Discover
FINANZ Podcast
FINANZ Podcast
Author: Finanzmesse, FINANZ Podcast
Subscribed: 10Played: 211Subscribe
Share
© 2022, JHM Finanzmesse AG, Finanz-Podcast
Description
Der FINANZ Podcast präsentiert die Vorträge, Roundtables und Fachpanels, welche an der Finanzmesse in Zürich gehalten wurden.
Die Vorträge behandeln folgende Themen:
- ETF
- Crypto / Fintech
- Digitalisierung
- Obligationen / Wandelanleihen
- Pensionskassen
- Aktien / Rohstoffe
- Strukturierte Produkte
- Regulation / Fonds-Dienstleistungen
- Alternative Anlagen
- Asien / Emerging Markets
- Immobilien / Infrastruktur
- Asset Management
- Nachhaltigkeit / ESG / Impact Investing
- Politik / Wissenschaft
Alle Informationen zum Programm der Finanzmesse finden Sie auf unserer Webseite: https://finanzmesse.ch/
Neue Folgen erscheinen zwei mal wöchentlich, immer am Dienstag und Donnerstag.
Die Vorträge behandeln folgende Themen:
- ETF
- Crypto / Fintech
- Digitalisierung
- Obligationen / Wandelanleihen
- Pensionskassen
- Aktien / Rohstoffe
- Strukturierte Produkte
- Regulation / Fonds-Dienstleistungen
- Alternative Anlagen
- Asien / Emerging Markets
- Immobilien / Infrastruktur
- Asset Management
- Nachhaltigkeit / ESG / Impact Investing
- Politik / Wissenschaft
Alle Informationen zum Programm der Finanzmesse finden Sie auf unserer Webseite: https://finanzmesse.ch/
Neue Folgen erscheinen zwei mal wöchentlich, immer am Dienstag und Donnerstag.
211 Episodes
Reverse
In diesem Fachpanel erklärt Tino Fotsch, Executive Director Structured Solutions bei Leonteq Securities AG, wie Actively Managed Certificates (AMC) funktionieren und warum sie für institutionelle wie auch private Investoren interessant sind. AMC ermöglichen es, maßgeschneiderte Investmentstrategien schnell und effizient an den Markt zu bringen, ohne komplexe Fondsstrukturen aufsetzen zu müssen.Die Session beleuchtet die Vorteile dieser Strukturierten Produkte, darunter Flexibilität, Transparenz und Kosteneffizienz. Zudem wird aufgezeigt, wie AMC in der Praxis entwickelt, umgesetzt und gemanagt werden – und welche Rolle sie in einem modernen Portfolio spielen können. Praxisnahe Beispiele und ein Blick auf aktuelle Markttrends runden den Vortrag ab.Mehr Podcast-Folgen und Informationen: www.finanz-ch.chMehr zu Leonteq Securities AG: www.leonteq.com
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
In diesem Referat beleuchten Niklaus Hilti (Chief Investment Officer) und Stefan Wattinger (Head Investor Relations) von Euler ILS Partners Ltd die Funktionsweise und den strategischen Nutzen von Insurance Linked Strategies. ILS bieten die Möglichkeit, in Versicherungsrisiken zu investieren, und weisen von Natur aus eine geringe Korrelation zu traditionellen und anderen alternativen Anlageformen auf. Dies macht sie zu einem wertvollen Baustein für ein diversifiziertes Portfolio.Die Referenten geben praxisnahe Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen, Chancen und Herausforderungen, und erläutern, wie Investoren von den stabilisierenden Eigenschaften dieser Anlageklasse profitieren können. Außerdem wird diskutiert, welche Rolle ILS in einem zunehmend komplexen Marktumfeld spielen und wie sich die Branche weiterentwickelt.Mehr Podcast-Folgen und Informationen: www.finanz-ch.chMehr zu Euler ILS Partners: www.eulerils.com
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
Der Kunstmarkt gilt seit Jahrhunderten als exklusive Domäne der Superreichen – doch innovative Plattformen und neue Investmentmodelle öffnen diesen Markt zunehmend für ein breiteres Publikum. In diesem Ausbildungsreferat führt Pascal Schneidinger, Founder und CEO von Partasio, in die spannende Welt der Kunst als Anlageklasse ein.Die Teilnehmenden erfahren, wie hochwertige Kunstwerke als Wertanlage dienen können, welche Chancen und Risiken bestehen und wie der Zugang zu diesem traditionsreichen, aber oft intransparenten Markt funktioniert. Neben der Vorstellung wichtiger Marktakteure werden auch Strategien erläutert, wie sich Kunstinvestments in ein diversifiziertes Portfolio integrieren lassen. Dabei geht es nicht nur um Renditepotenzial, sondern auch um kulturellen und ideellen Mehrwert.Mehr Podcast-Folgen und Informationen: www.finanz-ch.chMehr zu SFAA / AZEK: www.azek.ch
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
Private Markets gewinnen im Anlageuniversum zunehmend an Bedeutung und stehen an der Schwelle zu neuen Entwicklungen. Getrieben von Innovationen in Investmentstrukturen, wachsender Nachfrage institutioneller Investoren und einem sich verändernden globalen Umfeld, eröffnen sich vielfältige Chancen – aber auch neue Herausforderungen.In diesem hochkarätig besetzten Panel sprechen Mark Stucki und Simon Kubli (Clearstream), Dr. Gerhard Bauer (UBS), Jan Sicking (Apollo Investment Management) sowie Veith Riebow (StepStone Group) über aktuelle Markttrends, innovative Investmentstrategien und die Rolle von Private Markets im diversifizierten Portfolio. Dabei geht es auch um Fragen der Regulierung, die wachsende Bedeutung nachhaltiger Investments und den Wettbewerbsvorteil frühzeitiger Marktpositionierung.Mehr Podcast-Folgen und Informationen: www.finanz-ch.chMehr zu Clearstream: www.clearstream.comMehr zu UBS: www.ubs.comMehr zu Apollo Investment Management: www.apollo.comMehr zu StepStone Group: www.stepstonegroup.com
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
Künstliche Intelligenz revolutioniert Wirtschaft, Gesellschaft und den Finanzsektor. Während sie Produktivität steigert, Innovationen vorantreibt und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglicht, wirft sie gleichzeitig schwierige Fragen zu Ethik, Regulierung und gesellschaftlichen Auswirkungen auf. Wird KI langfristig zum entscheidenden Treiber des globalen Wachstums, oder führt sie zu massiven Arbeitsplatzverlusten und sozialer Instabilität?In dieser spannenden Diskussionsrunde beleuchten Markus Diem Meier (Handelszeitung), Roi Tavor (Google Cloud Schweiz & Österreich) und Jan-Egbert Sturm (ETH Zürich) die Chancen und Risiken dieser Technologie. Themen sind unter anderem: die Rolle von KI in den Finanzmärkten, die Regulierung technologischer Innovationen sowie die Balance zwischen Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung.Mehr Podcast-Folgen und Informationen: www.finanz-ch.chMehr zu Handelszeitung: www.handelszeitung.chMehr zu Google Cloud: cloud.google.comMehr zu ETH Zürich / KOF: kof.ethz.ch
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
Hosted by HWZ – University of Applied Sciences in Business Administration Zurich (HWZ), this presentation brings together Sina Wulfmeier and Luca Bertelli to unpack the power of agentic and generative AI in modern workflow design.The speakers address key topics such as:How agentic AI can autonomously handle decision-making processesThe strengths and limitations of generative AI in content creation, data analysis, and ideationStrategies for integrating AI into legacy systems without disrupting operationsThe critical role of human oversight and ethical considerations in AI adoptionThey also explore emerging trends in AI-driven business models, the competitive advantages of early adoption, and the skills organizations need to develop to thrive in this new landscape. Whether you’re an executive, entrepreneur, or tech enthusiast, this session offers actionable insights on leveraging AI to drive efficiency, innovation, and strategic growth.More podcast episodes and information: www.finanz-ch.chMore about HWZ: www.fh-hwz.ch
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
In dieser Expertenrunde beleuchten Thomas Breitenmoser (Complementa), Nicki M. Weber (UBS Asset Management), Henrik Häussler (Invesco Real Estate) und Sascha Basic (Deutsche Investment Kapitalverwaltung AG) die entscheidenden Entwicklungen im internationalen Immobiliensektor.Die Diskussion dreht sich um zentrale Fragen:Welche globalen Märkte bieten aktuell die größten Chancen für langfristige Stabilität?Wie beeinflussen Inflation, Zinsentwicklungen und geopolitische Unsicherheiten internationale Immobilienstrategien?Wo liegen die Unterschiede zwischen den Strategien institutioneller Investoren und privater Anleger?Welche Rolle spielen nachhaltige Investments, regulatorische Rahmenbedingungen und innovative Finanzierungsmodelle?Darüber hinaus geht es um alternative Immobilieninvestments und deren wachsende Bedeutung in einem dynamischen Marktumfeld. Das Panel liefert praxisnahe Einblicke und strategische Orientierung für Investoren, die ihre Portfolios global ausrichten möchten.🔗 Complementa | UBS Asset Management | Invesco Real Estate | Deutsche Investment Kapitalverwaltung AG
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
In this session, Kei Ohashi, Investment Director at Sumitomo Mitsui Trust International, presents an insider’s view on Japan’s equity markets and the unique opportunities they offer European investors. Drawing on his extensive experience in Japanese equities, product management, and alternative investments, Ohashi will explore the economic and corporate trends shaping Japan’s market, including the impact of corporate governance reforms, innovation, and sector-specific growth drivers. He will also share strategies for navigating currency considerations, market volatility, and valuation opportunities, offering practical insights for institutional investors seeking exposure to one of Asia’s most resilient markets.🔗 Sumitomo Mitsui Trust International
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
Private Markets sind in aller Munde – doch steckt dahinter mehr als nur ein Hype? Beim Medienroundtable von finews bringt Moderator Dominik Buholzer führende Köpfe aus der Branche zusammen: Marc Syz (CEO Syz Capital), Nils Rode (CIO Schroders Capital) und Jürg Stucker (Partner Oaklins Switzerland). Gemeinsam analysieren sie, welche Rolle Private Markets im aktuellen Marktumfeld spielen, welche Asset-Klassen besonders im Fokus stehen und wie Investoren von der Entwicklung profitieren können. Diskutiert werden auch Themen wie Liquidität, Zugangsmöglichkeiten und die Bedeutung von Expertise bei der Auswahl der richtigen Investments. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Private Equity, M&A, Beratung und globalen Investmentstrategien geben die Panelisten Einblicke, wie sich Private Markets strategisch in moderne Portfolios integrieren lassen.🔗 finews.ch
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
The global energy landscape is at a tipping point. Widespread electrification, a revival in manufacturing, and reshoring efforts are converging with the explosive growth of AI to push electricity demand to unprecedented levels. Christian Roessing, Lead Portfolio Manager of the ENETIA Energy Transition Fund at de Pury Pictet Turrettini, will outline why these forces are reshaping investment opportunities in the sector. With over 16 years in thematic equity investing, including leadership roles at Pictet and Vontobel Asset Management, Christian brings a seasoned perspective on identifying companies delivering technology solutions for renewable energy, grid modernization, and efficiency gains. This session will unpack how strong demand fundamentals, combined with innovation and cost efficiencies, can help offset policy uncertainty—offering investors both resilience and growth potential.🔗 finanzen.ch🔗 de Pury Pictet Turrettini
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
Dr. Daniel Seiler, CEO and Co-Founder of Eqitron AG, brings decades of experience in systematic and hybrid multi-asset strategies, having previously led Vescore at Vontobel Asset Management with over USD 50 billion in assets. His background spans hedge fund platforms, sustainable investing, and academic contributions, including a PhD in asset pricing and allocation from the University of St. Gallen.Dr. Gabriele Susinno, Senior Client Portfolio Manager at Pictet Asset Management’s Quest team, has a distinguished career in quantitative research, risk management, and alternative investments, with a Ph.D. in Experimental Particle Physics from the University of Geneva and CERN. Together, they will showcase practical applications of Generative AI in finance, from enhancing decision-making and automating research workflows to creating entirely new investment strategies. Attendees will gain an insider’s view on how AI will redefine the future of asset management.🔗 finanzen.ch🔗 Eqitron AG🔗 Pictet Asset Management
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
Dr. Reto Forrer, Mitgründer der Strique GmbH und Dozent an der Universität Basel, vereint Fachwissen aus den Bereichen Finanzmärkte, Datenwissenschaft und maschinelles Lernen. Seine Promotion befasste sich mit der empirischen Analyse der Informationsverarbeitung an den Finanzmärkten unter Einsatz fortgeschrittener Algorithmen. Gemeinsam mit Dr. Christoph Winter, CFA, erläutert er, wie das firmeneigene Strique-System Finanznachrichten auswertet, um systematische Investmentchancen im Schweizer Aktienmarkt zu identifizieren. Die Präsentation gibt Einblick in die Funktionsweise des Modells, praxisnahe Anwendungsbeispiele und den Nutzen für die Portfoliointegration. Teilnehmende erfahren, wie innovative Datenanalyse die Aktienanlage in der Schweiz nachhaltig verändert.🔗 finanz-ch.ch🔗 strique.ch
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
Moderated by Andreas Rothacher, Senior Investment Consultant at Complementa, the panel features Daniel Maier, CEO and Co-Founder of Chartered Investment Germany GmbH, and Tasso Politis, Vice President Wealth Management at Ancala.The conversation highlights private markets as a growing and vital part of institutional portfolios, driven by new investment products and technological innovation such as blockchain and tokenization. Panelists share insights on overcoming challenges related to liquidity and accessibility while maximizing the strategic advantages of private assets. The episode also covers how infrastructure investments and sustainable value creation are shaping the future landscape of private markets.
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
Romina Graiver, Partner and Portfolio Specialist at William Blair, plays an active role in global equity strategy decisions and client communications. She is also a member of the firm’s ESG leadership team and Global Inclusion Council. Romina brings extensive experience from previous roles at BNP Paribas Investment Partners and deep expertise in equity investments and ESG integration. During the talk, she shares analysis of emerging markets’ diverse opportunities and challenges, providing practical guidance for investors navigating this dynamic asset class.
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
In diesem Open Forum erläutert Markus Streckeisen, wie sich das Immobilienmanagement angesichts neuer Marktanforderungen, technologischer Innovationen und veränderter Kundenbedürfnisse weiterentwickelt. Er zeigt auf, welche Kompetenzen und Strategien Immobilienexperten benötigen, um den Wandel aktiv mitzugestalten und nachhaltige Werte zu schaffen. Dabei geht es um die Integration digitaler Werkzeuge, nachhaltiges Bauen sowie die Anpassung an regulatorische Veränderungen.Das Gespräch bietet wertvolle Impulse für Fach- und Führungskräfte in der Immobilienbranche, die sich auf die Zukunft vorbereiten und die Herausforderungen des Marktes proaktiv angehen möchten.Mehr über die HWZ: www.fh-hwz.ch
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
In diesem Referat teilt Dr. Mario Frick, Präsident des Verwaltungsrats von Bank Frick, seine Erfahrungen und Einsichten zur Positionierung der Bank als führender Anbieter in Nischenmärkten. Durch einen konsequenten Fokus auf Produktentwicklung, mutige Spezialisierung und Innovationsbereitschaft hat sich Bank Frick als Vorreiter in der Transformation der Finanzbranche etabliert.Dr. Frick beleuchtet, wie die Kombination aus unternehmerischer Vision und einer agilen Fintech-Mentalität es der Bank ermöglicht, flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl Kundenbedürfnisse erfüllen als auch neue Geschäftsfelder erschließen. Dabei spielt der klare Produktentwicklungsprozess eine zentrale Rolle, um schnell und effizient auf Veränderungen und Trends im Finanzsektor zu reagieren.Das Referat bietet wertvolle Einblicke für alle, die die Zukunft der Finanzbranche mitgestalten möchten und zeigt praxisnah auf, wie Spezialisierung und Produktführerschaft als Erfolgsrezept wirken können.Mehr spannende Podcastfolgen und Informationen: www.finanz-ch.chBank Frick: www.bankfrick.li
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
Die Schweizer ETF-Branche startet zwar positiv ins neue Jahr, doch die globale und regionale Marktlage bleibt herausfordernd. In dieser Diskussionsrunde geben Raimund Müller (UBS), Nima Pouyan (Invesco) und Roger Bootz (Vanguard) wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends, Chancen und Risiken für ETF-Portfolios 2025.Die Experten beleuchten, wie volatile Märkte, geopolitische Unsicherheiten und Veränderungen im Zinsumfeld Einfluss auf passive Investments nehmen. Dabei gehen sie auch auf die Bedeutung von Diversifikation, Kostenstrukturen und innovativen Indexierungsmethoden ein. Moderiert von Timo Böhninger (Finanzen.ch) erfahren die Zuhörer praxisnahe Empfehlungen für eine erfolgreiche Anlagestrategie im ETF-Bereich – sei es für private Anleger, Vermögensverwalter oder institutionelle Investoren.Die Diskussion liefert einen umfassenden Überblick zur Zukunft der ETF-Landschaft und hilft Anlegern, sich im komplexen Umfeld besser zu orientieren und Chancen gezielt zu nutzen.Mehr spannende Podcastfolgen und Informationen: www.finanz-ch.ch
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
The integration of AI into the investment landscape is no longer a futuristic vision — it’s a present reality. In this panel, three industry leaders share their perspectives on how AI can transform the way financial institutions research markets, assess opportunities, and deliver client solutions.Dor Eligula, Co-Founder of BridgeWise, outlines how AI-driven insights can democratize access to complex financial data. Yvan Roduit from Raiffeisen Switzerland explains how technology can enhance investment advisory while preserving trust and human judgment. Simon Pelletier from Swissquote discusses product innovation in the era of AI and how digital tools can support both professional and retail investors. Moderated by Daniel Fernandez of SIX, the discussion addresses not only the promise of AI but also the governance, ethics, and regulatory considerations that must guide its adoption.For finance professionals, investors, and tech enthusiasts, this is an unmissable conversation on the path toward a more intelligent and inclusive investment future.More podcast episodes and information: www.finanz-ch.ch
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
In diesem hochaktuellen Gespräch beleuchtet Dr. Petra Tschudin die zentralen Fragen der heutigen Geldpolitik: Sind die aktuellen Zinsen ausreichend, um die Inflation nachhaltig zu senken? Welche Risiken bringt eine zu restriktive Politik für den Finanzsektor mit sich? Und wie kann die SNB im globalen Kontext auf externe Schocks – von geopolitischen Krisen bis zu veränderten Rahmenbedingungen in den USA und der EU – reagieren?Mark Dittli, Gründer und Chefredaktor von The Market, führt durch das Gespräch und ordnet die komplexen Entwicklungen in den globalen wirtschaftlichen und historischen Kontext ein. Die Zuhörer erhalten exklusive Einblicke in die strategischen Überlegungen der SNB, die Rolle von Vertrauen und Stabilität in turbulenten Zeiten und die langfristigen Perspektiven für die Geldpolitik in der Schweiz. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie geldpolitische Entscheidungen Märkte, Investitionen und Wirtschaft beeinflussen.Mehr Podcast-Folgen und Informationen: www.finanz-ch.ch
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.
Auf der Finanzmesse 2025 gibt Adrian Fritz (21Shares) einen exklusiven Einblick in die jüngsten Entwicklungen am Bitcoin-Markt und beleuchtet, warum 2025 als „Golden Year“ für die Kryptowährung gelten könnte. Im Fokus stehen die entscheidenden Treiber aus Q1 – darunter regulatorische Veränderungen, institutionelle Kapitalflüsse und aufkommende Markttrends. Darüber hinaus analysiert er die Angebots- und Nachfragestruktur, ETF-Flows sowie technische Schlüsselmarken, die aktuell das Sentiment bestimmen.Der Vortrag bietet zudem einen Ausblick auf die „Road Ahead“: Welche Katalysatoren könnten den Markt weiter antreiben, welche Risiken gilt es zu beachten, und welche Trends sollten Anleger jetzt im Blick behalten? Eine Pflichtfolge für alle, die die Dynamik des Bitcoin-Marktes verstehen und fundierte Entscheidungen treffen wollen.Mehr Podcast-Folgen und Informationen: www.finanz-ch.chMehr zu 21Shares: www.21shares.com
DisclaimerDE: Der Inhalt dieser Folge dient der allgemeinen Information und ist keine Empfehlung zum Kauf oder zur Veräusserung bestimmter Finanzinstrumente. Alle Angaben sind ohne Gewähr und es handelt sich nicht um Anlageberatung. EN: The content of this episode is for general information purposes only and does not constitute a recommendation to buy or sell specific financial instruments. All information is provided without guarantee and does not constitute investment advice.






















