FOCUS ON: Digital Workspace

Der FOCUS ON: Digital Workspace Podcast beschäftigt sich mit den Themen rund um den Digital Workspace. Wir wollen im Podcast breitgefächter beleuchten, angefangen von Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit bis hin zu Skalierbarkeit, Flexibilität, Integrität und Compliance. Unser Ziel ist es, dass wir Euch einen Überblick verschaffen, was wir alles mit dem Digital Workspace in Verbindung bringen und die damit verbunden Hürden und Herausforderungen. Feedback, Fragen und Wünsche nehmen wir gern unter podcast@sva.de entgegen.

Tenant-to-Tenant-Migration in Microsoft 365

In dieser Episode sprechen wir über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren einer Tenant-to-Tenant-Migration (T2T) in Microsoft 365. Wir beleuchten typische Auslöser wie Zukäufe, Abspaltungen oder gewachsene Tenants aus der Corona-Zeit und erklären, warum eine sorgfältige Planung mit Scoping-Workshop unverzichtbar ist. Außerdem geht es um den Ablauf und die Phasen der Migration – vom Big Bang am Wochenende bis zur entscheidenden Montagmorgen-Kritik –, um zentrale Knackpunkte wie den Umzug der Mail-Domain und die Umstellung von Clients und Smartphones sowie um die Rolle von Tools und Automatisierung. Dabei zeigen wir auch, welche Einschränkungen für Anwender entstehen können und warum frühzeitige Planung, Anwendersupport und Change Management entscheidend für den Projekterfolg sind.

10-19
01:07:55

KI-Assistenzen im Unternehmen - Klartext statt Buzzwords

KI-Assistenten – sind das jetzt die besseren Bots oder doch eher die neuen Kollegen mit Superkräften? Genau darum geht’s in dieser Folge. Gemeinsam mit unseren Gästen werfen wir einen Blick hinter den Buzzword-Vorhang und reden Klartext: Wir starten mit der Frage, was KI-Agenten eigentlich sind und worin sie sich von klassischen Automatisierungen unterscheiden. (Spoiler: Es geht um weit mehr als „ein bisschen Chatbot“.) Im Anschluss diskutieren wir, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden für die Zusammenarbeit mit KI gewinnen können, ohne die Angst vor „Job-Robotern“ zu schüren. Natürlich dürfen auch die ernsten Themen nicht fehlen: Datenschutz, KI-Bias & Co. stehen genauso auf der Agenda wie die Frage, welche Governance-Modelle wirklich funktionieren. Aber keine Sorge, es bleibt nicht bei der Theorie. Wir teilen echte Praxisbeispiele und Lessons Learned aus Projekten und zeigen darüber hinaus, warum Datenqualität mindestens genauso sexy ist wie der neueste KI-Hype. Zum Schluss werfen wir noch einen Blick in die Glaskugel: Was bedeutet es, wenn Agenten künftig nicht nur multimodal sind, sondern auch miteinander kollaborieren – und wie verändert das unsere Arbeitswelt in den nächsten 3–5 Jahren?

09-21
01:07:38

Mit Microsoft Intune von Windows 10 zu 11

Wie gelingt mir mit Microsoft Intune eine erfolgreiche Migration von Windows 10 zu Windows 11? – Diese Frage klären wir für euch in dieser Podcast-Episode, für die wir uns mit Lee Schlipphak und Aaron Menzel zwei ausgewiesene Experten an die Seite geholt haben. Gemeinsam geben wir euch einen Überblick über zentrale Migrationsaspekte wie die technische Vorbereitung, Richtlinienumstellung, Zertifikatsmanagement und automatisierte Updateprozesse. Auch thematisieren wir die App-Migration und die Integration neuer Funktionen von Windows 11. Dabei zeigen wir euch auf, wie ihr eure Infrastruktur modernisieren und gleichzeitig die Sicherheit und Verwaltung vereinfachen könnt – Best Practices inklusive!

08-17
01:00:20

Adoption & Change Management nach dem ADKAR-Modell

In dieser Folge dreht sich alles um erfolgreiche Veränderungsprozesse – mit dem ADKAR-Modell als rotem Faden. Wir beleuchten einerseits, warum Veränderung zwar konstant ist, aber oft auf Widerstand trifft – etwa durch kognitive Sparer oder Neophobie –, und warum es deshalb entscheidend ist, Betroffene zu Beteiligten zu machen und die Anforderungen der Menschen ins Zentrum zu stellen. Andererseits diskutieren wir, wie wichtig es ist, ein klares Ziel für das Projekt zu definieren und Veränderung transparent zu kommunizieren. Das ADKAR-Modell (Awareness, Desire, Knowledge, Ability, Reinforcement) bietet dabei eine strukturierte Orientierung, um Menschen durch den Wandel zu begleiten – Schritt für Schritt.

07-20
01:11:00

AvePoint - Datenresilienz in Cloud-Umgebungen

AvePoint hat sich über die letzten Jahre zu einer der führenden Plattformen für Datenmigration, Cloud Backup und Governance entwickelt. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis dahinter? Um dieser Frage nachzugehen, haben wir mit Christoph einen echten AvePoint-Kenner als Gast gewinnen können. Er erklärt uns, was die Lösung kann, spricht mit uns über das Wie? und zeigt auf, warum insbesondere Unternehmen, die die Microsoft-Cloud nutzen, in Zukunft nur schwer an AvePoint vorbeikommen werden. Darüber hinaus thematisieren wir typische Use Cases für den Einsatz und bewährte Methoden für eine erfolgreiche Implementierung, sodass sowohl IT-Profis als auch Business-Entscheider bei dieser Folge auf ihre Kosten kommen.

06-15
59:59

Microsoft Purview – Daten sicher verwalten und Compliance einhalten

In dieser Folge tauchen wir in die Welt von Microsoft Purview ein – die Lösung für Daten-Governance, Datenschutz und Compliance. Wir erklären, wie Unternehmen mit Purview ihre Daten effizient verwalten, Risiken minimieren und gesetzliche Anforderungen erfüllen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf praxisnahe Anwendungsfälle, mögliche Herausforderungen und Best Practices für eine erfolgreiche Implementierung. Ob du IT-Administrator, Compliance-Manager oder einfach datengetrieben bist – diese Folge gibt dir wertvolle Einblicke in die Zukunft der sicheren Datenverwaltung.

05-18
01:02:09

Apple Device Management mit jamf

Macs, iPads & iPhones gehören heute zu den Klassikern unter den mobilen Endgeräten und sind daher in nahezu jeder Organisation anzutreffen. Aber auch sie müssen von zentraler Stelle gemanagt werden, damit Sicherheits- und Compliance-Aspekte nicht zu kurz kommen. Der Hersteller jamf gilt in diesem Zusammenhang als Pionier für die Apple-Geräteverwaltung – ein Grund für uns, ihn in dieser Episode näher zu beleuchten. Als Gäste begrüßen wir dazu Henrik Nitsche von jamf und unseren UEM-Experten Andreas Schulte. Gemeinsam sprechen wir über die Vorteile einer umfassenden Verwaltung, thematisieren die Herausforderungen, die bestimmte Unternehmenszertifizierungen und -einstufungen wie ISO, NIS-2 oder KRITIS für das Endgerätemanagement mit sich bringen und erklären euch, wie die jamf-Produkte damit umgehen, ohne die Endnutzer zu sehr einzuschränken.

04-20
01:13:32

Entra Join – einfach erklärt

Für diese Folge haben wir unseren kürzlich gekürten Most Valuable Professional (MVP) Martin Himken eingeladen, um über sein Herzensthema zu sprechen: Entra Join. Er erklärt uns, was hinter der Identitätslösung steckt, welche Vorteile sie für Unternehmen bietet und wie sich der Prozess des Entra Join Only zum traditionellen Hybrid Join unterscheidet. Darüber hinaus erhaltet ihr wichtige Infos über die relevanten Schritte und Anforderungen einer Implementierung, ergänzt um nützliche Hinweise darauf, wann diese Authentifizierungsmethode unter Umständen nicht geeignet ist.

03-16
52:04

Hardware Sizing in virtuellen Arbeitsplatzumgebungen

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das richtige Hardware Sizing in virtuellen Arbeitsplatzumgebungen. Wir beleuchten, welche Faktoren bei der Dimensionierung von Servern, Storage und Netzwerkinfrastruktur berücksichtigt werden sollten, um eine optimale Performance und Kosteneffizienz zu gewährleisten. Dabei werfen wir einen Blick auf Citrix, Omnissa und andere Virtualisierungslösungen, erklären, wie sich Nutzerprofile, Workloads und Anwendungsanforderungen auf das Sizing auswirken und welche Best Practices Unternehmen bei der Planung und Skalierung virtueller Desktops beachten sollten. Natürlich gehen wir auch auf häufige Stolpersteine ein, (was sind eigentlich NUMA Cores?) und geben euch wertvolle Tipps, um typische Performance-Engpässe zu vermeiden.

02-23
01:00:41

Verspätung

Es tut uns Leid. Hier ist etwas schief gelaufen.

02-20
02:12

Google Workspace

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um den modernen Arbeitsplatz mit Google. Dazu beschäftigen wir uns als Erstes mit ChromeOS und den erweiterten Funktionen von Chrome Enterprise und erläutern zudem, was aus Unternehmenssicht für den Einsatz des cloudbasierten Betriebssystems spricht. Im Anschluss widmen wir uns dann den einzelnen Produktivitätstools von Google Workspace: Wir liefern euch einen Überblick über die wichtigsten Anwendungen der Office-Suite, sprechen über wichtige Aspekte hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz und nennen euch Gründe, inwieweit Google Workspace eine sinnvolle Alternative zu anderen etablierten Office-Lösungen sein kann.

01-20
01:05:02

Eine Weihnachtsgeschichte

Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit. Aber mal ehrlich: Verfallen wir nicht trotzdem jedes Jahr aufs Neue in diesen Last-Minute-„Ich muss noch schnell Geschenke besorgen“-Stress? Fabian und Torsten lesen euch in dieser Christmas-Episode eine herzerwärmende Geschichte über den alljährlichen Weihnachtswahnsinn vor und bieten euch damit die perfekte Gelegenheit, für einen Moment innezuhalten, zu schmunzeln und die Weihnachtszeit aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Eine Geschichte voller Charme und Wahrheit, die Lust macht, sich auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen. Wir wünschen euch eine entspannte Weihnachtszeit und freuen uns auf ein Wiederhören in 2025! P.S. Wie geht es euch? Habt ihr schon alle Geschenke beisammen oder seid ihr auch Team „Last Minute“? Schreibt es uns!

12-23
05:32

Microsoft Ignite 2024 - Die Highlights

Die Microsoft Ignite ist für viele IT-Profis die Konferenz des Jahres – so auch für uns! Frisch zurück aus Chicago haben es sich unsere Gäste Andreas Goldmann, Christoph Züllighofen und Felix Brand auf unserem Podcast-Sofa gemütlich gemacht, um uns von den neuesten technologischen Highlights rund um Copilot, Security und Teams zu berichten. So sprechen wir unter anderem über die neuesten Funktionen und Integrationen von Copilot in Microsoft 365 und erklären euch, was es mit den beeindruckenden Copilot Actions auf sich hat. Freut euch zudem über ein spannendes Sicherheitsupdate, das das Rebranding von Security Copilot und die Windows Resiliency Initiative miteinschließt. In Sachen Windows 365 Cloud-PC richten wir unser Augenmerk natürlich auf die neue Access-Lösung Windows 365 Link und widmen uns im Anschluss den brandheißen Neuigkeiten zu Microsoft Teams, das durch neue Chat-Erfahrung, Live-Übersetzungen, Meeting-Verbesserungen u.v.m. nun noch leistungsfähiger wird. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen. Gerne per E-Mail an podcast@sva.de.

12-16
01:18:47

Omnissa ONE 2024 – Die Highlights

Mit Omnissa hat die ehemalige EUC-Sparte von VMware ein neues Zuhause gefunden. Im Oktober fand nun die erste große Veranstaltung des Herstellers in Amsterdam statt und wir haben allen Grund dazu, euch darüber zu berichten. Unterstützt werden wir dabei von unserem Kollegen und UEM-Spezialisten Mario Selz, der live vor Ort war und uns nun an seinen Eindrücken teilhaben lässt. So sprechen wir in dieser Episode über die Plattformstrategie von Omnissa und bewerten, inwieweit sie das IT-Management vereinfachen kann. Selbstverständlich gehen wir hierbei auch auf konkrete Neuerungen ein, wie beispielsweise die weiterentwickelte UEM-Architektur, der KI-gestützte Omni-Assistent, persistente virtuelle Desktops und neue Sicherheitsfunktionen, und erläutern, was es damit auf sich hat.

11-17
53:34

AD Tiering – Mehr Sicherheit für das Active Directory

Zeitgleich zur it-sa 2024 beglücken wir euch mit einer Folge, die das Thema Workspace Security in den Fokus rückt. Hierbei haben wir uns als eine der wichtigsten Härtungsmaßnahmen das AD Tiering herausgepickt – ein Sicherheitskonzept, das einfach umzusetzen ist und dabei große Wirkung entfaltet. Von uns erfahrt ihr, was AD Tiering konkret bedeutet und wie ein solches Modell gut durchdacht aufgebaut werden kann. Auch geben wir euch Einblicke in einen typischen Projektverlauf und erzählen euch, welche Fehlkonfigurationen bei aller Sorgfalt im Active Directory auftreten können.

10-20
01:17:33

Digital Employer Experience (DEX) – Tool-Check: ControlUp

Sind die Endanwender mit ihrem modernen Arbeitsplatz unzufrieden, geht das oftmals zulasten ihrer Produktivität. Entsprechend lohnt es sich, kontinuierlich zu erkunden, wie es um die unternehmensinterne Benutzererfahrung bestellt ist. Ein Tool, das Unternehmen bei dieser Aufgabe unterstützt, ist ControlUp – eine Lösung, die Monitoring und Automatisierung unter einem Dach vereint. Gemeinsam mit dem Hersteller nehmen wir die Plattform genauer unter die Lupe, erläutern euch die wichtigsten Funktionen und damit verbundene Mehrwerte und identifizieren zudem relevante Anwendungsfälle, bei denen der Einsatz des Tools mehr als sinnvoll ist.

09-16
01:02:53

Microsoft Teams 2.x: Next-Gen Collaboration

Alles bleibt anders! Und so verändert sich auch die beliebte und vielerorts etablierte Collaboration-Plattform Microsoft Teams kontinuierlich weiter. In dieser Podcast-Folge schauen wir uns die Lösung genauer an. Wir erklären euch, was hinter Microsoft Teams steckt und welche Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit es bietet. Gleichzeitig erfahrt ihr, welche Vision Microsoft für Teams verfolgt und wie sich damit mittlerweile auch klassische Telefonanlagen problemlos ablösen lassen. Zuletzt werfen wir einen Blick auf die aufregenden Neuerungen von Teams 2.1 und geben einen Ausblick darüber, welche Entwicklungen und Features uns zukünftig erwarten werden.

08-19
53:03

Die Macht der NVIDIA-GPUs im digitalen Arbeitsumfeld

NVIDIA-GPUs sind derzeit der absolute Renner und wir müssen zugeben: Auch wir sind Fans! In dieser Episode erkunden wir die beeindruckenden Möglichkeiten dieser Grafikprozessoren und wie sie den digitalen Arbeitsplatz revolutionieren. Gemeinsam mit unseren Gästen erläutern wir, welche wichtigen Eigenschaften und Funktionen diese Grafikprozessoren besitzen und wie sie damit den Digital Workspace verbessern können. Dabei gehen wir auf verschiedene Einsatzmöglichkeiten ein, wie die Beschleunigung von Grafikanwendungen und Visualisierungen, die Verbesserung von Videokonferenzen und virtuellen Meetings sowie die Optimierung von Datenverarbeitung und KI-Anwendungen.

07-14
53:39

Copilot for Microsoft 365

Copilot für Microsoft 365 ist in aller Munde! Und nahe jedes Unternehmen liebäugelt derzeit mit dem Einsatz des KI-Superhelden, um bei der Arbeit mit Microsoft 365-Tools noch besser, schneller und effizienter zu werden. In dieser Folge klären wir auf, was sich hinter dem Copilot verbirgt, welchen Nutzen er für die IT, Fachabteilungen und vor allem die Endanwender stiftet und wie typische Anwendungsfälle des KI-Assistenten in Organisationen verschiedener Branchen aussehen können. Darüber hinaus profitiert ihr von hilfreichen Tipps, was im Vorfeld der Einführung von Copilot für Microsoft 365 zu beachten ist und mit welchen Mitteln es euch gelingt, die Implementierung auf stabile Beine zu stellen. Natürlich geben wir auch Erfolgsgeschichten von Unternehmen zum Besten, garniert mit einem Ausblick dessen, auf welche Weiterentwicklungen ihr euch in Zukunft freuen dürft.

06-16
58:59

Die Lage der EUC-Nation

Im End-User-Computing-Umfeld passiert derzeit eine ganze Menge! Und was genau, das erfahrt ihr von uns in dieser Folge. Dabei werfen wir zuallererst einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse rund um die beiden Hersteller Citrix und VMware bzw. Omnissa, die als Platzhirsche im Bereich Virtual Apps & Desktops im Umbruch begriffen sind und damit Kunden zum großen Teil verunsichern. Genauso reden wir aber auch über Themen, die bereits Trend sind oder zumindest das Zeug dazu haben, einer zu werden, und schätzen den Markt dafür ein.

05-19
01:10:41

Recommend Channels