Für alle Felle

Für alle Felle ist ein Podcast von und für Hundemenschen.

60 Pansen ist meine Wolldecke

Von Insektenprotein über veganes Hundefutter bis zu Kokosflocken gegen Zecken - wir nehmen die aktuellen Futtertrends unter die Lupe. Was steckt wirklich dahinter: Superfood oder nur Marketing?Zwischendurch stellen wir uns der entscheidenden Frage: Was ist eigentlich ekliger - Insekten, Pansen oder Pferdehuf? Dazu gibt's persönliche Erfahrungen von Pia und Sabrina und ein paar Wortfindungsstörungen on top.Am Ende bleibt die Erkenntnis: Hunde sind ehrlich am Napf - und wir Menschen lassen uns viel zu gern verführen

09-18
01:20:26

59 Handfütterung ist ja auch nicht normal

In der ersten Folge unserer Ernährungsreise schauen wir in die Näpfe und entdecken: Hunde sind beim Fressen mindestens genauso unterschiedlich wie wir Menschen. Vom Schlinger über den Genießer bis zum Strategen, der sein Fleisch dosiert und Gemüse links liegen lässt, ist alles dabei. Wir erzählen, welche Typen unsere Hunde sind: Cho, die früher nur mit Handfütterung und Zuspruch gefressen hat, Hagrid, der neue Leckerbissen erstmal kritisch untersucht und dann doch verschlingt, und Sabrinas Hunde - Püppi, die unangefochtene Mäkelkönigin, die alle paar Wochen ihre Strategie ändert , sowie die beiden Aussies, die als schlingende Genießer gelten. Dazu gibt es Hintergründe aus der Verhaltensforschung: Warum Stress Futterverweigerung begünstigt, wieso viele Hunde nur in Gesellschaft fressen und was das über die Beziehung zwischen Mensch und Hund verrät. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Fressverhalten ist so individuell wie Charakter, Erziehung und Beziehung - und manchmal auch eine kleine Wissenschaft für sich.

09-11
01:17:08

58 Mein Hund, mein Schutzschild

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Hunde uns oft sicherer erscheinen als Menschen - und wie schnell aus Nähe Kontrolle werden kann. Für viele sind Hunde Rückzugsort, Ausrede oder sogar Schutzschild vor der Welt da draußen.Wir reden über Social Batterys, Energieräuber und Freundschaften, die auseinandergegangen sind - und fragen uns, ob Hunde manchmal zu sehr die Lücken füllen müssen, die eigentlich Menschen betreffen.Zwischendurch verlieren wir zwar öfter mal den Faden, doch am Ende wird klar: Hunde schenken uns Sicherheit und Akzeptanz, aber sie können nicht alles für uns tragen.

09-04
01:03:53

57 Qualzucht war gestern - so reden wir ab jetzt darüber

In der dritten Folge unseres Hundesommers 360° widmen wir uns einem der emotionalsten Themen der Hundewelt: Qualzucht. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff - und warum sorgt er für so viel Streit und Schuldzuweisungen?Wir schauen uns an, woher der Begriff kommt, warum er so populistisch wirkt und weshalb echte Differenzierung oft fehlt. Denn: Nicht jede Rasse oder Zuchtpraxis passt in denselben Topf.Darum schlagen wir neue Kategorien vor: Leidzucht, Defektzucht, Extremzucht, Wesenszucht und Modezucht. Mit Beispielen aus der Hundewelt diskutieren wir, wie Sprache helfen kann, genauer hinzuschauen - und warum es wichtig ist, Verantwortung nicht wegzuschieben, sondern klar zu benennen. Am Ende bleibt ein ernsthafter Blick auf die Frage: Wie viel Leid sind wir bereit, für bestimmte Optik oder Trends in Kauf zu nehmen - und was schulden wir unseren Hunden wirklich?

08-28
01:20:51

56 Cancel Culture in der Hundebubble

In der zweiten Folge des 360-Grad-Sommers dreht sich alles um Kritik und Cancel Culture in der Hundebubble. Warum polarisieren bestimmte Themen so stark? Wo hört Meinung auf - und wo beginnt Angriff?Sabrina hat das am eigenen Leib erlebt: Vor ein paar Jahren stand ihr Shop plötzlich am Pranger - ausgerechnet wegen Möpsen. Wir nehmen diesen Moment als Ausgangspunkt, um über persönliche Erfahrungen mit Kritik, Shitstorms und die feine Linie zwischen konstruktivem Austausch und Cancel Culture zu sprechen.Mit einer guten Portion Selbstironie schauen wir hinter die Kulissen: Welche Diskussionen sind echt, welche bewusst provoziert - und wie kann man lernen, mit Online-Kritik gelassener umzugehen?

08-21
01:15:43

55 Mein Haus, mein Auto, mein Hund - Status auf vier Pfoten

Der Hundesommer 360° startet - und wir beginnen mit einem Life Update, das es in sich hat:Hat Sabrina tatsächlich das Rallye Obedience hingeschmissen oder steckt doch mehr dahinter? Pia berichtet frisch aus dem Urlaub, inklusive einer fast epischen Barf-Katastrophe - nur wegen eines fehlenden Stromadapters.Von dort geht's direkt ins Hauptthema: Mein Haus, mein Auto, mein Hund - Status auf vier Pfoten. Wir sprechen über perfekte" Camperhunde, Maßgeschirre in Markenfarben, Rassen mit Prestige-Faktor und warum Hunde manchmal mehr über ihren Menschen verraten, als man denkt.Ehrlich, humorvoll - und garantiert mit mehr Selbstironie als Statusgehabe.

08-14
01:26:30

54 Hundeurlaub - zwischen Abenteuer & Absurdität

In der letzten Folge unseres Mediensommers sprechen wir über Hunde im Urlaub. Wie stellen wir uns den perfekten Hundeurlaub vor? Mit geführten Schnüffelrunden, Yoga mit Hund und anderen Absurditäten kreieren wir ein Wellnesshotel, welches selbst Urlaubsmuffel Sabrina direkt buchen würde. Doch worum geht es eigentlich? Um das große Geld mit dem schlechten Gewissen, um Selbstdarstellung oder ist es doch bloß die emotionale Symbiose? Bezugnahmen: WELT - Artikel "Wir beim Hundeurlaub übertrieben?"Podcast Deine Gassi - Runde als Heldenreise "Urlaub mit, ohne oder sogar für den Hund?"

08-07
01:01:30

53 Zu viel des Guten?

Im dritten Teil unseres Mediensommers sprechen wir über ein Thema, das alle Hundemenschen betrifft: Wenn Gassi, Training und Beschäftigung einfach zu viel werden. Wir sprechen darüber, wo eigentlich der Unterschied zwischen Auslastung und Beschäftigung liegt, woran man erkennt, dass der Hund unter- oder überfordert ist und wie sich das Ganze nochmal verändert, wenn man mehrere Hunde hat. Zum Schluss kommen wir endlich zu dem, was sich Sabrina immer gewünscht hat: We listen and we don't judge. Unter diesem Motto schätzen wir uns gegenseitig ein, was emotionaler endet, als erwartet. Bezugnahme: Hundegeflüster "Wie viel Auslastung braucht mein Hund?" und Sitz. Platz. Hier. Fuss. Lauf. "Wie viel Auslastung braucht mein Hund?"

07-31
01:10:23

52 Petspirator

Im zweiten Teil unseres Mediensommers widmen wir uns den Petfluencern oder wie wir sie nennen: den Petspiratorn. Wir widmen uns den großen Fragen der Hundebubble: Ist es vertretbar Qualzuchten im Internet zu zeigen? Ab wann überschreitet man in der Darstellung tierschutzrelevante Grenzen und wieviel Wahrheit braucht ein Profil? Darf man eigentlich Ratschläge erteilen, wenn diese nur auf eigenen Erfahrungen statt erlerntem Wissen basieren? Wir quatschen zudem über Sabrinas Zeit als Bloggerin. Wieviel Geld hat man damals verdient? Und warum hat sie plötzlich alle Kooperationen gekündigt? Gemeinsam mit euch starten wir ein Projekt: Kann man eigentlich noch Petfluencer werden?Bezugnahme: Cleverdog Podcast "Die Verantwortung von Petfluencern"

07-24
01:14:54

51 Chip it, Snip it or Skip it?

Der Mediensommer ist eröffnet!In der ersten Folge unserer sommerlichen Sonderreihe nehmen wir uns ein heiß diskutiertes Thema vor: den Kastrationschip beim Rüden. Dabei berufen wir uns auf die fundierte Podcastfolge "Kastration Teil 5 - Nebenwirkungen" vom Cleverdog Podcast, in der Biologin Jennifer Schmitz mit Fakten glänzt - und wir mit (selbst-) ironischen Entscheidungen. Im Spiel "Chip it, Snip it or Skip it?" wägen wir ab Was sind sinnvolle Gründe für Kastration oder Chip - und was ist eher Wunschdenken?Mit an der hormonellen Front: Hagrid, Enjoy und wir mit jeder Menge Meinung.

07-17
01:14:57

50 Wenn Hunde peinlich werden …

In dieser Folge wird's unangenehm. Für uns. Und für unsere Hunde. Und für mindestens einen Bauarbeiter.Wir teilen unsere peinlichsten Geschichten mit euch - von ungewollten Aufeinandertreffen, tierischen Fehltritten und menschlichen Reaktionen irgendwo zwischen Panik und Pseudocoolness.Welche Kruste operiert wurde, wer Urin im Gesicht hatte und warum Pfeifgeräusche auf Baustellen nicht immer schlimm sind - erfahrt ihr wie immer ehrlich, ungeschönt und mit einem Augenzwinkern.Spoiler: Es wird gelacht. Über uns.

07-11
01:10:16

49 Einohr- oder Zweiohr - Hagrid?

Diese Folge geht unter die Haut - aber natürlich mit einem Augenzwinkern! Pia erzählt von Hagrids Krebserkrankung und dem emotionalen Ausnahmezustand rund um den OP - Tag. Es geht um angst, Hoffnung und die große Frage: Muss ein Ohr dran glauben?Wie redet man über die Krankheit des eigenen Hundes, ohne sich selbst zu verlieren? Was tun, wenn der eine toxisch positiv bleibt, während der andere gedanklich schon das Worst - Case - Szenario durchlebt? Und wie viele Hobbypsychologinnen passen eigentlich in eine Podcastfolge?Spoiler: auch in dieser Folge wird gelacht, gegrübelt - und natürlich geherzklopft!

07-03
01:06:16

48 Schön, aber missverstanden - Rassehunde im Tierschutz

Werbung || Diese Folge wird präsentiert von LUNA SOCKS. Mit dem Code B1Sab01 bekommt ihr beim Kauf eines Paar Socken ein zweites Paar gratis - nur eine Woche lang bis zum 04.07.2025Malo ist jung, gesund, wunderschön – und sitzt trotzdem im Tierschutz. Wie kann das sein? In dieser Folge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen einer Realität, die viele überrascht: Auch Rassehunde landen im Tierheim. Nicht weil sie "schwierig" sind – sondern weil sie oft einfach nicht ins Leben ihrer Menschen passen.🐕 Warum ein Australian Shepherd kein Deko-Hund ist📊 Wie viele Rassehunde wirklich im Tierheim landen🤯 Warum Genetik sich nicht mit Wohnzimmerhaltung austricksen lässt🛠️ Was spezialisierte Rasse-Rescues besser machen💬 Und: Was Hunde wie Malo wirklich brauchen – und wer zu ihnen passt👉 Eine Folge für alle, die adoptieren wollen, Hunde lieben – oder einfach denken: "Aber der sieht doch so lieb aus?"

06-26
01:23:32

47 Trainingsplan gegen die Angst

In dieser Folge stellen wir uns Hagrids Angst. Wir gehen auf Ursachenforschung, analysieren, warum es schlimmer geworden ist und was Erdkernbohrungen und Erik damit zu tun haben. Ab welchem Punkt macht Training überhaupt keinen Sinn mehr und falls man doch trainieren kann, wie geht man an die Angst heran? Wenn auch du einen Hund Zuhause hast, der vor gewissen Dingen Angst hat oder du dich einfach etwas genauer mit dem Thema und Trainingsansätzen auseinander setzen wollt, dann ist diese Folge genau richtig für dich!

06-19
01:06:10

46 Artgerecht oder Angepasst?

Leben unsere Hunde für uns oder mit uns?Was bedeutet eigentlich "artgerecht"? Warum umfasst dieser Begriff mehr als nur Grundbedürfnisse und wie ermögliche ich meinem Hund ein artgerechtes Leben? Wir schauen mit einem philosophischen Auge auf dieses Thema, vergleichen verschiedene Lebensumstände und werfen einen Blick auf Straßenhunde. Es kommt nicht oft vor, aber Pia und Sabrina sind ausnahmsweise mal nicht einer Meinung...Eine ehrliche Folge mit einer guten Portion Selbstreflektion und einem Selbsttest am Ende. Lebt dein Hund ein artgerechtes Leben?

06-12
01:20:20

45 Bloody Maybe

Wie verläuft eigentlich eine Läufigkeit? Sind Scheinschwangerschaften normal? Was gehört dazu und ab wann schlagen die Alarmglocken? Warum sind Hagrid, Cho und Püppi kastriert worden? Sollte man den Begriff "medizinische Indikation" vielleicht doch etwas weiter interpretieren? All diesen Fragen und weiteren Mythen rund um das Thema Läufigkeit und Kastration haben wir uns gestellt. Wir quatschen über aktuelle Studien zur Krebsforschung, über persönliche Erfahrungen und Pias Problem, welches wirklich viel zu wenig erforscht ist :D

06-05
01:08:11

44 AfD Rottis

Pia und Sabrina waren auf der Hundemesse in Dortmund und müssen erst einmal all ihre Eindrücke verarbeiten und was eignet sich da besser als diese Podcastfolge? Sind wirklich alle Klischees bedient? Warum sind beide wie angewurzelt und geschockt bei den Rottweilern stehen geblieben? Welche Unterschiede konnte man zwischen den verschiedenen Rassen erkennen? Außerdem widmen wir uns dem Thema einer möglichen Identifikation mit unseren Hunden. Ambitionierte Hundesportlerin vs. "Ich nehm es wie es kommt" oder steckt vielleicht mehr dahinter? Zudem packen wir live, aber ohne Farbe Labubus aus. Ihr fragt euch, was Labubus sind? Dann müsste ihr wohl die Folge hören :)

05-29
01:11:03

43 Scheiß auf die Regenbogenbrücke

Tränen, Diagnosen & Sprachlosigkeit – Wenn Worte fehlenIn dieser Folge wird es persönlich. Hagrid war beim Tierarzt – die Diagnose kam unerwartet und traf uns wie ein Schlag. Warum Pia Sabrina verboten hat, den Tierarzt zu kritisieren und ob sie sich daran hält, erfahrt ihr in den ersten 26 Minuten (Triggerwarnung)Außerdem sprechen wir über Enjoys Gentests und Röntgenauswertungen. Warum sie mit einem schlechten Gefühl nach Hause fuhr und immer noch zittert, erzählen Pia & Sabrina euch ehrlich und ungefiltert.Im zweiten Teil tauchen wir ein in die besondere Sprache der Hundebubble:Warum sprechen alle über „Seelenhunde“? Warum haben alle Flauschraketen, Fellnasen und Lieblinge Zuhause? Welche Wörter wirken fast wie ein Tabu – und warum Pia den Begriff „Regenbogenbrücke“ ganz und gar nicht leiden kann.Eine emotionale, ehrliche Folge voller Fragen, Gefühle und kritischer Gedanken.

05-22
01:31:44

42 Triggerpunkt Wartezimmer, Murmel im Morgengrauen & die große Pfotenvergabe

Diese Folge hat alles, was das Hundehalter:innen - Herz kennt - Tränen, Lacher und zu wenig Schlaf. Wir starten im Wartezimmer einer großen Tierklinik, wo unterschiedlich kranke Hunde aufeinandertrafen inklusive Stimmungsschwankungen zwischen Fremdscham und Mitgefühl. (Achtung Triggerwarnung: Wer keine Wartezimmerstorys möchte, der sollte erst am Minute 15.50 hören)Dann klären wir in unserem Fall für alle Felle, wie Johanna und ihr Frühaufsteher - Murmel das Wochenende wieder etwas entspannter angehen könnten. Von Leberwurst-Kong bis Rolladen-Regelung - an Ideen mangelt's nicht, an Schlaf schon eher.Und dann wird's ernst - zumindest für uns: Unsere Hunde haben uns in 10 Kategorien auf Herz, Hähnchen und Hundeverstand geprüft. Wer die Pflege bestanden hat, wer im Spielverhalten durchfiel und wo einfach nur Pfote drauf gesagt wurde - hört selbstJetzt reinhören in eine Folge voller Alltagswahnsinn, Wochenenddramen und tierisch ehrlichem Feedback

05-15
01:11:49

41 Felix Lobrecht, Schuldgefühle und Schnappschildkröte Lilly

In dieser Folge wird's wild - emotional, ehrlich und ein kleines bisschen tätowiert. Wir sprechen über Lilly, die kleine Hündin mit Schnappschildkröten-Vibes, die auf Hundefreundschaften pfeift. Muss man das überhaupt ändern - oder ist es völlig okay, wenn ein Hund einfach keinen Bock auf andere hat?Außerdem: Wir waren bei Felix Lobrecht live - Sabrina mit Fanbrille und Tattoo-Mut, Pia mit einem moralischen Knoten im Bauch. Und dann war da noch das schlechte Gewissen: Denn was, wenn einer unserer Hunde das Leben (oder die anderen Vierbeiner) bremst? Wir erzählen von Krankheit, Kompromissen und der Kunst, trotzdem niemandem gerecht zu werden - außer vielleicht sich selbst • Eine Folge über Hunde, Humor und das große Gefühlskarussell im echten Leben mit Fellnase

05-08
01:22:49

Recommend Channels