Führung in turbulenten Zeiten

Führungs-Podcast für Führungskräfte und Unternehmer mit Thomas Pütter: Pragmatische NEW LEADERSHIP - Tipps für moderne Führung und zeitgemäße Firmenstrukturen. Entdecke Tools für effektive Mitarbeiterführung und moderne Unternehmensführung aus der Praxis von "Pü". Hier gibt´s kein Theorie-Gelaber, sondern echte Impulse auf Deinem Weg zum Top-Arbeitgeber! www.denk-neu.com

(109) Vom Patriarchentum zur Team-Performance

Veränderung ist eine Konstante, aber der Weg zum Erfolg ist alles andere als linear. Viele Unternehmen stolpern über denselben grundlegenden Fehler: Sie starten ihre Reise zur Transformation, ohne wirklich zu wissen, wo sie gerade stehen. Das Ergebnis? Ein Navigationsfehler, der Zeit, Nerven und Ressourcen kostet. Die Lösung? Erkenne, dass Entwicklung stufenweise erfolgt. Es ist entscheidend zu verstehen, auf welcher Entwicklungsstufe dein Unternehmen sich befindet! In dieser Podcastfolge beleuchtet Pü die fünf Stufen der Unternehmensentwicklung und zeigt auf, wie Führungskräfte dieses Modell strategisch einsetzen können, um nicht nur Schritt zu halten, sondern die Veränderung besser zu meistern. PS: Diese Episode ist ein must have für jeden HR-Professional und Unternehmenslenker!

06-26
20:18

(108) So geht Urlaubsvertretung!

So geht Urlaubsvertretung! Wie Du als Führungskraft die Urlaubsvertretungen in Deinem Team organisierst Sommerzeit heißt Urlaubszeit. Urlaubszeit heißt Vertretungszeit.Vertretungszeit heißt keiner weiß so richtig Bescheid 😉. Urlaubsvertretung ist für viele Führungskräfte ein Reizwort, weil die lieben Kleinen es häufig falsch interpretieren: "Wir lassen alles liegen, bis er wiederkommt." Aber das muss nicht sein! In dieser Folge klären wir, was Du am besten organisierst, - bevor Du als Führungskraft in den Urlaub gehst, - bevor die Urlaubsphase in Deinem Team beginnt. Mit diesen Tipps steigt Deine Chance, dass Du dieses Jahr vielleicht ein bisschen entspannter in den Urlaub gehst. 🏖️

06-19
16:56

(107) Der Leitbild- & Werte Schwachsinn

Häufig sind Leitbild- und Werteworkshops gut gemeinte Maßnahmen, um bestehende Probleme anzugehen. Doch oft folgt die Ernüchterung, weil die erhofften Veränderungen ausbleiben. Die wahre Kunst besteht darin, die Ursachen der Probleme im Vorfeld richtig einzuschätzen und den passenden Führungs-Impuls abzuleiten, der das Unternehmen wirklich voranbringt. In dieser Folge gibt's mehr zu dem Thema Leitbildentwicklung und Werte-Workshops für Firmen von Pü!

06-12
18:25

(106) Empathie? Nicht mein Ding!

Empathie ist nicht gerade Deine Stärke, aber Du weißt, dass man mit etwas mehr Mitarbeiterorientierung weiterkommt? Kurze Selbstanalyse: - Bemerkt Ihr Veränderungen in der Körpersprache Eurer Mitarbeiter? - Könnt Ihr zwischen den Zeilen lesen und Konflikte frühzeitig erkennen? - Schätzt man Euch als guten Zuhörer? Falls Ihr bei diesen Fragen nur zögernd nicken konntet, dann ist diese Folge für Euch! Professionelle Empathie bedeutet, sich gut in andere hineinzuversetzen und feinfühlig mit Menschen umzugehen. Dies ist das Gegenteil von „Axt im Walde“-Mentalität und besonders in turbulenten Zeiten ein Muss, um das Team mitzunehmen. In dieser Folge gibt’s ein paar Tipps, wie Du authentisch „Axt“ bleiben kannst und trotzdem besser bei Deinem Umfeld ankommst. Empathische Führung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Führungskraft.Wie Du Empathie lernst oder wie Du Deine Empathie stärken kannst, erfährst Du in dieser Podcastfolge zu Empathie.

06-05
17:41

(105) Pimp your Karrierewebsite: Das wollen Bewerber!

Optimiere Deine Karriere-Website! Und, wie viel Kohle hast Du im letzten Jahr in Recruiting-Kampagnen, Social Media, Headhunter & Co gepumpt, um neue Leute zu bekommen? Und was hat es gebracht? Manche Dinge lassen sich nicht einfach mit Geld lösen. Oft sind die naheliegenden Wege die besten. Im Recruiting erleben wir immer wieder, dass viele Ressourcen für teure Kampagnen und Headhunter aufgebracht werden, während die Karriere-Website sträflich vernachlässigt wird. In dieser Folge gibt’s 9 Tipps, mit denen Du checken kannst, wie es um Deine Karriere-Website bestellt ist.

05-29
24:55

(104) Vergütungsmodell für Top-Performer

Bist Du sicher, dass Deine Top-Performer Dir treu bleiben? Viele Unternehmer glauben, dass ein hohes Gehalt allein ausreicht, um ihre besten Führungskräfte zu halten. Doch das ist ein gefährlicher Trugschluss! In dieser Podcastfolge erkläre ich die vier essenziellen Bausteine eines Vergütungsmodells, die Deine Rennpferde wirklich bei Dir halten – und nicht zur Konkurrenz abwandern lassen. PS: Übrigens, wenn Du Dich mit dem Thema nicht beschäftigst, Deine Top-Performer sind vermutlich schon dabei

05-22
17:33

(103) Geschlossenheit in der Führung: Essenziell!

In politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten sehnen sich viele Mitarbeiter nach einer „starken Führung“, die ihnen Halt und Orientierung bietet, sodass sie ihre Zuversicht nicht verlieren. Dies gelingt einem Führungsteam und Führungskräften jedoch nur, wenn es nach außen erkennbar geschlossen auftritt. Das nennt man dann moderne Führung. Die Realität sieht manchmal anders aus und kann fatale Signale ans Team senden. Wie Du als Führungskraft die Geschlossenheit im Führungsteam verbesserst, erfährst Du in dieser Folge von Pü!

05-15
22:32

(102) Vertrauen als Schlüsselwert in turbulenten Zeiten

Wer kennt das nicht: Wie wichtig Vertrauen in diesen Zeiten ist, wird erst dann klar, wenn es weg ist. Aber genau das können wir uns als Führungskräfte nicht leisten. Was also tun, um die Vertrauenswürdigkeit unserer Person oder unserer Abteilung zu entwickeln? Genau darum geht's in dieser Podcastfolge. Es gibt 5 Kriterien, die wir ins Visier nehmen können, um dem Misstrauen die Stirn zu bieten. Das macht Sinn, denn mit Vertrauen ist es wie mit einem Blatt Papier: Einmal zerknüllt, wird es nie wieder wie vorher! Also, wir hören uns! PS: Ich bin sicher, dass etwas für Euch dabei ist – Vertraut mir

05-08
22:48

(101) Podcast-Pause

Ich lade meine Batterien etwas auf, damit es im Mai frisch mit dem Podcast weiter geht!

03-27
01:46

(99) Die Kunst der Rhetorik in der Führung

In der Welt der Führung gleicht es oft einem Drahtseilakt, mit den Teammitgliedern zu kommunizieren, ohne sofort Missverständnisse oder Widerstand zu provozieren. Die Crux dabei: Entweder verhallen deine Worte im leeren Raum und dein Team schaltet auf Durchzug, oder jemand fühlt sich auf den Schlips getreten und meint, er müsse sofort eine Gegendarstellung formulieren. In dieser Folge erfährst Du Rhetorik Tipps für Führungskräfte dazu.

02-28
24:37

(98) Die Flop-7: Führungsstile zum Abgewöhnen

Wer kennt das nicht: Da gibt es Führungsstile, die mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Die Flop-7 dieser Stilblüten schauen wir uns in dieser Folge mal etwas näher an. Manchmal ist es hilfreich, die Dinge zu überzeichnen, um den Kern der Sache greifbar zu machen. Also, aufgepasst und rein in die Welt der Führungs-Fauxpas! PS: Hast Du schon mal vom "Flipper"-Führungsstil gehört?

02-14
14:22

(97) Die neue WIR-Kultur: Ein Chef ist nur so gut wie sein Team

Als Antwort auf die hochkomplexen Herausforderungen unserer Zeit brauchen wir neue Formen des Zusammenarbeitens – soweit klar. Nach der Welle des Individualismus, in der es für viele als Statussymbol galt, sich maximal selbst zu entfalten, kommt jetzt der Gegentrend, der die Waage wieder ausrichtet. Während uns auf der einen Seite der Digitalisierungsschub und seine Auswüchse außerhalb der Komfortzone halten, sehnen wir uns auf der anderen Seite umso mehr nach Verbundenheit, Zugehörigkeit und gemeinsamen Werten – intuitiv verhalten wir uns dann mal wie Menschen, die sich, wenn's draußen kalt und ungemütlich wird, nach dem Lagerfeuer im Kreis von Gleichgesinnten sehnen. Und genau hier setzt die neue WIR-Kultur an. In welchen 3 Bereichen wir als Führungskräfte konkret ansetzen können, erfahrt ihr in dieser Folge.

02-07
13:52

(96) Digital Detox: Wie fit ist Dein Team wirklich?

In der heutigen Geschäftswelt ist digitale Kompetenz kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Aber mal Hand aufs Herz: Wie fit ist eigentlich unser Team digital wirklich? Halbwissen? Das war gestern. Unternehmen müssen den digitalen Trend nicht nur erkennen, sondern auch entsprechend darauf reagieren, um die Welle zu reiten, statt von ihr überrollt zu werden. Tipps und Gedanken dazu gibt´s in dieser Folge. PS: In dieser Folge dreht Pü am digitalen Soundrad. Ein brandneues KI-Tool für Musik hat das Studio gerockt... Lasst euch überraschen und die Ohren verwöhnen!

01-31
17:34

(95) Konflikte meistern: 5 Tipps für Führungskräfte

Führungsalltag ist kein Zuckerschlecken – und Konflikte gehören zur Tagesordnung. Doch wie gehst Du als Führungskraft damit um, ohne dass Dein Team Schiffbruch erleidet oder Du schlaflose Nächte hast? In der neuesten Episode teile ich 5 praxiserprobte Tipps direkt aus dem Führungs-Alltag. Diese Tipps sind nicht nur Trockenübungen – sie sind das Ergebnis echter „Führungsschlachten“ 😆.

01-24
14:04

(94) Kollege KI: Ist Dein Team bereit?

Vertrauen: Sollen wir der KI vertrauen oder doch besser dem Menschen? Eine Frage, die aktuell in vielen Unternehmen diskutiert wird. Was ist richtig, was ist ethisch vertretbar und wo liegen die Grenzen? Unsere These: Im Business geht es künftig nicht mehr um die Frage "Vertraue ich der KI oder dem Menschen?". Wir werden Menschen mit KI-Kompetenz vertrauen! Und da ist er, der Kulturwandel – ja, schon wieder einer 😉 KI braucht Kultur! Führungskräfte, die jetzt beginnen, mit ihren Mitarbeitern eine neugierige und offene Kollege-KI-Kultur zu entwickeln, haben die besten Chancen, der Welle voraus zu sein. Ein paar Tipps zum „Onboarding von Kollege KI“ gibt's in dieser Podcastfolge!

01-17
13:05

(93) Neujahrs-Special: Buddha Beats 2024 mit Weisheitslehrer Till Ahrens

Angesichts einer Welt mit immer neuen Instabilitäten suchen nicht nur unsere Mitarbeiter nach Orientierung. Auch wir als Unternehmer und Führungskräfte suchen Halt und Sicherheit für unsere unternehmerischen Entscheidungen. Aber wie sollen wir handeln, um zu gewährleisten, dass unsere Firmen zukunftsfähig aufgestellt sind? Eine Hilfe dabei ist, dass wir aus unserer inneren Mitte heraus handeln und uns nicht vom all dem Trubel "im Außen" jagen lassen. Und weil auch mir das immer wieder schwerfällt, tausche ich mich regelmäßig mit Till Ahrens aus. Er war schon Bodyguard für den Dalai Lama, ist Tai-Chi-Meister und buddhistischer Weisheitslehrer – aber vor allem ist er eins: In seiner inneren Mitte! Die Rede ist von Till Ahrens, dem gebürtigen Hamburger mit einer guten Portion Bodenhaftung. In dieser Neujahrs-Podcastfolge gibt Till uns Tipps, wie auch wir wieder gelassener aus unserer inneren Mitte heraus wirken können. Ich wünsche euch eine inspirierende Folge für einen guten Start ins neue Jahr 2024! 🌟 Euer Pü 🙌

12-31
43:19

(92) Natur als Teambuilding: Nachhaltigkeit meets Teamgeist

In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um das "Deutsche Urwald Projekt". Hier geht's nicht um bloße Lippenbekenntnisse, sondern um etwas „Echtes“, das durchaus Sinn bei unseren Mitarbeitern auslösen kann. Im Interview mit dem Projektverantwortlichen Patrick Esser von der Wohllebens-Waldakademie klären wir, wie das Projekt funktioniert, und erfahre, wie auch Dein Unternehmen wirklich etwas bewegen und Teil dieser wichtigen Initiative werden kann.

12-20
39:20

(91) Beyond Business: People, Planet & Profit als Leitsterne unternehmerischer Verantwortung

Achtung, diese Podcast-Folge könnte Spuren von Innovation und frischen Ideen enthalten. Bewahrer sollten mit Vorsicht reinhören – könnte zu unerwarteten Aha-Momenten führen! ;-)

12-13
12:40

(90) Jahresansprache mit Charisma - Inspiriere Deine Leute!

Steht auch bei Dir in Kürze eine Ansprache im Rahmen der Weihnachtsfeier an? Oder erwartet man von Dir ein paar visionäre Statements zum Jahres-Kickoff? Oder möchtest Du Deinem Team zum Jahreswechsel einfach nur ein paar inspirierende Gedanken mitgeben, die ihnen Halt und Richtung geben? Die wahre Kunst liegt darin, den schmalen Grat zu beschreiten, der deine Mitarbeiter wirklich erreicht – sie anzuzünden ohne dabei in die Ecke der abgedroschenen Plattitüden zu geraten. Du fragst dich, wie du es schaffst, inmitten des allgegenwärtigen Blablas eine Ansprache zu halten, die tatsächlich berührt und in Erinnerung bleibt? In dieser Podcastfolge erfahrt Ihr genau das!

12-06
15:52

Recommend Channels