Discover
Erklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost

Erklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost
Author: Jessica Hanack, Jana Treffler, Philipp Siebert, Marc R. Hofmann und Jörg Krauthöfer
Subscribed: 2Played: 14Subscribe
Share
© Berliner Morgenpost
Description
Wir wollen Euch über die wichtigsten Themen in Berlin und Deutschland informieren: Aktuelle Fragen. Wir haben die Antworten.
Wir freuen uns über Lob, Kritik und Anregungen an:
morgenpost-podcast@funkemedien.de
Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.
Wir freuen uns über Lob, Kritik und Anregungen an:
morgenpost-podcast@funkemedien.de
Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.
91 Episodes
Reverse
Eine Sozialwohnung gibt es jetzt auch für Normalverdiener? Ja, das ist möglich. Der Berliner Senat hat dafür jetzt den rechtlichen Weg frei gemacht. Philipp Siebert erklärt, was Wohnungssuchende jetzt beachten müssen.
Ihr habt einen Balkon und wollte vielleicht Strom selber erzeugen? Berlin fördert jetzt die Anschaffung von Solarmodulen zur Stromgewinnung auf dem heimischen Balkon. Wie das geht, erklären wir Euch in einer neuen Folge unseres Shortcastes "Erklär's mir". Hört doch mal rein.
In Berlin gibt es mal wieder Streit. Streit um neue Radwege, wegfallende Parkplätze und überhaupt: ums Geld dafür. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse um Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU), die jetzt überraschend alle Radwegeprojekte auf den Prüfstand stellt.
Als Neuland hatte einst Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Internet bezeichnet. Zumindest in den Berliner Behörden trifft diese Formulierung auch heute gefühlt noch zu. Von Digitalisierung und elektronischen Akten ist weit und breit nichts zu sehen. Dafür gibt es jede Menge Frust bei den Angestellten. Was tut sich bei der Operation E-Akte in Berlin? Wir werfen einen Blick auf den Stand der Dinge.
Die Berliner Polizei könnte "Rave the Planet" in letzter Minute absagen. Der Veranstalter hat am Donnerstag Beschwerde gegen die Auflagen beim Berliner Verwaltungsgericht eingereicht. Mit einer Entscheidung wird im Laufe des Freitags gerechnet.
Die Berliner Feuerwehr lädt am Sonntag zu ihrem traditionellen "Erlebnistag" auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel. "Zwischen 10 und 18 Uhr können alle Interessierten in die Welt der Feuerwehr "eintauchen". Im Vordergrund steht aber die Nachwuchsgewinnung. Es fehlen nämlich in Berlin jede Menge Feuerwehrleute und Rettungssanitäter.
Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.
Anfang Juni ist das Drug-Checking in Berlin im Routinebetrieb angelaufen. Die Nachfrage ist so hoch, dass viele Drogen nicht angenommen werden können. Ein Drittel der eingereichten Substanzen ist überdosiert, fehldeklariert oder verunreinigt. Morgenpost-Volontärin Miriam Schaptke zieht nach vier Wochen eine erste Bilanz.
Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.
Seit Monaten bewegt ein Skandal die Kleingärtner-Szene in Pankow und mittlerweile auch Berlin. Der dortige Bezirksverband der Gartenfreunde verwaltet mehr als 5000 Parzellen und soll die eingenommene Pacht eigentlich nur an die Grundeigentümer weiterleiten. Eigentlich. Denn jetzt fehlen mindestens 600.000 Euro. Inzwischen hat das Land Berlin Strafanzeige wegen des Verdachts der Untreue erstattet. Wir besprechen, wie es soweit kommen konnte und ob die Kleingärtner jetzt um ihre Parzellen fürchten müssen.
Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.
Im kommenden Sommer findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt, sechs Spiele davon werden in Berlin ausgetragen. Und die Stadt hat auch sonst große Pläne, von der Fan-Meile über ein Football-Village bis zu Turnieren in den Kiezen. Wir geben einen Überblick darüber, was Berliner und Touristen im nächsten Jahr erwartet.
Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.
In Berlin haben die Sommerferien begonnen. Damit läuft auch die Hauptreisezeit des Jahres. Aber wie ist die Lage in den Bahnen zur Ostsee, am Flughafen BER oder auf den Autobahnen? Wir geben einen Überblick, was Berlinerinnen und Berliner erwartet und was sie beachten sollten.
Der Shortcast "Erklär's mir", ein Podcast der Berliner Morgenpost, ist ein Produkt der Funke Medien Berlin GmbH.
Berlin hat ein Müllproblem und kämpft jetzt verstärkt dagegen an. Unter anderem mit einer Zero-Waste-Agentur und sogenannten BSR-Kieztagen. Jessica Hanack und Jörg Krauthöfer beleuchten das Müllproblem der Stadt.
Viele Menschen gehen am Wochenende beim Berliner Christopher Street Day für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Intersexuellen und queeren Menschen auf die Straße. Der CSD Berlin ist einer der größten Straßenumzüge in Berlin und gilt als einer der größten seiner Art in Europa.
Der Klimawandel macht auch vor den Berliner Wäldern nicht halt. Warum ist der Wald für die Stadt wichtig? Was kann man gegen das drohende Waldsterben unternehmen? Jessica Hanack und Jörg Krauthöfer beleuchten die aktuelle Situation in der Hauptstadt.
Die Inflation steigt. Alles wird teurer. Auch die Mieten sind von dieser Entwicklung nicht ausgeschlossen. Wohnen wird immer mehr zur finanziellen Belastung. Hier hilft der Staat - mit einem Zuschuss zur Miete. Die Morgenpost-Redakteure Jessica Hanack und Jörg Krauthöfer werfen ein Blick auf den aktuellen Stand der Dinge zum Wohngeld in Berlin.
Ab August 2023 werden die ersten geplanten neuen Parkzonen innerhalb des S-Bahn-Rings umgesetzt.
Der Verkehrslärm in Berlin ist zuweilen ohrenbetäubend. Mit einem sogenannten Lärmaktionsplan will der Senat dagegen vorgehen. Wie der Aktionsplan funktioniert und wie Berlinerinnen und Berliner mithelfen können, dass hört Ihr hier.
Im Großprojekt i2030 sollen mehrere S-Bahn-Strecken ausgebaut werden, außerdem neue Stationen entstehen. Ein Überblick über den Stand.
Gefühlt seit Wochen ist das Wetter in Berlin durchwachsen. Die Natur freut es. Alle Sonnenhungrigen aber fragen sich: Kommt der Sommer noch einmal zurück?
Sie sind bunt und es gibt sie in Geschmacksrichtungen wie Orange-Ananas, Kiwi-Maracuja oder Himbeere: Sogenannte E-Shishas oder Vapes erfreuen sich vor allem unter Jugendlichen steigender Beliebtheit. Gefüllt mit einer nikotinhaltigen Flüssigkeit, dürfen sie zwar nur an Personen ab 18 Jahren verkauft werden. Dennoch sieht man zunehmend Minderjährige, die den süßen Dampf aus den kleinen Einweg-Geräten ziehen. Ein Markt, der offenbar zunehmend auch für Kriminelle interessant wird.
Der Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte ist zurzeit eine riesige Baustelle. Grund dafür sind notwendige Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten. Der Platz erhält unter anderem eine neue unterirdische Infrastruktur und auch das historische Konzerthaus wird einer energetischen Sanierung unterzogen.