leben zu führen. Was hilft?

12-07
02:33

Folge 32: Wie man im Büro und unterwegs gesünder isst

Burger, Pizza, Currywurst oder schnell mal ein belegtes Brötchen in der Mittagspause? Dr. Matthias Riedl rät zu folgenden Alternativen.

11-26
37:41

Folge 31: Abnehmen – woran es liegt, wenn es einfach nicht voran geht. Die häufigsten Fehler

Wer über längere Zeit Kalorien einspart, kann seinem Körper damit eine „Notsituation“ suggerieren. Er schaltet dann enorm effizient ins Notprogramm, um nicht zu verhungern. „Denn das in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit tatsächlich das größte Problem“, sagt Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl. Wer wenig isst, bremst seinen Stoffwechsel aus, der Energieverbrauch fährt auf Sparflamme. Weshalb radikale Maßnahmen um abzunehmen kontraproduktiv sind, erklärt der Ernährungsmediziner in dieser Folge. Und warum das Sollgewicht der Körpers keine feste Größe ist, sondern sich immer weiter erhöhen kann. „Jeder macht individuelle Fehler“, sagt Riedl und deshalb müsse man diese Fehler immer als allererstes analysieren. Problematisch sei auch, dass viele Menschen sich ihr Sättigungsgefühl verloren haben. Aber auch Untergewicht ist ein Problem. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ und auf YouTube. https://youtu.be/GMvtbmH6V4s

11-12
38:07

Folge30: Warum die Darmflora im Zentrum der Gesundheit steht

In der Darmflora tummeln sich Billionen von Bakterien, im Idealfall mindestens 1000 Arten. Dieses individuelle Ökosystem ist allerdings in den westlichen Industrienationen stark bedroht, denn viele Menschen kümmern sich nicht darum und bekommen deshalb diverse Zivilisationskrankheiten. Dr. Matthias Riedl erklärt in dieser Folge, warum Babys ohne Darmflora zur Welt kommen, wie sie sich aufbaut, warum Kaiserschnittgeburten diesbezüglich problematisch sind und warum sich das Risiko für Diabetes, Übergewicht und Krankheiten im späteren Leben erhöht. Und er nennt Lebensmittel, die der gesunden Darmflora zuträglich sind – und welche Folgen das für die Psyche hat. Außerdem gibt es am Ende der Folge ein darmgesundes Rezept. Weitere Folgen https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ und auf Youtube. https://youtu.be/b-XuPWyRqiA

10-29
53:35

Folge 29 Was Zahngesundheit mit dem Essen zu tun hat

Gesunde Zähne für ein strahlendes Lächeln sind keineswegs nur eine Sache des Aussehens, sondern vor allem der Gesundheit. Diabetiker beispielsweise leiden ganz häufig unter Zahnfleischentzündungen. Erschreckende 70 Prozent von ihnen haben dieses Problem. Dabei könnten Zahnfleischentzündungen das Leben verkürzen, sagt Dr. Matthias Riedl. Die Zahnärzte, insbesondere die Parodontologen, seien tatsächlich vehemente Unterstützer der Ernährungstherapie. Gleichzeitig bedeute es auch, dass die falsche Ernährung und die falsche Lebensweise zu dieser folgenschweren Erkrankung führen. Riedl erklärt auch, warum Zahnbelag heutzutage so oft eine toxische, aggressive Mischung ist. Wir sprechen in dieser Folge außerdem darüber, ob scharfes Essen gut gegen ist Bakterien oder ob es sich dabei um einen Ernährungs-Mythos handelt. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ und auf YouTube. https://youtu.be/-LrhEiQPhd8

10-15
35:05

Folge 28: Warum Fußballer Thomas Müller jetzt mit Matthias Riedl kocht

Thomas Müller, Bayern-München-Spieler und seit kurzem wieder in der deutschen Nationalelf, hat zusammen mit dem Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl ein Buch geschrieben, das am 7. Oktober erscheint: „Kochen für kleine & große Champions.“ Der 34-Jährige Fußballstar aus Bayern sagt, er habe sich im Lauf seiner sportlichen Karriere Stück für Stück in das Thematik Ernährung „hineingearbeitet“ und habe nun das Bedürfnis gehabt, dieses Wissen auch weiterzugeben. „Und dann habe ich mir Gedanken gemacht, wen gibt’s denn da, der mir dabei helfen kann?“, sagt Müller. Matthias Riedl sei dafür der perfekte Partner. https://youtu.be/NU81-vz4sz4 Mit der Expertise des bekannten Ernährungsmediziners und der enorm großen Reichweite des Fußballidols hoffen die beiden nun, Kinder und Jugendliche, aber auch ihre Eltern zu erreichen und ihnen gesunde Ernährung näherzubringen. Außerdem in dieser Folge: Wir beantworten die Fragen von Hörerinnen und Hörern, beispielsweise ob es gesünder ist, jeden Tag ein Glas Bier zu trinken oder lieber nur einmal etliche Gläser, und den Rest der Woche abstinent zu leben. Außerdem haben wir ein Rezept für eine gesunde Alternative zu Spaghetti Bolognese. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ und auf YouTube

10-01
44:31

Ursula Pillar

Hallo zusammen, ich möchte gerne wissen: wenn ich Hafer als Getreide kaufe, dann müsste der doch glutenfrei sein. hast Zöliakie. vielen Dank für die Antwort.

01-30 Reply

Nina Herzmann

https://www.nature.com/articles/s41591-023-02223-9 Es gibt zumindest deutliche Hinweise, dass Erythrit nicht uneingeschränkt empfohlen werden kann.

03-19 Reply

Recommend Channels