DiscoverESC Greenroom
ESC Greenroom
Claim Ownership

ESC Greenroom

Author: Sonja Riegel und Sascha Gottschalk

Subscribed: 25Played: 721
Share

Description

Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr weltweit den Eurovision Song Contest. Sonja Riegel und Sascha Gottschalk sprechen in ihrem Podcast über Geschichten, Hintergründe und Nachrichten rund um den größten Musikwettbewerb der Welt.
112 Episodes
Reverse
Das war ein sehr wilder Eurovision Song Contest! Nemo gewinnt für die Schweiz den Wettbewerb und Deutschland schneidet mit dem 12. Platz erstaunlich gut ab. Es gab Buhrufe für Israel, der niederländische Beitrag wurde kurz vor dem Finale disqualifiziert und am Ende steht die EBU, Veranstalter des ESC, gar nicht gut da. Sonja und Sascha versuchen eine erste Einordnung kurz nach dem Finale zu geben.
Live on Tape 3

Live on Tape 3

2024-05-1001:08:40

Das große Finale des Eurovision Song Contest 2024 steht vor der Tür, aber zuvor sprechen Sonja und Sascha noch einmal über den Ausgang des 2. Semifinals. Außerdem konnten die Big Five Länder Spanien, Italien und Frankreich ihre Beiträge dort zum ersten Mal vor Publikum aufführen.
Live on Tape 2

Live on Tape 2

2024-05-0801:02:09

Das erste Semifinale des Eurovision Song Contest 2024 liegt hinter uns und die ersten zehn Finalist:innen für das Finale am Wochenende stehen fest. Außerdem konnten die Big Five Länder Deutschland, das Vereinigte Königreich und Gastgeber Schweden bereits ihre Beiträge auf der großen ESC-Bühne präsentieren. Sonja und Sascha blicken noch einmal diese erste Vorrunde zurück.
Live on Tape

Live on Tape

2024-05-0630:19

Happy Eurovision Weekend! Es geht endlich los: die beiden Semifinals am Dienstag und Donnerstag stehen vor der Tür - und am Sonnabend das Finale des Eurovision Song Contest. In dieser Freestyle Folge sprechen Sonja und Sascha was sie bereits bei ihrem Aufenthalt in Malmö, aber auch in der Nachbarstadt Kopenhagen erlebt haben.
Bald geht es nach Malmö zum Eurovision Song Contest 2024. Aber bevor Sonja und Sascha nach Schweden reisen, sind noch die Neuigkeiten aus der ESC-Bubble zu besprechen. Außerdem waren die beiden bei der PreParty "Eurovision in Concert" und blicken zurück auf die Show im Afas Live.
Unser Songcheck II (2024)

Unser Songcheck II (2024)

2024-04-1401:40:41

Sonja und Sascha nehmen das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest 2024 genauer unter die Lupe: In der Reihe "Unser Songcheck" sind dieses Mal außerdem Italien, Spanien und Frankreich dabei. Wie schlagen sich die favorisierten Acts und auf welche Auftritte darf man besonders gespannt sein?
Unser Songcheck I (2024)

Unser Songcheck I (2024)

2024-04-0701:45:15

Wer gewinnt den Eurovision Song Contest 2024? Sonja und Sascha versuchen die Frage in der Reihe “Unser Songcheck” zu beantworten und verraten außerdem, was ihre ganz persönlichen Highlights sind. In dieser Folge geht es um die Beiträge des 1. Semifinals sowie Großbritannien, Deutschland und Gastgeber Schweden.
Boarding completed

Boarding completed

2024-03-1702:14:08

Alle Lieder des Eurovision Song Contest 2024 sind veröffentlicht. Sonja und Sascha besprechen die Beiträge aus Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Australien und Griechenland und die beiden letzten Vorentscheide: das schwedische Melodifestivalen und das portugiesische Festival da Canção. Außerdem hat Sonja ausführliche Audio-Interviews mit dem britischen Teilnehmer Olly Alexander und Nemo aus der Schweiz mitgebracht.
Rim Tim Tagi Dim

Rim Tim Tagi Dim

2024-03-0301:36:46

Dieses Jahr sieht es gut aus für Kroatien beim ESC! Baby Lasagna wird mit "Rim Tim Tagi Dim" als einer der großen Favoriten gehandelt. Hype oder möglicher Siegertitel? Sonja und Sascha geben eine Einschätzung ab. Außerdem füllt sich die Playlist des Eurovision Song Contest 2024 - sowohl durch interne Auswahlen als auch durch die Vorentscheide in Island und Serbien.
ESC - Das Deutsche Finale

ESC - Das Deutsche Finale

2024-02-1802:21:35

Isaak wird Deutschland mit dem Song "Always On The Run" beim ESC 2024 vertreten. Sonja und Sascha sprechen über den Vorentscheid "Das Deutsche Finale" und darüber, ob sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Außerdem blicken die beiden auf die Entscheidungen in Dänemark, Estland, Moldau und Litauen.
Ein finnischer Fiebertraum

Ein finnischer Fiebertraum

2024-02-1101:33:14

Lange Sanremo-Nächte in Italien, ein Wildcard-Wettbewerb in Deutschland und der zweite Super Saturday liegen hinter uns. Vor allem über den aufsehenerregenden Vorentscheid in Finnland haben Sonja und Sascha mit großer Freude gesprochen. Außerdem liegen Entscheidungen in der Ukraine, Israel und Lettland vor.
Der Luxemburg-Index

Der Luxemburg-Index

2024-02-0402:14:47

Irland, Luxemburg, Norwegen, Spanien und Malta haben ihre Acts für den Eurovision Song Contest 2024 gewählt - Sonja und Sascha sprechen über die Shows und die Ergebnisse. Außerdem geht es um die Sendung "Ich will zum ESC!", in der der neunte Act für das deutsche Finale gesucht wird.
Ryk, Krick und Super Rob

Ryk, Krick und Super Rob

2024-01-2102:29:59

Sonja und Sascha schauen auf bewegte Jahre mit ihrem Podcast und dem Eurovision Song Contest zurück. Die Jubiläumsfolge ist vollgepackt mit Glückwünschen von Hörer:innen, aber auch mit Neuigkeiten über den deutschen Vorentscheid. Außerdem hat Slowenien seinen Song für den ESC veröffentlicht.
Norwegische Nebeljacke

Norwegische Nebeljacke

2024-01-0701:20:00

Großbritannien und Albanien haben ihre Acts für den Eurovision Song Contest 2024 in Malmö gefunden - Sonja und Sascha nehmen Olly Alexander und Besa Kokëdhima genauer unter die Lupe. Außerdem reden sie über die sehr unterhaltsame Präsentation der norwegischen MGP-Acts und eine ganz besondere Silvestertradition.
United by Music

United by Music

2023-12-1701:37:22

Alter Slogan, neues Design - viel Gesprächsstoff für Sonja und Sascha! Die beiden blicken außerdem auf die Acts aus Tschechien, den Niederlanden und Slowenien und die News zum deutschen Vorentscheid. In der Musikrubrik geht es um die neuen Alben von Tom Hugo und Alika.
Alle Jahre wieder macht Sonja eine kleine Pause vom Podcast, dafür lädt sich Sascha einen Gast ein. Er spricht mit Bastian über den Junior Eurovision Song Contest 2023, der in diesem Jahr im französischen Nizza ausgetragen wurde. Gastgeber Frankreich hat den Wettbewerb erneut gewonnen, Deutschland landete auf Platz 9.
Mon amour, je t'aime

Mon amour, je t'aime

2023-11-1201:14:59

Frankreich hat mit Slimane seinen Act für den Eurovision Song Contest 2024 vorgestellt und direkt auch seinen Song “Mon Amour” veröffentlicht. Sonja und Sascha diskutieren darüber und werfen außerdem einen Blick auf Malta, Estland und die Ukraine. Und am Ende mogeln sich auch noch die Beatles mit “Now And Then” in die Folge.
Maltesische Kleinkunst

Maltesische Kleinkunst

2023-10-2901:10:36

Und dann kam Malta! Sonja und Sascha sprechen über den ersten Abend mit potenziellen ESC-Songs beim Halbfinale des Malta Eurovision Song Contest. Außerdem gibt es Neuigkeiten zu weiteren Vorentscheiden und Griechenlands Wahl, die auf Marina Satti gefallen ist. Musikalisch geht es dieses Mal um die neuen Singles von Pia Maria und Lena.
Ist es Liebe

Ist es Liebe

2023-10-1501:11:53

In der neuen Eurovision-Saison kommen viele spannende Vorentscheide auf uns zu. Sonja und Sascha stellen die Pläne einiger Länder vor. Außerdem geht es um neue Musik von Loreen und Mae Muller. Und ja, der ESC Greenroom ist inzwischen auch bei Bluesky!
Der Eurovision Song Contest 2024 nimmt weiter Formen an: Mit Silia Kapsis hat nun auch Zypern seinen Act für Malmö präsentiert. Darüber und über den deutschen Beitrag zum Junior ESC reden Sonja und Sascha in der aktuellen Folge. Zudem haben sie sich die neuen Alben von Michael Schulte und Duncan Laurence genauer angehört.
loading
Comments (1)

Volker Maier

Zum Thema was macht man mit dem Jahrgang 2020 gibt es für mich die Möglichkeit, in dem Augenblick, wo die Coronakrise beendet ist, veranstaltet die EBU, an welchem Ort auch immer, einen Abend, an dem man alle Künstler einmal mit ihrem Song außerhalb einer Konkurrenz auftreten lässt. Bei dem ESC 2021, der dann in Rotterdam stattfinden wird, können dann die Künstler selbst entscheiden, ob sie mit einem anderen Titel noch einmal antreten möchten oder nicht. Es gibt quasi ein Vorzugsrecht für diesen Künstler. So könnte man bspw. in Schweden oder Italien, das Melodifestivalen oder San Remo stattfinden lassen, aber der Gewinner ist nicht automatisch für den ESC 2021 qualifiziert, sondern nur dann, wenn der Künstler von 2020 sein Vorzugsrecht nicht wahrnimmt. Dies wäre meine Lösung.

Mar 20th
Reply