Discover
Echo 3 an Echo 7
Echo 3 an Echo 7
Author: Max Wild & Michael Stipp
Subscribed: 10Played: 549Subscribe
Share
© Max Wild & Michael Stipp
Description
Als langjährige Autoren bei Jedipedia.net haben Max und Michael schon so ziemlich alles gesehen, wo „Star Wars“ draufsteht. Deshalb haben sie auch seit September 2021 mit „Echo 3 an Echo 7“ einen eigenen Podcast, in dem sie sich munter allen möglichen Bereichen der weit, weit entfernten Galaxis und aktuellen Themen aus Science Fiction und Fantasy sowie anderen Kuriositäten widmen – als dynamisches Duo oder mit interessanten Gästen.
Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net
Echo 3 an Echo 7 – powered by Jedipedia.net
Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net
Echo 3 an Echo 7 – powered by Jedipedia.net
89 Episodes
Reverse
Schon Anfang August ergab sich wieder eine wundervolle Gelegenheit zu einem Sommerinterview mit einem Synchronschauspieler und Michael konnte den mega-sympathischen Daniel Welbat als Gast in Folge 69 von „Echo 3 an Echo 7“ begrüßen.
Mit seiner markanten Stimme ist uns Daniel bereits in vielen Rollen aufgefallen, die am ehesten dem „Bester Kumpel“-Typ entsprechen: Kürzlich noch als Brasso in „Andor“, aber auch als Cleveland Booker in „Star Trek: Discovery“, Aoi Todo in „Jujutsu Kaisen“, Jonah Maiava in „Tomb Raider“ oder als Varl in „Horizon Zero Dawn“ und Sequel – das ist doch wohl kein Type Casting?! Gar nicht kumpelhaft sind dagegen die verschiedenen Varianten von Kang dem Eroberer im MCU; außerdem kennt man ihn vielleicht auch als Lotti in „Deponia“, Tsukasa Shishio in „Dr. Stone“ und Terry Francisco in „Bob’s Burgers“.
Aber auch über die Synchro hinaus ist Daniel richtig aktiv, denn schon als Teenager hat er sich der Musik verschrieben und rockt seitdem unter anderem mit seiner Band „WellBad“ über die Bühnen der Republik. Eine besondere Ehre war daher auch für ihn, als er den Gesang von Bowser in der deutschen Version des „Super Mario“-Films übernehmen durfte – im Original bekanntermaßen Jack Black.
Doch auch abseits der diversen Mikros ist Daniel kein unbeschriebenes Blatt, denn er schreibt und produziert auch eigene Werke – oder kümmert sich um seine kleine Tochter, die im Frühjahr geboren wurde: Herzlichen Glückwunsch!
Kürzlich konnte Michael ein ganz besonderes Sommerinterview führen, denn die Stimme dieser Synchronschauspielerin bereitet ihm eigentlich immer gute Laune: Die wunderbare Peggy Pollow ist in Folge 68 von „Echo 3 an Echo 7“ zu Gast!
Den meisten dürfte Peggys Stimme vermutlich aus dem Bereich Anime hinlänglich bekannt sein, spricht sie doch bekannte Charaktere wie Rimuru Tempest in „TenSura“, Charmy Pappitson in „Black Clover“ oder Ruka Urushibara in „Steins;Gate“ – doch es ist bestimmt kein Wunder, wenn ihr sie schon in unzähligen weiteren Produktionen aus Fernost gehört habt. Darüber hinaus spricht sie Bibi Blocksbergs Freundin Schubia Wanzhaar im bekannten Hörspiel, zeigt als Sturmi den restlichen Schlümpfen wie man jagt oder ist als Toni Topaz in „Riverdale“ und Rachel Witten in „Blue Bloods“ so manchem Rätsel auf der Spur. Für „Star Wars“ war Peggy bislang zwar nur im LEGO-Special „Sommerurlaub“ als Sidero zu hören, aber wer weiß…
Natürlich sprechen wir auch über ihre Karriere, die Peggy über Musik und Tanz schließlich ins Synchronstudio und den Regiestuhl führte – von da allerdings auch auf die inzwischen zahlreichen Conventions und zum Synchron-Chor. Mal sehen, wohin wir sie in Zukunft noch begleiten können!
Willkommen zurück zum zweiten Teil unseres großen Rückblicks auf zwei Staffeln ANDOR und einen Film ROGUE ONE! Wie schon in Folge 67 von „Echo 3 an Echo 7“ wird Michael weiterhin kompetent und charmant unterstützt von den beiden Film-Profis Shawn Bu und Sebastian Moretto von „Last Geek Tonight“. 🥳
Unsere wilde Achterbahnfahrt geht unbeirrt weiter und stellt sich dann auch noch wirklich schwierigen Fragen, die sich überwiegend mit dem Realitätsbezug der dargebotenen Geschichte um die Entstehung einer Rebellion unter einem autoritären Imperium beschäftigen – sowohl filmtechnisch als auch dramaturgisch und historisch. Dennoch wird auch wieder viel gelacht und wir enden (anders als „Rogue One“ vor gut 9 Jahren) hoffnungsvoll. Viel Spaß beim Hören! 😉
Das Werk ist komplett und „Eine neue Hoffnung“ zeichnet sich am Horizont ab – Grund genug für uns, einen ausführlichen Rückblick auf das Gesamtwerk aus den Staffeln 1 und 2 von ANDOR sowie ROGUE ONE zu werfen! 🕵️♂️
Zu diesem Zweck hat Michael zwei besonders kompetente Gäste zur Folge 66 von „Echo 3 an Echo 7“ eingeladen, die nicht nur als Fans sondern auch als Filmproduzenten und Regisseure einmalige Einsichten und Erkenntnisse liefern können: Sebastian Moretto von „Last Geek Tonight“ und zum ersten Mal dabei Shawn Bu. 🥳
Geht mit uns auf eine wilde Achterbahnfahrt durch unsere lange Geschichte mit allen drei Trilogien, der ersten Sichtung von „Rogue One“ vor gut 9 Jahren – und wie sich eine so hochgelobte Serie wie „Andor“ schließlich auf die Beurteilung dieses ersten Aufschlags zu einem „Star Wars für Erwachsene“ ausgewirkt hat. Und weil wir uns so gut unterhalten haben und das alles wirklich nicht in einer Folge besprechen konnten, bekommt ihr in den nächsten Tagen schon Teil 2 unserer Besprechung. 😉
Schon eine Woche ist es her, seit die finalen drei Folgen von ANDOR über die Mattscheiben der Welt flimmerten. Grund genug, in Folge 65 von „Echo 3 an Echo 7“ das Staffel- und Serienende genau unter die Lupe zu nehmen! Hierzu hat sich Michael einen wahren „Spezialisten“ eingeladen, der auch gleichzeitig seine Premiere bei uns feiert: Dennis Körber vom „Heir to the Empire“-Podcast.
Nach dem schrecklichen Ghorman-Massaker und Mon Mothmas Flucht von Coruscant ist erneut ein Jahr vergangen – aber keiner unserer Protagonisten war in der Zwischenzeit inaktiv: Lonni hat Schreckliches entdeckt und informiert Luthen, gleichsam kann Dedra endlich Axis ausfindig machen – und stellt damit Kleya vor eine unmögliche Entscheidung. Die folgende Rettungsmission (ohne Erlaubnis der Rebellenanführer) gelingt Andor und Melshi schließlich nur mit Hilfe vom charmanten K-2SO und führt uns am Ende zwei Dinge vor Augen: „Rogue One“ kommt direkt im Anschluss und Beziehungen und Familie sind immer noch die bestimmenden Themen in Star Wars.
Erneut stürzen wir uns mit Folge 64 von „Echo 3 an Echo 7“ in ein weiteres Review zur zweiten Staffel von ANDOR. Diesmal hat sich Michael die liebe Nina Dreyer als Verstärkung geholt – und die beiden finden sich in einer Geschichte aus der weit, weit entfernten Galaxis wieder, die teilweise sehr an die unseres kleinen, blauen Planeten erinnert.
Der Plot um Ghorman verdichtet sich und so führt uns der zweite Block der Serie in die Entstehung einer „Résistance“ gegen das Imperium, die jedoch an so ziemlich allen Fronten schnell an ihre Belastbarkeitsgrenzen stößt. Seien es die unbedarften Widerständler auf dem propagandistisch unter Beschuss stehenden Planeten oder unsere (Anti-)Helden auf Seiten von Imperium und Rebellion: Es geht um Beziehungen, psychologische Herausforderungen und wahre Zerreißproben.
Mit Folge 63 von „Echo 3 an Echo 7“ tauchen wir direkt in die Reviews zur zweiten Staffel von ANDOR ein – und obwohl Max leider noch nicht ganz up-to-date war, konnte er Michael und unseren Gast-Rezensenten Karsten Graef von der German Base Yavin mit den besten Trivia und Hintergrund-Infos versorgen.
Mit vier (oder eher viereinhalb) Handlungssträngen heißen uns die ersten drei Folgen der Serie um die Entstehung der Rebellion eher gemächlich erneut willkommen, was jedoch dem Tiefgang und den Implikationen für die verbleibenden neun Folgen absolut keinen Abbruch tut. Begleitet uns auf dem Weg durch philosophisch-moralische Fragestellungen, überraschend lustige Sequenzen und malerische Kulissen!
Gerade ist ja richtig viel los in Sachen Star Wars – und DAS Großevent mit Standleitung in die GFFA fand in diesem Jahr in Tokyo, Japan statt: Herzlichen Willkommen zu unserer Sonderfolge zur STAR WARS CELEBRATION 2025! 🤩🥳
Die Neuigkeiten zu Filmen, Serien, Spielen und vielen anderen tollen Geschichten besprechen Max und Michael im ersten Teil der Folge. Die Artikel zu „The Mandalorian and Grogu“, „Zero Company“, „Maul – Shadow Lord“, dem neuen Film „Starfighter“ und vielem, vielem mehr findet Ihr in den verlinkten Artikeln:
• The Mandalorian & Grogu
• Ahsoka
• Zero Company
• Maul – Shadow Lord
• Starfighter
• Visionen
Worauf wir auch diesmal nicht verzichten wollten, sind einige Eindrücke aus dem fernen Japan, wozu uns ein paar Freunde aus der Star-Wars-Community Sprachnachrichten und Bilder aus erster Hand geschickt oder mit Michael telefoniert haben.
Vielen Dank an:
• Christoph & Heike Fournier (GG) – Insta: @christoph_fournier
• Tim Griesbach (German Garrison) – Insta: @tim.griesbach
• Jürgen & Keanu Tsay (GG, GBY) – Insta: @juergentsay
• Davin Anderson (Galaxy Tours) – Insta: @teamgalaxytours
• Robert Eiba (OSWM) – Insta: @starwarsmagazin | @fedconevents
Echo 3 an Echo 7 – Der Podcast mit Max & Michael – powered by Jedipedia.net © 2025
Besonderer Dank wie immer an:
• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial
Er ist auferstanden! Was anlässlich des Osterfestes auf Jesus Christus zutrifft, können wir auch für unseren Podcast sagen, denn wir haben uns ein bisschen Zeit genommen – bis zur Aufnahme und (durch äußere Umstände) auch bis zum Ausproduzieren. ⏰😅
Traditionen müssen gepflegt werden und so haben wir es uns nicht nehmen lassen, den Film-Frühling 2025 mit Berlinale und 97. Oscar-Verleihung sowie alle anderen wichtigen Ankündigungen und Veröffentlichungen in den Bereichen Filme, Serien, Games und Veranstaltungen zu besprechen! 🏆
Als kompetenten Gesprächspartner haben Max und Michael auch in diesem Jahr wieder Sebastian von Last Geek Tonight dabei.
Zum Mitlesen und/oder Auffrischen der Erinnerung hier noch einmal die komplette Aufstellung der Oscar-Verleihung 2025 (via Wikipedia).
Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net
Echo 3 an Echo 7 – Der Podcast mit Max & Michael – powered by Jedipedia.net © 2025
Besonderer Dank geht an:
• Sebastian Moretto (Gast) – Insta: @avenirfilm | @lastgeektonight
• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial
Den Jahreswechsel haben wir gut überstanden und mit Folge 61 von „Echo 3 an Echo 7“ starten wir unser Podcast-Jahr direkt mit einem Knaller – denn SKELETON CREW muss unbedingt reviewt werden! Dazu haben sich Max und Michael zwei wunderbare Gäste aus dem Fandom-Freundeskreis eingeladen: Nina Dreyer und Tim Griesbach.
Zusammen besprechen wir in einem Rutsch gleich alle 8 Folgen der neuen Serie auf Disney+, erinnern uns an die Filme unserer Kindheit und sind uns dann doch ziemlich einig in der Bewertung:
Skeleton Crew ist eine charmante Serie für junge und alte Fans, in der wir uns mit den Kindern auf ein Abenteuer in die weit, weit entfernte Galaxis begeben wollen und Star Wars gekonnt mit den Piratenfilmen der 80er kombiniert.
HO-HO-HO! 🎅🏻🎄
Bei unserem Holiday Special 2024 haben wir einen besonderes Präsent für euch vorbereitet: Ihr bekommt unseren Live-Podcast von der Comic Con Stuttgart am 1. Adventswochenende direkt nach Hause unter den Weihnachtsbaum und könnt damit das Lebensfest stilecht und unterhaltsam ausklingen lassen. 🎄🎁
Euch erwarten einige Anekdoten aus dem Fan-Bereich, die Michael und Michael diskutieren, bevor es dann zum berüchtigten PowerPoint-Karaoke kommt… Da Max zu diesem Zeitpunkt noch in den Prüfungen steckte (herzlichen Glückwunsch zum Bestehen!) und nicht dabei sein konnte, hatte er Michi als würdigen Vertreter und Boten geschickt, um Michael mit „Gamorreanischer Liebespoesie“ zu verzücken. 🐷💖🎶
Außerdem gibt es ein paar Cameos aus dem Cosplay-Bereich sowie den Übergang zum Rüstungsbau-Panel der Mandalorian Roughnecks. Also: Viel Spaß, noch wundervolle Rest-Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! 🥳🍀🍾
Hier noch alle Timestamps:
• 0:00:00 – Intro: Frohe Weihnachten!
• 0:01:08 – Aktuelles & Skeleton Crew
• 0:11:11 – Live: Anmoderation
• 0:14:31 – Live: Aktuelles bei Star Wars
• 0:18:44 – Cameo: Jedi & Mando
• 0:21:21 – That’s LIVE!
• 0:25:25 – Live: PP-Karaoke mit Minne
• 0:36:08 – Live: Abmoderation
• 0:38:04 – Bonus: Rüstungsbau & Helmparade
• 0:41:58 – Outro zum Jahresabschluss
Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net
Echo 3 an Echo 7 – Der Podcast mit Max & Michael – powered by Jedipedia.net © 2024
Besonderer Dank geht wie immer an:
• Tim (Anmoderation) – Insta: @timdagott
• Michaela (Cameo) – Insta: @berni.cos
• Marcel (Cameo) – Insta: @shital_cosplay
• Dave (Cameo) – Insta: @dave_vader78
• Ines (Cameo) – Insta: @i_lights
• Sven (Cameo) – Insta: @thanatos_executioner
• Michael Zimberg (Co-Moderation) – Insta: @michael_z101
• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial
Kurz vor Weihnachten begleiten wir euch auf der Schlittenfahrt nach Hause mit einer neuen Folge von „Echo 3 an Echo 7“ – und wir haben viele Themen im Gepäck!
Max war nach seinen Prüfungen endlich mal wieder im Kino und hat uns gleich drei Filme mitgebracht, die wir besprechen müssen:
Mit „Die Schlacht der Rohirrim“ kehrt Tolkien ins Kino zurück, diesmal jedoch als Anime-Prequel. Max fühlte sich an diverse andere Filme ähnlicher Couleur erinnert und vergibt mittelmäßige 5,5/10 Punkten. Das muss besser gehen, oder?!
Der zweite Film befördert ein Musical auf die Leinwände, denn „Wicked“ ist nicht nur für H.P. Baxxter musikalisch bedeutsam, sondern erzählt auch die Vorgeschichte des berühmten „Der Zauberer von Oz“. Der erste Teil der beiden Prequels hatte für Max einige Vibes von „High School Musical“, war aber mit 7,5/10 Punkten überraschend gut.
Und den Abschluss macht das lang erwartete Prequel zu „König der Löwen“: Disney bringt auch die Lebensgeschichte von Simbas Vater „Mufasa“ vollanimiert auf die Leinwand und knüpft damit nahtlos an die gelungene Umsetzung von 2019 an. Mit einer klassischen Heldenreise und einigen Gesangsnummern spielt er sich mit 8,5/10 Punkten in Max’ Herz.
Natürlich besprechen wir auch noch ein paar andere aktuelle News aus dem Bereich Filme und Serien und wagen auch schon einen verhaltenen Blick in das Lineup für 2025.
Hier noch alle Timestamps:
• 0:00:00 – Intro & Einstieg mit Reiseplänen
• 0:03:40 – Rohan reitet wieder
• 0:15:27 – Exkurs I – Wir brauchen eine Hexerin
• 0:18:30 – Die Hexe des Westens lädt zum Tanz
• 0:32:04 – Exkurs II – Wednesday, Lower Decks & Co
• 0:36:00 – Zurück in die Savanne mit Mufasa
• 0:48:49 – Ein Blick in die Kristallkugel 2025
• 1:01:02 – Weihnachts- & Urlaubspläne & Outro
Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net
Echo 3 an Echo 7 – Der Podcast mit Max & Michael – powered by Jedipedia.net © 2024
Besonderer Dank geht wie immer an:
• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial
Über ein Jahr ist es her, dass sie zuletzt bei uns zu Gast war – Zeit für ein Droidenbau-Update mit Jeanette Müller! 🥳
Co-Host Stephan und Michael staunen nicht schlecht, was sich seit dem letzten Zusammentreffen in Jeanettes Droiden-Workshop alles getan hat und wozu ihre Kreationen inzwischen imstande sind. 🤩
Natürlich sprechen wir auch über vergangene und anstehende Events, aktuelle Filme und Serien… und müssen noch einen kritischen Blick auf „The Acolyte“ werfen – und das aus überraschenden Blickwinkeln! 😉
Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net
Echo 3 an Echo 7 – Der Podcast mit Max & Michael – powered by Jedipedia.net © 2024
Besonderer Dank geht an:
• Jeanette Müller (Gästin) – Insta: @jeanettemueller
• Stephan Heidinger (Co-Host) – Jedipedia: Benutzer:Pandora
• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial
Einige Stimmen in Filmen und Serien begleiten einen schon seit Jahrzehnten und deshalb freuen wir uns ganz besonders, mit Konrad Bösherz wieder einen Synchronschauspieler in der neuen Folge von „Echo 3 an Echo 7“ begrüßen zu dürfen, der schon als Grundschulkind den Weg ans Set und ins Aufnahmestudio gefunden hat. Seitdem hat er uns unter anderem als Stammsprecher von Jesse Eisenberg, aber auch insbesondere im Bereich der Anime (bspw. als Ichigo Kurosaki in „Bleach“, Yugi Muto in „Yu-Gi-Oh!“ oder Takato in „Digimon Tamers“ uvm.) durch das Leben begleitet.
Kein Wunder also, dass wir mit der deutschen Stimme von Ezra Bridger nicht nur über „Rebels“ fachsimpeln, sondern auch ganz tief in die Serien und Filme der letzten gut 30 Jahre eintauchen können. Zudem stellen wir uns passend zum Ferienende in NRW aber auch der Frage „Sagt man das?“, mit der Konrad zusammen mit seinen KollegInnen seit Anfang des Jahres der Herkunft von Sprichwörtern und Dialekten auf diversen Social-Media-Plattformen auf den Grund geht.
Hier noch alle Timestamps:
• 0:00:00 – Intro & Begrüßung
• 0:06:18 – Schnellfeuer frei!
• 0:13:02 – Stammsprechrollen
• 0:17:23 – Der Weg ins Synchronstudio
• 0:27:23 – Die Zukunft der Branche
• 0:34:48 – Am und abseits vom Mikro
• 0:48:42 – Anime, Schleim und sonstige Isekais
• 0:55:58 – Fortsetzungen und Reboots
• 1:06:17 – Seid ihr dieses Star Wars?
• 1:22:07 – Von der Animation zur Realserie
• 1:29:55 – Sagt man das?
• 1:37:37 – Werbeblock & Outro
Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net
Echo 3 an Echo 7 – Der Podcast mit Max & Michael – powered by Jedipedia.net © 2024
Besonderer Dank geht an:
• Konrad Bösherz (Gast) – Insta: @konrad_boesherz | @sagtmandas
• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial
Eine Woche ist es jetzt her, seit die Comic Con in San Diego zu Ende gegangen ist – und wir haben uns am Montag schon zusammengesetzt, nachdem uns Thilo von Antenne Alderaan kontaktiert hatte, ob wir auch Redebedarf dazu hätten… und da haben wir ganz spontan einfach ja gesagt!
Wir haben natürlich nicht nur die großen Enthüllungen seitens Marvel diskutiert, sondern haben auch eine Rundschau gegeben über alle anderen Franchises, die ebenfalls Neuigkeiten zu verkünden hatten, wie zum Beispiel selbstverständlich Star Wars, aber auch Star Trek und Die Ringe der Macht kommt mit den anderen Franchises zur Sprache.
Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net
Echo 3 an Echo 7 – powered by Jedipedia.net
Besonderer Dank geht an:
• Thilo Grimm (Gast) – Insta: @germanboba | @antennealderaan
• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial
THE ACOLYTE hat in den letzten Wochen die Fans und Kritiker weltweit unterhalten wie gespalten – also auch für uns Zeit für eine ausführliche Nachbesprechung! 😁
Bereits am Freitag nach der letzten Folge hat sich Michael deshalb mit Tobi von Blue Milk Blues und Tim vom Saberproject zusammengesetzt, um in einer Marathon-Besprechung möglichst umfassend auf die kontrovers diskutierte Serie zurückzublicken. Neben unseren persönlichen Highs & Lows widmen wir uns den philosophischen Implikationen, Lichtschwertkämpfen und weiteren Dingen, die angesprochen werden müssen. 🤔
Und wie schon bei unserem Zwischenfazit zur Halbzeit wird deutlich, dass die Serie an sich Stärken und Schwächen hat. Die Gewichtung dieser ist allerdings individuell und so kommen Tobi, Tim und Michael zu sehr unterschiedlichen Bewertungen… 😅
Trotz einer Laufzeit von mehr als zweieinhalb Stunden haben wir vermutlich noch viele weitere wichtige Dinge gar nicht erwähnt. Wenn Ihr mit uns über THE ACOLYTE, Star Wars allgemein oder irgendetwas anderes diskutieren oder philosophieren wollt, dann schreibt uns doch einen Kommentar oder eine Nachricht – wir freuen uns drauf! 😊
UPDATE: Jetzt mit kurzem Disclaimer vor der Folge! #WeLoveStarWars
Halbzeit bei THE ACOLYTE – Zeit für eine ausführliche Besprechung mit Max und Michael! 🥳
Wir beleuchten für uns die Highs & Lows der neuen Serie auf Disney+ und scheuen uns auch nicht davor, die kontroversen Themen und neuesten Zerwürfnisse im Fandom anzusprechen… 😈
Und wie ist das Zwischenfazit? Es hätte so schön sein können! Allerdings setzt man uns hier nur eine gute Idee vor, die man deutlich besser und spannender hätte ausführen können – in jeder Hinsicht… und genau das frustriert unsere beiden GFFA-Veteranen sehr. 😅
THE ACOLYTE immer mittwochs um 3:00 Uhr morgens auf #DisneyPlus. 😴
Morgen startet die neue Serie THE ACOLYTE auf Disney+ und wir waren schon vorab für euch im Kino, um die ersten beiden Folgen in Augenschein zu nehmen – Zeit für ein schonungsloses Review! 😈
Diesmal kamen Matze und Michael in den Genuss der exklusiven Fan-Premiere in Köln (München war diesmal nicht dabei) und das allgemeine Fazit aller Freunde vor Ort klang nach „ganz nett“. Was das genau zu bedeuten hat, versuchen Michelle und Sven von den Mandalorian Roughnecks und Christoph von der German Garrison zusammen mit Michael zu ergründen. 😉
Freut euch auf alte Bekannte, neue Charaktere und überraschende Wendungen – THE ACOLYTE ab Mittwoch, 5. Juni 2024 um 3:00 Uhr morgens auf Disney+. 😄
Mensch, was war viel los in letzter Zeit! Schon im April hatten wir uns für Folge 55 von Echo 3 an Echo 7 mit Tobias Brecklinghaus im Zoom-Call getroffen, um für euch mit einer der präsentesten Stimmen im deutschsprachigen Raum über Berufliches, Privates und diverse Nerd-Themen zu sprechen. Dabei ergründen Max und Michael auch, was Tobias in der Sprecherkabine wortwörtlich so richtig ins Schwitzen bringt! 🥵😁
Ihr kennt Tobias noch nicht? Dann hört euch mal die Werbungen von Burger King oder Adelholzener an, bleibt beim Zappen mal etwas bei RTL super hängen, wo er beschwingt die Einspieler spricht. Reicht noch nicht? Vielleicht habt ihr seine markante Stimme auch schon in diversen Animes wie „Assassination Classroom“ und „Miss Kobayashi’s Dragon Maid“ oder beim Zocken von „God of War“ und dem Kopfgeldjäger in „SWTOR“ gehört!. 🎤🐉
Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net
Echo 3 an Echo 7 – powered by Jedipedia.net
Besonderer Dank geht an:
• Tobias Brecklinghaus (Gast) – Insta: @tobiasbrecklinghaus
• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial
Ganz besonders freut es uns, in Folge 54 von Echo 3 an Echo 7 Miriam Lenz begrüßen zu können, die nicht nur Lehrerin für Psychologie, Deutsch und Kunst (und ein bisschen Musik), sondern als Mitarbeiterin für StarTrek.de auch überaus versiert im Bereich der Science Fiction ist. 🖖👽
Zusammen mit Miriam diskutieren Max und Michael die Erfahrungen mit Psychologie im Lehrerberuf und der Medienwelt – und dass diese Disziplin abseits von Freud überaus vielfältig ist. Dabei kommen wir auf populäre Franchises wie „Star Wars“, „Star Trek“ und „Moon Knight“ zu sprechen und werfen einen Blick auf die psychologischen Aspekte hinter den Charakteren. Außerdem reden wir über die Bedeutung positiver Inhalte in den Medien, kreative Lösungen für komplexe Probleme und den Einfluss der Nerdkultur auf die Gesellschaft – und natürlich über anstehende Conventions und Panels auf selbigen.
Hier noch alle Timestamps:
• 0:00:00 – Outtakes?!
• 0:02:00 – Intro & Begrüßung
• 0:05:35 – In der Schule, aus der Schule
• 0:20:35 – Dance Moves & anderer Nerdkram
• 0:35:52 – Psychologisch wertvolles Fernsehen?
• 0:44:33 – „Star Trek“ auf der Couch
• 0:58:35 – SciFi & Fantasy für die Realität
• 1:12:58 – Nach müde kommt doof & FedCon-Planung
• 1:23:39 – Empfehlungen… vielleicht?
• 1:29:25 – Verabschiedung
Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net
Echo 3 an Echo 7 – powered by Jedipedia.net
Besonderer Dank geht an:
• Dr. Hubert Zitt (Gast) – Insta: @psyfluencer
• Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial























