FILMQUATSCH-en

FILMQUATSCH-en der Podcast von Ephraim und Zimmi die hier etwas anders über Filme und Serien Quatschen. Hier Besprechen Sie nicht nur Filme, sondern driften manchmal auch ein wenig ab, also begleitet die beiden wie Sie über tolle Filme Quatschen. Ephraim und Zimmi sind sonst auch auf YouTube mit ihren Kanälen Ephraims Filmstunde und Zimmi - Movies, Games and More zu sehen.

Spannung, Schock & ein Netflix-Flop #73

In dieser Folge gibt’s wieder jede Menge Filmtalk! 🎬 Zimmi startet mit dem packenden Tauchfilm „Last Breath“, den Ephraim schon einmal erwähnt hatte – und den Zimmi jetzt endlich gesehen hat. Danach berichtet Ephraim von seinem erneuten Rewatch von „300“, der für ihn auch heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Gemeinsam werfen die beiden außerdem noch einmal einen Blick auf „Die nackte Kanone“ – diesmal mit Liam Neeson in der Hauptrolle – bevor es im Horrorteil zur Sache geht: Ephraim spricht über „Weapons“, während Zimmi den Film „Bring Her Back“ vorstellt. Zum Abschluss gibt es noch eine klare Warnung von Ephraim zum Netflix-Film „Unbekannte Nummer: Der Highschool-Catfish“ – hier solltet ihr zweimal überlegen, ob ihr einschaltet. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #dienacktekanone #horror #weapons #bringherback

09-28
01:04:01

Comedy, Superhelden & Horror – Die volle Filmpackung #72

In Folge 72 wird es filmisch wieder richtig bunt: Ephraim war im Kino und hat den neuen „Die Nackte Kanone“ mit Liam Neeson gesehen – und war begeistert! Zimmi hat ihn noch vor sich, freut sich aber schon riesig darauf, schließlich ist er ein großer Fan der Reihe. Zimmi spricht außerdem über „Superman“ und „Fantastic Four: First Steps“ und wundert sich über die deutsche Kritiklandschaft: Warum sind die Überschriften zu Superman so zerrissen, während Fantastic Four positiv angepriesen wird – obwohl die Bewertungen am Ende nur minimal besser sind? Für ihn ist klar: Superman ist deutlich stärker als der neue Fantastic Four. Ephraim hat zudem den neuen „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ gesehen, während Zimmi noch einen Blick auf „Final Destination: Bloodlines“ geworfen hat. Außerdem bringt Ephraim einen besonderen Filmtipp mit: „Cadillac Man“ (1990) mit Robin Williams – mal in einer ganz anderen Rolle. Zum Schluss gibt’s von Zimmi noch ein kurzes Fazit zu „Warfare“ von A24. Filmvielfalt, klare Meinungen und ein paar Überraschungen – alles drin in dieser Episode! Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #dienacktekanone #dc #marvel #superman

08-10
01:05:02

Ballerina tanzt, Bruce Willis fällt - Filmchaos pur #71

Folge 71 – Kinoqualität, Ballerina & Body Horror im Sommer In dieser Folge geht’s zur Sache! Weil Zimmi für den Film Ballerina ausnahmsweise ein anderes Kino ausprobiert hat – und nicht gerade begeistert war – sprechen wir ausführlich über die Qualität von Kinos. Danach gibt Zimmi einen kurzen Einblick in Ballerina – ein Film aus dem John Wick-Universum, der sich aber überraschend stark abhebt und richtig gut funktioniert. Im Anschluss diskutieren wir leidenschaftlich über die aktuellen Probleme im Actiongenre – und Ephraim schockt mit einer kontroversen Meinung: Stirb Langsam 1 sei kein guter Film (!). Außerdem hat Ephraim ein paar ganz miese Werke gesehen: Thanatomorphose und Tabu – Die Verführung meiner Schwester haben ihn alles andere als begeistert. Dafür hat er aber auch endlich The Substance gesehen – und war richtig angetan. Body Horror ist damit das Stichwort, denn Zimmi war im Kino und hat The Ugly Stepsister geschaut – ein Film, der aktuell läuft und ebenfalls stark abliefert. Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf den Kinosommer 2025, der mit einer Vielzahl spannender Filme lockt, die wir kaum erwarten können! Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #boddyhorror #horror #johnwick

06-22
56:34

Dieser Film raubt dir den Atem – der andere deine Zeit… #70

In Folge 70 sprechen Zimmi und Ephraim über neue Serien- und Filmhighlights. Zimmi hat sich die Star Wars-Serie Andor angeschaut und diskutiert, ob Rogue One durch die Serie möglicherweise noch an Qualität gewinnt – Ephraim bleibt weiterhin skeptisch gegenüber dem Star Wars-Universum. Dann berichtet Ephraim von seinem Kinobesuch: Last Breath mit Woody Harrelson, ein packender Film basierend auf einer wahren Begebenheit, der vor allem durch seine dichte Atmosphäre überzeugt. Gemeinsam nehmen die beiden anschließend A Working Man mit Jason Statham unter die Lupe – erhältlich auf Amazon Prime –, finden aber kaum positive Worte für den Actionfilm. Zum Abschluss erzählt Ephraim von der Premiere von Final Destination 6 – und ist begeistert: eine klare Empfehlung für Fans der Reihe. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #finaldestinantion #aworkingman #starwars #serien #andor

05-18
01:09:50

Ephraim vs. Liam Neeson – Minecraft und mehr #69

In Podcast Folge 69 erwartet euch wieder ein buntes Filmquatschen: Ephraim berichtet ausführlich von der Deutschlandpremiere des Films „Minecraft“ und teilt seine Erlebnisse und Eindrücke vom Event. Zimmi war währenddessen im Kino und hat „Mr. No Pain“ gesehen, ein Film, den er insgesamt unterhaltsam fand, trotz einiger Schwächen in der Handlung. Die originelle Idee hat ihm aber gut gefallen, da sie sich wohltuend von üblichen Kinofilmen abhebt. Zimmi hat sich außerdem „Criminal Squad 2“ angeschaut. Während ihn der erste Teil damals noch positiv überrascht hatte, schlägt der Nachfolger einen anderen Weg ein und konnte nicht an die Qualitäten des Vorgängers anknüpfen. Zum Abschluss der Folge lässt Ephraim seinem Frust freien Lauf und spricht offen über seine Enttäuschung über die jüngsten Filme der Schauspieler Gerard Butler und Liam Neeson. Besonders Liam Neeson steht dabei im Fokus seiner Kritik, da dieser aus Ephraims Sicht seit einiger Zeit vor allem durch minderwertige Filme auffällt. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #liamneeson #mrnopain #minecraft #serien #criminalsquad2

04-06
01:11:30

Breakdown, VHS-Look und überschätzte Stars #68

In Folge 68 starten wir mit einem echten Thriller-Geheimtipp aus den späten 90ern: "Breakdown" (1997), der bald als UHD im Mediabook von Turbine erscheint. Zimmi hat den Film auf Paramount Plus bereits in brillantem 4K gesehen und war überrascht, wie gut der Film heute noch funktioniert. Danach diskutieren wir ausführlich über den besonderen Charme und Look der Filme aus den 80er und 90er Jahren auf VHS. Dabei fragen wir uns, ob der spezielle Flair dieser Filme durch zu stark restaurierte 4K-Versionen verloren gehen könnte. Weiter geht es mit Zimmis Eindrücken von "Constantine" mit Keanu Reeves und dem brandneuen Netflix-Film "Electric State" mit Millie Bobby Brown. Dabei sprechen wir auch offen darüber, warum wir Millie Bobby Brown als Schauspielerin für stark überschätzt halten. Zum Schluss hat Ephraim noch einen spannenden Geheimtipp für euch, und gemeinsam werfen wir einen Blick auf "Mickey 17", der aktuell im Kino läuft. Wir fanden den Film gut, aber sind uns einig, dass er sein Potenzial nicht vollständig ausgeschöpft hat. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #breakdown #constantin #mickey17 #serien

03-23
01:02:16

28 Days Ugly, Zombie-Chaos & Flop-Alarm #67

In dieser Folge ist Ephraim frisch aus dem Kino zurück und hat sich den neuen Sci-Fi-Horrorfilm Companion angesehen. Er erzählt uns, wie er den Film fand und ob sich ein Kinobesuch lohnt. Zimmi hat sich zur Vorbereitung auf den kommenden dritten Teil die Filme 28 Days Later und 28 Weeks Later erneut angesehen – und ist alles andere als begeistert. Vor allem der erste Teil fällt für ihn durch, da er einfach unfassbar schlecht aussieht. Gemeinsam diskutieren wir, warum diese Filme so umstritten sind und ob sie wirklich den Kultstatus verdient haben, den viele ihnen zuschreiben. Von dort aus geht es weiter ins große Thema Zombiefilme. Welche Filme haben das Genre geprägt? Welche Werke sind überbewertet, und wo gibt es echte Perlen? Und weil wir einmal dabei sind, landen wir sogar noch bei Zombie-Videospielen. Ephraim verrät uns seinen ausgeklügelten Plan für eine Zombie-Apokalypse – ob das gutgehen würde, sei mal dahingestellt. Zum Abschluss bringt Zimmi noch eine echte Filmentdeckung mit: Anora. Er empfiehlt den Film wärmstens und erzählt, warum er ihn so sehenswert findet. Ephraim hingegen hat Locked In auf Netflix gesehen – und spricht eine deutliche Warnung aus. Warum dieser Film eine absolute Katastrophe ist, erfahrt ihr im Podcast! Viel Spaß mit der neuen Folge! 🎙️ Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #anora #28dayslater #followher #serien

02-16
01:11:42

Blutsauger und Bestien #66

Willkommen zu einer neuen Folge von Filmquatschen, wo wir uns heute den dunklen Ecken der Vampir- und Horrorfilme widmen. Im Mittelpunkt steht Robert Eggers' visionäre Neuinterpretation von „Nosferatu“. Wir tauchen tief in die schaurige Atmosphäre des neuen „Nosferatu“ ein, erkunden, wie Eggers die legendäre Figur neu gestaltet hat und was diesen Film von anderen Dracula-Adaptionen unterscheidet. Zimmi bringt etwas Abwechslung ins Spiel mit einem Einblick in „Werewolves“, den neuesten Streich mit Frank Grillo, und beleuchtet, wie dieser Film frische Akzente im Werwolf-Genre setzt. Ephraim ergänzt die Diskussion mit einer Analyse von „Follow Her“, einem Film, der sich durch seine intensiven psychologischen Themen und seine moderne Herangehensweise an das Horror-Genre auszeichnet. Zum Abschluss schauen wir über den Tellerrand des Kinos hinaus und diskutieren über Serien. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #nosferatu #roberteggers #followher #serien

01-19
01:10:34

Es gibt uns noch! #65

Willkommen zurück bei Filmquatschen, dem Podcast, in dem wir, Ephraim und Zimmi, tief in die Welt der Filme und Serien eintauchen. Nach einer längeren und ungewollten Pause sind wir endlich wieder da! In dieser spannenden Folge enthüllen wir, was hinter den Kulissen passiert ist und warum wir eine Pause einlegen mussten. Aber keine Sorge, das Warten hat sich gelohnt, denn wir haben eine Menge zu besprechen! Wir bringen euch auf den neuesten Stand, was wir zuletzt an Filmen und Serien genossen haben. Zum Abschluss gibt Ephraim einen Einblick in seine Erfahrungen mit dem brandneuen Indiana Jones-Spiel. Bereitet euch auf eine fesselnde Rückkehr voller Filmgespräche und Spielspaß vor! Schaltet ein und lasst euch das nicht entgehen! Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #halloween #wirsindwiederda #derwilderoboter #landman #transformersone

12-22
01:09:41

Serienstress & P Diddy Drama – Stefan Raab ist zurück! #64

In der 64. Folge des Filmquatschen Podcasts quatschen Zimmi und Ephraim über die volle Packung Entertainment. Zimmi berichtet kurz von seinem Urlaub in New York, bevor die beiden sich fragen, wie man bei der Fülle an aktuellen Serien wie The Penguin, Tulsa King und Slow Horses überhaupt noch die Zeit finden soll, alles zu schauen. Zudem wird der brisante Fall P Diddy diskutiert – könnte das Auswirkungen auf Hollywood haben? Zimmi gibt außerdem einen Einblick in den Film Wolfs auf Apple TV+, während Ephraim mit dem Kult-Klassiker Flodder in die Vergangenheit eintaucht. Zum Schluss wird noch kurz das Comeback von Stefan Raab angesprochen. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #stefanraab #pdiddy #serien #wolfs #appletv #flodders

10-06
01:21:21

Unser Alien-Filmranking – Von Alien bis Romulus! #63

In dieser spannenden Episode von „Filmquatschen“ tauchen Zimmi und Ephraim tief in das Alien-Universum ein! Die beiden Filmfans nehmen sich die gesamte Alien-Reihe vor und diskutieren, welche Filme ihrer Meinung nach am besten sind. Von Ridley Scotts Originalklassiker „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ bis hin zu den neueren Ablegern – kein Film bleibt unerwähnt! Doch das Herzstück dieser Folge ist eine ausführliche Besprechung des neuesten Films der Reihe, „Alien: Romulus“. Zimmi und Ephraim teilen ihre Eindrücke, analysieren die Handlung und diskutieren, wie dieser Film sich in die Serie einfügt. Hat „Alien: Romulus“ das Zeug dazu, ein neuer Klassiker zu werden, oder bleibt er hinter den Erwartungen zurück? Hört rein und findet es heraus! Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #prometheus #alienromulus #alien #horror

09-01
01:00:23

M. Night Shyamalan ein Genie? #62

In dieser Folge tauchen Zimmi und Ephraim tief in die Welt des Regisseurs M. Night Shyamalan ein. Die beiden moderatoren werfen einen Blick auf seine bisherigen Werke und diskutieren, wie sie seine Filme im Allgemeinen bewerten. Dabei teilen sie ihre persönlichen Meinungen zu den Stärken und Schwächen des Regisseurs. Der Schwerpunkt der Folge liegt auf Shyamalans neuestem Film Trap: No Way Out mit Josh Hartnett. Ephraim hat den Film bereits gesehen und schildert ausführlich, warum er leider enttäuscht wurde und der Film für ihn nicht an die großen Werke Shyamalans herankommt. Zimmi erzählt außerdem kurz von dem Film Longlegs, den er kürzlich gesehen hat und den er sehr gut fand. Da Ephraim den Film noch nicht gesehen hat, beschließen die beiden, eine ausführlichere Diskussion darüber auf eine spätere Folge zu verschieben. Am Ende der Folge sprechen Zimmi und Ephraim über den Film Civil War, den sie beide gesehen haben und der ihnen sehr gut gefallen hat. In dieser Diskussion zeigen sie sich begeistert und heben die beeindruckenden Aspekte des Films hervor. Diese Folge bietet einen spannenden Mix aus Filmkritik, persönlichen Meinungen und Vorfreude auf kommende Diskussionen. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #mnightshyamalan #trap #civilwar #horror

08-18
01:11:11

Fortsetzungen, Horror und die Frage nach dem Lieblingsfilm #61

In der 61. Folge von „Filmquatschen“ widmen sich Zimmi und Ephraim wieder den neuesten und interessantesten Filmerlebnissen. Zimmi startet die Folge mit seiner Meinung zu „Beverly Hills Cop 4“ mit Eddie Murphy, der seit kurzem auf Netflix verfügbar ist. Dies führt zu einer lebhaften Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Fortsetzungen von Filmen aus den 80er und 90er Jahren. Anschließend berichtet Ephraim von seinen Eindrücken zu „Mom and Dad“ mit Nicolas Cage, einem Film, den Zimmi sehr interessant fand. Zimmi hat zudem den Horrorfilm „Thanksgiving“ nachgeholt, und Ephraim erzählt kurz von dem Film „Death of Me“. Am Ende der Folge geht es noch einmal um Ephraims Lieblingsfilm „Drive“. Ephraim stellt sich die Frage, ob „Drive“ immer noch sein Lieblingsfilm ist – hört selbst, zu welchem Schluss er kommt. Freut euch auf eine spannende und abwechslungsreiche Episode voller Filmtipps und Diskussionen! Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #drive #axelf #remakes #horror

07-14
01:07:52

SchleFaZ Furiosa #60

In der 60. Folge von Filmquatschen berichten Zimmi und Ephraim über ihre neuesten Filmabenteuer und diskutieren spannende Themen aus der Filmwelt. Zu Beginn erzählt Zimmi von seinem Besuch bei der „SchleFaZ“-Veranstaltung, wo er den Film „Mr. Dynamite“ aus dem Jahr 1967 gesehen hat. Mit viel Begeisterung berichtet er über das Erlebnis und den Spaß, den er dabei hatte. Anschließend unterhalten sich die beiden kurz über alte deutsche Filme und deren Besonderheiten. Der nächste Programmpunkt sind die letzten Filmeinkäufe der beiden. Ephraim spricht kurz über seine Eindrücke von den Filmen „Troll Hunter“ und „Maneater“, während Zimmi den Film „Mars Express“ vorstellt und seine Meinung dazu teilt. Ein großes Thema in dieser Folge ist die schiere Menge an Filmen und Serien, die heutzutage erscheinen. Zimmi und Ephraim diskutieren darüber, dass durch diese Flut an Produktionen auch viele minderwertige Werke entstehen und wie sich das auf die Filmindustrie und die Zuschauer auswirkt. Zum Abschluss der Folge widmen sich die Moderatoren dem neuen Mad Max Film „Furiosa“. Sie teilen ihre Meinungen über den Film und diskutieren ihre generelle Haltung zur Mad Max-Reihe. Freut euch auf eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Folge mit vielen interessanten Einblicken in die Welt der Filme! Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #vegan #filmesammeln #dune #oscars

06-09
01:20:14

Da sind wir wieder!!! #59

Willkommen zurück zu einer weiteren aufregenden Folge des Filmquatschen Podcasts! Nach einer kurzen Pause sind wir wieder da und haben eine ganze Menge zu besprechen. Aber bevor wir uns in die Welt des Films vertiefen, werfen wir einen Blick auf eine andere Art von Kulturgut - Coca Cola. Coca Cola und mehr: Wir starten mit einem kurzen Plausch über Coca Cola, bevor wir uns schnell wieder dem Thema zuwenden, das uns wirklich am Herzen liegt - Filme! Zimmis letztes Filmerlebnis: Bob Marley One Love: Zimmi teilt seine Gedanken zu seinem letzten Filmabenteuer - das Biopic "Bob Marley One Love". Er erzählt uns von den Höhen und Tiefen des Films, doch am Ende bleibt eine gewisse Enttäuschung zurück. War es nicht das, was er erwartet hatte? Wir diskutieren darüber, wie Biopics oft ihre Herausforderungen haben, wirklich überzeugend zu sein. Ephraims letzter Fehlschlag: Tödliches Spiel: Ephraim teilt seine jüngste Enttäuschung über den Film "Tödliches Spiel" und warnt uns vor diesem möglichen Zeitverschwendung. Manchmal gibt es Filme, die uns einfach nicht packen können, und dieser gehört anscheinend dazu. Neue Editionen und Fundstücke: Zimmi enthüllt die neuesten Schätze in seiner Sammlung - das Mediabook von "The Last Kumite" und die Serienbox von "Dawson's Creek". Es ist immer aufregend, neue Editionen zu entdecken und zu genießen. Ein Film, der uns beiden gefallen hat: The Holdovers: Wir teilen unsere Begeisterung für einen Film, den wir beide wirklich genossen haben - "The Holdovers". Es ist immer erfrischend, einen Film zu finden, der uns beide gleichermaßen anspricht. Ein Ausflug in die Welt der Videospielklassiker: Zum Abschluss lassen wir uns noch einmal in die Welt der Videospiele entführen. Ephraim teilt seine Erfahrungen beim Wiederentdecken von Videospielklassikern für die Playstation 1 und 2. Es ist schön, sich an die guten alten Zeiten zu erinnern und zu sehen, wie sich die Spielewelt entwickelt hat. Das war es für diese Woche! Vielen Dank, dass ihr wieder eingeschaltet habt. Vergesst nicht, uns auf unseren Social-Media-Kanälen zu folgen und eure Gedanken zu teilen. Bis zum nächsten Mal, wenn wir wieder über alles rund um Filme und mehr quatschen! Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #vegan #filmesammeln #dune #oscars

05-19
55:17

Zwei Clowns der Apocalypse #58

In der dieser Folge des Podcasts starten Ephraim und Zimmi mit aufregenden Neuigkeiten: Ihr Podcast ist jetzt auch auf Spotify mit Video verfügbar, und sie haben eine eigene Instagram-Seite für den Podcast erstellt. Nach diesem kurzen Update teilen die beiden ihre neuesten Filmeinkäufe. Dann geht es weiter Filmen. Zuerst diskutieren sie die Komödie „Apocalypse Clown“, die sie beide gut, aber nicht überragend fanden. Anschließend tauschen sie sich über das Remake von „Road House“ aus, das nur Zimmi gesehen hat und ihn überraschend gut unterhalten hat, besonders durch die Darstellung von Jake Gyllenhaal und Conor McGregor. Ein weiteres Thema ist der Netflix-Film „Damsel“ mit Millie Bobby Brown, den Zimmi nicht besonders beeindruckend fand. Die beiden diskutieren auch über Millie Bobby Browns Popularität und sind sich einig, dass sie keine herausragende Schauspielerin sei. Zum Abschluss sprechen sie über die Serie „Masters of the Air“, die Zimmi kürzlich gesehen hat. Er findet sie zwar gut, aber nicht so herausragend wie ihre Vorgänger. Dabei kommen sie auch auf das Thema Kriegsfilme im Allgemeinen zu sprechen und tauschen ihre Ansichten darüber aus. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube und Spotify. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #vegan #filmesammeln #dune #oscars

03-31
01:00:38

Die Oscars und Dune #57

In der 57. Folge von „Filmquatschen“ nehmen Zimmi und Ephraim ihre Hörer mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Themen. Zunächst tauchen sie jedoch nicht in die Welt des Films ein, sondern teilen ihre Erfahrungen und Gedanken zur veganen Ernährung. Von Tipps für den Einstieg bis zu persönlichen Erlebnissen mit veganen Gerichten wird ein breites Spektrum abgedeckt. Nach diesem Austausch widmen sich die beiden Moderatoren dem Film „Dune“, genauer gesagt dem ersten Teil sowie einer ausführlichen Diskussion über den zweiten Teil. Besonders faszinierend ist die Frage, wie man wohl am besten von einem Sandwurm herunterkommt. Als aktuelles Ereignis darf natürlich die 96. Oscarverleihung nicht fehlen. Zimmi und Ephraim beleuchten nicht nur die Show selbst, sondern gehen auch auf die Gewinner und ihre Werke ein. Von überraschenden Siegen bis zu kontroversen Entscheidungen – kein Detail bleibt unbesprochen. „Filmquatschen“ präsentiert in dieser Folge eine vielseitige Mischung aus persönlichen Anekdoten, Filmkritik und aktuellem Geschehen in der Filmwelt, die Filmfans gleichermaßen unterhält und informiert. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #vegan #filmesammeln #dune #oscars

03-17
01:08:42

Das musste jetzt mal raus! #56

In der 56. Folge des Podcasts nimmt Zimmi die Zuhörer mit auf eine ungewöhnliche Reise: Er berichtet von seiner Extremwanderung, bei der er beeindruckende 42 Kilometer zurückgelegt hat. Dabei reflektiert er über die Herausforderungen und Erfahrungen dieses Abenteuers. Doch schnell wird deutlich, dass sowohl Zimmi als auch Ephraim sich in einer stressigen Phase befinden, in der sie kaum zur Ruhe kommen. Trotzdem finden sie Zeit, um über ihre Vorfreude auf „Dune Part Two“ zu sprechen, der bald in die Kinos kommt. Doch auch der Alltagsthema wie das Sammeln von Filmen und die sich verändernde Kundenkultur werden nicht ausgelassen. Ephraim äußert seine Unzufriedenheit über den Umgang mit Kunden in der heutigen Zeit. Zimmi wirft noch einen Blick auf die bevorstehende Oscar-Verleihung und diskutiert mögliche Favoriten und Überraschungen. Zum Abschluss teilt Ephraim seine Gedanken über den deutschen Film „Schock“ Insgesamt bietet die Folge einen interessanten Mix aus persönlichen Erlebnissen, Vorfreude auf kommende Filme und kritische Betrachtungen der Filmbranche. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #wandern #filmesammeln #kundenservice #schock

03-03
01:05:21

Ephraim Konfus #55

In dieser Folge von Filmquatschen tauchen Zimmi und Ephraim in die Welt der Filme ein und teilen ihre Eindrücke zu einigen bemerkenswerten Werken. Sie beginnen mit einer Diskussion über den Film "Wakefield" aus dem Jahr 2016, den beide gesehen haben und der sie auf unterschiedliche Weise beeindruckt hat. Die Geschichte von "Wakefield", in der ein Mann sein Leben hinter sich lässt, um sich auf einem Dachboden zu verstecken und sein eigenes Leben sowie das seiner Familie aus der Ferne zu beobachten, bietet viel Stoff für Diskussionen über Themen wie Selbstfindung und die Flucht vor dem Alltag. Anschließend teilt Zimmi seine Gedanken zu "Argylle" von Matthew Vaughn mit, einem Film, den nur er gesehen hat und der seiner Meinung nach einige Schwächen aufweist. Obwohl "Argylle" in seinen Augen nicht vollständig überzeugen konnte, liefert Zimmi eine ausgewogene Bewertung, die die Hörerinnen und Hörer dazu anregt, sich ihre eigene Meinung zu bilden. Zum Abschluss der Folge schwärmt Zimmi von "Poor Things", von Giorgos Lanthimos mit Emma Stone einem Film, den er wärmstens empfiehlt und von dem er begeistert ist. Seine Leidenschaft für "Poor Things" ist ansteckend, und er liefert starke Argumente, warum dieser Film ein Muss für jeden Filmliebhaber ist. Ephraim, der während der gesamten Episode etwas durcheinander wirkt, trägt mit seiner einzigartigen Perspektive und seinen gelegentlichen Verwirrungen zur Unterhaltsamkeit und Lebendigkeit der Diskussion bei. Seine Interaktionen mit Zimmi sorgen für humorvolle Momente und machen diese Episode von Filmquatschen zu einem unvergesslichen Hörerlebnis für alle, die eine Leidenschaft für Filme teilen. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #leavetheworldbehind #horror #yellowstone #weihnachtsfolge #baghead

02-11
01:04:52

The Beekeeper auf der Demeter#54

In der 54. Episode ihres beliebten Podcasts „Filmquatschen“ tauchen Zimmi und Ephraim tief in die Welt des Kinos ein und diskutieren über eine spannende Auswahl an Filmen. Sie beginnen mit einer ausführlichen Besprechung des Films „The Beekeeper“, den beide gesehen haben. Sie teilen ihre Eindrücke und analysieren sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Films, wobei sie auch auf die schauspielerischen Leistungen und die Regie eingehen. Danach richtet Ephraim das Spotlight auf „Die letzte Fahrt der Demeter“, einen Film, den er kürzlich gesehen hat. Er erläutert die Handlung und gibt seine persönliche Meinung zum Film ab, wobei er besonders auf die Atmosphäre und die Erzählweise eingeht. Weiterhin hat Ephraim einen besonderen Filmtipp für die Zuhörer: „Apocalypse Clown“. Er erklärt, warum dieser Film sehenswert ist und was ihn so einzigartig macht, und ermutigt die Hörer, ihn sich anzuschauen. Zum Abschluss der Episode spricht Zimmi über den Film „Napoleon“. Obwohl er dieses Thema nur kurz anschneidet, bietet er interessante Einblicke und weckt das Interesse der Zuhörer für diesen nicht ganz so korrekten historischen Film. Insgesamt ist diese Folge von „Filmquatschen“ ein Muss für alle Filmbegeisterten, die auf der Suche nach fundierten Diskussionen und neuen Filmentdeckungen sind. Übrigens gibt es unseren Podcast jetzt auch mit Video auf YouTube. Shop: HIER KLICKEN (Mit jedem Kauf unterstützt ihr diesen Podcast!) YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #leavetheworldbehind #horror #yellowstone #weihnachtsfolge #baghead

01-28
52:19

Recommend Channels