Discover
Dynamische Mischung

Dynamische Mischung
Author: Frank Hüsgen
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© Frank Hüsgen
Description
Viele Unternehmen setzen längst Podcasts ein, um neue Zielgruppen zu erschließen, Kunden zu binden oder um auf Veranstaltungen oder Produkte aufmerksam zu machen.
Frank Hüsgen kommt aus dem Ruhrgebiet, ist für einen Verlag tätig und konzipiert seit 2019 als Host und Moderator zahlreiche Podcastformate.
In "Dynamische Mischung" berichtet er von seinen Erfahrungen und hilft Unternehmen beim Aufbau und der Optimierung des eigenen Podcasts.
Von der Planung bis zur Veröffentlichung. Viel Spass beim Hören!
Kontakt: podcast@huesgen.de
Frank Hüsgen kommt aus dem Ruhrgebiet, ist für einen Verlag tätig und konzipiert seit 2019 als Host und Moderator zahlreiche Podcastformate.
In "Dynamische Mischung" berichtet er von seinen Erfahrungen und hilft Unternehmen beim Aufbau und der Optimierung des eigenen Podcasts.
Von der Planung bis zur Veröffentlichung. Viel Spass beim Hören!
Kontakt: podcast@huesgen.de
9 Episodes
Reverse
In der letzten Folge haben wir darüber gesprochen, wie ihr externe Gäste zuschalten könnt. In dieser letzten Folge beschäftigen wir uns damit, was ihr wissen müsst, um euren fertigen Podcast zu veröffentlichen.
Hier sind die Links aus diesem Podcast:
Anchor
Podegee
Podcaster
Podbean
Libsyn
Anmeldung des RSS Feed bei Apple:
Apple Podcast Connect
Dies ist die letzte Folge von Dynamische Mischung. Das gesteckte Ziel war ja, Euch in einzelnen Episoden durch den Dschungel des Podcastens zu führen. Wir haben darüber gesprochen, wie Ihr die Zielgruppe Eures Podcasts definieren könnt, welchen Zeitaufwand Ihr für die Folgenplanung kalkulieren solltet, wie Euer Podcast einen Namen, ein Logo und Musik bekommt. Ausserdem haben wir uns die technische Seite des Podcastings angesehen und einen Blick auf die unterschiedlichen Mikrofontypen, Audiointerfaces und Schnittprogramme geworfen. In der letzten Folge haben wir uns dann noch damit beschäftigt, wie ihr externe Gäste zuschalten könnt.
So, nun seid Ihr an der Reihe. Seid mutig, probiert Euch aus und schreibt mir sehr gerne mal, wenn Ihr einen Podcast neu am Start habt.
Wenn Ihr ansonsten Fragen habt, dann schreibt mir gerne. Ich versuche wie immer schnell zu antworten. Ihr erreicht mich unter podcast@huesgen.de.
Viel Spass beim Podcasten!
Frank
In der letzten Folge haben wir über Schnittprogramme und die Soundoptimierung gesprochen. Heute beschäftigen wir uns damit, wie ihr Gäste oder auch Kolleginnen und Kollegen aus der Ferne zuschalten könnt.
Hier sind die Links aus diesem Podcast:
Iris
Squadcast
Riverside
Zencastr
Soundtrap
Ultraschall Studiolink
Wenn Ihr bis hierhin Fragen habt, dann schreibt mir gerne. Ich versuche wie immer schnell zu antworten. Ihr erreicht mich unter podcast@huesgen.de.
Viel Spass beim Planen und bis zur nächsten Folge.
Frank
In der letzten Folge haben wir über das Audiointerface fürs Podcasting gesprochen. Heute beschäftigen wir uns mit dem, was nach der Aufnahme folgt. Der Schnitt und die Optimierung des Sounds.
Links aus diesem Podcast:
Audacity Anleitung für Einsteiger
Garageband Anleitung für Einsteiger
Adobe Audition
Steinberg Wavelab Cast
Auphonic Soundoptimierung
Mic-Screen
Pop-Schutz
Wenn Ihr bis hierhin Fragen habt, dann schreibt mir gerne. Ich versuche wie immer schnell zu antworten. Ihr erreicht mich unter podcast@huesgen.de.
Viel Spass beim Planen und bis zur nächsten Folge.
Frank
In der letzten Folge haben wir über Podcast-Mikrofone und Kopfhörer gesprochen. Heute beschäftigen wir uns mit dem passenden Audio-Interface.
Produkte aus diesem Podcast:
Rodecaster Pro Mischpult
Tascam Mixcast4 Mischpult
Zoom Podtrack P 8 Mischpult
Zoom H4N
Zoom H6
Zoom H8
Focusrite Scarlett 18i3 Sound-Interface
Wenn Ihr bis hierhin Fragen habt, dann schreibt mir gerne. Ich versuche wie immer schnell zu antworten. Ihr erreicht mich unter podcast@huesgen.de.
Viel Spass beim Planen und bis zur nächsten Folge.
Frank
In der letzten Folge haben wir über den Namen eures Podcasts, über den Intro- und Outrosound und über das Podcast-Logo gesprochen. Heute steigen wir mal in die Technik ein und beschäftigen uns mit den passenden Mikrofonen und Kopfhörern.
Hier sind die Links zur Folge:
Rode NT USB
Rode Procaster XLR
Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm
FetHead Mikrofonverstärker
Wenn Ihr bis hierhin Fragen habt, dann schreibt mir gerne. Ich versuche wie immer schnell zu antworten. Ihr erreicht mich unter podcast@huesgen.de.
Viel Spass beim Planen und bis zur nächsten Folge.
Frank
In der letzten Folge haben wir über die Planung der einzelnen Podcastfolgen und über den bei der Vorbereitung entstehenden Zeitaufwand gesprochen. Heute bekommt Euer Podcast einen Namen, den passen Sound und ein wiedererkennbares Design.
Die Links zur heutigen Folge:
https://www.frametraxx.de
http://www.epidemicsound.com
Wenn Ihr bis hierhin Fragen habt, dann schreibt mir gerne. Ich versuche wie immer schnell zu antworten. Ihr erreicht mich unter podcast@huesgen.de.
Viel Spass beim Planen!
Frank
In der letzten Folge haben wir uns mit der Zielgruppe und dem Zweck Eures Podcasts und mit unterschiedlichen Podcastformaten beschäftigt
Heute sprechen wir über die konkrete Planung der einzelnen Podcastfolgen, über den bei der Vorbereitung entstehenden Zeitaufwand und über Ideen für Eure Arbeitsstruktur.
Wenn Ihr Fragen habt, dann schreibt mir gerne. Ich versuche wie immer schnell zu antworten. Ihr erreicht mich unter podcast@huesgen.de.
Viel Spass beim Planen und bis zur nächsten Folge.
Frank
Heute beschäftigen wir uns zunächst mit der Zielgruppe und dem Zweck Eures Podcasts und unterschiedlichen Podcastformaten. Denn gerade im Unternehmensumfeld verfolgen wir ja gewisse Ziele, wenn wir einen Podcast betreiben. Und die meisten Ziele eines Unternehmenspodcasts unterscheiden uns ganz deutlich von einem Freizeitpodcast.
Wenns Euch gefällt, lasst mir ein Bewertung oder ein Sternchen in Eurem Podcastplayer da.
Wenn Ihr zwischendurch Fragen habt, schreibt mir gerne unter: podcast@huesgen.de.
Hallo und Willkommen zu Dynamische Mischung, dem Podcast für alle, die in ihrem Unternehmen oder ihrer Institution einen Podcast etablieren oder weiterentwickeln wollen.
Mein Name ist Frank Hüsgen und ich bin seit mehr als drei Jahren Podcast-Host für verschiedene Unternehmens- und auch Freizeitpodcasts. Ich bin Dozent bei der IHK und schule die Kolleginnen und Kollegen beim Aufbau eigener Podcastformate.
In dieser abgeschlossenen Podcast-Reihe gehe ich insbesondere auch darauf ein, was einen Unternehmenspodcast von einem Freizeitpodcast unterscheidet. Außerdem beschäftigen wir uns in den einzelnen Folgen mit der technischen Ausstattung und der Struktur von Podcasts.
Wir klären die Frage, wie zeitaufwändig es ist einen Podcast zu betreiben und wie lang ein Podcast sein sollte, ohne dass Eure Zuhörer*Innen abschalten?
Wir beschäftigen uns damit wie Ihr Gäste oder andere Moderator*innen einbinden könnt, die auch im Homeoffice sitzen.
Und natürlich gehen wir auch darauf ein wie Ihr einen Podcast statistisch auswerten und als Cross-Selling-Plattform nutzen könnt.
Kurzum: ich möchte von meinen Erfahrungen als Podcast-Host berichten. Von meinen Hürden und Glücksmomenten.
Wenn Ihr zwischendurch Fragen habt, schreibt mir gerne unter: podcast@huesgen.de.