FILMEXPLORER Podcasts (Deutsch)

«Filmexplorer – expand the experience» ist eine Online-Plattform (seit 2016) mit multimedialen Originalinhalten (Texte, Audios, Videos), die sich der kritischen Auseinandersetzung mit Filmen zwischen Kunst und Kino widmet. AUDIO-PRODUCTION: Auf diesem Channel finden Sie unsere Audioproduktionen über eine handverlesene Auswahl von Filmen. Die Audioproduktionen bestehen hauptsächlich aus Interviews und Q&A mit Filmemachern, die über ihre Kunstwerke diskutieren. AUDIO-READING: Auf diesem Channel können Sie einige unserer kritischen Texte zu einer handverlesenen Auswahl von Filmen hören. Die Texte werden von jungen professionellen Schauspielern gelesen. Viel Spass beim Mithören!

FABRICA | Max Carlo Kohal | Vracht

Max Carlo Kohal besuchte uns in FILMEXPLORER’s Büro, um über seinen ersten langen Dokumentarfilm Vracht zu sprechen. Er erzählte uns, wie er im besonderen Raum eines Containerschiffs die subtile Balance zwischen Distanz und Nähe fand.

06-24
31:13

FABRICA | Simon Baumann, Dieter Fahrer | Wir erben

Interview mit dem Filmemacher Simon Baumann und dem Produzent Dieter Fahrer über den Film «Wir erben» an der Solothurner Filmtage 2025 | Realisation und Montage: Ruth Baettig

06-24
23:42

FABRICA | Eleonora Camizzi | Bilder im Kopf

Bilder im Kopf von Eleonora Camizzi feiert Schweizerpremiere bei den 60. Solothurner Filmtagen. Der Film hatte die Weltpremiere am IDFA in Amsterdam und ist jetzt für den Preis Visioni nominiert. Morgane Frund sprach mit der Regisseurin über den Prozess von Bilder im Kopf und die vielfältigen Rollen, die sie dafür einnehmen musste.

06-24
24:22

FABRICA | Brigitte Fässler im Tanzhaus Basel

Ruth Baettig trifft Brigitte Fässler an der Schanzenstrasse in Basel, um mehr über ihre künstlerischen Ansätze, die Motivation, mit neuen Technologien zu arbeiten, und über ihr Projekt «Redefining Reality» im Tanzhaus Basel (November 2024) zu erfahren. The podcast production has benefited from to the financial support of the Division of Cultural Affairs Basel-Stadt

06-24
22:30

FABRICA | Yves Netzhammer | Reise der Schatten

Zur Schweizer Premiere von Yves Netzhammers «Reise der Schatten» am Fantoche - International Animation Film Festival Baden 2024 hat Ruth Baettig den Künstler in seinem Studio getroffen, um über die vielfältige Formensprache und den Arbeitsprozess, der dahinter steckt, zu sprechen | Editing: Morgane Frund The podcast production has benefited from to the financial support of the Division of Cultural Affairs Basel-Stadt

06-24
34:30

EXTENDED | Video*kunst | Kunsthaus Zofingen

Ruth Baettig interviewt Eva Bigler und Aufdi Aufdermauer, die zusammen mit Karin Wegmüller (Videocompany) die Ausstellung «Video*kunst» im Kunsthaus Zofingen kuratiert haben. Montage: Jeannette Wolf.

06-07
36:01

FABRICA | Samir | Making-of

Interview mit Samir über das Making-of seines nächsten Filmes «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer» | Interview: Giuseppe Di Salvatore | Montage: Morgane Frund

09-06
34:42

CAFÉ CRITIQUE | Susanne Guggenberger | Bildrausch Filmfest 2023

«Truth and Other Lies» ist der Titel der Ausgabe 2023 des Bildrausch Filmfest Basel: Bedeutet das, dass die Wahrheit auch eine Lüge ist? Über diese Provokation und ihre kuratorische Rolle als künstlerische Leiterin des Festivals spricht Ruth Baettig mit Susanne Guggenberger im Stadtkino in Basel.

06-13
14:15

FABRICA | Benjamin Heisenberg, Lukas Miko | Er so sie so

During the Bildrausch Filmfest Basel 2023 Filmexplorer could meet the filmmaker Benjamin Heisenberg and the actor Lukas Miko, and discuss with them about their last film «Er so sie so» at length. Interview (in German) by Emilien Gür and Giuseppe Di Salvatore.

06-13
27:22

FABRICA | The Editing Collection | Katharina Türler

Filmexplorer's Editing Collection | Season 1 (2/5) If the work of the editor can be considered akin to the one of midwives then Katarina Türler would be the best example of the art of maieutics. For the Swiss-Dutch editor the relationship with the director and the ability to listen to them is probably the fundamental skill for an editor.

04-13
26:04

FABRICA | The Editing Collection | Tania Stöcklin

Filmexplorer's Editing Collection | Season 1 (1/5) If Tania Stöcklin was a physician, she would be considered an expert General Practitioner who is specialised in something (editing), and not a specialist who understands only one aspect of the whole body. In the discussion with her she stresses the importance of a holistic and possibly interdisciplinary approach to editing.

02-28
29:25

CAFÉ CRITIQUE | LOLA

Café Critique about Andrew Legge's film «LOLA» at the Locarno Film Festival 2022. Discussants: Rosa Lerf, Morgane Frund, Dominic Schmid, Ruth Baettig. Editing and introduction: Jeannette Wolf

02-28
14:49

CAFÉ CRITIQUE | Actual People

Discussion about «Actual People» by Kit Zauhar with Ruth Baettig, Dominic Schmid, Giuseppe Di Salvatore | Concept & Editing: Jeannette Wolf

02-28
13:15

CAFÉ CRITIQUE | Gerda

Discussion about «Gerda» by Natalya Kurdryashova with Cassiane Pfund, Jean Perret, Ruth Baettig | Concept & Editing: Jeannette Wolf

02-28
13:47

FABRICA | Lilith Kraxner | Beatrix

Interview by Ruth Baettig and Emilien Gür with Lilith Kraxner at the Bildrausch Filmfest Basel 2022 about her and Milena Czernovsky's film «Beatrix» | Production: Nicolas Bézard and Olivier Legras

02-09
20:50

FABRICA | Jürg Hassler | Ein Gespräch

Das Gespräch mit Jürg Hassler, geführt von Ruth Baettig, fand während den Solothurner Filmtagen statt. Im Podcast werden Tonausschnitte aus folgenden Filmen eingesetzt: «Josephsohn - Stein des Anstosses», «Krawall», «Welche Bilder, kleiner Engel, wandern durch dein Angesicht» Konzept & Schnitt: Ruth Baettig

02-09
26:21

FABRICA | Cyril Schäublin | Unrueh

Discussion between Cyril Schäublin and Jeannette Wolf on his «Unrueh» after the premiere of the film at the Kino Rex Bern the 19th of November 2022 | In collaboration with the Kino Rex Bern 

02-09
36:00

FABRICA | Dimitri Stapfer, Benjamin Burger | Das Maddock Manifest

Gespräch an den Solothurner Filmtagen 2022 vor und mit dem Publikum, Dimitri Stapfer, Benjamin Burger und David Fonjallaz | Moderation: Giuseppe Di Salvatore

02-07
25:44

READING | Mare

Zwei kritische Texte von Karsten Munt und Ruth Baettig über den Film von Andrea Štaka «Mare», gelesen von Denise Hasler und geschnitten von Lena von Tscharner. […] Štaka schafft es, in der Erzählung im genau richtigen Moment innezuhalten, sie erzählt nicht zu Ende. Sie lässt offen. Sie setzt zum Sprung an, hält inne, ändert den Schnitt – ein synkopenhaftes Spiel.

03-17
10:51

READING | Der Ast, auf dem ich sitze

Ein kritischer Text von Giuseppe Di Salvatore über Luzia Schmids Film «Der Ast, auf dem ich sitze», gelesen von Nils Jensen und geschnitten von Annatina Stalder. [...] Der Ast, auf dem ich sitze sieht aus wie ein Film, der harmlos ist wie ein Lamm, aber bei genauerem Hinsehen ist es ein Film, der schlau ist wie ein Fuchs.

03-17
14:37

Recommend Channels