Ein Like für Clara

Die Komponistin und Pianistin Clara Schumann gehört zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Darin waren sich auch ihre Zeitgenossen einig. So kam es, dass viele davon ihr ein musikalisches Denkmal setzten, indem sie ihr eigene Werke zum Geschenk machten. Darunter befanden sich heute vergessene Namen wie die Komponistin Josefine Lang, aber auch Stars wie Robert Schumann und Johannes Brahms. Musikalische Widmungen hatten damals eine wichtige soziale Funktion–vergleichbar mit einem “Like” auf Instagram. War Clara Schumann eine Influencerin des 19. Jahrhunderts?

Eine Folge für Clara

In unserer Abschlussfolge, lassen wir Clara Schumann noch einmal musikalisch zu Wort kommen und sprechen darüber, welche Rolle ihr Vermächtnis für KünstlerInnen des 21. Jahrhundert spielt.

06-19
51:12

Clara Schumann und Johannes Brahms

Clara Schumann und Johannes Brahms waren sich menschlich und künstlerisch sehr nah – der musikhistorische Tratsch sagt ihnen sogar eine Affäre nach. Brahms Verbundenheit zeigt sich auch in zwei Liedern nach Gedichten von Schumanns jüngsten Sohn.

04-26
48:28

Clara Schumann und Max Bruch

In den 1860er Jahren machte ein junger Komponist namens Max Bruch in der deutschen Musikwelt auf sich aufmerksam. Zu seinen größten Publikumserfolgen zählte das Clara Schumann gewidmete Frithjof-Oratorium.

08-22
43:48

Clara Schumann und Carl Geißler

Carl Geißler, damals wie heute eher ein kleines Licht in der Musikindustrie, widmete dem Wunderkind Clara Wieck einen Liedzyklus mit dem vielsagenden Namen "Lieder der Unschuld".

03-31
42:44

Clara Schumann und Josephine Lang

Komponistin Josephine Lang galt zu Lebzeiten als Wunderkind und musikalisches Ausnahmetalent. Sie schrieb fast 300 Lieder, wovon sechs Stück der Freundin und Kollegin Clara Schumann zugeeignet sind.

01-26
45:37

Clara Schumann und Robert Schumann

Robert und Clara Schumann gelten bis heute als das idealtypische romantische Künstlerpaar - und das zeigt sich auch in ihren Liedern.

12-20
39:12

Clara Schumann und Carl Banck

Der Komponist Carl Banck war nicht nur ein Verehrer der jungen Clara Wieck, sondern lag auch vor dem musikalischen Erbe Franz Schuberts auf den Knien. Also schlug er zwei Fliegen mit einer Klappe und komponierte einen Liedzyklus, mit dem er seiner Bewunderung für diesen beiden Ausnahmekünstler ein Denkmal setzte. https://www.instagram.com/triopontes/ https://www.facebook.com/triopontes2020

11-06
29:01

Recommend Channels