FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast

Ukraine-Krieg, Chinas wachsender Einfluss, Machtkampf um das Weiße Haus: Was auf der Welt passiert, betrifft uns alle. Machtprobe – Der F.A.Z. Auslandspodcast knüpft an den großen Erfolg der Serie “Machtprobe” an und berichtet jeden zweiten Samstag – informativ, analytisch und ganz nah dran. Dabei geht es nicht nur um die große Politik, sondern auch um die Schicksale der Menschen.

Spielverderber Kennedy: Bedrohung für Biden, Chance für Trump?

In aktuellen Umfragen schneidet Drittkandidat Robert F. Kennedy besonders gut ab. Warum er zwar nicht ins Haus einziehen wird aber die Wahl trotzdem entscheiden könnte, darüber reden wir mit F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross und unserem ehemaligen Auslandschef Klaus-Dieter Frankenberger.

06-15
35:32

Blaues Auge für Modi: Warum Indien nicht das neue China wird

Premierminister Modi wird Indien weiter regieren, muss bei der Wahl aber deutliche Verluste hinnehmen. Wir sprechen über Grunde und Folgen des Wahlausgangs sowie die Auswirkungen auf der internationalen Bühne.

06-08
01:11:51

Milliarden im US-Wahlkampf: Ist die Präsidentschaft käuflich?

Im US-Präsidentschaftswahlkampf geben beide Seiten mehrere Milliarden Dollar aus. Die Regulierung der Wahlkampffinanzierung ist durchsetzt mit Schlupflöchern. Wir fragen nach: Ist die US-Präsidentschaft käuflich?

06-01
35:59

AfD in Europa „zu rechtsextrem für Rechtsextreme“

Wir sprechen mit Vizepräsidentin des EU-Parlaments und SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley über den Ausschluss der AfD, den Zulauf der Rechtsradikalen und die Pläne ihrer Partei. Und mit EU-Urgestein Elmar Brok über die Handlungsunfähigkeit Europas.

05-25
51:09

Deutschland auf der Weltbühne: Superstar oder doch nur Statist?

Vor 75 Jahren bekam Deutschland sein Grundgesetz, seitdem hat sich viel getan. Wir sprechen mit Michael Roth, dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses, über Deutschlands Rolle in der Welt.

05-11
56:27

US-Wahl Spezial: Trump vor Gericht - Sex, Schweigegeld und billige Wahlwerbung

In einem guten halben Jahr wird in den USA gewählt. In unserem US-Wahl Spezial blicken wir heute auf die Strafprozesse, in denen sich Donald Trump verantworten muss.

05-04
33:56

Russland, Iran, China: Wie groß ist die atomare Bedrohung für Europa?

Wir sprechen über das nukleare Säbelrasseln der Atommächte und wie wir in Europa mit dem potenziellen Ausfall des amerikanischen Schutzschirms umgehen sollten. Mit Fabian Hinz, Raketenexperte bei der IISS und Eckhard Lübkemeier, ehemaliger Diplomat und Politikwissenschaftler bei der SWP.

04-27
47:04

Eskalation in Nahost: Wie hart wird Iran zurückschlagen?

Die Kritik am Vorgehen der israelischen Armee in Gaza wächst. Wir besprechen die Lage mit Expertinnen und Experten, Nothelfern in Gaza und Aktivisten in Israel.

04-13
49:49

US-Wahl Spezial: „Bidens größter Feind ist die Couch“

Stehen die Republikaner jetzt geeint hinter Trump? Und wieso verfangen Bidens Botschaften nicht? Darüber sprechen wir mit F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross, unserem ehemaligen Auslandschef Klaus-Dieter Frankenberger und unseren Korrespondenten vor Ort.

03-30
36:50

Scheinwahlen in Russland: Putins Welt der Lügen

Wir sprechen mit Kollegen und Experten über die „Wahl“ in Russland an diesem Wochenende, Putins Machtzementierung im Innern und die Gefahr seines Informationskriegs für den Westen.

03-16
50:49

Super Tuesday: Wiederwahl von Trump unwahrscheinlich

Am Super Tuesday wird über die Kandidaten für die US-Wahl entschieden. Wir sprechen mit dem deutsch-amerikanischen Wissenschaftler Michael Werz und unserem ehemaligen Washington-Korrespondent Andreas Ross.

03-02
01:01:25

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: "Kein Grund, warum wir das nicht schaffen sollten"

Vor zwei Jahren begann der Angriffskrieg Russlands. Wir besprechen den aktuellen Stand und weitere Entwicklungen mit Kollegen, Experten und der Friedesnobelpreisträgerin Oleksandra Matviichuk.

02-24
58:17

Rache für getötete US-Soldaten: Hat sich Iran verzockt?

Die USA reagieren mit Luftangriffen und einem Drohnenschlag auf den Tod dreier US-Soldaten in Jordanien. Wir fragen Experten und Kollegen: Hat Iran sich diesmal verzockt?

02-10
59:45

Angst vor Trump: Finden Frankreich und Deutschland zu neuer Führungsstärke?

Wir sprechen über Macrons Regierungsumbildung, die „Wiederbewaffnung“ seines Landes und diskutieren, ob Frankreich und Deutschland noch die Herzkammer der EU sind.

01-27
46:53

Norbert Röttgen, fällt uns 2024 der Himmel auf den Kopf?

Wir sprechen mit CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen über das außenpolitische Jahr 2024. Von Ukrainekrieg, über Israel bis zu den US-Wahlen mangelt es nicht an Herausforderungen - aber machtlos sind wir nicht.

01-06
59:15

Von Putin-Krieg bis Hamas-Terror: Das hat uns im Krisenjahr 2023 bewegt

Dieses Jahr hat die Weltpolitik vor große Herausforderungen gestellt. In der letzten Folge von F.A.Z. Machtprobe blicken wir zusammen mit Experten und Kollegen zurück auf die zentralen globalen Ereignisse und wagen einen Ausblick auf 2024.

12-16
59:19

Herz des Welthandels: Droht in Taiwan der nächste Krieg?

Die Spannungen zwischen China und Taiwan bergen enormes Eskalationspotenzial. Wir sprechen mit Experten, Kollegen und Menschen aus der Region über die Gefahren und mögliche Auswege.

12-02
01:06:48

Trauma, Rache, Zerstörung: Hat die Zweistaatenlösung überhaupt noch eine Chance?

Wir berichten direkt aus dem Westjordanland und sprechen über die Palästinensische Autonomiebehörde als Option für Gaza. Außerdem diskutieren wir mit Experten und dem ehemaligen F.A.Z.-Auslandschef Klaus-Dieter Frankenberger, wie realistisch eine Zweistaatenlösung überhaupt noch ist.

11-18
59:56

Israels Schattenkrieg mit Iran: Droht die Eskalation?

Über den Schattenkrieg zwischen Iran und Israel und die Rolle Teherans im Nahen Osten sprechen wir mit Experten, Kollegen, Politikern und dem ehemaligen F.A.Z.-Auslandschef Klaus-Dieter Frankenberger.

11-04
01:02:19

Recommend Channels