DiscoverFAZ Dossier
FAZ Dossier

FAZ Dossier

Author: Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Subscribed: 109Played: 963
Share

Description

In den F.A.Z.-Dossiers stellen wir Ihnen ausgewählte Tracks aus der Reihe der F.A.Z.-Hörbücher vor. Auf der Basis von besonderen Beiträgen aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung produzieren wir in erstklassiger Studioqualität unterhaltsame und informative Audio-Features, die ein Thema aus Insider- und Experten-Perspektive behandeln. Die Autoren der Beiträge sind Wissenschaftler und Fachjournalisten, die ihr Wissen mit aufgeschlossenen Lesern und Hörern teilen.
Die den Dossiers zugrunde liegenden Hörbücher enthalten jeweils zwischen acht und zwölf Audio-Features, die bis zu 30 Minuten Spieldauer haben.

Die erste Serie dieser F.A.Z.-Dossiers stellt verschiedene Aspekte der Hirnforschung vor. Nach einer Einführung durch den Leiter der F.A.Z.-Wissenschaftsredaktion, Joachim Müller-Jung widmen sich die ersten drei Beiträge dem Ursprung der Musik und ihrer Wirkung auf das menschliche Gehirn.

Danach geht es mit dem Thema „Mensch und Spiel“ weiter. Zwei Folgen behandeln die Frage, aus welchem Grund und auf welche Art Menschen spielen.
Das dritte Thema ist „Sprache und Kommunikation“: Wie entsteht Sprache und wie sind ihre Konventionen im Gehirn verankert?
Die nächsten Beiträge schicken den Hörer auf die Fährte der Kreativität und beleuchten den Zusammenhang von Denken und Schöpfung.
Wie und wieviel kann der Mensch lernen lautet die Frage, die die Autoren des vorletzten Blocks umtreibt, bevor abschließend ketzerisch nach dem Sinn des Gehirns im digitalen Zeitalter gefragt wird.

Sprecher: Thomas Stecher, Markus Kästle, Olaf Pessler, Christian Geisler.
Studioregie, Mischung und Musik: Timm Haberland.
Redaktion und Textregie: Birgitta Fella, Sofia Egerton, Hans Peter Trötscher.
Produktionsleitung: Hans Peter Trötscher.
F.A.Z.-Dossiers sind eine Koproduktion der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH und der just GmbH.

Die vollständigen Hörbücher der F.A.Z. (Spieldauer ca. 2,5 Stunden) können Sie mit speziellen Einführungen und thematischen Überleitungen in unserem F.A.Z. Shop als CD (je 19,90 €) oder als MP3-Download (je 18,99 €) erwerben. Hier finden Sie auch die gesamte Hörbuchreihe der F.A.Z. mit über 70 Titeln aus verschiedenen Sachgebieten wie Wissenschaft und Reise sowie besondere Angebotspakete (z.B. Gesamtreihe „Hirnforschung“).
Jetzt in Hörenswertes eintauchen unter www.faz-hoerbuch.de
32 Episodes
Reverse
Auf der Sicherheitskonferenz ging es vor allem um akute Krisen. Mit UNDP-Chef Achim Steiner besprechen wir, was das für langfristige Herausforderungen wie Klimawandel und Armut bedeutet.
Die Bestatterin, Musikerin und Trauerbegleiterin Sarah Benz nimmt uns die Angst, an den Tod zu denken. Nur, wenn wir dem Tod ins Auge schauen, werden wir die Ohnmacht überwinden.
Der CDU Politiker Philipp Amthor hat trotz seiner jungen Jahren schon viel erlebt. Politische Höhenflüge und Krisen, den ein oder anderen Shitstorm und die Freundschaft zu Angela Merkel. Beim F.A.Z. Format „Junge Köpfe“ spricht er über sein politisches Leben und die Frage, was ihn eigentlich mit seiner Generation verbindet.
Seit Februar vergangenen Jahres ist sie die neue amerikanische Botschafterin in Deutschland: Amy Gutmann. Im Exklusiv-Interview spricht sie über ihre persönliche Beziehung zu Deutschland, die Taiwan-Frage und was die USA von Europa erwarten.
Wir diskutieren mit dem bekannten deutschen Schauspieler aus „Die Känguru-Chroniken“ und „Kleo“ über die hitzige identitätspolitische Debatte in der Branche. Was bedeutet die für seinen Beruf? Engt sie ein oder macht sie frei?
Sollte man die Herkunft von Tätern nennen? Was tun gegen Racial Profiling? Bei "F.A.Z. Junge Köpfe" geht es heute um das Verhältnis von Sicherheitsgefühl und Staatsgewalt.
Diesmal zu Gast bei der F.A.Z Talkreihe „Junge Köpfe“: Christian Miele, Cheflobbyist der Deutschen Start-Ups und Wagniskapitalinvestor. Ein Streitgespräch über Ethik, ETFs und hohe Erträge.
Im Dialog mit Anna-Nicole Heinrich, der 26 Jahre alten Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland, über unser Verhältnis zu Religion, Spiritualität und Kirche.
Sex sells: Die Prostituierte Salomé Balthus zu Gast bei den „Jungen Köpfen“. Ein kontroverser Diskussionsabend über die Emanzipation durch Sexarbeit, den künstlerischen Wert von Pornografie und die Schönheit der Selbstbefriedigung.
Theater ist eine Zeitmaschine. Theater ist ein Gefühlslabor. Theater verschlägt uns die Sprache und bringt uns auf unglaubliche Gedanken. Wir nehmen Sie mit auf eine Theaterreise, in die Highlights der Veranstaltung „Lange Nacht der vergessenen Stücke“ in Bern.
Umverteilung oder Klientelpolitik: Im Gespräch mit der 28 Jahre jungen Parteivorsitzenden der Grünen, Ricarda Lang über Gerechtigkeit.
Was ist Ost? Ist das eine emotionale, eine politische oder eine historische Kategorie? Im Gespräch mit dem 1994 in Görlitz geborenen Schriftsteller Lukas Rietzschel geht es um das Verhältnis von Identität und Erzählung und die brisante Frage, ob der Osten ein
Es war nie leichter als heute, Menschen kennenzulernen. Und trotzdem fühlen sich viele einsam. Diana Kinnert nennt Einsamkeit die „unsichtbarste, aber radikalste und folgenschwerste Krise unserer Zeit“. Was kann man tun, um Menschen zu verbinden?
Diandra Donecker, die junge Geschäftsführerin des Auktionshauses Grisebach über den Wert von Kunst, die düstere Lage am deutschen Kunstmarkt und die Frage, wem sie keinen Monet verkaufen würde.
Kevin Kühnert, der neue Generalsekretär der SPD in der vierten Ausgabe der „Jungen Köpfe“ über das Verhältnis von Kapital und Arbeit, die Würde eines ergonomischen Stuhls und zur Frage, was Gerhard Schröder ihm noch bedeutet.
Wie gefährlich ist die Identitätspolitik für die Demokratie? Welche Fortschritte bringt uns die Anerkennung marginalisierter Gruppen gesellschaftlich? Ein Streitgespräch mit der Philosophin Svenja Flaßpöhler.
Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung spricht Michael Kretschmer (CDU) unter dem Eindruck der Corona-Proteste in seinem Land über Ostdeutsche als große Gewinner der Wiedervereinigung und die Schwierigkeit, mit Corona-Leugnern im Gespräch zu bleiben.
Im kontroversen Gespräch über Vaterjuden, Leihmutterschaft und die Illiberalität der Generation Woke mit der deutsch-jüdische Schriftstellerin Mirna Funk.
Wie reagiert ein Liberaler auf terroristische Bedrohungen in der offenen Gesellschaft? Darüber sprechen wir in unserer neuen Reihe „Junge Köpfe“ mit dem FDP-Abgeordneten Konstantin Kuhle.
Schon lange wird Computerspielen mit zerstörerischen Inhalten ein negativer Einfluss auf das Gehirn der Spieler nachgesagt. Mittlerweile ist aber auch die Frage aufgekommen, ob sich Computerspiele mit sozialen Inhalten entsprechend positiv auf das menschliche Gehirn auswirken können. Auch gibt es inzwischen Versuche, posttraumatische Belastungsstörungen mithilfe von Computerspielen wie Tetris zu neutralisieren. Können Computer- und Internet-Therapien bei psychischen Erkrankungen eine echte Alternative zu herkömmlichen Face-to-Face-Therapiemethoden sein? Digitale Medien erobern sich immer mehr medizinische Nischen im Internet. Besonders die Psychotherapie scheint für interaktive Anwendungen geradezu prädestiniert zu sein. Können Computerspiele beispielsweise gegen posttraumatische Belastungsstörungen helfen?
loading