Discover
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Author: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Subscribed: 5,043Played: 402,525Subscribe
Share
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Description
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
879 Episodes
Reverse
Die Rücktrittsforderungen an Macron werden immer lauter. Schwarz-Rot trifft sich zum Koalitionsgipfel. Und im EU-Parlament geht es um die Wurst.
Das Wichtigste am Dienstag: Am zweiten Jahrestag wird der Opfer des Terrorangriffs auf Israel gedacht. In Ägypten laufen die Verhandlungen zwischen Israel und Hamas. Die Sicherheitsbehörden in Deutschland warnen vor einem erstarkten Antisemitismus. Frankreich steckt in einer Regierungskrise. Und in Marokko protestiert die Generation Z.
Das Wichtigste am Montag: In Ägypten wird über Trumps Plan für Gaza verhandelt, in Stockholm wird der Gewinner des Medizinnobelpreises verkündet, und im südfranzösischen Nîmes beginnt das Berufungsverfahren im Fall Pelicot.
Das Wichtigste für Sie zum langen Wochenende: In Kopenhagen trifft sich am Donnerstag die Europäische Politische Gemeinschaft. In New York wird am Freitag das Strafmaß für Sean „Diddy“ Combs verkündet. Und Taylor Swift veröffentlicht ihr neues Album.
Das Wichtigste am Mittwoch: Die Terrormiliz Hamas berät über den Friedensplan für den Gazastreifen. In den USA läuft die Frist für eine Einigung im Haushaltsstreit ab. Und in Großbritannien tritt erstmals eine Frau an die Spitze des prestigeträchtigen Auslandsgeheimdiensts.
Das Wichtigste am Dienstag: Auf einer Kabinettsklausur in Berlin berät die Bundesregierung über die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Das Statistische Bundesamt legt die vorläufige Inflationsrate im September vor, und in der Champions League sind Bayern München und Eintracht Frankfurt gefordert.
Das Wichtigste am Montag: Donald Trump trifft sich mit Benjamin Netanjahu im Weißen Haus, Wissenschaftler veröffentlichen einen ersten Zwischenbericht zur Cannabis-Legalisierung – und im Vereinigten Königreich beginnt der Prozess um einen spektakulären Milliarden-Betrug.
Das Wichtigste für Sie zum Wochenende: Netanjahu spricht vor den Vereinten Nationen. In Nordrhein-Westfalen geht es in zahlreichen Städten und Gemeinden in die Stichwahl. Und es ist Tag des Butterbrots.
Die Koalition probiert es noch einmal mit der Richterwahl, Trump empfängt Erdoğan, und der neue Film von Paul Thomas Anderson startet im Kino.
Die Nachrichten an diesem Mittwoch: Der Bundestag kommt zur Generaldebatte über den Haushalt zusammen. Der Bundesgerichtshof verhandelt zum Thema Untervermietung. Und: Jimmy Kimmels Absetzung war von kurzer Dauer.
Das Wichtigste am Dienstag: Die-UN-Vollversammlung befasst sich mit Russlands Angriffskrieg und dem Nahostkonflikt. Die USA wollen jeden Zentimeter NATO-Territorium verteidigen. Im Bundestag geht es um den Haushalt für das kommende Jahr. Und es ist „Fat Bear Week“.
Das Wichtigste am Montag und in der kommenden Woche: Auf einer Konferenz wollen mehrere Länder einen Palästinenserstaat anerkennen. Verkehrsminister Schnieder stellt seine neue Bahn-Strategie vor, und der Bundestag nimmt einen neuen Anlauf zur Richterwahl
Die Bundesregierung hat so viel Geld wie nie, aber für neue Straßen und Schienen reicht es trotzdem nicht. Die Präsidenten von China und Amerika haben eine Verabredung. Und bei der Leichtathletik-WM in Tokio hoffen die deutschen Zehnkämpfer auf Medaillen.
Das Wichtigste am Donnerstag: Die Bundesregierung sucht nach dem Reformkurs. Die Verkehrsminister der Länder könnten eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket beschließen. Und nach viel Pomp soll es beim Staatsbesuch von Donald Trump in Großbritannien auch noch um ein paar politische Inhalte gehen.
Das Wichtigste am Mittwoch: Die israelischen Streitkräfte rücken im Gazastreifen vor. Friedrich Merz und Alice Weidel treten zum Rededuell im Bundestag an. Und die amerikanische Notenbank trifft eine Zinsentscheidung von besonderer Bedeutung.
Polens neuer Präsident kommt zu einem heiklen Antrittsbesuch nach Berlin. Donald Trump bezieht für zwei Nächte Quartier im Königsschloss der Windsors. Und die nächsten zwei Wochen sind nirgends in Deutschland Schulferien.
Das Wichtigste am Montag: Deutschland versucht sich einen Reim auf das Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zu machen. Die NATO schickt zusätzliche Kampfflugzeuge zur Sicherung des polnischen Luftraums. Und die deutschen Basketballer feiern den Gewinn der Europameisterschaft.
In Belarus startet Russland eine große Militärübung. In Nordrhein-Westfalen werden neue Bürgermeister und Landräte gewählt. Und in Berlin ist eine große Gaza-Demonstration geplant.
Das Wichtigste für diesen Donnerstag:
Nach der Drohnenattacke fürchtet Polen neue Provokationen. Der Tod des rechten US-Aktivisten Charlie Kirk nach einem Attentat erschüttert die USA. Und: Der neue BND-Chef hat heute seinen ersten Arbeitstag.
Das Wichtigste am Mittwoch: Der Prozess um den Terroranschlag von Solingen soll heute enden. Frankreich hat einen neuen Premierminister. Und: Boris Becker hat ein Buch geschrieben – über Tennis und das Leben im Knast.
Danke für den Podcast, first thing in my morning! Bescheidene Kritik: Englische Aussprache, hier University of Southern California (lautschriftlich „sʌðɚn“ mit stimmlosem th, nicht „Sauthern“ mit stimmhaften th) - sorry for being nitgritty 😉 Grüße Nikolaus