EAT YOUR BIBLE!

Die Gastgeber Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch melden sich wöchentlich mit einer neuen Podcast-Folge. Locker und unterhaltsam berichten die beiden über persönliche Erlebnisse und Erfahrungen in Bezug auf Glaube & Religion, sprechen aktuelle Kirchenthemen an und versuchen auch immer wieder erfrischende Aspekte einzubringen. Im Hauptteil des Podcasts schlagen die Gastgeber zufällig eine Bibelstelle auf. Die grosse Herausforderung ist es nun, diese Bibelstelle in die heutige Zeit hineinzuinterpretieren. Was bedeutet sie und welche aktuellen Ereignisse und persönlichen Erfahrungen lassen sich damit verbinden? EAT YOUR BIBLE! Wie der Titel schon ausdrückt, wollen wir die Bibel mit unterstützenden Tipps fürs Leben und kurzweiligen Gesprächen verinnerlichen.

Number 2

Das Eishockey-WM-Finalspiel vom vergangenen Sonntag bringt Josias Burger und Chris Strauch nachwirkend zum Grübeln. Trotz der starken Leistung der Schweizer Eishockeyspieler hat es auch dieses Mal nicht für Gold gereicht. Dennoch gibt es Situationen im Leben, wo es gar nicht so unvorteilhaft ist, die «Nummer 2» zu sein. Und manchmal ist sogar «Reden» Gold und «Schweigen» Silber. Darauf geben beide Podcaster «Brief und Siegel».

05-30
19:13

On Tour

Neu bei «Eat your Bible» verlassen Josias Burger und Chris Strauch zwischendurch auch mal das Podcaststudio und besuchen interessierte Vereine und Gesellschaften, die bei einer Aufzeichnung dabei sein und mitwirken möchten. In dieser Folge ist «Eat your Bible» on Tour beim Männerkreis in Trimmis. Hier trifft sich monatlich eine grössere Männerrunde, die sich rege und gerne über Gott und die Welt austauscht und gemeinsame Aktivitäten unternimmt. Wie passt das klassische Männerbild noch in die heutige Zeit? Und wann ist ein Mann ein Mann? Fragen, die in dieser Folge beantwortet werden.

05-23
31:16

Kleeblatt

Im Mai spriessen nicht nur die Pflanzen, sondern auch die Feiertage. Nur zehn Tage nach Auffahrt folgt schon das Pfingstwochenende. «Zwei kirchlich wichtige Feierlichkeiten, die in enger Verbindung zueinanderstehen», so Pfarrer Josias Burger. Dazu zieht er Vergleiche mit einem Kleeblatt und mit dem Eurovision Song Contest. Und überhaupt, wer oder was ist der Heilige Geist? Josias Burger erklärt es in dieser Folge, wie er es sonst seinen Schülerinnen und Schülern im Religionsunterricht erklärt.

05-16
22:18

Lebenswasser

Josias Burger ist zurück aus seinem Urlaub und hat viele spannende Eindrücke aus Irland mitgenommen. So bringt er uns an einen Ort, wo Spiritualität und Spirituosen eng miteinander verbunden sind und erzählt uns die Geschichte über die Entstehung des Wortes «Whiskey». Nach einer «Buurabüabli-Einlage» führt dann die Zufallsbibelstelle weiter zu Abraham. Sind wir doch Brüder und Schwestern vom gleichen Stammvater. Warum gibt es trotzdem immer wieder weltpolitische und religiöse Konflikte?  

05-09
24:56

Saubere Socken

Sind wir alle gleich? Oder sind andere Menschen gleicher? Diese Frage stellt sich bei der heutigen Zufalls-Bibelstelle. In dieser wäscht Jesus seinen Jüngern die Füsse. Was wollte Jesus damit ausdrücken? Auch Chris Strauch hatte schon ein ähnliches Erlebnis mit Josias Burger. Hier waren aber mehr die Socken als die Füsse im Spiel. Ausserdem geht es in dieser Folge um Pläne. Was machen, wenn man keinen Plan hat oder Pläne nicht in Erfüllung gehen?

05-02
21:53

Jakobsweg

Passend zur Ferienzeit diskutieren heute Josias Burger und Chris Strauch über die wohl grösste Reise auf dieser Erde. Es geht um den Lebensweg, der uns zu den verschiedensten Stationen führt. «Der Weg ist das Ziel», meint Chris Strauch und Josias Burger verrät, dass er schon zwei Mal auf dem Jakobsweg Graubünden unterwegs war und dabei einige Blasen an den Füssen gekriegt hat. Auch der Bibelspruch scheint in dieser Folge zuerst barfüssig daherzukommen, hat dann aber schlussendlich doch Profil.

04-25
24:23

Innere Werte

Bald geht es für Pfarrer Josias Burger mit einer geplanten Gemeindereise nach Irland. Dort hat er im irischen Dorf Leenaun etwas Spezielles vor, wie er in diesem Podcast berichtet. Nebst Sehnsuchtsorten geht es aber auch um die inneren Werte. Eine Diskussion, die Chris Strauch dazu beflügelt, über seine Hebamme zu erzählen. Diese soll bei seiner Geburt einen verstohlenen Blick gehabt haben. «Man darf sich nicht nur auf die Augen verlassen», meint Josias Burger dazu ergänzend und lässt in dieser Podcastausgabe auch noch einen Bären aus der Reihe tanzen.

04-18
20:29

Lieblingssohn

Streit unter Geschwistern kommt in den besten Familien vor. Manchmal steckt Konkurrenzdenken oder gar Neid dahinter, wie die Geschichte aus der Bibel von Josef zeigt, der von seinen Brüdern nach Ägypten verkauft wurde. Und dennoch kann hinter einem scheinbar schlechten Los auch eine glückliche Fügung stecken. Darüber diskutieren heute die beiden Podcaster Josias Burger und Chris Strauch und sprechen dazu passend auch den Stau des Lebens an. Wie reagieren, wenn man im Leben scheinbar stecken bleibt?

04-11
20:11

Freund

Wenn aus Freundschaft eine Feindschaft wird und umgekehrt. Darüber diskutieren Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch in dieser Folge. Und wie ist es eigentlich zu verstehen, dass man seine Feinde lieben soll? Dazu gibt es heute einen guten Grund anzustossen. Nicht nur auf die Freundschaft. Der Podcast «Eat your Bible» feiert nämlich seine 50. Ausgabe.

04-04
19:33

Osterwunder

Ein Gentleman geniesst und schweigt, besagt ein Sprichwort. Und so in etwa verhalte es sich auch mit dem Glauben, wie Pfarrer Josias Burger den heutigen Zufallsbibelspruch bekräftigt. Der Glaube, ein Geschenk an jeden Menschen und eine persönliche Angelegenheit, die es nicht andauernd zu rechtfertigen brauche, fügt Josias Burger ergänzend dazu. Gemeinsam mit Chris Strauch schaut er auf die kommenden Feiertage und erklärt das Osterwunder.

03-28
21:21

Bekenntnis

Was ist da geschehen? Beim Einzug von Jesus nach Jerusalem wurde ihm von der Menschenmenge noch der rote Teppich ausgerollt. Und dann ein plötzlicher Stimmungsumschwung. Nur wenige Tag nach dem frenetischen Empfang wurde Jesus zum Tode verurteilt. «Palmsonntag ein Tag, der auch die Abgründe der Menschen aufzeigt», sagt Josisas Burger in diesem Podcast. Zusammen mit Chris Strauch schaut er hinter die Kulissen. Warum ist der Enthusiasmus gekippt? Und warum haben die Pharisäer eigentlich in ihrem Sinne nach Treu und Glauben gehandelt?

03-21
22:55

Quereinsteiger

Was machen, wenn die Gäste ausbleiben? Eine Frage, die sich auch die Kirche in der heutigen Zeit vermehrt stellen muss. Zwei Gleichnisse zeigen in diesem Podcast auf, dass es sich lohnt, den Menschen nachzugehen. Ausserdem diskutieren Josias Burger und Chris Strauch über Aus- und Quereinsteiger des Glaubens und auch darüber, dass manchmal irgendwo am Strassenrand eine Person steht, die einem weiterhilft.   

03-14
18:55

Marathon

Wie heisst es so schön? Das Leben ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Sogar der Apostel Paulus verglich sein Leben mit einem Wettlauf. So spurten Josias Burger und Chris Strauch mit viel Kondition durch diese Podcastfolge. Dabei diskutieren sie sportlich über den Kampfgeist des Lebens und über mögliche Wege auf die Siegertreppe.

03-07
23:27

Der Lenz ist da

Zum Start des meteorologischen Frühlings sprechen Josias Burger und Chris Strauch über wallende Gefühle, die speziell zu dieser Jahreszeit wieder erwachen. Trotzdem haben viele Menschen immer noch Probleme damit, Sexualität und Spiritualität in Verbindung zu bringen? Woran liegt es und inwiefern wurden wir aus religiöser Sicht geprägt? Die Zufallsbibelstelle führt die beiden Podcaster dann fernab von Frühlingsgefühlen zum Thema «Aussichtslosigkeit» Was hilft noch, wenn die Situation verloren scheint?

02-29
23:24

Zeichen & Wunder

Wasser zu Wein machen. Diese Bibelstelle hat Chris Strauch schon immer fasziniert. Umso mehr freut er sich, dass Josias Burger in dieser Folge die Hochzeit zu Kana anspricht. Eben jener Hochzeit, an welcher Jesus aus Wasser Wein gemacht hat. Doch trotz aller Wunder hatte es Jesus schon zu Lebzeiten mit Zweiflern zu tun. Zweifel am Glauben, der sich vor allem in unserer heutigen Zeit immer stärker ausbreitet. So entfacht in dieser Ausgabe eine Diskussion über den Sinn des Glaubens, auch wenn manchmal der Wurm drinsteckt.

02-22
20:03

Falsche Propheten

Da gab es bei der letzten Folge ein kleines Namensdurcheinander mit den Propheten. Die beiden Podcaster Josias Burger und Chris Strauch klären auf und kommen wie versprochen, auch auf die falschen Propheten zu sprechen. Wer waren sie und sind ihresgleichen auch heute noch anzutreffen? Dazu passend gibt es die Geschichte über den König, der schlussendlich doch auf die falschen Propheten hörte. Ein Podcast über «Freimütigkeit» und der Erkenntnis, dass es sich jederzeit lohnt, ein Apfelbäumchen zu pflanzen.

02-15
25:24

Royale Geschichten

Die besorgniserregende Nachricht dieser Woche über die Krebserkrankung von King Charles III beschäftigen auch Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch in dieser Folge. King Charles, der nicht nur König ist, sondern auch Kirchenoberhaupt der Anglikanischen Kirche. Die beiden Podcaster erklären, wie es historisch zu dieser Doppelfunktion gekommen ist und machen dann auch noch einen Abstecher zu den Propheten. Wer sind die Propheten von heute und wo trifft man sie an?

02-08
23:11

Narrenlogik

Jetzt zur Fasnachtszeit sind die Narren wieder los. Sogar Jesus wurde teilweise und manchmal sogar von seiner eigenen Familie als Narr angesehen, wie Pfarrer Josias Burger zur berichten weiss. «Warum feiern wir eigentlich Fasnacht und was ist der Sinn hinter der darauffolgenden Fastenzeit?» will Chris Strauch wissen und spricht auch das weltpolitische Narrentreiben an.

02-01
22:11

Rivers of Babylon

Heute gibt es Fanpost. Podcasthörerin Ruth hat da eine spezifische Frage auf das ausgesprochene «Toi, toi, toi» der vergangenen Sendung. Spannenderweise stossen Josias Burger und Chris Strauch gleich auf drei Variationen zur Herkunft dieses Spruches. Ausserdem was hat ein Hitproduzent mit der Bibel zu tun? Der Song «Rivers of Babylon» des in dieser Woche verstorbenen Erfolgsproduzenten Frank Farian liefert Antworten darauf. «Die Bibel ist ein Hit» sind sich am Schluss die beiden Podcaster einig.

01-25
22:39

Keine Engel

Dass wir alle keine Engel sind, dessen sind wir uns bewusst. Aber dass ein Pfarrer zum Sträfling wird, ist dann doch eher eine Seltenheit, wenn auch nur auf der Bühne. Josias Burger ist in seiner Freizeit engagiert als Laienschauspieler unterwegs und spielt in der Produktion «Wir sind keine Engel» eine zwielichtige Gestalt. «Ist es nicht gerade das Böse, was uns bei Geschichten fasziniert?» stellt Chris Strauch in den Raum und spricht auch die Rollenverteilung durch Gott an die Menschen in der Bibel an. «Und müssen wir überhaupt jede Rolle annehmen?»

01-18
24:32

Recommend Channels