Geld, Verantwortung und Chancengleichheit: In der neuen Folge des FONDS professionell Podcasts spricht Joachim Nareike mit Alexandra Frania von Columbia Threadneedle über Frauen im Asset Management, Finanzbildung – und warum Zuhören oft die wichtigste Fähigkeit im Vertrieb ist. Jetzt reinhören!
Flossbach-von-Storch-Stratege Philipp Vorndran spricht im Podcast mit Joachim Nareike über Anlegerfehler, die Macht von Aktien, Inflation, Zinsen – und warum Demut an der Börse unerlässlich ist. Ein Klartext-Gespräch über Strategien, Risiken und persönliche Erfahrungen. Jetzt reinhören!
In dieser Podcastfolge verlässt Joachim Nareike ausnahmsweise das gewohnte Finanzparkett. Er spricht mit der Heilpraktikerin Nina Wagner über Akupunktur, Rückenschmerzen, Rauchentwöhnung – und warum gerade Gesundheitsberufe oft die eigene Altersvorsorge vergessen. Ein Perspektivwechsel mit Tiefgang und vielen Aha-Momenten. Jetzt reinhören!
Rente, Reformstau, Nullzinsversäumnisse: Im neuen FONDS professionell Podcast trifft Gastgeber Joachim Nareike den streitbaren Ökonomen Daniel Stelter. Ein scharfsinniger Dialog über Fehlentwicklungen der Politik – und wie man trotzdem klug mit Geld umgeht. Jetzt reinhören!
Ralf Lochmüller, Gründer von Lupus Alpha, spricht im FONDS professionell Podcast über Unternehmertum, Investmentgrundsätze, Digitalisierung und seine Leidenschaft für Altersvorsorge – und fordert die Zuhörer mit einer kniffligen Zinseszinsrechnung heraus. Jetzt reinhören!
Kleine Kredite, große Wirkung: Edda Schröder, Gründerin von Invest in Visions, spricht im FONDS professionell Podcast über Impact Investing, gesellschaftliche Verantwortung, finanzielle Teilhabe – und den besonderen Moment, wenn es darum geht, das eigene Lebenswerk zu übergeben. Jetzt reinhören!
"Maximal verwirrt" ist die Lage an den Kapitalmärkten, sagt Martin Lück, langjähriger Blackrock-Stratege und nun Inhaber von Macro Monkey. Im Podcast spricht er mit Joachim Nareike über Investmentchancen und warum "Alles eine bombastische Kaufgelegenheit" ist. Jetzt reinhören!
"Gesetze brauchen Praxisbezug – und Ehrlichkeit", sagt BVI-Chef Thomas Richter. Im Podcast spricht er mit Joachim Nareike über politischen Lobbyismus, Altersvorsorge-Reformen und warum Bürokratie die Finanzwelt lähmt – und dennoch Grund zur Hoffnung besteht. Jetzt reinhören!
In der neuen Folge des FONDS professionell Podcasts spricht Joachim Nareike mit Börsen-Urgestein Friedhelm "Freddy" Tilgen über Finanzjournalismus, die Macht der Märkte – und warum ausgerechnet Sparpläne ihn nachts ruhig schlafen lassen. Jetzt reinhören!
Fondsbranche in der Vertrauenskrise? Ferdinand Haas spricht im FONDS professionell Podcast mit Joachim Nareike über teure Gebühren, gebrochene Anreize und warum sich der Vertrieb neu erfinden muss. Eine leidenschaftliche Analyse eines Insiders – kritisch, ehrlich und voller Denkanstöße. Jetzt reinhören!
Antje Biber bringt Nachhaltigkeit dorthin, wo es zählt: in Finanzentscheidungen. Im Gespräch mit Joachim Nareike erklärt die Feri-Expertin, warum ESG nur der Anfang ist – und wie echte Wirkung durch gezielte Kapitalsteuerung und internationale Perspektive entsteht. Jetzt reinhören!
Gabriel Felbermayr entschlüsselt die großen wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit – von Klimapolitik bis Globalisierung. Im neuen FONDS professionell PODCAST analysiert er, wie Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam gelingen können. # Jetzt reinhören!
Wie viel Macht darf Künstliche Intelligenz haben? Wer kontrolliert die Algorithmen, die zunehmend über unser Leben entscheiden? In der neuen Folge des FONDS professionell PODCASTS spricht Oxford-Professorin Sandra Wachter über Transparenz, Fairness – und warum sie an Europas KI-Vorsprung glaubt. Jetzt reinhören!
Die Welt im geopolitischen Umbruch: Im FONDS professionell PODCAST spricht der renommierte Politikwissenschaftler Stefan Fröhlich über Machtverschiebungen, Europas Rolle, Deutschlands Verantwortung – und warum sich die Demokratie weltweit gegen neue Systemkonkurrenz behaupten muss. Jetzt reinhören!
Wie sicher ist unser Finanzsystem – und was droht im Ernstfall? Ex-Bundesbankvorstand Andreas Dombret spricht im FONDS professionell PODCAST über schwarze Schwäne, globale Aufsicht, Lehman, die Unabhängigkeit von Zentralbanken – und warum er Ronald Reagan wählte. Jetzt reinhören!
Von der Krisenzentrale bis zum Wohnzimmer – Verhandeln ist überall. Ex-FBI-Schüler und Verhandlungsexperte Matthias Schranner erklärt in der aktuellen Folge von „Joachim Nareike sucht das Gespräch“, warum jede gute Verhandlung mit einem Konflikt beginnt – und was wirklich zum Erfolg führt. Jetzt reinhören!
Warum wir so oft falsch denken – und wie wir es besser machen können: Bestsellerautor Rolf Dobelli spricht in der aktuellen Folge des FONDS professionell PODCASTS über Denkfehler, Entscheidungsfallen, Medienverzicht und die Kunst, ein gutes Leben zu führen – mit klarem Kopf und weniger Neid. Jetzt reinhören!
Wie verändert sich unsere Welt durch Robotik, Sensorik, Künstliche Intelligenz und Cybercrime? Christian Baudis, ehemaliger Deutschland-Chef von Google, gibt in der aktuellen Folge von „Joachim Nareike sucht das Gespräch“ spannende Einblicke in die großen Chancen und Herausforderungen der digitalen Zukunft – und verrät, wie er persönlich investiert. Jetzt reinhören!
In der aktuellen Folge von „Joachim Nareike sucht das Gespräch“ analysiert Ifo-Präsident Clemens Fuest die wirtschaftliche Lage in Deutschland und Europa: Stagnation, Unsicherheit und geopolitische Spannungen belasten die Konjunktur nachhaltig. Die Inflation ist gebremst, aber nicht besiegt – und die Angst vor einer Stagflation ist berechtigt. Jetzt reinhören!
Wohin steuert die Weltwirtschaft? Welche Rolle spielt Deutschland? Und was bedeutet das für uns alle? Darüber spricht Joachim Nareike in der aktuellen Folge des FONDS professionell PODCASTS „Joachim Nareike sucht das Gespräch“ mit einem der renommiertesten Köpfe der Finanzwelt: Ex-Bundesbankpräsident Axel Weber. Jetzt reinhören!