DiscoverEine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Claim Ownership

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Author: Deutschlandfunk Nova

Subscribed: 7,109Played: 258,640
Share

Description

Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
435 Episodes
Reverse
Sommerzeit ist auch Zeit für Outdoor-Sex! Eine Stunde Liebe wollte von euch wissen, was ihr so mögt und warum – eure Lieblingsorte gibt es in dieser Folge. Und Tipps gibt's auch noch dazu!**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:01 - Eure Lieblings-Sexorte00:02:55 - Was ist Euer Reiz beim Outdoor-Sex?00:08:59 - Rechtliches: Was ist (nicht) erlaubt?00:11:04 - Urlaubsgeschichten00:15:10 - Eure Wishlist00:16:59 - Liebestagebuch Cleo**********Zusätzliche InformationenLust auf Slow Sex? Hier mehr:**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Scham: Warum manche Pornos sich hinter dem Label "Sexual Wellness" versteckenSexuell übertragbare Krankheit: Deshalb solltet ihr euch auf Chlamydien testen lassenSextortion: Sexuelle Erpressung offenbar häufiger als angenommen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Alterserscheinungen sind bei Männern nicht so negativ belegt wie bei Frauen. Vor allem Frauen werden aufgrund von Zeichen des Älterwerdens benachteiligt und diskriminiert. Das wird als Age-Shaming bezeichnet.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Brüste - wie unterschiedlich wir sie wahrnehmen Anders als andere Körperteile stehen Brüste oft besonders im Fokus. Das wirkt sich unterschiedlich auf Menschen aus, die Brüste haben oder hatten. "Eine Stunde Liebe" geht auf verschiedene Perspektiven ein und stellt eine Anthologie dazu vor, herausgegeben von Miku Sophie Kühmel und Linus Giese. Moderation: Shanli Anwar Gesprächspartner*innen: - Miku Sophie Kühmel - Linus Giese - DasBuusenKollektiv**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Oben ohne: Warum wir immer noch über nackte Brüste diskutierenSelbstbestimmung: Wenn wir uns für eine Brustreduktion entscheiden**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Murat ist gay, Male ist hetero. Die beiden sind Co-Parents einer Tochter. In Eine Stunde Liebe ziehen sie nach den ersten Jahren Familienleben Bilanz – von der Schwangerschaft über die Geburt bis zum Auseinanderziehen.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:22 - Male und Murat über ihre Erfahrung als Co-Parents00:17:46 - Murat und Male berichten übers Datingleben mit Familie und Kind00:30:52 - Liebestagebuch: Janina über ihr Paar- und Liebesleben nach der Geburt ihrer Tochter**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Wie verändern sich Männer nach sexuellen Übergriffen? Wie ändert sich ihr Männlichkeitsbild? Fragen, die durch den Hype um die Netflix-Serie "Baby Reindeer" aufkommen. "Eine Stunde Liebe" geht auf Männer und #metoo ein und zeigt, wo Betroffene Hilfe finden.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:30 - "Baby Reindeer"-Autor Richard Gadd erzählt im britischen Pleasure Podcast, wie er selbst sexualisierte Gewalt erlebt hat00:02:30 - Sozialarbeiter Sascha Möckel arbeitet beim Männernetzwerk Dresden e.V.00:24:30 - Diverse bundesweite Anlaufstellen für Jungen, Männer, Väter, aufgelistet vom Männerberatungsnetz00:25:00 - Berliner Anlaufstelle für betroffene Männer "Tauwetter" listet deutschlandweite Anlaufstellen auf**********Zusätzliche InformationenDeutschlandweite Liste mit Anlaufstellen der Berliner Anlaufstelle für betroffene Männer "Tauwetter"**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Verlegenheitssex: Warum Frauen oft nicht Nein sagenSex im Graubereich: Nicht wirklich einvernehmlichToxische Männlichkeit: Männer, das gefährliche Geschlecht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Vergesst die Diskussion über toxische Beziehungen und konzentriert euch auf die Heilung. Wer emotional heilt, führt lebendigere Beziehungen mit mehr Vertrauen. Das sagt die Paartherapeutin Sharon Brehm.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:50 - Sharon Brehm spricht über Heilung in Beziehungen00:10:45 - Sharon Brehm spricht darüber wie wie Vergebung lernen können00:26:15 - Paula hängt im Liebestagebuch ihrem Ex nach**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Liebesmodelle: Saskia Michalski über queer sein und PolyamorieAffären: Warum Fremdgehen eine Chance für die Beziehung sein kannToxisches Verhalten: Wie Schwule und trans Personen mit Männlichkeit umgehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Pro Jahr gibt es in Deutschland etwas mehr als 100.000 Schwangerschaftsabbrüche. Obwohl gerade wieder über eine Reform des Abtreibungsrechts diskutiert wird, ist das Sprechen darüber oft noch ein Tabu.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:44 - Alex spricht über Alex' Schwangerschaftsabbruch00:14:28 - Tirza Schmidt spricht über Tabus nach Schwangerschaftsabbrüchen und mögliche Hilfe danach00:25:53 - Paula spricht im Liebestagebuch über ein Date, das ganz anders als erwartet gelaufen ist**********Empfehlungen aus der Folge:Laura Dornheim Deine Entscheidung - Alles, was du über Abtreibung wissen musst **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schwangerschaftsabbruch: Gesetze zu Abtreibung weltweit sehr unterschiedlich geregeltSchwangerschaftsabbruch: "Abtreibung wird stigmatisiert"Schwangerschaftsabbruch: Warum die Versorgungslage in Deutschland nicht gut ist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Saskia Michalski ist bis Mitte 20 den klassischen heteronormativ-monogamen Weg gegangen. Verliebt, verlobt, verheiratet – mit einem Mann. Alles ändert sich, als Saskia Lui kennenlernt und beginnt, klassische Beziehungskonzepte zu hinterfragen. In Eine Stunde Liebe geht es um die Offenheit für neue Liebesmodelle.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:10 - Saskia Michalski über das persönliche Liebesverständnis vor sieben Jahren00:09:00 - Saskia kritisiert, wie die Scheidung von Marcin von der Außenwelt als Scheitern der Poly-Beziehung interpretiert wurde.00:11:30 - "Liebe und lieben lassen" ist ein Appell, authentische Liebe zu leben.00:12:30 - Saskia spricht über sexualisierte Gewalt und Scham.00:15:00 - Warum Allys wichtig sind.00:20:00 - Umgang mit Queerfeindlichkeit00:26:00 - Saskia über das Outing der eigenen Mutter00:28:30 - "Liebe ist kein Besitz"00:30:00 - Im Liebestagebuch erzählt Milan von den Hochzeitsvorbereitungen mit seinem Freund.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Während es in den 1920er-Jahren erste Treffpunkte wie Bars gab, wurden frauenliebende Frauen im Nationalsozialismus unter verschiedenen Vorwänden indirekt verfolgt und von Nazis mit dem Label "asozial" belegt. Eine Studie hat sich auf ihre Spuren begeben.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:27 - Prof. Katja Patzel-Mattern über die Studienergebnisse00:19:39 - Henny Engels vom LSVD über lesbische Sichtbarkeit heute00:24:03 - Caros Liebestagebuch: Wie oft mit dem/der Partner*in kommunizieren?**********Weiterführende LinksBesprochene Studie zu 1920-1950DFG-Netzwerk Queere Zeitgeschichte**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Viele Untersuchungen der vergangenen Jahre bestätigen den Trend im Ejakulat: Die Anzahl der Spermien nimmt ab. Und sie bewegen sich weniger. Urologe Volker Wittkamp weiß, wann das zum Problem wird.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:16 - Urologe Volker Wittkamp spricht über den Unterschied zwischen Impotenz und schlechten Spermien00:03:50 - Urologe Volker Wittkamp spricht über Spermienqualität00:09:41 - Urologe Volker Wittkamp spricht über Spermienqualität und Kinderwunsch00:21:24 - Cleo spricht im Liebestagebuch über ihre Trennung**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Aufklärung: Was wir über den Penis wissen solltenStatt Kondom oder Vasektomie: Wie Männer mit Hitze verhüten können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Männer weinen nicht, Männer sind tough, stark und dominant – diese Männlichkeitsklischees gibt es nicht nur unter (cis) Heteros. Auch in der queeren Szene findet man die sogenannte toxische Männlichkeit, ungesunde Muster und Verhaltensweisen. "Eine Stunde Liebe" schaut, wie das im Gay-Dating aussieht und wie trans-maskuline Menschen damit umgehen.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:58 - Was ist "toxisch-männlich" überhaupt?00:03:40 - Toxisches Verhalten beim Gay Dating00:08:35 - Transmänner, Testosteron und Männlichkeit00:16:19 - Rassismus beim Gay Dating00:21:41 - Liebestagebuch: Milan hat keinen Bock auf Sex**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Wenn eine Partnerin oder ein Partner dem oder der anderen fremdgeht, kann das eine monogame Beziehung erschüttern. Es kann aber auch helfen, sie neu – und dadurch möglicherweise besser – zu gestalten.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:00 - Paartherapeut Eric Hegmann00:06:10 - Kolumnistin Cleo Libro00:12:40 - Paartherapeut Eric Hegmann00:33:20 - Liebestagebuch mit Paula**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Ein Blick, ein Kompliment, eine leichte Berührung – wir können auf sehr unterschiedlichen Wegen miteinander flirten. "Eine Stunde Liebe" geht der Frage nach, wie wir dabei andere nicht überrumpeln, Grenzen wahren und setzen – und trotzdem Spaß haben.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:23 - Stimmen aus Berlin zu Flirt-Erfahrungen00:04:14 - Psychotherapeut Umut Özdemir gibt Tipps zum Flirten00:20:39 - Paar- und Sexualtherapeutin Julia Henchen erklärt, warum Flirten auch in Langzeitbeziehungen bereichernd sein kann00:28:28 - Paula erzählt zum ersten mal im Liebestagebuch aus ihrem Liebesleben - und über Schmetterlinge im Bauch**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Flirten: Wie wir im Real Life Leute ansprechen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Gezupfte Oberlippenbärtchen, rasierte Achsel – für die Entfernung von Körperhaaren geht viel Zeit und Geld drauf. Besonders in Bezug auf weibliche Körper gilt ein vermeintliches, haarloses Schönheitsideal. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:10 - Autorin Franziska Setare Koohestani über ihr Buch "Hairy Queen"00:33:00 - Liebestagebuch: Milan erzählt von seiner Erfahrung mit dem HP-Virus00:37:10 - Unser Hörtipp: der Psychologie-Podcast "Wie wir ticken" (Bayern 2 radioWissen / SWR2 Wissen)**********Zusätzliche InformationenUnser Hörtipp: der Psychologie-Podcast "Wie wir ticken" von Bayern 2 radioWissen und SWR2 Wissen**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Rasieren, Epilieren, Waxen: warum wir unsere Körperhaare entfernenHPV-Infektion: Die ignorierte GeschlechtskrankheitHaut: HPV-Viren rufen Warzen hervor**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Wir haben in Deutschland ein massives Problem mit Partnerschaftsgewalt. Laut Bundeskriminalamt sind 2022 etwa 160.000 Menschen sind Opfer von Gewalt in Partnerschaften geworden. Die Opfer sind zu 80 Prozent weiblich, die Täter sind zu fast 80 Prozent männlich. Obwohl das Problem so schwerwiegend und offensichtlich ist, werden laut einer Studie des Bundeskriminalamtes von 2020 nur knapp 4 Prozent der Fälle von körperlicher Gewalt in Partnerschaften angezeigt, bei sexualisierter Gewalt in Partnerschaften sind es sogar nur 0,6 Prozent. In dieser Episode geht es mit der Familienrechtsanwältin Asha Hedayati um die Frage, warum die Anzeigequote so gering ist und wir sprechen darüber, warum eine Verschärfung des Strafrechts hierfür nicht die Lösung wäre. Außerdem hat Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Lou Zucker Maya (Name geändert) bei einem Gerichtsprozess begleitet. Maya hat ihren gewalttätigen Exfreund angezeigt und sagt: mit dem Wissen von heute wüsste ich nicht, ob ich das alles nochmal auf mich nehmen würde.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:38 - Asha Hedayati über erste Schritte raus aus einer gewaltvollen Beziehung00:07:22 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Lou Zucker über Maya, die ihren gewalttätigen Ex-Freund angezeigt hat00:14:34 - Asha Hedayati über Gewaltschutzverfahren00:19:40 - Asha Hedayati über mangelhafte Gewaltprävention00:28:07 - Luis im Liebestagebuch über ein aufregendes Date**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Notrufnummer: Rund-um-die-Uhr-Hilfe für gewaltbetroffene FrauenGewaltzunahme im häuslichen Umfeld - Männerberatungsstelle: "Akzeptieren, dass man Opfer geworden ist"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Ein Grundrecht auf Abtreibung? Das ist jetzt in der französischen Verfassung verankert. An Gegenbeispielen mangelt es nicht. Aktivistinnen der polnisch-deutschen NGO Ciocia Basia arbeiten daran, dass sich das ändert.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:00 - Begrüßung00:01:20 - Der französische Justizminister zur Regelung in Frankreich00:02:08 - Abtreibung als Grundrecht in Frankreich, Deutschlandradio-Korrespondentin Christiane Kaess00:14:31 - Umfrage: Abtreibungsrecht ins Grundgesetz?00:16:08 - NGO-Netzwerk hilft Polinnen beim Abbruch in Deutschland00:23:56 - Cleo über Trennungsschmerz**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schwangerenberatung: Ungewollt schwanger - so läuft eine KonfliktberatungSchwangerschaftsabbruch: Warum Abtreibung keine Straftat mehr sein soll**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Warum sollte es Sex nur in Paarbeziehungen geben? Warum nicht auch unter Freundinnen oder Freunden? Dieser Frage geht Autor Ole Liebl nach und analysiert das Konzept "friends with benfits".**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:00 - Begrüßung00:01:10 - Autor Ole Liebl über Freundschaft plus00:03:13 - Umfrage über die Bereitschaft zu einer Freundschaft plus00:05:18 - Hanne erzählt, was Sex mit einer Freundschaft gemacht hat00:22:20 - Liebestagebuch: Cleo über ihre Trennung nach zehn Jahren Beziehung**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psychologie: Sex unter Freunden**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Geld ohne Gegenleistung an eine Domina zahlen. Klingt vielleicht ungewöhnlich, ist aber eine Vorliebe aus dem BDSM-Bereich. Es sind vor allem Männer, die sich als sogenannte "Geldsklaven" oder "Zahlschweine" unterwerfen. Das Geschäft boomt vor allem im Netz und über Social Media.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:00 - Begrüßung00:01:28 - Reporterin Astrid Wulf erklärt, was Findom bedeutet00:06:20 - Mistress Fetischbarbie erzählt von ihrem Job als Findomina00:13:28 - Reporterin Astrid geht der Frage nach, ob Findom ein Trend ist00:21:05 - Liebestagebuch: Caro auf der Fußfetischparty**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Ist Politik ein gutes Thema für ein erstes Date? Lieber erstmal unbefangene Themen besprechen und sich die heiklen Dinge für später aufheben, sagen die einen. Oder lieber direkt klären, ob man auch politisch matcht, damit man keine Zeit verschwendet, finden vielleicht die anderen. In dieser Episode "Eine Stunde Liebe" gucken wir uns an, wie Beziehungen und Politik zusammen hängen. Der Soziologe Ansgar Hudde erklärt unter anderem, warum man sich tendenziell auch die Partei teilt, wenn man sich das Bett teilt und wieso ein politisches Match in Beziehungen vor allem bei jüngeren Menschen in Zukunft schwierig werden könnte.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:30 - Ansgar Hudde spricht über die Frage: Wer matcht gerne mit wem?00:08:45 - Ansgar Hudde über die vermeintliche Spaltung der Gesellschaft und das unterschiedliche Wahlverhalten von Männern und Frauen.00:16:30 - Ansgar Hudde über Liebe und Politik in den USA.00:20:50 - Ansgar Hudde über das Konfliktpotenzial von Liebe und Politik.00:25:35 - Caro spricht im Liebestagebuch über einen gelungenen Dreier.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Das Geschäft mit künstlicher Intelligenz boomt und hat längst auch den Dating- und Coaching-Markt erreicht. In dieser Episode schauen wir darauf, wie wir uns bei Beziehungsproblemen von KI helfen lassen können und wo KI schon in Online-Dating-Apps zum Einsatz kommt. Der Paartherapeut und Single-Coach Eric Hegmann erzählt, warum er sich selbst als KI hat programmieren lassen und welche Probleme er niemals seinem Chatbot überlassen würde.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:55 - Eric Hegmann über die Unterschiede zwischen ihm und seinem Chatbot.00:10:10 - Eine Stunde Liebe“-Reporterin Clara Hoheisel spricht darüber, wie KI in Online-Dating-Apps zum Einsatz kommt.00:15:55 - Eric Hegmann spricht über das Potenzial von KI und ethische Grenzen.00:22:45 - Luis spricht im Liebestagebuch über einen schweren Abschied nach einem tollen Date.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:KI-Recruiting: Wenn Algorithmen über deinen Job entscheidenReddit: Wie ein IT-Mitarbeiter seinen Job angeblich voll automatisiert hatHendrik Haase: "KI wird Esskultur verändern"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
loading
Comments (2)

PSK

Diana Richardson und ihr Mann (Puja und Raja) geben das Seminar 'Making Love" einmal jährlich in der Schweiz, kann ich sehr empfehlen. Diana hat auch einige Bücher dazu geschrieben: "Zeit für Liebe" als Hauptwerk, einer der neuen Titel auch "SlowSex" auch wenn der Titel m.E. weniger passt. Aber die Buchtitel werden i.d.R. von den Verlagen aus Marketinggesichtspunkten ausgesucht, nicht von den Autoren ...

Jul 13th
Reply

Steff

Tantra ist so schön

Mar 16th
Reply
loading