FALTER Radio

Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.<hr /><p style="color: grey; font-size: 0.75em;"> Hosted on Acast. See <a href="https://acast.com/privacy" rel="noopener noreferrer" style="color: grey;" target="_blank">acast.com/privacy</a> for more information.</p>

SOS Kinderdorf! Schläge, Übergriffe, Missbrauch - #1468

Im Kärntner SOS-Kinderdorf Moosburg haben Pädagogen Kinder geschlagen, systematisch erniedrigt, eingesperrt, nackt fotografiert und vermutlich sexuell missbraucht – und das bis vor wenigen Jahren. Das belegt eine Studie. Die Verantwortlichen haben sie in der Schublade verräumt.Wie konnte es dazu kommen, dass die Misshandlungen zum System wurden? Warum hat den Kindern niemand geholfen? Und wieso haben die Behörden weggeschaut? Jürgen Klatzer und Matthias Winterer berichten im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur über ihre Recherche. Die ganze Reportage finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09-17
36:43

Was ist wienerisch, Andrea Dusl? - #1467

Seit über 30 Jahren schreibt Andrea Dusl für den FALTER über das Wienerische. Nun hat sie auch ein Buch zum Thema veröffentlicht und erklärt im FALTER-Radio unserer deutschen Stadtleben-Redakteurin Lale Ohlrogge, was es mit dem Wienerischen auf sich hat."Die Wiener Seele in 100 Antworten" von Andrea Dusl ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09-16
50:13

Charlie Kirk und die neue Polit-Gewalt in den USA - #1466

Der Mord am rechten Influencer Charlie Kirk erschüttert die USA. Donald Trump gibt der Linken die Schuld. Aber Morde und Mordanschläge hat es in den letzten Monaten in beängstigender Zahl auch an Politikern der Demokratischen Partei gegeben. Die US-Journalistin Linda Feldman (Christian Science Monitor) über einen gefährlichen Trend in der amerikanischen Politik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09-15
17:12

Die Flüchtlingskrise und die Zukunft der Migration - #1465

2015 erschütterte die Flüchtlingskrise die europäische Politik. Gerald Knaus, Migrationsforscher und Gründungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI) analysiert, warum viele Strategien zur Kontrolle der Migration scheiterten – und warum das von ihm mitentwickelte EU-Türkei-Abkommen schließlich Wirkung zeigte. Jetzt sollten realistische Rückführungsabkommen und funktionierende Drittstaatenlösungen Europas Kurs bestimmen, argumentiert er. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09-14
44:36

Unflotter Dreier: Die Misere von Schwarz-Rot-Pink - #1464

Der Höhenflug der Freiheitlichen in den Umfragen hält an. Eine Bestandsaufnahme von Kathrin Stainer-Hämmerle (Politikwissenschaftlerin), den Journalisten Alexander Haneke (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Walter Hämmerle (Kleine Zeitung), sowie FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09-11
51:15

Die Ärztin, die Niki Glattauer beim Sterben begleitete – #1463

Die Ärztin fordert eine bessere Qualitätskontrolle des assistierten Suizids sowie mehr Supervision für Ärzte am Totenbett. Im FALTER Radio debattiert sie mit Dietmar Weixler, dem Vizepräsidenten der Österreichischen Palliativgesellschaft (ÖPG) und Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09-10
56:55

Sokrates Verteidigungsrede in Athen, 399 v. Chr. - #1462

Eine Historische Rede und was sie uns heute zu sagen hat. Zu hören: Die Schauspieler Horst Schily und Jens Ole Schmieder, der Regisseur Jérôme Junod, die Theatermacherin Anna Luca Krassnigg und die Juristin Irmgard Griss auf dem Wortwiege Festival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09-06
01:32:54

Der Machtverlust der UNO und die Folgen - #1461

Die UNO ist derzeit von vielen Seiten unter Beschuss: Trump kürzt die Beiträge der USA, Israels Regierung attackiert die Organisation, weil sie sich für Menschenrechte einsetzt.Wie man im Hauptquartier der Vereinigen Nationen in New York mit den gefährlichen Verschiebungen zum Vorrang des Rechts des Stärkeren umgeht, berichtet die oberste Kommunikationschefin der UNO, Melissa Fleming. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09-04
34:52

Exxpress & Co.: Das Netzwerk hinter den Krawallportalen – #1460

Wie ein Multimillionär mit Unterstützung von Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Vertrauten von Ungarns Viktor Orbán den Journalismus verändern und den Diskurs nach rechts verschieben will. Eine Recherche von Lina Paulitsch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09-03
18:37

Begleiteter Suizid: “Ich will in Würde sterben” - #1459

Niki Glattauer will diese Woche in seiner Wohnung in Wien durch einen assistierten Suizid sterben. Zuvor hat er FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Christian Nusser (Newsflix) zum Gespräch getroffen. Eine Unterhaltung über den würdevollen Tod, sein glückliches Leben und die Zukunft der Kinder dieser Stadt.Nicht jeder Todeswunsch ist dauerhaft. Viele entstehen in akuten Krisen oder als Ausdruck von Hilflosigkeit.Wer sich in einer belastenden Situation befindet, findet sofort und anonym Hilfe bei:Telefonseelsorge: 142 (kostenlos, rund um die Uhr)Rat auf Draht: 147 (für Kinder und Jugendliche, kostenlos, rund um die Uhr)Oder auf www.suizid-praevention.gv.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09-02
50:03

Von der antiken Elektra zu den Wutbürgern von heute - #1458

Über Rache und kindlichen Mut in turbulenten Zeiten diskutieren der Schriftsteller und Jugendpsychiater Paulus Hochgatterer, der Kulturphilosoph Wolfgang Müller-Funk und die Theatermacherin Anna Luca Krassnigg. Die Diskussion fand im Rahmen des "Wortwiege Theater Festivals" in Wiener Neustadt statt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08-30
43:31

Indien und die Welt der starken Männer - #1457

Der prominente indische Abgeordnete Shashi Tharoor warnt vor der Dominanz der vermeintlich starken Männer in der Weltpolitik und bedauert den Bedeutungsverlust der Vereinten Nationen. Mit 1,5 Milliarden Einwohnern ist Indien ein Riese in der internationalen Politik, der in unserer Europa-zentrierten Sichtweise oft zu wenig wahrgenommen wird. Das Gespräch fand am Rande des European Forum Alpbach 2025 statt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08-28
33:49

Die Stadt und das Klima: Wo zeigt sich das Anthropozän? - #1456

Wie sehr Klima, Wasser und Adelige das Leben in Wien schon immer beeinflussen und was die Stadtplanung daraus lernen kann, diskutiert die stellvertretende FALTER-Chefredakteurin Eva Konzett mit der Umwelthistorikerin Verena Winiwarter im Museumsquartier in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08-27
40:27

Europa als Spielball der Supermächte? - #1455

Die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hält Trumps Werben um Putin für gescheitert. In der Ukraine und im Nahen Osten muss Europa im eigenen Interesse entschiedener auftreten, verlangt die deutsche Sicherheitsexpertin, die als Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung eine zentrale Funktion im Europaparlament hält. Das Gespräch fand am Rande des European Forum Alpbach 2025 statt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08-26
44:58

Vom ewigen Untertanentum Österreichs - #1454

Eine Debatte der Theatermacherin Anna Luca Krassnigg mit den Journalistinnen Solmaz Khorsand und Heinz Sichrovsky auf dem Festival Wortwiege 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08-23
33:37

Rot-Blau in Kärnten? Das Erbe des Peter Kaiser - #1453

Wie sieht Kaiser die Polizeiaktion gegen das Antifa Camp auf dem Peršmanhof? Belastet ihn das Erbe der Corona-Politik? Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann zieht Peter Kaiser im Gespräch mit den FALTER-Redakteuren Jürgen Klatzer und Nina Horaczek Bilanz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08-22
30:15

Polizei vs. Peršmanhof: Kärntner Lebenslügen und wir - #1452

Die Polizeiaktion gegen die slowenische Gedenkstätte Peršmanhof und die mutige Ausstellung „Hinschaun! Poglejmo!“ im Landesmuseum Kärnten lösen neue Debatten aus. Zu hören: Ausstellungsmacher Andreas Krištof, die Schriftstellerin Ana Grilc sowie die Journalisten Wolfgang Fercher (Chef der Kleinen Zeitung Kärnten) und Gerhard Stöger (FALTER) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08-21
51:06

Ukraine: Putins Punktsieg in Alaska und die Folgen - #1451

Das Ziel eines Waffenstillstandes hat Donald Trump nach russischen Einwänden aufgegeben. Ukrainer und Europäer müssen sich darauf einstellen, dass die USA die Ukraine fallen lassen. Der Russland-Spezialist Gerhard Mangott (Uni Innsbruck) und die Journalistin Cathrin Kahlweit analysieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08-20
27:56

Konrad Paul Liessmann über den Preis der Courage - #1450

Der Philosoph Konrad Paul Liessmann zieht einen großen Bogen von der Figur der Elektra aus der Antike bis zur Zivilcourage beim Ringen um die Demokratie in der modernen Zeit. Ein Gespräch mit Theatermacherin Anna Luca Krassnigg auf dem Theaterfestival Wortwiege 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08-16
01:15:37

Wien und die Natur: Kampf um Grünraum in der Stadt - #1449

Über 50 Prozent der Fläche Wiens soll grün sein, meint die Wiener Stadtregierung. Doch stimmt das wirklich? Und sind diese Flächen gerecht verteilt? Das erklärt die Landschaftsarchitektin Lilli Lička im Gespräch mit Katharina Kropshofer im dritten Teil der FALTER-Sommergespräche im MQ. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08-14
46:05

Julian D. Breakdown

ja.

07-10 Reply

Julian D. Breakdown

Ja und die SPÖ gleich mit

05-22 Reply

Julian D. Breakdown

Es herrscht ein Genozid was soll die frage überhaupt?

05-16 Reply

Julian D. Breakdown

Weil du USA imperiale H.Kinder sind

03-22 Reply

Tara Joon

was ich noch gern gehört hätte, ist der Zusammenhang zw. häuslicher Gewalt und finanzieller Abhängigkeit v. Frauen. Jedenfalls, ich glaubs mir nicht, dass wir immernoch gegen denselben scheiß kämpfen müssen!

02-13 Reply

11-28

10-16

06-29

02-22

02-14

06-28

05-11

05-11

03-23

11-21

11-17

07-28

05-04

03-18

01-25

Recommend Channels