DiscoverEvrlearn Podcast
Evrlearn Podcast
Claim Ownership

Evrlearn Podcast

Author: Daniel Scherrer

Subscribed: 1Played: 20
Share

Description

Auf Evrlearn.ch matchen wir dich, deine Fähigkeiten und deine aktuelle Situation und Karriereziele, mit einer Weiterbildung, die dich weiterbringt. Im Evrlearn Podcast vertiefen wir die Themen Karriere, Fähigkeiten und Kompetenzen sowie Weiterbildung. Jede Woche kommt eine andere Persönlichkeit aus den Bereichen Bildung, Laufbahnberatungen und Forschung zu Arbeits- und Bildungswelten zu Wort und gibt Einblicke, Ausblicke und Motivations- und Entscheidungshilfen.
13 Episodes
Reverse
Im Evrlearn Podcast spreche ich mit Dominik über Lernkonzeptionen und die Wichtigkeit von Begegnungen. Dabei erklärt Dominik, was er mit LINDEN Live Learning Labs vorhat und wie er die Inhalte für das HSG Learning Center kuratiert bzw. wie diese Kuration geschehen soll. Dabei bringt er uns spannende Ideen wie beispielsweise ‚Enhanced Serendipity‘ näher. Hier geht es zu den Show Notes. Matchmaking mit einer Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
Im Evrlearn Podcast spreche ich mit Franca über die künftige Arbeitsmarktfähigkeit von Bankern, die Wichtigkeit der Kompetenzentwicklung gerade im Finanzbereich und das lebenslange Lernen im Generellen. Franca vertieft die Ziele und die Wichtigkeit der Sensibilisierungskampagne skillaware. Schliesslich sprechen wir  gemeinsam über die Ziele von und Erwartungen an die Partnerschaft zwischen skillaware und Evrlearn. Hier geht es zu den Show Notes. Matchmaking mit einer Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
Im Evrlearn Podcast spreche ich mit Andri Silberschmidt über seine aktuelle Weiterbildung und sein strategisches, ja fast 'over-engineered' Vorgehen bei der Suche und Auswahl einer Weiterbildung. Andri unterstreicht die Wichtigkeit der Praxisnähe in der Weiterbildung und die Vorteile der direkten Anwendung des erlernten Wissens. Wir thematisieren daneben die weitreichenden Transformationen, die uns bereits erreicht haben und noch erreichen werden, und seinen Plan als designierter Präsident der FH Schweiz, diese Herausforderungen anzupacken. Hier geht es zu den Show Notes. Matchmaking mit einer Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
Im Evrlearn Podcast spreche ich mit Dr. Sonja Studer, Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiterin Bildung bei Swissmem über Neugier und Strategien für Weiterbildungen. Über die Pflicht und die Lust dazu. Über den Stand der Dinge hinsichtlich lebenslanges Lernen in der Schweiz und in der MEM-Industrie. Der Fachkräftemangel bleibt weiterhin ein schwergewichtiges Thema, wird aber vor allem durch die Bildung in Zaum gehalten. Zudem plädiert sie für das verstärkte Sichtbarmachen von Kompetenzen. Neben formalen Weiterbildungen, Abschlüssen und Diplomen soll in sogenannten Kompetenz-Portfolios gezeigt werden, was in den Unternehmen erlernt und an Fähigkeiten und Kompetenzen aufgebaut wird. Hier geht es zu den Show Notes. Matchmaking mit einer Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
Im Evrlearn Podcast spreche ich mit Isabelle Chappuis vom FUTURES Lab der HEC Lausanne über ihre letzte Weiterbildung, nach welchen Kriterien sie sich für eine Weiterbildung entscheidet und wie sie diese erfolgreich zum Abschluss bringt. Ebenfalls erklärt sie ihre Arbeit im FUTURES Lab  der HEC Lausanne und die Ziele die sie damit verfolgen. Natürlich sprechen wir über notwendige Fähigkeiten im Arbeitsmarkt und die beschleunigte Veränderung der Jobs der Zukunft. Hier geht es zu den Show Notes. Matchmaking mit einer Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
Im Evrlearn Podcast spreche ich mit Anaïs und Björn von STRIDE über Weiterbildungen und die innere Motivation dazu. Wir vertiefen das Konzept und den Anfang von STRIDE unSchool. Dabei stellen sie ebenfalls den Status Quo der Lehre und Weiterbildung an Hochschulen und Universitäten in Frage und erläutern dies im Detail. Hier geht es zu den Show Notes Matchmaking mit einer Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
Im Evrlearn Podcast spreche ich mit Matti über seine Erfahrung mit dem Ausbildungsprogramm der Kaospiloten in der Schweiz, die Idee und Entwicklung seines neusten Master Trainings Programms für regenerative Entrepreneurship und Transformation und 7Generations im Generellen. Daneben vertieft Matti die Wichtigkeit des Ausprobierens und einer spannenden 'Skill-Sammlung' sowie von vermehrt kurvigen Lebensläufen in der Zukunft. Hier geht es zu den Show Notes Matchmaking mit einer Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
Im Evrlearn Podcast spreche ich mit Verena Tschudi von Level me up! über Erfolg und Erfüllung im Beruf. Wir sprechen über falsche Vorstellungen, ja gar Mythen, über Management-Jobs. Ein Coach als Statussymbol und Coaching als Abkürzung zum Erfolg - und zur Erfüllung. Auch das Up- und Reskilling kommt zur Sprache und deren Konkretisierung als zentral erachtet, damit nicht nur geredet wird. Schliesslich thematisieren wir, welche Erwartungen die heutigen Arbeitnehmer an die Arbeitgeber haben. Hier geht es zu den Show Notes Matchmaking mit einer Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
Im Evrlearn Podcast vertiefe ich mit Marco Salvi, Senior Fellow und Forschungsleiter Chancengesellschaft beim Schweizer Think Tank Avenir Suisse, das Thema Weiterbildung -  aus persönlicher Sicht und auf die Schweiz bezogen. Dabei kommen spannende Ansätze unter anderem zu 'Learning on the job' als wichtigste Quelle von neuem Know-how zur Sprache. Daneben besprechen wir zwei mögliche Strategien der Weiterbildung: zum Einen die Investition in Allgemeinbildung und zum Anderen in die Spezialisierung. Schliesslich wird noch das Signaling von Diplomen im Zusammenhang mit dem Potenzial von Google Career Certificates angeschnitten. Hier geht es zu den Show Notes Matchmaking mit einer Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
Martin von Yooture und Daniel sprechen im Evrlearn Podcast über formale vs. nicht-formale Weiterbildungen sowie Lernen 'on-the-job' mit Praxisbezug.  Martin bringt Wertschätzung gegenüber anderen Menschen als wichtigstes Learning hervor, wie auch, dass es immer einen Ausweg gibt, egal wie aussichtslos die Situation erscheint. Diskutiert wird ebenfalls der eigentlich nicht vorhandene Skills-Gap, welcher im fehlenden Mut der Unternehmen begründet ist. Hier geht es zu den Show Notes Matchmaking mit deiner Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
Marcel von der EPFL Extension School und Daniel sprechen im Evrlearn Podcast über Motivation zur Weiterbildung, den Anfängen und Idee der EPFL Extension School. Daneben vertiefen sie die Rahmenbedingungen rund um Weiterbildungen in der Schweiz. Schliesslich bringt Marcel auf, dass Diplome in Zukunft weniger wichtig werden und deine Fähigkeiten, dein praktisches Portfolio, ausmacht, was jede und jeder von uns wirklich kann. Nicht das Diplom per se. #skillbasedwork Hier geht es zu den Show Notes Matchmaking mit deiner Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
Joël von der Wissensfabrik und Daniel sprechen im Evrlearn Podcast über die Wahl von Weiterbildungsangeboten und der Motivation dazu.  Zudem werden die Wichtigkeit des konstanten Lernens (#lifelonglearning), wo sich die Schweiz auf einer solchen Skala befindet und wie sich dem jede und jeder selbst annehmen kann, diskutiert. Die überfachlichen Kompetenzen spielen dabei in Zukunft eine elementare Rolle. Joël nennt und vertieft neben der Digitalen Transformation weitere spannende Trends: Der Demografische Wandel (Gesellschaft der Hundertjährigen) und die Grüne Welle  (#GreenNewDeal). Was schliesslich die Diskussion zu den Firmen, zu Lernverträgen und zu auf den Boden gefallenen Karriereleitern führt. Hier geht es zu den Show Notes Matchmaking mit deiner Weiterbildung, die dich weiterbringt auf www.evrlearn.ch
Comments