DiscoverFRIDAY IS TRYDAY – Der UTRY.ME Podcast mit André Moll
FRIDAY IS TRYDAY – Der UTRY.ME Podcast mit André Moll
Claim Ownership

FRIDAY IS TRYDAY – Der UTRY.ME Podcast mit André Moll

Author: UTRY.ME / Fogel-Podcasting.de

Subscribed: 1Played: 8
Share

Description

UTRY.ME Gründer André Moll trifft sich jeden Freitag mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Digital- und Wirtschaftswelt. Im Friday-is-Tryday-Podcast spricht er mit ihnen über ihre Lebensgeschichte, ihr Business und ihre größten Learnings. Probiert was Neues und hört jeden Freitag eine neue Folge.
87 Episodes
Reverse
Ein Thema, das leider oft zu wenig Aufmerksamkeit bekommt, obwohl es so wichtig ist - Heute geht es um Werte und Impact mit Julia Hofmann, Gründerin von Home of Goals. Aufgewachsen mit dem Sport, entschied sich Julia nach dem Abitur, den sozialen Weg einzuschlagen.  Sie reiste nach Kapstadt, lernte viele interessante Menschen kennen, arbeitete für den DFB und gab Workshops in verschiedenen Ländern, um den Sport als Mittel zur nachhaltigen Veränderung einzusetzen. Aber immer, wenn sie zurück nach Deutschland kam, fiel ihr im Sport etwas besonders auf: Im Fokus stehen hier vor allem physische, taktische und technische Aspekte. Aber welche Rolle spielen Werte und Impact eigentlich im Sport?  Mit ihrem Unternehmen Home of Goals wird der Sport als Werkzeug für die Vermittlung und Entwicklung persönlicher und sozialer Werten genutzt. Erleben - Reflektieren - Transferieren.  Teamfähigkeit, Disziplin, Selbstvertrauen, Motivation oder der Umgang mit Druck - Kinder erleben diese Kompetenzen intuitiv im Sport und können dann reflektieren und auf andere Bereiche des Lebens übertragen.  Was sind eigentlich eure wichtigsten Werte? Oder seid ihr euch da gar nicht so sicher? Julia gibt uns spannende Tipps, wie man ganz leicht seine eigenen Wertvorstellungen definieren kann. Freut euch auf eine super spannende Folge!
Der Tag nach dem großen Utry.me Gratomat Pre-Opening Event: Heute mit einer Spezialfolge zum Thema Gratomat - dem ersten Gratis-Automaten der Welt! André hat sich Unterstützung geholt, und zwar von gleich zwei absoluten Automaten-Spezialisten: Fynn Huch, Gründer der Retalos GmbH und Marvin Großkrüger, Gründer und Inhaber der Ape-Inn Stores in Hamburg und Bamberg. Fynn erzählt uns seinen Weg zu Retalos und welche Vorteile sein Business für Hersteller und Konsument hat. Marvin ist ebenfalls absoluter Automaten-Experte und erklärt uns, was es mit seinen Ape-Inn Stores.  Gemeinsam mit Fynn und Marvin wurde der Utry.me Gratomat geboren, bei dem Konsumenten tatsächlich ein Gratis-Produkt bekommen und testen können. Wer sich jetzt fragt: "Wie kann das funktionieren?" "Wo steht dieser unfassbar coole Gratomat?" und "Wie um alles in der Welt komme ich an so ein kostenloses Produkt?" - der sollte unbedingt in die aktuelle Folge hören! 
Heute gibt es zur Feier des Black Fridays eine Spezialfolge. In nur knapp 10 Minuten (denn sind wir doch mal ehrlich: Wer hat am Black Friday schon Zeit für was anderes, als shoppen oder verkaufen?) erklärt André, wo der Tag seinen seinen Ursprung hat, welche Bedeutung er für Käufer*innen und Verkäufer*innen hat und was das ganze mit unserem geliebten #FridayisTryday zu tun hat. On top gibts jeweils drei Do's and Don'ts für alle, die im E-Commerce tätig sind - Ein Muss also für alle, die den Tag genauso feiern, wie wir bei Utry.me! 
Roadie bei Johnny Cash, Rosi Ficken im Personalausweis, Lichttechnik bei Herzblatt, Stripper, Barbesitzer und letztendlich Gründer des legendären Ficken Partyschnapses - das ist die Kurzbiografie unseres heutigen Podcast-Gastes: Dietmar Bock. Jedes Jahr werden rund eine Million Menschen in Deutschland 18 Jahre und das freut besonders einen. Nämlich Dietmar, der mit seinem Ficken Partyschnaps ganz Deutschland und Teile Europas erobert hat. Aber diese Erfolgsgeschichte verlief nicht linear - Höhen und Tiefen, viele mutige Ideen und außergewöhnlich absurde Maßnahmen gehörten dazu.  Besonders in den Anfangsjahren der Brand musste Dietmar sich mit Kritik, Auseinandersetzungen und sogar Gerichtsbesuchen befassen. Aber nur mit Gegenwind steigt der Drache. Heute hat sich die Marke erfolgreich am Markt etabliert, einen unfassbaren Bekanntheitsgrad erreicht und mehrere Produktderivate herausgebracht.  Aber Dietmar erzählt uns nicht nur Anekdoten aus 16 Jahren EFAG GmbH & Co. KG, sondern gibt uns auch private Einblicke in sein Leben. Was es mit seinem Namen im Personalausweis auf sich hat und welche verrückten Geschichten er sonst noch erlebt hat, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Unbedingt anhören.  *** Ficken fürs Volk Buch: https://www.party-kneipe-bar.com/de/ficken-fuers-volk-der-roman Ficken fürs Volk Playlist Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/1LQlAaK331Zz45CcEUCMA2?si=thX1P9f-R1-sC67onc4__w Ficken fürs Volk Playlist Apple: https://music.apple.com/ch/album/ficken-das-album/1272702767 Instagram Reel: https://www.instagram.com/p/CFwOHbqqVpr/
Heute gibt es Einblicke, die man sonst nur selten bekommt – Geschäftsführer und Inhaber der Waldemar Behn GmbH Rüdiger Behn ist bei André zu Gast und wirft mit uns einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung von 'Kleiner Feigling'. Rüdiger führt das deutsche Spirituosenunternehmen in der 4. Generation und hat die Geburt von 'Kleiner Feigling' zum 100. Jubiläum der Firma hautnah miterlebt. Wie kam er überhaupt zu diesem Namen? Was sind die Besonderheiten der Flasche? Was hat es mit dem Augenpaar auf sich und warum eigentlich ausgerechnet Feigenschnaps? Die Antworten auf all diese Fragen erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Eins können wir aber jetzt schon vorwegnehmen - es gab nahezu keinen besseren Zeitpunkt, 'Kleiner Feigling' ins Leben zu rufen als die 90er Jahre. In einer Zeit, in der Freiheit und Unbeschwertheit dazu führten, dass Menschen ein paar fröhliche Stunden miteinander verbringen wollen. Natürlich gibt es auch heute wieder 3 Business-Tipps vom Profi und ausnahmsweise sogar ein Gewinnspiel. Also bewertet den Podcast mit 5 Sternen, schickt uns einen Screenshot davon auf podcast@utryme.com und gewinnt ein Exklusives-Kleiner-Feigling-Paket.
Erst Red Bull & Pernod Ricard, dann ans andere Ende der Welt und zurück, jetzt mit einer neu gegründeten Firma inklusive megaerfolgreichen Snack am Start - Heute zu Gast Andreas Lindner, CEO der MTC Gesellschaft m. b.H.  Andreas hat die Geheimformel für ein erfolgreiches und erfülltes Leben bereits gefunden: Mach das, was dir Spaß macht! Aber schon bevor er in das Familienunternehmen einstieg, wusste er, dass sein Weg ihn in die Lebensmittelbranche führt. Nicht zuletzt seine Erfahrungen bei Red Bull und Pernod Ricard haben ihn dazu inspiriert.  Nach einer Auszeit, die er mit seiner Frau zum Reisen nutze, kehrte er zurück in die Heimat und wurde Geschäftsführer bei der MTC Gesellschaft. Besonders die österreichische Alpenbrezln ist ein Artikel, der in der Utry.me Community bereits bekannt ist. Mit vier Sorten sind sie im Utry.me Shop und auf Amazon vertreten - aber welche ist wohl die beliebteste?  Dieser Podcast richtet sich vor allem an Brands von neuen Produkten, die den Schritt nach Österreich wagen wollen - also meldet euch gerne einfach unter podcast@utryme.com. 
Stell dir vor, du kommst durch Fügung nach Indien und begegnest einem heiligen Menschen, der dich bittet ein ayurvedisches Getränk nach Europa zu bringen - Was sich nach einem Hollywood-Drehbuch anhört, ist tatsächlich in der Realität passiert! Selten hatten wir im Friday is Tryday - Podcast eine so spannende und inspirierende Geschichte wie heute - Bernd Bochtler ist Gründer von YAIHO Soul Drink und erzählt uns heute die Hintergründe seines heiligen Getränks. Bernd erzählt uns, wie er sich 2017 auf seine Reise nach Indien vorbereitet hat und was ihn vor Ort alles erwartete: Der 19. Siddha, SRI LA SRI MAGA ANANDA SITTAR höchstpersönlich äußerte den Wunsch, seine bisher geheime ayurvedische Rezeptur in Form eines Getränks der ganzen Welt zugänglich zu machen - Somit war YAIHO geboren! Lasst euch von der faszinierenden Geschichte inspirieren, erfahrt, wie es dieses heilige Getränk nach Europa geschafft hat und welche Herausforderungen dort warteten. Dieser Podcast ist vollgepackt mit kulturellen, wirtschaftlichen und persönlichen Geschichten, die man unbedingt gehört haben muss.
Weiß, gelb, orange, grün, braun, schwarz - Na, in welcher Sportart ist unser heutiger Gast wohl absoluter Profi? Konrad Kaspar Knops ist Gründer der Bone Brox GmbH und blickt mit seinem schwarzen Gürtel auf jahrelange Erfahrung im Shaolin Kungfu zurück. Konrad nimmt uns heute mit auf seine Reise durch die Tempel Chinas, in denen er seine Kungfu Techniken perfektionierte, und erzählt, warum seine heutige Firma schon dort ihren Ursprung gefunden hat. Nachdem er zwei Osteopathie & Physiotherapie Praxen eröffnet und tausenden von Patienten zur Heilung verholfen hat, gründete er zusammen mit seinem Businesspartner die Bone Brox GmbH. Seine Leidenschaft für Gesundheit und vor allem Prävention brachte ihn dazu, eine Knochenbrühe zu entwickeln, die Kollagen enthält und somit zur Heilung des Darms beitragen kann. Wo seine 'Bone Brox' mittlerweile alles erhältlich ist und wie sich der - nicht immer einfache - Weg dorthin gestaltete, berichtet er in der aktuellen Folge. Am Ende gibt es noch einen echten Profitipp zum Thema Breathwork, den ihr nicht verpassen solltet, den bestimmte Atemtechniken können nicht nur zum Erfolg, sondern auch zu Klarheit und Stärke führen. Also hört unbedingt rein!
Seid ihr bereit für eine Friday is Tryday Spezialfolge? - Heute zu Gast ist Alexander Grimm, Gründer von Field Force Solutions und Spezialist im Thema Außendienst! Seit über 10 Jahren lebt er den Außendienst und hat uns heute viel zu erzählen. Alex hat für Ferrero, Payback und YFood gearbeitet und ist mittlerweile selbstständig.  Alex erzählt uns heute, wie seine Reise begonnen hat und was der Grund war, der ihn dazu angeregt hat, sich bei Ferrero zu bewerben. Dort hieß es erst mal Basisarbeit und Regale einräumen - Warum ihn das weit gebracht hat und weßhalb das ein wichtiger Punkt für den Außendienst ist, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Auch bei seinen nächsten Stationen konnte er viel Erfahrung sammeln und erzählt uns von seiner Zeit bei Payback und Yfood.  Heute ist er selbstständig mit seinem Unternehmen Field Force Solutions und packt seine geballte Power an Erfahrungen in die Unterstützung von Unternehmen beim Auf- und Ausbau von Außendienststrukturen und die Betreuung am POS. Deshalb handelt es sich heute auch um eine Spezialfolge - Wer also auf der Suche nach Unterstützung im Bereich Außendienst ist, darf sich gerne unter podcast@utryme.com melden, damit wir einen direkten Kontakt zu Alex herstellen können. 
Vom Foodblog zur LEH-Marke - Bastian Fisser, Gründer von THE BITERY nimmt uns heute mit auf seinen Weg von der Küche ins Supermarktregal. Er erzählt uns von seinen Anfängen und wie sich die Marke über die Jahre entwickelt hat.  Angefangen hat alles mit einer Rezepte Plattform - weiter ging es mit Produkten im Ultrafrische-Bereich. Dort haben sich aber dann doch einige Herausforderungen herauskristallisiert, die ein Re-Branding zur Folge hatten. Ihr Motto nun: accessible ingredients – doesn’t take a life time to prepare – not trending – a bit of everything for everybody – healthy and balanced – makes you feel great. Bastian gibt einen Einblick in ihr derzeitiges Produktsortiment und teasert sogar ein brandneues Produkt an. Könnt ihr erraten, mit welchem Gericht THE BITERY demnächst an den Start gehen wird?  Hört unbedingt rein in diese Spezialfolge, die mitten in der Nacht aufgenommen wurde und zu der ein oder anderen Anekdote - sowohl aus André's als auch aus Bastians Leben - führte. 
Heute wird's sportlich im Utry.me Podcast - mit Baseball Legende Michael 'Mitch' Franke. Als einer der ersten deutschen Spieler, der einen Profivertrag in den USA unterschrieb. Mitch erzählt von seinen Anfängen im Baseball und wie er mit 13 Jahren den Sport für sich entdeckt hat.  Mitch erzählt uns von seinem Sprung über den Atlantik und wie er die Chance bekam, sich in den USA vorzustellen. Er beschreibt seine Erfahrungen während dieser Zeit und wie hart die Regeln in den Vorbereitungscamps wirklich sind. Teamgeist oder Ellenbogen?  Wie es nach seiner Karriere in den USA weiterging, welche Stationen in seinem Leben noch eine Rolle spielten und welchen Moment er niemals vergessen wird, erfahrt ihr in der aktuellen Folge - hört unbedingt rein! 
Essen ist Politik - und mit jeder Kaufentscheidung schiebt man die Welt in eine gewisse Richtung - heute wird es spannend mit M. Lee Greene, Co-Founderin von Foodhub NRW. Wir reisen heute von Deutschland über China, Italien in die USA und zurück. Lee hat in ihrer Karriere einiges erlebt und weiß, warum es so wichtig ist, neu zu denken.  Wir sprechen über die Gründungsgeschichte des Foodhub NRW - die mit einer lustigerweise 'Selbsthilfegruppe' startete - über Motivation und Vision. Aber schon bevor es dazu kam, hat Lee unfassbar viel auf die Beine gestellt. Wieso sie in der Toskana auf einem Weingut arbeitete oder wie sie in den USA eine Brand aufgebaut hat, erzählt uns Lee in der heutigen Folge.  Lee und André stoßen heute gemeinsam auf einen neuen #FridayisTryday an - und zwar nicht mit irgendeinem Bier, sondern mit einem aus Abwasser gebrautem Bier aus Singapur. Was es damit auf sich hat und warum wir damit auf die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft aufmerksam machen, erfahrt ihr in der aktuellen Folge - also hört rein! 
We'll take you to the candyshop - heute werden Kindheitserinnerungen geweckt! Und zwar mit Dirk Köhm, Business Development Manager von Look-O-Look International. Kaum einer kennt die Süßwarenbranche besser als er, denn an über 30 Jahre Branchenerfahrung kommen nur die wenigsten heran.  Dirk hat in seiner Karriere einiges erlebt. Vor allem die Entwicklung der legendären Fruchtgummi-Pizza wird heute thematisiert. Und wisst ihr, warum die Look-O-Look-Produkte immer in transparenter Verpackung verkauft werden? Wir erfahren den Grund in der aktuellen Folge.  Aber es geht auch um seinen kulturellen Sprung von Deutschland in die Niederlande. Wir sprechen über die Bedeutung von Sprachkenntnissen und kulturelle Unterschiede in Arbeitsweise und Verhandlungstaktik - und wie man diese Herausforderungen meistern kann. Mut und Risikobereitschaft sind seine Stichwörter, um sich gegenüber der Konkurrenz behaupten zu können. Aber es gibt noch mehr Business-Tipps vom Profi, zum Beispiel, warum es so wichtig ist, niemals den Bezug zur Basis zu verlieren - also unbedingt reinhören!   
Let's communicate! Und zwar mit Christin Siegemund, Gründerin des Foodlabs Hamburg. Normalerweise ist sie Gastgeberin für alle Food-Start-ups, die einen Platz zum Austauschen suchen - heute ist sie zu Gast im Utry.me Podcast.  Egal, ob Coworking-Space, Küche, Pop-up Restaurant, Café, Studio oder einfach einen Platz zum Networken - das Foodlab Hamburg unterstützt jedes Food-Newcomer als Sparringpartner*in.  Christin erzählt uns, warum alles mit viel Netzwerkarbeit begann und wie sie ihr Unternehmen durch Lockdown und Ausgangssperren während der Corona-Pandemie gebracht hat. Vor allem das Pop-Up-Fenster hat in dieser Zeit großen Anklang gefunden. Wie Christin mit dieser Idee die Gastronomie unterstützt hat und was es eigentlich genau damit auf sich hat, berichtet sie uns in dieser Folge.  Aber es gibt auch private Einblicke in Christins Leben. Als Mutter zweier Zwillingsmädchen wird sie oft gefragt, wie sie das denn alles händeln könnte. Die Antwort ist ganz einfach - ihr erfahrt sie in der aktuellen Folge.  Reinhören lohnt sich heute besonders für Food-Start-ups, denn es gibt einen Monat Co-Working for free zu gewinnen. Dazu einfach Podcast bewerten und per Screenshot an podcast@utryme.com senden. 
Er ist online seit 1985 und verrät uns wie das möglich ist - Dirk Ploss nimmt uns heute mit in die digitale Welt der Hautpflege. Als Senior Early Innovation Manager bei der Beiersdorf AG hat er schon einiges erlebt und beschäftigt sich leidenschaftlich mit neuesten Innovationen und Trends.  Aber bevor Dirk zu Beiersdorf kam, gründete er mehrere Start-ups. Welche das waren, warum diese mehr oder weniger erfolgreich waren und wie er anschließend zu Beiersdorf kam, erzählt er uns in der heutigen Folge. Außerdem erfahren wir, wie wir unsere Haut in Zukunft pflegen werden und welche Techniken uns dabei in 5-10 Jahren unterstützen könnten.  Nicht zu vergessen ist Dirks absolut einzigartiger Business-Tipp - BE STUPID! Was es damit auf sich hat und warum dieser Tipp alles andere als stupid ist, lernen wir in dieser unglaublich spannenden Folge mit Dirk und André. 
Er brachte Tiernahrung erstmals in Deutschland ins TV - Home Shopping Legende Albert Humer ist heute zu Gast im Utry.me Podcast. Und es gibt einiges zu erzählen! Wir sprechen zusammen mit Albert über seinen Karriereweg, der ihn zu den größten deutschen Home Shopping Kanälen führte.  Es geht um Meilensteine in der TV Shopping Ära, Unterschiede zwischen Home Shopping und e-Comerce und natürlich gibt es haufenweise lustige Anekdoten, die in vielen Jahren Live Moderation passieren. Von verschimmelten Hundefrikadellen über Blut auf weißen Hochfloorteppichen - Albert hat schon einiges erlebt! Was es mit seinem neuen Start-up Cazami auf sich hat und wie dieser Businesscase die Vorteile zweier weltbekannter Plattformen zusammenführen will, erfahrt ihr in dieser Folge - also nicht verpassen! 
Eine Idee aus dem Badezimmer - heute bleiben wir sauber mit Moritz Simsch von Seifenbrause. Wie es dazu kam nachhaltige Alternativen zur herkömmlichen Flüssigseife herzustellen und wieso seine Seifen und Kosmetika echte Alltagshelden sind, erfahren wir im heutigen Podcast.  Die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte beginnt in einer Metzgerei. Klingt komisch, ist aber super praktisch für die Produktion von Seifentabletten. Moritz erzählt uns außerdem, was hierbei sonst noch alles beachtet werden muss, was passiert, wenn eine 3-Tonnen schwere Maschine mal defekt ist und wie sich die Produktion von Anfang bis heute weiterentwickelt hat.  Und diese Entwicklung hat mehrere Gründe. Einer davon sind beispielsweise die drei (!) Auftritte in der Höhle der Löwen. Auch von dieser Erfahrung spricht Moritz mit André.  Das Besondere heute: Moritz dreht den Spieß herum und stellt André die ein oder andere Frage zurück. Zwei Gründer auf Augenhöhe, spannende Anekdoten und viele private Einblicke - dieser Podcast hat einiges zu bieten. 
19 Jahre FMCG Erfahrung, 5 Jahre RedBull, 3 Jahre Warsteiner - heute sprechen wir mit einem absoluten Experten: Matthias Schulz. Als Gründer der Software Retail.me nimmt er uns mit auf einen Rückblick seines Werdegangs und erzählt unter anderem von seiner Zeit als Musketier bei RedBull. Besonders für alle FMCG-Begeisterte ist diser Podcast ein Muss. Retail.me ist eine Software, die sich auf Produktvorstellungen und Kundenansprache am Point of Sale spezialisiert hat und somit die perfekte Win-Win-Situation für alle beteiligten Seiten erreicht. Das modulare Betriebssystem arbeitet eng mit Kunden zusammen und bietet Marketing- und Vertriebsunterstützung für Hersteller sowie Optimierung von Markt- und Einkaufsprozessen für den Handel. Aber es geht heute nicht nur um Business Erfahrungen, sondern auch um private und persönliche Einblicke. Warum ihn eine Reise nach Brasilien lebensverändernd geprägt hat, hört ihr in der aktuellen Folge.
Wir lieben Lebensmittel - Das tun Pascal Seifert, CEO von EDEKA Esslinger, und sein Team wirklich! Dieser Podcast ist ein absolutes Muss für jeden FMCG-Fan. Pascal ist Leiter von vier EDEKA Filialen am Bodensee und gibt uns heute einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Das Besondere an EDEKA Esslinger: Durch Pascal und sein Team haben sich die Filialen einen Namen in der deutschen LEH Social Media Szene gemacht. Das Geheimnis dahinter? Trends früh erkennen! Schnelllebigkeit ist Gesetz - Flexibilität und Kreativität sind entscheidend, um sich in der Tik-Tok Welt zu etablieren. Ratet mal, was das erfolgreichste Video von EDEKA Esslinger ist! Zusammen mit André spricht Pascal über Hypes, Megatrends aber auch Megaflops. Besonders interessant für Food-Start-ups sind Pascals Erfahrungen mit besonders gut vorbereiteten sowie besonders schlecht vorbereiteten Brands, die ihre Produkte in seine Regale bringen wollten. Was sind absolute Go's und No Go's? Das hört ihr in der aktuellen Folge!
Hakuma Matata - Keine Sorgen verspricht uns Lukas Wesselich, der Gründer von Hakuma. Hakuma ist ein erfolgreiches Startup aus Österreich, das mit der Produktion von Eistees startete. Mittlerweile haben sie ihre Produktrange aber auf Eiskaffeealternativen erweitert.  Die Geheimzutat: Matcha! Grünteepulver, das auf eine spezielle Art und Weise hergestellt wird. Bevor Lukas zusammen mit seinen Mitgründern das Business starten konnten, mussten sie natürlich selbst nach Japan reisen, um sich ein Bild von Produkt und Kultur zu machen. Er nimmt uns mit auf diese spannende Reise, die der Beginn seiner Firma war. Sieben Jahre später sitzt er im Friday is Tryday Podcast und erzählt uns, wie nach dieser Reise alles ins Rollen kam - über Namensfindung, Vertriebswege, Herausforderungen und echte Meilensteine.  Einer dieser Meilensteine war zum Beispiel die Teilnahme an der TV-Show '2 Minuten 2 Millionen', dem österreichischen Pendant zur deutschen 'Höhle der Löwen'.  Warum die Ausstrahlung allerdings anders lief als gedacht und die Einschaltquoten deutlich schlechter waren als prognostiziert, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. 
loading
Comments