Discover
Einhornpflaster. Der Kinderdok-Podcast.

Einhornpflaster. Der Kinderdok-Podcast.
Author: kinderdok
Subscribed: 26Played: 783Subscribe
Share
© kinderdok
Description
Willkommen bei „Einhornpflaster. Der Kinderdok-Podcast.“ Höre Geschichten aus der Kinder- und Jugendarztpraxis, Wissenswertes, Lustiges und Spannendes rund um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Ein Podcast für Eltern, für interessierte KollegInnen, für Jugendliche und Kinder. Blog: kinderdok.blog
25 Episodes
Reverse
(24) Morning has broken: Elternsein kann jeder.
Ohje, nach so langer Zeit mal wieder eine Episode dieses Podcasts. Sie ist zugleich die letzte Episode aus meinem Buch "Babyrotz und Elternschiss", damit das auch einmal einen Abschluss hat.
Verzeiht die Verspätung, die Pandemie, die Pandemie. Trotzdem viel Spass beim Hören
--- Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog oder facebook /kinderdok --- Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog oder facebook /kinderdok
Folge direkt herunterladen
(23) Triggerwarnung: Plötzlicher Kindstod.
Die folgende Episode fiel mir sehr schwer, zu schreiben, zu veröffentlichen und nun auch einzusprechen. Deshalb hat es etwas länger gedauert.
Wir haben uns aber damals entschlossen, das Kapitel im Buch zu lassen, auch wenn es nicht lustig ist, wie die anderen Abschnitte des Buches. Der Plötzliche Kindstod ist Teil unserer Arbeit, kein schöner, aber ein Teil. Wem das Thema aber ein ungutes Gefühl bereitet, sollte auf das Hören lieber verzichten.
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog oder facebook /kinderdok
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog oder facebook /kinderdok
Folge direkt herunterladen
(22) Die Kinder werden älter, aus ihnen werden Jugendliche, um die wir uns als Kinder- und Jugendärzte genauso kümmern. Jonas kommt zur J1, der Jugendvorsorgeuntersuchung. Die körperliche Untersuchung entpuppt sich als schwierig.
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog oder facebook /kinderdok
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog oder facebook /kinderdok
Folge direkt herunterladen
(21) Ein brisantes Thema in Arztpraxen und unter Patienten: Die Trennung zwischen Privat- und Gesetzlichversicherten. Die heutige Episode zeigt ein Exemplar der unangenehmen (privaten) Sorte.
Folge direkt herunterladen
(20) Und wieder eine Folge über Pharmareferenten, diesmal - typisch für Kinderarztpraxen - eine Vertreterin für Milchnahrung. Muß das sein? Frau Gundelach ist besonders hartnäckig.
Folge direkt herunterladen
(19) Jetzt geht es in Richtung Schule und damit auch um die Sorge, dass dort alles gut funktioniert. Die Frage nach möglichen Therapien kommt auf, wenn es nicht so klappt. Manchmal soll es schon um ADHS gehen. Und manchmal ist einfach alles normal.
Folge direkt herunterladen
(18) Wir lernen Marvin kennen, er ist fünf Jahre alt und kommt zu seiner Vorsorgeuntersuchung U9, ein Jahr vor der Schule. Er taut ein wenig auf im Umgang mit mir, macht am Ende dann doch ganz gut mit. Ganz normal eben.
Folge direkt herunterladen
(17) Ist es nicht erstaunlich, wie manche Eltern mit ihren Kindern sprechen? Da gibt es Umgangsformen, die wir anderen Mitmenschen nicht zumuten würden. Mit Kindern wird aber so kommuniziert. Max muss das leider wohl öfters so erleben.
Folge direkt herunterladen
(16) Die Vorsorgeuntersuchungen sind der rote Faden in diesem Buch. Jetzt sind die Kinder drei Jahre alt, und zwei erscheinen zur U7a in der Praxis. Beim einen geht es ums Trockenwerden, auch so ein Thema, beim anderen um zuviel Bildschirm. Das sind so die Themen in diesem Alter.
Folge direkt herunterladen
(15) Das Trotzalter liegt irgendwo zwischen dem ersten Geburtstag und der Pubertät. In der heutigen Folge beschäftigt mich vor allem die Vorsorge zum 2. Geburstag. Natürlich ist das Trotzen auch ein Thema bei der Untersuchung.
Folge direkt herunterladen
(14) Das Kapitel aus dem Hörbuch heute schildert ein paar Begebenheiten aus der Sprechstunde, es geht um Schnupfen, ein Asthma-Kind und eine Vorsorge mit einem Jahr. Ein Wiedersehen mit der Familie Filofax, die schon seit der U3 bei mir sind.
Ein weiteres Kapitel als Hörbuch aus
"Babyrotz und Elternschiss" (affiliate link zu Amazon)
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog oder facebook /kinderdok
Blog zum Podcast
Folge direkt herunterladen
(13) Homöopathie und Heilpraktiker sind Themen, die Dich als Kinder- und Jugendarzt immer wieder beschäftigen, da die Eltern an beiden scheinbar nicht vorbeikommen können. Ich habe dazu ein klare Meinung.
Ein weiteres Kapitel als Hörbuch aus
"Babyrotz und Elternschiss" (affiliate link zu Amazon)
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog oder facebook /kinderdok
Blog zum Podcast
Folge direkt herunterladen
(12) Sie sind leider weiterhin eher selten in der Praxis mit ihren Kindern: Die Väter. Es werden mehr, keine Frage, aber manchmal werden sie auch nur geschickt von der Mutter. Eine Episode dieser Art schildert das Kapitel hier.
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog oder facebook /kinderdok
Folge direkt herunterladen
(11) Heute gehts um Hebammen. Sie kümmern sich um die Mütter, stehen in bei der Entbindung bei und bei der Versorgung des Neugeborenen. Aber es gibt immer Reibepunkte zwischen Kinderärzten und den Hebammen.
"Babyrotz und Elternschiss" (affiliate link).
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog, facebook /kinderdok oder schreibe eine Mail kinderdok@yahoo.de
Ich freue mich über Dein feedback!
Folge direkt herunterladen
(10) Kaum ein Thema beschäftigt die Eltern und den Kinderarzt mehr als die Impfungen. Daher gönnen wir ihm auch ein ganzes Kapitel. Warum impfen wir? Was denken manche Eltern vielleicht, wenn sie zum Impfen kommen? Und gibt es vielleicht auch Eltern, die gar nicht verstehen... dass andere so gar nicht impfen wollen?
"Babyrotz und Elternschiss" (affiliate link).
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog, facebook /kinderdok oder schreibe eine Mail kinderdok@yahoo.de
Ich freue mich über Dein feedback!
Folge direkt herunterladen
(9) Heute nun der zweite Teil des Kapitels um die Blutabnahmen. Torben-Maik muss nun wirklich ran: Der Tag des Blutabgebens steht an. Es läuft ein wenig anders als gedacht.
"Babyrotz und Elternschiss" (affiliate link).
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog, facebook /kinderdok oder schreibe eine Mail kinderdok@yahoo.de
Ich freue mich über Dein feedback!
Folge direkt herunterladen
(8) Blutabnahmen. Doch, auch die müssen manchmal sein, auch in einer Kinder- und Jugendarztpraxis. Manchmal ist das auch nicht so einfach.
Das Kapitel ist sehr lang geworden, deshalb habe ich es in zwei Teilen eingelesen.
Im ersten Teil geht es heute zuerst um andere Dinge: Das Entziffern von Karteikarten. Danach lernen wir Maik-Torben kennen, und seine Eltern. Die möchten gerne, dass wir dem Kind mal Blut abnehmen.
"Babyrotz und Elternschiss" (affiliate link).
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog, facebook /kinderdok oder schreibe eine Mail kinderdok@yahoo.de
Ich freue mich über Dein feedback!
Folge direkt herunterladen
(7) Die siebte Episode handelt von den eigentlichen Playern in einer Arztpraxis: Den Medizinischen Fachangestellten. Sie halten den Laden zusammen, organisieren alles und handeln so manche schwierige Patienten.
Mein Kapitel über MFAs - eine Huldigung.
"Babyrotz und Elternschiss" (affiliate link).
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog, facebook /kinderdok oder schreibe eine Mail kinderdok@yahoo.de
Ich freue mich über Dein feedback!
Folge direkt herunterladen
(06) In der heutigen Folge möchte ich in einer kleinen Geschichte erklären, warum Eltern ihre Kinder vor einer Impfung aufklären sollten. Außerdem erfahrt Ihr, was sonst so alles durch die Praxis gelaufen ist und wie der Tag endet.
"Babyrotz und Elternschiss" (affiliate link).
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog, facebook /kinderdok oder schreibe eine Mail kinderdok@yahoo.de
Ich freue mich über Dein feedback!
Folge direkt herunterladen
(05) Ein (inzwischen nicht mehr so) häufiger Besuch in der Arztpraxis sind
die Pharmavertreter, hier erzähle ich von einer netten Episode, als wir
diese noch empfangen haben.
"Babyrotz und Elternschiss" (affiliate link).
---
Erreiche mich über Twitter @kinderdok, über meinen Blog kinderdok.blog, facebook /kinderdok oder schreibe eine Mail kinderdok@yahoo.de
Ich freue mich über Dein feedback!
Folge direkt herunterladen
Gleich abonniert 😍