Euromaxx

Europa in seiner Vielfalt und Faszination – das zeigt die Sendung "Euromaxx". Das Lifestyle-Magazin bietet seinem internationalen Publikum aufregende Einblicke in die europäische Kultur und Lebensart.

Wie pünktlich sind die Deutschen wirklich?

Sind fünf Minuten zu spät schon schlimm? Ab wann empfinden Deutsche Unpünktlichkeit als unhöflich? Und schaffen sie es selbst, nie zu spät zu sein? Euromaxx-Reporterin Josephine Günther findet es heraus.

01-12
05:17

Mitten in einem Fjord: das schwimmende Restaurant "Iris"

Wer mitten auf dem Wasser speist, denkt vielleicht auch mehr über nachhaltigen Fischfang nach. Das ist zumindest die Idee, die hinter dem „Salmon Eye“ steckt. Eine schwimmende Kugel mit Restaurant und Ausstellung.

01-12
04:28

St Moritz: der Geburtsort des alpinen Wintersports

Skifahren, Winterwandern oder Eisklettern: im schweizerischen St Moritz lässt sich jeder Wintersport betreiben. Der Ort liegt auf über 1800 Metern und dort wurde die Idee zum Urlaub in der kalten Jahreszeit erfunden.

01-10
04:31

Weihnachten auf dem Teller

Hier sind fünf typische Gerichte, die in Europa zu Weihnachten serviert werden: das Fest der Liebe. Und die geht bekanntlich durch den Magen. Darunter Gänsebraten aus Deutschland, Christmas Pudding aus England und Weihnachtsschinken aus Schweden.

12-24
06:44

Breslau, eine der schönsten Städte Polens

Youtuberin Eva zu Beck zeigt uns ihre Heimatstadt Breslau. In der Weihnachtszeit zählt der Weihnachtsmarkt in der Altstadt zu den beliebtesten Highlights. Aber es gibt noch viele weitere Sehenswürdigkeiten.

12-23
04:26

Uralte Klänge aus Sardinien: der Canto al Tenore

Vier Männer, vier Stimmen, ein Klang: der typisch sardische Canto al Tenore ist ein mehrstimmiger Gesang mit Obertönen und klingt ziemlich ungewöhnlich. Er hat eine uralte Tradition und ist in den Bergdörfern der Insel sehr lebendig.

12-20
03:55

Zu Besuch auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg

Auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg gibt es nicht nur Lebkuchen und Rostbratwurst. Dort wird auch eine Figur lebendig, die wie ein Engel aussieht: das Christkind. Reporterin Shabnam Surita macht sich auf die Suche.

12-20
04:33

So sieht ein typisch deutsches Weihnachtsfest aus

Tannenbaum, Familienbesuch und Kartoffelsalat mit Würstchen: Diese Dinge sind typisch für ein deutsches Weihnachtsfest. Aber was ist bei einem Durchschnittsdeutschen noch vom Fest zu erwarten? Wir waren eingeladen.

12-18
05:13

Deutsche Sprache - schwere Sprache

DW-Reporterin Shabnam Surita aus Indien weiß, wie schwer das Deutschlernen sein kann. Aber sie schlägt sich wacker und hat ein paar wertvolle Tipps, die für alle nützlich sein können, die Deutsch lernen wollen.

12-14
03:59

Was kostet ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt?

Auf Weihnachtsmärkten gibt es nicht nur Geschenke zu entdecken, es gibt auch viel zu probieren! Doch ein Becher Glühwein kostet schon bis zu sechs Euro. Wieviel Geld sollte man mitnehmen, wenn man alles mal kosten will?

12-13
05:18

Die Architektur der Zukunft: aus Lebkuchen!

Die "Gingerbread City" wird zu Weihnachten in London von namhaften Architekturbüros gebaut. Aus Lebkuchenteig backen sie ihre Zukunftsvorstellungen. Das Thema für 2023: "Wasser in Städten".

12-12
04:07

Wie präsentiert sich der Pirelli-Kalender 2024?

Der aus Ghana stammende Fotograf Prince Gyasi hat den 50. Pirelli-Kalender fotografiert. Sein Motto für die Ausgabe 2024: "Timeless". Vor der Kamera standen unter anderem: Naomi Campbell, Idris Elba und Amanda Gorman.

12-12
05:01

Die erste Oper Namibias in Deutschland

Die gemeinsame Geschichte von Namibia und Deutschland in der Kolonialzeit: Das ist das Thema in der ersten Oper aus Namibia. Die Oper wird auf Otjiherero – einer Nationalsprache Namibias – und auf Deutsch gesungen.

12-07
05:07

Lohnt sich eine Reise zu den Fjorden Norwegens?

Von der norwegischen Stadt Bergen aus ist es nicht weit zu den beeindruckenden Fjordlandschaften. DW-Reporterin Aisha Sharipzhan hat sich auf die Reise gemacht.

12-06
04:21

Was macht Churros aus Spanien so lecker?

Auch wenn es um Süßes geht, hat jedes europäische Land seine Spezialitäten: In Spanien sind es Churros, frittierte Teigfinger, die in heiße Schokolade getaucht werden. Ein typisches Streetfood. Was macht sie so beliebt?

12-05
05:12

Handbemalte Weihnachtsengel aus dem Erzgebirge

Ob das jemand nachzählt? Das Markenzeichen der Grünhainichener Weihnachtsengel sind die elf weißen Punkte auf ihren Flügeln. Auch ihre Gesichter sind handbemalt. Besonders beliebt sind sie als Weihnachtsorchester.

12-04
04:17

Erholung pur - Hotel-Dorf in den Abruzzen

Im Alltag beschwerlich, für die Auszeit genial? Viele verlassene Bergdörfer funktionieren als Erholungsorte sehr gut. Alte Häuser werden zu Hotelzimmern umgebaut und verteilen sich über den Ort. Ein nachhaltiges Konzept.

11-25
05:52

Woher kommt der weltweit beliebte Cheddar-Käse?

Dieser Käse hat es weltweit in die Supermärkte geschafft: Cheddar. Ein Massenprodukt, das ursprünglich aus Großbritannien stammt. Dort stellt man das Original auch heute noch her – manchmal sogar in Handarbeit.

11-25
04:35

Italienischer Food-Klassiker: Saltimbocca alla romana

Was steckt hinter (und in) dem Gericht "Saltimbocca alla romana"? Wir haben uns in Rom in die Geheimnisse einweihen lassen. Ein Funfact vorab: "Salt im bocca!", heißt "Spring in den Mund!"

11-23
05:20

Ein Tag in Riga - Insidertipps

Nur für einen Tag in der lettischen Hauptstadt? DW-Reporterin Hannah Hummel findet heraus, ob sich ein Abstecher in das historische Stadtzentrum lohnt und wo man Spannendes über die Geschichte Rigas erfahren kann.

11-22
05:02

Niloofar

i didnt know we have the fifth taste!

03-03 Reply

Niloofar

sehr intressant! danke 🌹

02-25 Reply

Niloofar

sehr gut!

02-24 Reply

Recommend Channels