Enterprise Mobility Management (EMM) (Audio) - Channel 9

Dieser Kurs zeigt Ihnen, was Enterprise Mobility Management (EMM) ist und was die zugehörigen Bestandteile sind. Dazu wird auf die Produkte Microsoft Intune, Azure Active Directory Premium und Azure Rights Management Systems eingegangen, die zusammen das EMM in Form der Microsoft Enterprise Mobility Suite darstellen. Sie erhalten somit einen Überblick, über das Mobile Device Management und Mobile Application Management mit Intune und mit dem System Center Configuration Manager. Sie erfahren, wie sie Android, iOS und Windows Phone Geräte mit diese Lösung managen können. Für das Thema Mobile Content Management wird Azure Rights Management System näher beleuchtet. Wie lassen sich Informationen in sich schützen und absichern. Der Kurs ist in vier Module mit folgenden Inhalten gegliedert: Modul 1: Enterprise Mobility Management Intro Modul 2: Geräteverwaltung mit Microsoft Intune Modul 3: Identitätsverwaltung mit Azure AD Modul 4: Datensicherheit mit Azure RMS Trainer: Peter Nowak | IT Architekt, MVP Windows Platform Development, Twitter: @PeNoWiMo Dieter Rauscher | Senior Consultant, MVP Enterprise Security, Twitter: @PeNoWiMo

02 | iOS Device einbinden - Video 6

Das zweite Modul zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Intune mobile Geräte einbinden, verwalten und mit Richtlinien versehen können. In einer Demo erfahren Sie, wie Sie iOS, Android und Windows Phone Geräte an Microsoft Intune anbinden können. Sie sehen außerdem, wie bestimmte Anwendungen/Apps auf die Geräte ausgerollt werden und wie bestimmte Apps für die Nutzung gesperrt werden können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Ihren System Center Configuration Manager gemeinsam mit Microsoft Intune nutzen, um den notwendigen administrativen Aufwand zu verringern.

03-19
07:16

04 | RMS in eigenen Apps verwenden - Video 5

Azure Rights Management Service bietet die Möglichkeit, Informationen nicht nur zu schützen, sondern mit einem integrierten Rechtesystem Einfluss auf den weiteren Informationsverlauf zu nehmen. Hiervon profitieren nicht nur Office Dokumente, denn auch die Integration in SharePoint und File Classification Infrastructure ist möglich. Lernen Sie darüber hinaus, welche Funktionen sonst noch geboten werden.

03-19
02:19

04 | RMS FCI - Video 4

Azure Rights Management Service bietet die Möglichkeit, Informationen nicht nur zu schützen, sondern mit einem integrierten Rechtesystem Einfluss auf den weiteren Informationsverlauf zu nehmen. Hiervon profitieren nicht nur Office Dokumente, denn auch die Integration in SharePoint und File Classification Infrastructure ist möglich. Lernen Sie darüber hinaus, welche Funktionen sonst noch geboten werden.

03-19
05:34

04 | RMS Umgang mit Vorlagen - Video 3

Azure Rights Management Service bietet die Möglichkeit, Informationen nicht nur zu schützen, sondern mit einem integrierten Rechtesystem Einfluss auf den weiteren Informationsverlauf zu nehmen. Hiervon profitieren nicht nur Office Dokumente, denn auch die Integration in SharePoint und File Classification Infrastructure ist möglich. Lernen Sie darüber hinaus, welche Funktionen sonst noch geboten werden.

03-19
07:40

04 | Dokumente mit RMS schützen - Video 2

Azure Rights Management Service bietet die Möglichkeit, Informationen nicht nur zu schützen, sondern mit einem integrierten Rechtesystem Einfluss auf den weiteren Informationsverlauf zu nehmen. Hiervon profitieren nicht nur Office Dokumente, denn auch die Integration in SharePoint und File Classification Infrastructure ist möglich. Lernen Sie darüber hinaus, welche Funktionen sonst noch geboten werden.

03-19
08:17

04 | Datensicherheit mit RMS Intro - Video 1

Azure Rights Management Service bietet die Möglichkeit, Informationen nicht nur zu schützen, sondern mit einem integrierten Rechtesystem Einfluss auf den weiteren Informationsverlauf zu nehmen. Hiervon profitieren nicht nur Office Dokumente, denn auch die Integration in SharePoint und File Classification Infrastructure ist möglich. Lernen Sie darüber hinaus, welche Funktionen sonst noch geboten werden.

03-19
04:41

03 | AzureAD Editionen - Video 7

Das Thema Identität ist der wesentliche Baustein der Enterprise Mobility Suite. Sie erfahren in diesem Modul, wie Sie neben dem Betrieb als cloud-only Variante auch ein lokales Active Directory mit Azure AD koppeln können. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer Synchronisation von Passworthashes oder aber einer Föderation, bei der die Authentifizierung durch die Unternehmensinfrastruktur durchgeführt wird. Hierdurch erfahren Sie, wie sie beispielsweise weitere eigene Anwendungen mit Azure AD koppeln können. Durch die zugehörigen Berichte erhalten sie eine verbesserte Informationsübersicht über Anmeldeversuche, was Ihnen heute wahrscheinlich entgeht. MyApps bietet eine komfortable Zentrale für den Benutzer, in der er neben verwalteten Anwendungen sich und seine Gruppen – sofern erlaubt – selbst administrieren kann. Last but not least zeigt der Azure AD Application Proxy, wie sie lokale Webressourcen gesichert und einfach nach außen führen können.

03-19
05:10

03 | Azure AD Application Proxy - Video 6

Das Thema Identität ist der wesentliche Baustein der Enterprise Mobility Suite. Sie erfahren in diesem Modul, wie Sie neben dem Betrieb als cloud-only Variante auch ein lokales Active Directory mit Azure AD koppeln können. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer Synchronisation von Passworthashes oder aber einer Föderation, bei der die Authentifizierung durch die Unternehmensinfrastruktur durchgeführt wird. Hierdurch erfahren Sie, wie sie beispielsweise weitere eigene Anwendungen mit Azure AD koppeln können. Durch die zugehörigen Berichte erhalten sie eine verbesserte Informationsübersicht über Anmeldeversuche, was Ihnen heute wahrscheinlich entgeht. MyApps bietet eine komfortable Zentrale für den Benutzer, in der er neben verwalteten Anwendungen sich und seine Gruppen – sofern erlaubt – selbst administrieren kann. Last but not least zeigt der Azure AD Application Proxy, wie sie lokale Webressourcen gesichert und einfach nach außen führen können.

03-19
09:06

03 | AzureAD MFA - Video 5

Das Thema Identität ist der wesentliche Baustein der Enterprise Mobility Suite. Sie erfahren in diesem Modul, wie Sie neben dem Betrieb als cloud-only Variante auch ein lokales Active Directory mit Azure AD koppeln können. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer Synchronisation von Passworthashes oder aber einer Föderation, bei der die Authentifizierung durch die Unternehmensinfrastruktur durchgeführt wird. Hierdurch erfahren Sie, wie sie beispielsweise weitere eigene Anwendungen mit Azure AD koppeln können. Durch die zugehörigen Berichte erhalten sie eine verbesserte Informationsübersicht über Anmeldeversuche, was Ihnen heute wahrscheinlich entgeht. MyApps bietet eine komfortable Zentrale für den Benutzer, in der er neben verwalteten Anwendungen sich und seine Gruppen – sofern erlaubt – selbst administrieren kann. Last but not least zeigt der Azure AD Application Proxy, wie sie lokale Webressourcen gesichert und einfach nach außen führen können.

03-19
08:34

03 | AzureAD SaaS - Video 4

Das Thema Identität ist der wesentliche Baustein der Enterprise Mobility Suite. Sie erfahren in diesem Modul, wie Sie neben dem Betrieb als cloud-only Variante auch ein lokales Active Directory mit Azure AD koppeln können. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer Synchronisation von Passworthashes oder aber einer Föderation, bei der die Authentifizierung durch die Unternehmensinfrastruktur durchgeführt wird. Hierdurch erfahren Sie, wie sie beispielsweise weitere eigene Anwendungen mit Azure AD koppeln können. Durch die zugehörigen Berichte erhalten sie eine verbesserte Informationsübersicht über Anmeldeversuche, was Ihnen heute wahrscheinlich entgeht. MyApps bietet eine komfortable Zentrale für den Benutzer, in der er neben verwalteten Anwendungen sich und seine Gruppen – sofern erlaubt – selbst administrieren kann. Last but not least zeigt der Azure AD Application Proxy, wie sie lokale Webressourcen gesichert und einfach nach außen führen können.

03-19
07:24

03 | AzureAD weitere Möglichkeiten - Video 3

Das Thema Identität ist der wesentliche Baustein der Enterprise Mobility Suite. Sie erfahren in diesem Modul, wie Sie neben dem Betrieb als cloud-only Variante auch ein lokales Active Directory mit Azure AD koppeln können. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer Synchronisation von Passworthashes oder aber einer Föderation, bei der die Authentifizierung durch die Unternehmensinfrastruktur durchgeführt wird. Hierdurch erfahren Sie, wie sie beispielsweise weitere eigene Anwendungen mit Azure AD koppeln können. Durch die zugehörigen Berichte erhalten sie eine verbesserte Informationsübersicht über Anmeldeversuche, was Ihnen heute wahrscheinlich entgeht. MyApps bietet eine komfortable Zentrale für den Benutzer, in der er neben verwalteten Anwendungen sich und seine Gruppen – sofern erlaubt – selbst administrieren kann. Last but not least zeigt der Azure AD Application Proxy, wie sie lokale Webressourcen gesichert und einfach nach außen führen können.

03-19
09:38

03 | AzureAD Übersicht - Video 2

Das Thema Identität ist der wesentliche Baustein der Enterprise Mobility Suite. Sie erfahren in diesem Modul, wie Sie neben dem Betrieb als cloud-only Variante auch ein lokales Active Directory mit Azure AD koppeln können. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer Synchronisation von Passworthashes oder aber einer Föderation, bei der die Authentifizierung durch die Unternehmensinfrastruktur durchgeführt wird. Hierdurch erfahren Sie, wie sie beispielsweise weitere eigene Anwendungen mit Azure AD koppeln können. Durch die zugehörigen Berichte erhalten sie eine verbesserte Informationsübersicht über Anmeldeversuche, was Ihnen heute wahrscheinlich entgeht. MyApps bietet eine komfortable Zentrale für den Benutzer, in der er neben verwalteten Anwendungen sich und seine Gruppen – sofern erlaubt – selbst administrieren kann. Last but not least zeigt der Azure AD Application Proxy, wie sie lokale Webressourcen gesichert und einfach nach außen führen können.

03-19
05:42

03 | Identitätsverwaltung mit AzureAD - Video 1

Das Thema Identität ist der wesentliche Baustein der Enterprise Mobility Suite. Sie erfahren in diesem Modul, wie Sie neben dem Betrieb als cloud-only Variante auch ein lokales Active Directory mit Azure AD koppeln können. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer Synchronisation von Passworthashes oder aber einer Föderation, bei der die Authentifizierung durch die Unternehmensinfrastruktur durchgeführt wird. Hierdurch erfahren Sie, wie sie beispielsweise weitere eigene Anwendungen mit Azure AD koppeln können. Durch die zugehörigen Berichte erhalten sie eine verbesserte Informationsübersicht über Anmeldeversuche, was Ihnen heute wahrscheinlich entgeht. MyApps bietet eine komfortable Zentrale für den Benutzer, in der er neben verwalteten Anwendungen sich und seine Gruppen – sofern erlaubt – selbst administrieren kann. Last but not least zeigt der Azure AD Application Proxy, wie sie lokale Webressourcen gesichert und einfach nach außen führen können.

03-19
13:42

02 | Unified Devicemanagement mit Intune und System Center ConfigMan - Video 10

Das zweite Modul zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Intune mobile Geräte einbinden, verwalten und mit Richtlinien versehen können. In einer Demo erfahren Sie, wie Sie iOS, Android und Windows Phone Geräte an Microsoft Intune anbinden können. Sie sehen außerdem, wie bestimmte Anwendungen/Apps auf die Geräte ausgerollt werden und wie bestimmte Apps für die Nutzung gesperrt werden können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Ihren System Center Configuration Manager gemeinsam mit Microsoft Intune nutzen, um den notwendigen administrativen Aufwand zu verringern.

03-19
12:00

02 | Windows Phone einbinden - Video 9

Das zweite Modul zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Intune mobile Geräte einbinden, verwalten und mit Richtlinien versehen können. In einer Demo erfahren Sie, wie Sie iOS, Android und Windows Phone Geräte an Microsoft Intune anbinden können. Sie sehen außerdem, wie bestimmte Anwendungen/Apps auf die Geräte ausgerollt werden und wie bestimmte Apps für die Nutzung gesperrt werden können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Ihren System Center Configuration Manager gemeinsam mit Microsoft Intune nutzen, um den notwendigen administrativen Aufwand zu verringern.

03-19
04:54

02 | Android Device einbinden - Video 8

Das zweite Modul zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Intune mobile Geräte einbinden, verwalten und mit Richtlinien versehen können. In einer Demo erfahren Sie, wie Sie iOS, Android und Windows Phone Geräte an Microsoft Intune anbinden können. Sie sehen außerdem, wie bestimmte Anwendungen/Apps auf die Geräte ausgerollt werden und wie bestimmte Apps für die Nutzung gesperrt werden können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Ihren System Center Configuration Manager gemeinsam mit Microsoft Intune nutzen, um den notwendigen administrativen Aufwand zu verringern.

03-19
03:49

02 | Unternehmensportal iOS - Video 7

Das zweite Modul zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Intune mobile Geräte einbinden, verwalten und mit Richtlinien versehen können. In einer Demo erfahren Sie, wie Sie iOS, Android und Windows Phone Geräte an Microsoft Intune anbinden können. Sie sehen außerdem, wie bestimmte Anwendungen/Apps auf die Geräte ausgerollt werden und wie bestimmte Apps für die Nutzung gesperrt werden können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Ihren System Center Configuration Manager gemeinsam mit Microsoft Intune nutzen, um den notwendigen administrativen Aufwand zu verringern.

03-19
05:08

02 | Intune Berichte - Video 5

Das zweite Modul zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Intune mobile Geräte einbinden, verwalten und mit Richtlinien versehen können. In einer Demo erfahren Sie, wie Sie iOS, Android und Windows Phone Geräte an Microsoft Intune anbinden können. Sie sehen außerdem, wie bestimmte Anwendungen/Apps auf die Geräte ausgerollt werden und wie bestimmte Apps für die Nutzung gesperrt werden können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Ihren System Center Configuration Manager gemeinsam mit Microsoft Intune nutzen, um den notwendigen administrativen Aufwand zu verringern.

03-19
02:32

02 | Intune Richtlinien - Video 4

Das zweite Modul zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Intune mobile Geräte einbinden, verwalten und mit Richtlinien versehen können. In einer Demo erfahren Sie, wie Sie iOS, Android und Windows Phone Geräte an Microsoft Intune anbinden können. Sie sehen außerdem, wie bestimmte Anwendungen/Apps auf die Geräte ausgerollt werden und wie bestimmte Apps für die Nutzung gesperrt werden können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Ihren System Center Configuration Manager gemeinsam mit Microsoft Intune nutzen, um den notwendigen administrativen Aufwand zu verringern.

03-19
05:48

02 | Intune Portal - Video 3

Das zweite Modul zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Intune mobile Geräte einbinden, verwalten und mit Richtlinien versehen können. In einer Demo erfahren Sie, wie Sie iOS, Android und Windows Phone Geräte an Microsoft Intune anbinden können. Sie sehen außerdem, wie bestimmte Anwendungen/Apps auf die Geräte ausgerollt werden und wie bestimmte Apps für die Nutzung gesperrt werden können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Ihren System Center Configuration Manager gemeinsam mit Microsoft Intune nutzen, um den notwendigen administrativen Aufwand zu verringern.

03-19
13:06

Recommend Channels