Welchen Stellenwert hat die Prüfung in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung? Wo unterscheidet sich diese von der Prüfung von Finanzberichten? Sind Wirtschaftsprüfer:innen geeignet auch Nachhaltigkeitsberichte zu prüfen? Was bedeutet das Mitgliedstaatenwahlrecht? Was ist das Ziel der Prüfung und wie ist sie aufgebaut? Welche Prüfungsstandards gibt es im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsprüfung? Was sind aktuell typisch Fehlerfeststellungen? Und wo liegt noch Beratungsbedarf? In Folge 14 der Staffel „ESG für Einsteiger“ sprechen WP Yvonne Meyer und WP Julian Klose von Forvis Mazars mit Professor Kai-Uwe Marten und Vanessa Brauchle von der Universität Ulm über die Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Was bedeutet Unternehmenspolitik im Zusammenhang mit den ESRS G1? Warum gibt es nur einen Governance-Standard? Sind dadurch bedingt die Bereiche und Vorgaben allgemeiner gehalten? Wäre die ausschließliche Implementierung von Messgrößen nicht effektiver? Wie verhalten sich die Governance-Anforderung aus dem AktG, GmbHG und dem DCGK im Zusammenhang mit dem ESRS G1? Und welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen stellen? In Folge 13 der Staffel „ESG für Einsteiger“ spricht Arne Stratmann von BDO zusammen mit Moderator Professor Kai-Uwe Marten über den Standard G1 zur Unternehmenspolitik. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Welche Themen umfassen die drei Standards S2 bis S4? Zu welchen Arbeitskräften entlang der Wertschöpfungskette müssen Angaben gemacht werden? Inwiefern überschneidet sich der ESRS S2 mit dem LkSG und der CSDDD? Welche betroffenen Gemeinschaften und Konstellationen deckt der ESRS S3 ab? Und wie versucht der ESRS S4 Endkunden bzw. Verbraucher zu schützen? In Folge 12 der Staffel „ESG für Einsteiger“ diskutieren Carmen Auer von BDO und der Moderator Professor Kai-Uwe Marten von der Universität Ulm über den sozialen Teil der ESG-Säule. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Was verbirgt sich hinter dem ESRS S1 und warum muss im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung auch über soziale Aspekte berichtet werden? Welche Personengruppen umfasst die „eigene Belegschaft“? Was versteht man unter dem „sozialen Dialog“ und welche weiteren Themen greift der Standard auf? Was sind konkrete Beispiel für berichtspflichtige Datenpunkte? Und muss jedes Unternehmen über den S1 berichten? In Folge 11 der Staffel „ESG für Einsteiger“ spricht WP Katharina Engels von Baker Tilly mit der Moderatorin Vanessa Brauchle von der Universität Ulm über den ESRS S1 zur eigenen Belegschaft. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Womit beschäftigt sich der ESRS E4 und E5? Für welche Unternehmen und ab wann sind diese Standards relevant? Welche Maßnahmen gibt es im Kontext der Angabepflichten? Was sind Chancen und Herausforderungen? Und wie tragen die beiden Standards zur Transformation einer nachhaltigen Wirtschaft bei? In Folge zehn der Staffel „ESG für Einsteiger“ spricht Mario Beck von Baker Tilly mit der Moderatorin Vanessa Brauchle von der Universität Ulm über den ESRS E4 und E5 mit Fokus auf die biologische Vielfalt und Ökosysteme sowie auf die Ressourcennutzung und die Kreislaufwirtschaft. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Inwieweit sind der ESRS E2 und E3 in das Rahmenwerk der ESRS eingebettet und welche Ziele verfolgen die beiden Standards? Wie unterscheidet sich der ESRS E2 von dem auf Treibhausgase fokussierten E1? Was versteht man unter besorgniserregenden Stoffen? Wie viel wird aktuell schon über die Parameter des ESRS E2 und E3 berichtet? In welchen Aspekten grenzt sich der ESRS E2 vom ESRS E3 ab? Und mit welchen Chancen und Herausforderungen sind berichtspflichtige Unternehmen konfrontiert? In Folge neun der Staffel „ESG für Einsteiger“ diskutieren Dr. Claudia Schrimpf-Dörges und Anna Vogt von Grant Thornton mit den Moderatoren Professor Kai-Uwe Marten und Vanessa Brauchle von der Universität Ulm den ESRS E2 und E3 mit dem Fokus auf Umweltverschmutzung sowie Wasser- und Meeresressourcen. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Womit beschäftigt sich der ESRS E1, wie ist er aufgebaut und welche Berichtspflichten entstehen für Unternehmen? In welchem Kontext steht dieser Standard zu anderen Vorschriften und zur CSRD? Warum ist eine Treibhausgasbilanzierung wichtig? Welche Arten von Emissionen gibt es und wie werden diese ermittelt? Und welche anderen KPIs sind innerhalb des ESRS E1 zu berücksichtigen? In Folge acht der Staffel „ESG für Einsteiger“ diskutieren Frieder Frasch von RSM Ebner Stolz und Professor Kai-Uwe Marten von der Universität Ulm den ESRS E1 mit dem Fokus auf Treibhausgase. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Welche Folgen hat die Gleichstellung von Nachhaltigkeits- und Finanzberichterstattung? Zu welchen Themen und wo muss berichtet werden? Wann sollten Unternehmen sich spätestens damit befassen und welche Ressourcen müssen geschaffen werden? Welche Fehler können auftreten? Und welche Rolle spielen Wirtschaftsprüfer? In Folge sieben der Staffel „ESG für Einsteiger“ bespricht Frieder Frasch zusammen mit Moderator Professor Kai-Uwe Marten von der Universität Ulm diese projektbezogenen Fragen zur Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Welche Ziele verfolgt der ESRS 2? Wie ist er aufgebaut und welche Verknüpfung besteht zu den themenspezifischen Standards? Welche Vorteile und welche Risiken bietet eine solche Offenlegung der Governance Strukturen? Welchen Anspruch hat der ESRS 2 an das Risikomanagement? Inwieweit besteht der Anspruch darin Unternehmen in ihren Strategien und Geschäftsmodellen zu transformieren? Und was bedeutet das für die Beratung und Prüfung? In Folge sechs der Staffel „ESG für Einsteiger“ beantworten Dr. Elma Sefer Periškić und Elena Pfeiffer zusammen mit den Moderatoren Professor Kai-Uwe Marten und Vanessa Brauchle von der Universität Ulm diese Fragen zu Berichtsprinzipien und Mindestangaben nach ESRS 2. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Welche Rolle spielen die European Sustainability Reporting Standards (kurz: ESRS) innerhalb der ESG-Berichterstattung? Welche Funktion übernimmt darin der ESRS 1? Wie unterscheidet sich der Begriff „Wesentlichkeit“ im Vergleich zu dem der herkömmlichen Finanzberichterstattung? Und wie läuft eine solche Analyse überhaupt ab? In Folge fünf der Staffel „ESG für Einsteiger“ beleuchten Wirtschaftsprüfer Dr. Christian Maier und Moderator Professor Kai-Uwe Marten von der Universität Ulm diesen wichtigen Baustein der Nachhaltigkeitsberichterstattung und zeigen auf, wie sich dieser auf den Gesamtbericht auswirkt. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Was ist eine Wertschöpfungskette und was unterscheidet sie zur Lieferkette? Welchen Zusammenhang hat das LkSG mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung? Inwiefern spielt die Wertschöpfungskette innerhalb der ESRS eine Rolle? Welchen Zweck erfüllt sie innerhalb der Wesentlichkeitsanalyse? Und welche Chancen und Risiken ergeben sich? In Folge vier der Staffel „ESG für Einsteiger“ beantworten WP StB Prof. Dr. Christian Zwirner und WP StB Dr. Corinna Boecker zusammen mit den Moderatoren Professor Kai-Uwe Marten und Vanessa Brauchle von der Universität Ulm diese Fragen zum hochrelevanten Thema der Wertschöpfungskette. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Ab wann sind Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet? Wie viele Gesellschaften werden betroffen sein? Warum müssen auch kleine und mittelgroße kapitalmarktorientierte Unternehmen berichten und welche Erleichterungen gelten wie lange in diesem Bereich? Und was versteht man überhaupt unter den Abkürzungen LSME und VSME? In Folge drei der Staffel „ESG für Einsteiger“ diskutieren WP StB Prof. Dr. Christian Zwirner und WP StB Dr. Corinna Boecker mit den Moderatoren Professor Kai-Uwe Marten und Vanessa Brauchle von der Universität Ulm über diese spannenden Fragen und beleuchten so das Thema Erstanwendung und Erleichterungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung für den Mittelstand. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Was steckt hinter den European Sustainability Reporting Standards (kurz: ESRS) und wie stehen sie in Bezug zur Neuregelung der Nachhaltigkeitsberichterstattung? Ab wann und für welche Unternehmen gilt die CSRD? Welche Ziele verfolgt die EU mit solchen Standards? Und was verbirgt sich hinter Begriffen und Abkürzungen wie EU-Taxonomie, SFDR, CSDDD oder LkSG? In Folge zwei der Staffel „ESG für Einsteiger“ ordnen Volljurist Daniele Fonte, Wirtschaftsprüfer Torben Geppert und die Moderatoren Professor Kai-Uwe Marten und Vanessa Brauchle von der Universität Ulm die ESRS-Berichterstattung in die aktuelle Regulatorik ein. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Es handelt sich hierbei nicht nur um ein gesellschaftliches, sondern zunehmend auch um ein regulatorisches Thema. So betrifft beispielsweise die Neuregelung der Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb der EU eine Vielzahl von Unternehmen. Doch was ist eigentlich unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“ zu verstehen? Was ist mit Nachhaltigkeitsberichterstattung gemeint und vor welchen (regulatorischen) Herausforderungen stehen in diesem Zusammenhang Unternehmen? In Folge eins der Staffel „ESG für Einsteiger“ diskutieren Wirtschaftsprüfer Dr. Christian Maier und Moderator Professor Kai-Uwe Marten von der Universität Ulm diese spannenden Fragen. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr“ steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die einzelnen europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards (ESRS)) erläutert. Der Podcast wendet sich insbesondere an berichtspflichtige Unternehmen, Prüfer und Berater sowie Studierende und weitere interessierte Personen.
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb der EU künftig neu geregelt. Dies stellt Unternehmen, Berater und Prüfer vor neue Herausforderungen. In der dritten Podcast-Staffel „Wirtschaftsprüfung kann mehr – ESG für Einsteiger“ steht daher die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. In den einzelnen Folgen werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die einzelnen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erläutert.