DiscoverFPÖ Klubradio
FPÖ Klubradio
Claim Ownership

FPÖ Klubradio

Author: FPÖ Parlamentsklub

Subscribed: 36Played: 508
Share

Description

Freiheitliche Politik zum Anhören. 

419 Episodes
Reverse
Weil ein neues Gesetz für die so wichtige Senkung der Energiekosten in Österreich eine 2/3-Mehrheit im Parlament verlangt, ist die Regierung gezwungen, darüber mit der FPÖ zu verhandeln. Die Freiheitlichen wollen ideologiebefreit an die Sache herangehen und nur eines erreichen - weniger Kosten für alle Bürger und Wirtschaftstreibenden! FPÖ-Energiesprecher Dr. Axel Kassegger berichtet. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/sha...
Direkte und indirekte Einflussnahme durch die Systemparteien, misslungene Stiftungsratssitzungen, kein Sparen bei Spitzengehältern, internes Mobbing, ideologisch motivierte Fake News! Der Staatsfunk bleibt eine sumpfige Baustelle, wie ORF-Stiftungsrat Peter Westenthaler berichtet. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Das von der EU für 2035 geplante Verbot von Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor schadet der europäischen Automobilindustrie und basiert auf falschen Messmethoden und fadenscheinigen Annahmen. Die österreichische Ampelregierung ist hier vollkommen planlos unterwegs, wie der freiheitliche EU-Abgeordnete Roman Haider berichtet. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Er ist Fitness-Guru und Aktien-Fachmann und hat sich spätestens seit der Corona-Pandemie auch mit den Mächtigen des Systems angelegt. Der deutsche YouTuber Kolja Barghoorn war jüngst zu Gast im FPÖ-Klubcast-Studio. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die steirische Landesregierung unter der Führung des freiheitlichen Landeshauptmanns Mario Kunasek feiert bald einjähriges Jubiläum. In diesem ersten Regierungsjahr wurden schon viele wichtige Dinge erledigt oder sind auf Schiene gebracht worden, wie Landesrat Stefan Hermann berichtet. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Spätestens nach den jüngsten Gagenskandalen ist es Zeit für ausgedehnte Reformen in der Wirtschaftskammer. Und die beginnen bei der Zwangsmitgliedschaft und den Zwangsbeiträgen. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz, KMU-Sprecher Michael Fürtbauer und Reinhard Langthaler von der Freiheitlichen Wirtschaft stellen die diesbezügliche FPÖ-Petition vor. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Während die Regierungsparteien zaudern und leere Worthülsen von sich geben, haben die Freiheitlichen eine Strategie erarbeitet, die das Wohnen für die Österreicher wieder erschwinglicher machen wird. FPÖ-Bundespartei- und Klubobmann Herbert Kickl und FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecher Michael Oberlechner stellen sie vor. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die FPÖ hat im Nationalrat des Parlaments einen Untersuchungsausschuss durchgesetzt, der den NGO-Sumpf der Systemparteien durchleuchten wird. Denn schließlich wollen wir ja wissen, für welche Organisationen und Vereine unser Steuergeld ausgegeben wird. Nationalratsabgeordneter Christoph Steiner klärt auf. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
In der Sportmittelschule Wörgl wurden aus einigen Klassenzimmern die Kreuze entfernt und dann teilweise zerstört in den Mistkübel geworfen. Die zuständige Bildungsdirektion will aber niemand für diesen ungesetzlichen Kultur- und Religionsfrevel zur Verantwortung ziehen. Ganz im Gegensatz zu FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl und FPÖ-Familiensprecherin Ricarda Berger. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Alljährlich findet immer um den Jahrestag der Gründung der 1. Republik am 12. November 1918 im Parlament das "Dinghofer-Symposium" statt. Es soll über die Rolle des sogenannten "3. Lagers" während der 1. Republik informieren und zum politischen Diskurs anregen. Für die Linken ist diese Veranstaltung aber besonders heuer ein rotes Tuch, wie FPÖ-Wissenschaftssprecher Dr. Martin Graf berichtet. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk...
In Zeiten von Teuerung, Budgetdesaster und steigender Arbeitslosigkeit genehmigen sich höhere Funktionäre der Wirtschaftskammer Gehaltserhöhungen von teilweise bis zu 100 Prozent. Unglaublich, aber wahr. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz spricht Klartext. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die EU-Richtlinie 2024/1260 hat es in sich. Demnach soll künftig jeder EU-Bürger Auskunft darüber geben müssen, woher er seinen Besitz und sein Vermögen hat. Das könnte auch private Schenkungen innerhalb der Familie oder Erspartes treffen, wie FPÖ-Konsumentenschutzsprecher Peter Wurm berichtet. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Fünf Jahre nach dem Islamisten-Terror von Wien ist die Gefahr vor weiteren Terroranschlägen laut Geheimdienstberichten nicht kleiner geworden. Die Verantwortlichen in Regierung und EU scheinen das Problem aber auf die leichte Schulter zu nehmen, wie FPÖ-Sicherheitssprecher Gernot Darmann erläutert. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Je stärker die Rechtsparteien im EU-Parlament werden, umso mehr wird für die EU-Bürger als gegen sie gearbeitet. Das hat sich auch jüngst bei der Reform der EU-Führerscheinrichtlinien gezeigt. Die FPÖ pocht nun auf deren rasche Umsetzung im österreichischen Parlament, wie der freiheitliche EU-Abgeordnete Roman Haider berichtet. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Wie macht man system- und migrationskritische Bürger mundtot? Am besten man verbannt sie aus sozialen Medien und löscht ihr Bankkonto. Letzteres nennt man Debanking und es dient der gewollten Existenzvernichtung unliebsamer Personen. FPÖ-Menschenrechtssprecherin Elisabeth Heiß berichtet. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Am diesjährigen Nationalfeiertag feierte der freiheitliche Parlamentsklub vor seinen Toren mit tausenden Bürgerinnen und Bürgern das Neutralitätsfest. Denn den Freiheitlichen liegt nicht nur die österreichische Neutralität, sondern auch die Nähe zu den Menschen in der DNA. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Energie wird immer teurer, die Stromrechnungen immer höher! Warum die erneuerbaren Energien ihren Anteil daran haben und warum die Klimareligion unseren Kontinent zerstören kann, das erklären Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Univ. Prof. Dr. Norbert Wohlgemuth und FPÖ-Energiesprecher Dr. Axel Kassegger. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Nationalratspräsident Dr. Walter Rosenkranz hat für das Parlament in Wien ein Genderverbot erlassen. Das freut auch die freiheitliche Frauen- und Gleichbehandlungssprecherin Rosa Ecker. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Am 26. Oktober feiern wir Österreicher nicht nur voller Stolz unseren Nationalfeiertag, sondern die Freiheitlichen veranstalten hinter dem Parlament in Wien das "Neutralitätsfest". Denn auch wenn andere an der Neutralität Österreichs rütteln wollen - sie ist immerwährend und erfolgreich, wie Nationalratspräsident Dr. Walter Rosenkranz im Gespräch bestätigt. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die Gesundheitspolitik in Europa gehört dringend auf neue Beine gestellt. Unter dem Schirm der rechten Parteien im EU-Parlament, den EU-Patrioten, wurde nun die Kampagne "Meha - Make Europe healthy again" ausgerollt. Federführend dabei agiert der freiheitliche EU-Abgeordnete Mag. Gerald Hauser. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
loading
Comments 
loading