Nick ist das tapfere Schneiderlein hinter den Kulissen des Fabian und Friends Podcasts. Er ist neben der Produktion auch der Künstler am Stift der Cover Arts. Als Partner in Crime sorgt er dafür, dass Fabian und die Friends sauber und eloquent klingen. In dieser Folge geht es vor allem um Nähkästchengeplauder über den Podcast, sowie Eindrücke behind the scenes der Produktion und was in der Zukunft so passieren soll. Als Leitfaden dienen uns in der Folge vor allem die von euch eingesendeten Fragen, Danke dafür. Zudem schwelgen wir in Nostalgie der ersten Staffel – schwelg doch mit uns mit. Quick Links: FabiansFriends Instagram Fragebogen zum Podcast Timecodes: 0:00 Begrüßung 1:01 Wie Nick und ich zum Podcast zusammengefunden haben 2:28 Speedrunde 5:03 Die beste SpongeBob Folge 7:16 Das Benjamin Blümchen Torten Gespräch 8:11 Wie ist der Podcast entstanden und warum eigentlich? 10:51 Wie entsteht eigentlich eine Folge? 14:30 Wie der Podcast abgemischt wird 15:47 Da hat sich jemand geschnitten 17:01 Wie viel Ehms schneiden wir pro Folge raus 17:33 Die besten Momente in der Postproduction 19:31 Lieblingsfolge & Entwicklung des Podcasts 22:30 Die Mysteriösen Aufnahmen mit Kai Ratz 26:10 Die schönsten Momente 27:00 Lass es uns drinnen lassen 28:04 Wie lang geht eigentlich die Postproduction? 31:04 Ehms in anderen Sprachen 31:54 Rückblick - Kaan - Axel - Tronje - Kathy - Fehsemeister - Lena - Faber - Julia 47:51 Lost Podcasts 48:26 Wie gehts jetzt weiter? 51:20 Outro <3
Julia ist ne verdammt coole Archäologin, die sich intensiv mit dem UNESCO Weltkulturerbe Göbekli Tepe beschäftigt. In dieser Episode reden wir darüber, was man als Archäologin genau macht, wie man mit Funden umgeht und was Aliens mit dem ganzen Thema zu tun haben. Außerdem quatschen wir über biertrinkende Mönche, Urban Exploring und stellen fest, warum die Steinzeit unbedingt mal wieder eine Imagekampagne braucht. Quick Links: Julias Blog Artikel beim Research Center ANAMED Ku Perilin Instagram Göbekli Tepe Homepage Julia beim dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) Projekthomepage (DAI) Ancient Aliens Episode über Göbekli Tepe Netflix Tipp – eine Serie über Göbekli Tepe Timecodes: 0:00 Begrüßung 1:45 Speedrunde 3:17 Was ist Raumfüllung und wieso ist das wichtig? 6:15 Aliens Part 1 8:06 Der Weg zur Archäologie Karriere 9:30 Süd-West-Asiatische Archäologie 11:40 Auf den Spuren von Göbekli Tepe 15:45 Spirit of Göbekli Tepe 16:40 Projekt: Neolithische Lebensweisen in Göbekli Tepe 18:00 Arbeitstag einer Archäologin 19:35 To Pinsel or not to Pinsel? 21:40 Wie lang dauert eigentlich so ne Ausgrabung? 25:00 Was passiert mit so nem Fund bei nem Fund 27:32 Ausgrabungen können überall sein - auch in der Rigaerstrasse 28:40 Das Verlassen der Menschen von Göbekli Tepe 30:00 Neolithisches Recycling 31:00 Klassisches on spot manufacturing 31:15 Wie wurden Stonehenge und die Pyramiden erbaut? 33:25 Warum die Steinzeit eine Imagekampagne braucht 33:50 Das Einstehen einer Ruine / UNESCO WELTKULTURERBE? 36:30 Bergheiligtum mit Bier-Partys 37:10 Kulturspezifische Interpretationen 38:40 Partys und egalitäre Strukturen in Göbekli Tepe 39:49 Recht auf Verfall und Konservierungswut 42:00 Urbanes Exploring rund um Berlin 45:00 Perelin Projekt: Kräuter & Pilze 46:55 Community Fragen: Chantall aus Zürich Party Kathy aus Berlin Kai aus Köln Dr. Kittel aus Berlin 55:00 Outro
Christoph aka Faber ist ein Produzent der besonderen Sorte. Er drückt sich in unterschiedlichen Genres durch seine melancholisch, eleganten Klänge aus, welche zuletzt auf dem Bucht der Träumer Festival 2019 Geschichte geschrieben haben. Im Podcast sprechen wir über das daraus resultierende Album und was noch so geht. Außerdem beantworten wir die Frage "Wie er heißen würde, wenn er statt Downtempo doch deutschen Schlager machen würde". Wer Bock hat in das Leben eines Berliner Musik Produzenten einzutauchen ist in diesem Podcast besonders gut aufgehoben. Quick Links: Soundcloud Page Faber Facebook Page Faber Spotify Faber Bucht der Träumer Set 2019 Bandcamp Loophole Heimlich Crew Abschnitte: 0:00 Begrüßung 1:08 Speedrunde 3:07 "I never forget" - Ein Track der vor 10 Jahren entstanden ist 3:30 Zweite Phase als Produzent 5:38 Erste Phase als Produzent 6:20 Musikalische Früherziehung 8:00 Unterwegs als DJ 9:20 Schlüsselmoment: "Gardelegen 2018" 10:50 All time Favorit Track 11:28 Die Geschichte hinter "Don't", dem Album Loophole & dem Video zur Single 14:30 Die Platte zum Album 15:09 Perfektion braucht Zeit 16:07 Bucht der Träumer Festival 2019 Set - sehr sehr geil 17:52 Schlimmster Gig - Im Cafe Zentral 19:10 Loophole als Vinylplatte 20:15 Kunstfigur: Lil Won 20:45 Dreh in Japan zum Album (Lil Won - not released yet) 22.15 Was macht Lil Won für Musik? 22:57 Alternative RnB - Was bedeutet das für dich/ Lil Won ? 24:10 Entstehung von Lil Won 26:10 Community Fragen Jenny aus Berlin Kaa aus Berlin David aus Berlin 29:30 Outro
Lena ist nicht nur ne coole Socke, sondern auch die Gründerin des wasserfreien Hockurinals für die Frau, namens „Missoir“. Was als Schnapsidee in der Toilettenschlange im Kater Blau angefangen hat, fand als Prototyp auf dem Gardelegen Festival erste Fans, und gipfelte schließlich in der Gründung des Missoirs. Heute reden wir mit Lena über die verschiedenen Meilensteine in ihrem Pipi-Projekt. Alle, die sich schon mal in einer zu langen Toiletten Schlange befunden haben, für die Gleichberechtigung kein Fremdwort ist und/oder die Lust auf eine sympathische Gründungsgeschichte haben, sollten sich diesen Podcast nicht entgehen lassen 😉. Links: IG MISSOIR: https://instagram.com/missoir.frauenpissoir FB: https://www.facebook.com/missoir.frauenpissoir 0:00 Begrüßung 1:10 Speedrunde 2:30 Missoir - was ist das denn? 3:01 Die Schnapsidee in der Warteschlange 4:05 Die Geburtsstunde auf dem Gardelegen Festival 2018 6:30 Konzept, Recherche und schlaflose Nächte 8:30 „Pipi“ - das Google Wort 2018 9:20 Urinella / Fusiononella und andere Urinierhilfen 10:01 Garbicz 2019 Feldtest Feedback 11:58 Zeitersparnis beim Toilettengang 12:30 Wasserfrei & Nachhaltig 13:40 Selbständigkeit & Gründung 16:01 Community, Motivation & die Liebe zum Pipi 17:16 Schwierigkeiten 17:50 Community Abstimmungen und wie man Teil der Community wird IG: Missoir 19:27 Wo ist das Missoir dieses Jahr zu sehen? 20:00 Community Fragen - Dominik aus Berlin - Tim aus Stuttgart - Axel aus Berlin 23:40 Die Top 3 Momente bei Missoir 24:20 Wann kam die Überlegung zum vollen Fokus auf das Projekt Missoir? 25:30 Innovation in der Sanitärbranche & Tabus 27:20 Scham beim Pinkeln 30:30 Outro
Philipp Fehsemeister erzählt uns heute wie man sich in einen Hollywood Film reinbuchisiert. Neben seiner Zeit bei Alba Berlin (Basketball) quatschen wir außerdem über die wilde Welt der Sextoys. Als Mitarbeiter im aufstrebensten Sextoy Unternehmen der Welt ist er nicht nur Experte sondern auch Revolutia. Dabei geht es unteranderem um vegane / ökö alternativen und alles was sonst noch Spaß macht. Links: The Race Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=lgF-7Mgvk-8 Wow Tech: https://wowtech.com/ We-vibe: https://www.we-vibe.com/de/ Arcwave: https://arcwave.com/ Space Jam: https://www.spacejam.com/ Other Nature : https://other-nature.de/ 01:00 Philipp und der Hollywood Streifen 02:10 What the Fackel? 04:10 Als ich die Jogginghose ausgezogen habe 05:20 Zement für die Haare 06:34 Speedrunde 08:30 Alba Berlin 09:40 Alba macht Schule 10:41 Philipps Anfänge bei Alba 12:24 Im Wald auf dem Weg nach Wien 13:30 Größe beim Basketball geil oder geht? 15:43 Space Jam 16:15 Community Fragen - Max aus Stuttgart - Julia aus Berlin - Dani aus Berlin 19:34 Sextoys 19:57 Ökö freundliche Sextoy Tipps 21:20 Philipps lieblings Sextoy 22:38 Top 3 der Momente die nur in einer Sextoy Firma stattfinden 27:40 Round-up & Outro
Die geborener Berlinerin, Kathi zeigt uns ihre verrückte Welt. Wie Sie in Frankreich Technoparties auf Schlössern etabliert hat oder auch teil an Sozio-kulturellen Projekten im Berliner Kiez tätigt ist. Kathi ist eine echte Macherin, sie verfolgt ihr Projekte mit voller Leidenschaft und Herzblut. Kataya: Soundcloud: https://soundcloud.com/kataya_official Instagram: https://www.instagram.com/kataya______/ Shirkaya: Soundcloud: https://soundcloud.com/shirkaya Instagram: https://www.instagram.com/shirkaya__/ Shirley Shot: https://www.instagram.com/shirley_shot/ Wunschpunch Hörbuch: https://www.youtube.com/watch?v=xrEcGKxPS74 Gardelegen Festival: (2017) https://www.facebook.com/events/1895809697305342/?acontext=%7B%22event_action_history%22%3A[%7B%22mechanism%22%3A%22search_results%22%2C%22surface%22%3A%22search%22%7D]%7D Fusion Festival : https://www.fusion-festival.de/ Fernab: https://www.facebook.com/fernabberlin Apparat: https://open.spotify.com/artist/40Ojab0UtVQFjA76qXr8Ot Kerala Dust: https://open.spotify.com/artist/6lK8O3kyFThiTmgowQZGOH Spotify: Träsh in der Täsch https://open.spotify.com/playlist/2330ZG3jWjy3YyOjf9GPTV?si=GeYgOwCKRWCVfphH1FgKpg Shownotes: 01:00 Begrüßung / 01: 30 Woher kommt eigentlich der Name Party Kathi ? / 02:30 Early-Life / 03:10 Speed-Runde / 07:02 Wie ich Party Kathi im Einhornkostüm beim Festivlbau kennenlernte / 09:00 Leben und Parties in Frankreich - Das erste Festival auf einem Schloss / 15:05 Konzepte und Schlösser / 18:30 Der sagenumworbene Burgkeller / 20:03 Free the Nippel / 20:31 Kathi als Djane "Kataya" / 22:42 DJane duo "Shirkaya" / 26:00 Oldschool Hip-Hop und das 420 Set / 27:20 Shows in Latain-amerika / 28.53 Craziester Gig / 32:50 Projekte für nächstes Jahr / 33:15 Culturama Bus Projekt / 36:01 Lieblingsfestival / 38:00 Round-up & Outro /
Geboren im schönen Künstlerdorf Worpswede, hatte Tronje schon früh Kontaktpunkte zur Musik. Wie es allerdings dazu kam, dass er politisch inkorrekte deutschrap Texte in kitschige Pop Balladen verwandelte, wo diese super gut ankamen und wo er seinen schlimmsten Auftritt damit hatte, erzählt er uns im Podcast. Dj Duo mit Christian Kahl https://soundcloud.com/kahl-kaemena https://www.facebook.com/kahl.kaemena/ Tronje: Disclaimer: Politisch inkorrekt & very rougher Mitschnitt https://soundcloud.com/tronje-kaemena/improshizzel-in-der-kuscheljurte-take-1-coco-und-der-jizzburger-sa-terza-metari-2019 Shoutouts: Daensen: https://soundcloud.com/lsdaensen Coco: https://soundcloud.com/deinbollek Brigarde: https://soundcloud.com/brigadeberlin Robin Dey: https://soundcloud.com/robin_dey Nick Barnabass: https://soundcloud.com/cptbarnabass Ameli Paul: https://soundcloud.com/amelipaulmusic Shownotes: 00:52 Begrüßung / 01: 10 Speedrunde / 03:30 Early-Life Tronje & Wie er zur Improvisation fand / 08:42 Dj Duo mit Christian Kahl / 10:20 Tronje als Solokünstler - der Weg zur Kitschigen Battle Rap Pop Ballade / 16:14 Sa terza Metari - Improshizzel in der Kuscheljurte take 1: "Coco und der Jizzburger" / 19:37 Aktuelle Projekte und 2021 / 22:40 Die Top 3 der schlimmsten Auftritte / 29:15 Lieblingsuhrzeit für Auftritte / 31:00 Round-up & Outro
Den ersten Sieg mit über 2500 Euro Preisgeld, hat der gute Mann mit ca. 1,5 Promille geholt. Wie genau es dazu kam und wie er mit Pokern seine Studienzeit finanziert hat erzählt uns Axel in dieser Podcast Episode.
Interviewpodcast mit Kaan von KaanKaanKaan. Die Geschichte eines independent Modedesigners im Herzen von Friedrichshain, Berlin. Oder auch wie man innerhalb von 2 Wochen von der Idee zum eigenen Modeladen kommt.